You are at: Der Stammbaum arrow Mein Stammbaum arrow Ahnentafel Stammbaum
Ahnentafel Stammbaum
Tipps zum Basteln einer Ahnentafel E-mail

Tipps zum Basteln einer Ahnentafel 

Eine Ahnentafel stellt alle bekannten Vorfahren und Verwandten einer Person bildlich dar. Neben professionell gestalteten Ahnentafeln ist es jedoch auch möglich, die Ahnentafel selbst zu basteln.

Dabei ist eine Ahnentafel nicht nur das Resultat der eigenen Ahnenforschung, sondern zeitgleich auch eine sehr persönliche und außergewöhnliche Geschenkidee.

 

weiterlesen...
 
Forschung und Familienbuch E-mail

Ahnentafel Stammbaum 

Ein Ahnentafel Stammbaum beschäftigt sich mit der aufsteigenden Liste von verwandten Menschen, den sogenannten Vorfahren oder eben auch Ahnen. In der Forschung gibt es für die Ahnentafeln verschiedene Darstellungsformen. Die sogenannten genealogischen Ergebnisse werden je nach dem Umfang in Tabellen- oder Listenform dargestellt. Für die Wahl entscheidend ist hier, der Zweck und die Übersichtlichkeit der Ahnentafel.



 

Familienname in der Ahnentafel

 

 

Auch das Darstellungsmedium spielt allerdings eine Rolle. Ahnentafeln, die sich lediglich mit den direkten blutsverwandten des Probanden beschäftigen, heißen in der Forschung Konsanguinitätstafeln oder –listen. Die bekanntere Version der Ahnentafel, in der die Blutsverwandtschaft und die angeheiratete Verwandtschaft angezeigt werden, bezeichnet man als Affinitätstafeln oder –listen. Geht man bei einer Ahnentafel in die ganz alten Zeiten zurück, so kann es passieren, dass sich der Familienname in der Schreibweise ändert.



Der Stammbaum Anfang

Schwierig ist hier auch in vielen Fällen das Aufstöbern und hinterher lesen können von alten Kirchenbüchern, die lange Zeit die einzigen Dokumente von Hochzeiten und Geburten waren. Einen Ahnentafel Stammbaum zu erstellen, setzt viel Neugierde voraus und auch eine gewisse Hartnäckigkeit, da manche Informationen erst wieder an die Oberfläche gebracht werden müssen. Einen guten Anfang kann man am Besten mit Gesprächen in der eigenen Familie machen, wenn man Interesse daran hat eine Ahnentafel für die eigene Familie zu erstellen. Auf manchen Dachböden oder im Keller in der alten Kiste von Tante Sophie kann auch ein wahrer genealogische Schatz darauf warten gehoben zu werden.

 


Bis ins 19.te Jahrhundert war eine Ahnentafel oder auch ein Familienbuch eine recht gewöhnliche Sache in den Familien. Im 20.ten Jahrhundert hat das private Interesse an den Familienursprüngen zunächst einmal nachgelassen. Erst am Ende des 20.ten Jahrhunderts beginnt langsam wieder ein Interesse an der eigenen Herkunft einzusetzen, dass über die Eltern hinaus geht. Soziologen sehen einen Zusammenhang zwischen der langsamen Verarbeitung des zweiten Weltkrieges und dem wachsenden Interesse an der genealogischen Forschung mitsamt Ahnentafel und Stammbaum. Mehr über die Ahnenforschung auf der Hauptseite.

 

Weiterführende Forschungsberichte und Anleitungen:

 

Regeln und Tipps zur Forschung im Archiv

 

Anleitungen für einen modernen und dekorativen Stammbaum

 

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

 

 

mehr Artikel

Die wichtigsten Fragen zum Kindesunterhalt, Teil 2 Die wichtigsten Fragen zum Kindesunterhalt, Teil 2   Gegenüber ihren Kindern sind Eltern grundsätzlich zu Unterhalt verpflichtet. Wie hoch die Unterhaltsansprüche ausfallen, hängt davon ab, wie groß die Familie ist, wie alt die Kinder sind und wie viel die Elternteile verdienen. Außerdem wird zwischen dem Natural- und dem Barunterhalt unterschieden. Doch was heißt das genau? In einer Beitragsreihe beantworten wir die wichtigsten Fragen zum Kindesunterhalt. Hier ist Teil 2!  Ganzen Artikel...

Wichtige Errungenschaften der Wissenschaft durch Zufall Einige der wichtigsten Errungenschaften, die die Wissenschaft nur durch Zufall entdeckt hat Es gibt eine ganze Reihe von Errungenschaften, die heute alltäglich und selbstverständlich sind, letztlich aber nur durch einen Zufall entstanden. In einigen Fällen waren Vergesslichkeit oder eine gewisse Schlamperei die Ursache, in anderen Fällen war ein Irrtum der Grund.   Ganzen Artikel...

Uebersicht von Schriften in Dokumenten Übersicht über die am meisten verwendeten Schriften in Dokumenten Im Zuge der Familien- und Ahnenforschung kann insbesondere der eher unerfahrene Laie auf eine Reihe unterschiedlicher Problematiken stoßen, die die Suche nach den Wurzeln deutlich erschweren. So gilt es nicht, überhaupt erst Dokumente oder alte Aufzeichnungen zu finden und Namen oder Verwandtschaftsbeziehungen zu bestimmen. Hinzu kommt, dass viele alte Aufzeichnungen und hier insbesondere Kirchenbücher, die jedoch eine sehr wichtige Informationsquelle darstellen, in lateinischer Sprache verfasst sind.   Ganzen Artikel...

Familie - damals und heute Familie - damals und heute Früher war es relativ einfach: Mann und Frau verliebten sich ineinander, verlobten sich und heirateten. Durch die Hochzeit begründeten sie ihre Familie. Später kamen dann meist Kinder dazu und damit war die eigene Familie komplett. Der Mann war der Ernährer der Familie und ging arbeiten, die Frau kümmerte sich um die Kinder und den Haushalt.    Ganzen Artikel...



Stammbaumtheorie Sprachentwicklung Die Stammbaumtheorie der Sprachentwicklung Nicht nur bei Familiengeschichten oder in der Tierzucht dienen Stammbäume dazu, die Abstammung und den Verlauf bildlich dazustellen. Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte August Schleicher seine Stammbaumtheorie, die sich mit der Entwicklung der Sprache beschäftigt.  Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Der Entscheidungsbaum
Der Entscheidungsbaum Entscheidungsbäume, die auch als Klassifikationsbäume bezeichnet werden, zeigen aufeinanderfolgende Entschei...
Was ist ein Friedwald?
Was ist ein Friedwald? Große, hohe Bäume mit dickem Stamm und imposantem Geäst, jahreszeitlich gefärbte, sanft rauschen...
Ritterturniere - die Idee dahinter und ihr Ablauf
Ritterturniere - die Idee dahinter und ihr Ablauf Wenn von Ritterturnieren die Rede ist, haben die meisten folgendes Bild vor Augen: Ein arm...
Infos und Fakten zu den Blutgruppen
Die wichtigsten Infos und Fakten zu den Blutgruppen (und den verschiedenen Blutgruppensystemen) Die meisten haben sicherlich schon von dem B...
Genealogische Zeichen und Symbole
Die wichtigsten genealogischen Zeichen und Symbole Mit einem genealogischen Zeichen oder Symbol ist ein Bild gemeint, das in Form eines Buch...
Home-Office und Kinderbetreuung - 7 Tipps
Home-Office und Kinderbetreuung - 7 Tipps Mehr Flexibilität, eigenständiges Arbeiten, keine Pendlerwege und eine bessere Verei...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag