You are at: Der Stammbaum arrow Mein Stammbaum arrow Stammbaum Ahnen
Stammbaum Ahnen
Belletristik und Genealogie E-mail

Stammbaum Ahnen 

Ahnen, in der Einzahl Ahn, sind ein Überbegriff für die männlichen und weiblichen Menschen, von denen ein Proband abstammt. Der Begriff  Proband stammt aus dem Genealogie, der Familiengeschichtsforschung oder auch Ahnenforschung, und bezeichnet die Person, von der die Forschung ausgeht. Ein gebräuchliches Synonym für Ahnen ist Vorfahren. In der Bibel und auch in der Belletristik, sowie im Stammbaum wird das Wort Ahnen, in einem größeren Zusammenhang verwendet.

Stammbaum Nebenzweige 

 

 

Ahnen sind in dem Zusammenhang die Generationen, die zu einem früheren Zeitpunkt gelebt haben. Es muss also in dem Fall keine biologische Verwandtschaft bestehen. In der Genealogie ist diese biologische Verwandtschaft Voraussetzung für die Bezeichnung Ahn. Ein Stammbaum zeigt all die Menschen auf, von denen der Proband abstammt. Man kann ihn dementsprechend auch als Stammbaum Ahnen bezeichnen.

 

 

Hier ist es wichtig zu wissen, dass sich in der strengen Genealogie ausschließlich mit der direkten Linie des Probanden beschäftigt wird. In einem anderen Kontext können auch die Nebenzweige des Probanden spannend sein.


Ahnen des Adels 

 

 

Zum Beispiel ist es im geschichtlichen Kontext immer wieder spannend für die Forscher herauszufinden, wie sich welches Königshaus und welche Adelslinie entwickelt hat. Hierfür verfolgt der Stammbaum Ahnen allerdings auch Ahnen, die nicht in einer direkten Linie zu dem Probanden stehen.

 

 

 

Wenn zum Beispiel die deutsche Prinzessin einen russischen Zaren geheiratet hat, wird dies hier auch am Rande aufgezeigt um die Verästelung des Adels zu verdeutlichen. Auch wenn diese deutsche Prinzessin eventuell nur mehr die angeheiratete Großcousine des Probanden ist. Wichtig ist es generell anzuerkennen, dass der wissenschaftliche Fokus in den meisten Fällen breiter eingestellt ist, als der des privaten Forschers.

Stammbaum der Orte 

 

 

In dessen Stammbaum geht es ja hauptsächlich um die Fragen: Woher kommt meine Familie ursprünglich? Wie hießen wir einmal? Was für Berufe sind bei uns in der Familie oft ausgeübt worden? Habe ich Verwandte, die ich nicht kenne? Und nicht so sehr um politische und geschichtliche Zusammenhänge. In jedem Fall ist die Ahnenforschung auch für den privaten Menschen ein spannendes Unterfangen, dass den Menschen gegebenenfalls auch an spannende Orte führen und vor unerwartete Fragen stellen kann. 

 

 

Weiterführende Ahnenforschung und Familienrecherche:

 

Historische Adressbücher als Vorläufer der heutigen Telefonbücher

 

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

 

 

mehr Artikel

Kinder in suchtbelasteten Familien Kinder in suchtbelasteten Familien   Die Abhängigkeit von Alkohol, Drogen, Medikamenten, Glücksspiel und anderen Faktoren betrifft nicht nur den Suchtkranken. Stattdessen hat die Sucht Auswirkungen auf die ganze Familie. Vor allem Kinder leiden unter den Folgen und brauchen neben Zuneigung meist Unterstützung. Wir versuchen in diesem Beitrag aufzuzeigen, was Kinder von Suchtkranken erleben und welchen Einfluss die Erkrankung auf ihr eigenes Leben hat.    Ganzen Artikel...

Physikalische ungelöste Rätsel Einige der spannendsten physikalischen Rätsel, die die Forschung bis heute nicht gelöst hat Die Wissenschaft neigt durchaus ein wenig dazu, so zu tun, als könne sie die wesentlichen Probleme und die grundlegenden Fragen der Menschheit beantworten. In der Tat gelingt es durch moderne Methoden, bahnbrechende Forschungsergebnisse und technologische Fortschritte auch immer wieder, große Rätsel zu lösen und Phänomene zu erklären.   Ganzen Artikel...

Klatsch und Tratsch als menschliche Besonderheit Klatsch und Tratsch als menschliche Besonderheit Eine aufgeflogene Liebschaft, eine ungewöhnliche Paarung, eine Trennung, die Insolvenz eines Unternehmens oder die Straftat eines Promis: Gerüchte und Skandale stoßen auf reges Interesse. Und je pikanter der Sachverhalt ist, desto stärker befeuert er den Klatsch und Tratsch. In fast zwei Dritteln aller Gespräche, die geführt werden, geht es um Personen, die gar nicht an dem Gespräch teilnehmen.    Ganzen Artikel...

Die häufigsten Erbkrankheiten Die häufigsten Erbkrankheiten in der Übersicht Erbkrankheiten sind nicht nur für Erbforscher, Biologen und Mediziner interessant, sondern können auch für alle Menschen mit Kinderwunsch zu einem wichtigen Thema werden. Mit dem Oberbegriff Erbkrankheiten werden alle die Erkrankungen und Abnormalitäten zusammengefasst, die durch ein oder mehrere defekte Gene verursacht werden. Da Gene vererbt werden, können auch Erbkrankheiten von Generation zu Generation weitergegeben werden. Ist nur ein defektes Gen für die Erbkrankheit verantwortlich, sprechen Fachleute von einer monogenetischen Erkrankung.    Ganzen Artikel...



7 Fragen zum Mutterschaftsgeld, Teil 1 7 Fragen zum Mutterschaftsgeld, Teil 1   Kündigt sich Nachwuchs an, fahren die Gefühle Achterbahn. Auf der einen Seite ist die Vorfreude groß und die Eltern können es kaum erwarten, bis das Baby endlich da ist. Doch auf der anderen Seite machen sich Sorgen breit: Verläuft die Schwangerschaft ohne Komplikationen? Wie wird die Geburt? Ist das Kind gesund? Wie wird der neue Alltag sein? Wird es klappen, Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen? Zumindest was das Finanzielle angeht, müssen sich Mütter, die vor und während der Schwangerschaft in einem Arbeitsverhältnis stehen, keine Sorgen machen. Als Mitglieder einer gesetzlichen Krankenkasse erhalten sie in der Zeit des Mutterschutzes nämlich Mutterschaftsgeld. Allerdings ist unterschiedlich geregelt, wer wann welchen Anspruch hat.  Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

7 Tipps zur Gestaltung von Fotobüchern, 2. Teil
7 Tipps zur Gestaltung von Fotobüchern, 2. Teil Ein Fotobuch bringt nicht nur Ordnung in die private Bildersammlung, sondern gibt ihr a...
Familie - damals und heute
Familie - damals und heute Früher war es relativ einfach: Mann und Frau verliebten sich ineinander, verlobten sich und heirateten. Durc...
Der Entscheidungsbaum
Der Entscheidungsbaum Entscheidungsbäume, die auch als Klassifikationsbäume bezeichnet werden, zeigen aufeinanderfolgende Entschei...
Was ist ein Friedwald?
Was ist ein Friedwald? Große, hohe Bäume mit dickem Stamm und imposantem Geäst, jahreszeitlich gefärbte, sanft rauschen...
Ritterturniere - die Idee dahinter und ihr Ablauf
Ritterturniere - die Idee dahinter und ihr Ablauf Wenn von Ritterturnieren die Rede ist, haben die meisten folgendes Bild vor Augen: Ein arm...
Liste: 40 zeitlose Kindernamen, Teil 1
Liste: 40 zeitlose Kindernamen, Teil 1 Wie so vieles andere, gehen auch Vornamen mit der Mode. Sie spiegeln den Zeitgeist wieder und unt...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag