You are at: Der Stammbaum arrow Mein Stammbaum arrow Stammbaum Ahnen
Stammbaum Ahnen
Belletristik und Genealogie E-mail

Stammbaum Ahnen 

Ahnen, in der Einzahl Ahn, sind ein Überbegriff für die männlichen und weiblichen Menschen, von denen ein Proband abstammt. Der Begriff  Proband stammt aus dem Genealogie, der Familiengeschichtsforschung oder auch Ahnenforschung, und bezeichnet die Person, von der die Forschung ausgeht. Ein gebräuchliches Synonym für Ahnen ist Vorfahren. In der Bibel und auch in der Belletristik, sowie im Stammbaum wird das Wort Ahnen, in einem größeren Zusammenhang verwendet.

Stammbaum Nebenzweige 

 

 

Ahnen sind in dem Zusammenhang die Generationen, die zu einem früheren Zeitpunkt gelebt haben. Es muss also in dem Fall keine biologische Verwandtschaft bestehen. In der Genealogie ist diese biologische Verwandtschaft Voraussetzung für die Bezeichnung Ahn. Ein Stammbaum zeigt all die Menschen auf, von denen der Proband abstammt. Man kann ihn dementsprechend auch als Stammbaum Ahnen bezeichnen.

 

 

Hier ist es wichtig zu wissen, dass sich in der strengen Genealogie ausschließlich mit der direkten Linie des Probanden beschäftigt wird. In einem anderen Kontext können auch die Nebenzweige des Probanden spannend sein.


Ahnen des Adels 

 

 

Zum Beispiel ist es im geschichtlichen Kontext immer wieder spannend für die Forscher herauszufinden, wie sich welches Königshaus und welche Adelslinie entwickelt hat. Hierfür verfolgt der Stammbaum Ahnen allerdings auch Ahnen, die nicht in einer direkten Linie zu dem Probanden stehen.

 

 

 

Wenn zum Beispiel die deutsche Prinzessin einen russischen Zaren geheiratet hat, wird dies hier auch am Rande aufgezeigt um die Verästelung des Adels zu verdeutlichen. Auch wenn diese deutsche Prinzessin eventuell nur mehr die angeheiratete Großcousine des Probanden ist. Wichtig ist es generell anzuerkennen, dass der wissenschaftliche Fokus in den meisten Fällen breiter eingestellt ist, als der des privaten Forschers.

Stammbaum der Orte 

 

 

In dessen Stammbaum geht es ja hauptsächlich um die Fragen: Woher kommt meine Familie ursprünglich? Wie hießen wir einmal? Was für Berufe sind bei uns in der Familie oft ausgeübt worden? Habe ich Verwandte, die ich nicht kenne? Und nicht so sehr um politische und geschichtliche Zusammenhänge. In jedem Fall ist die Ahnenforschung auch für den privaten Menschen ein spannendes Unterfangen, dass den Menschen gegebenenfalls auch an spannende Orte führen und vor unerwartete Fragen stellen kann. 

 

 

Weiterführende Ahnenforschung und Familienrecherche:

 

Historische Adressbücher als Vorläufer der heutigen Telefonbücher

 

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

 

 

mehr Artikel

Darauf kommt es bei der Suche nach vermissten Kindern an Darauf kommt es bei der Suche nach vermissten Kindern an   Seit 2003 ist der 25. Mai in Deutschland der Tag der vermissten Kinder. Er soll an all die Schicksale erinnern, die noch immer nicht aufgeklärt sind. Gleichzeitig soll er den Eltern Mut machen, ihnen Hoffnung schenken und ihnen vor allem zeigen, dass die Kinder nicht vergessen sind. Wenn ein Kind plötzlich spurlos verschwindet, ist das Leid der betroffenen Familien kaum vorstellbar. Auch wenn die Anteilnahme in der Bevölkerung groß ist und verschiedenste Anstrengungen unternommen werden, findet die Suche leider nicht immer ein erfolgreiches und glückliches Ende. Doch bald könnten Warn-Apps bei der Aufklärung helfen.    Ganzen Artikel...

Wie Adoptierte nach ihren Wurzeln suchen können Wie Adoptierte nach ihren Wurzeln suchen können Sehr viele Adoptierte hatten eine schöne und glückliche Kindheit. In ihren Adoptivfamilien, die sich ja bewusst dazu entschieden haben, ein Adoptivkind bei sich aufzunehmen, haben sie Schutz, Geborgenheit, Zuneigung und Liebe erfahren. Trotzdem bleiben häufig Fragen offen.   Ganzen Artikel...

Infos und Tipps zur Ahnenforschung Grundlegende Infos und Tipps zur Ahnenforschung Die überwiegende Motivation für die Suche nach den eigenen Wurzeln und die Erforschung der eigenen Familiengeschichte ist sicherlich zunächst schlichtweg Neugier. Im Laufe der Zeit entwickelt sich diese Neugier dann aber häufig zu wirklichem Interesse. Insbesondere wenig erfahrene Hobbyforscher sehen sich jedoch oft recht schnell mit Hürden konfrontiert, die die Forschungsarbeit deutlich erschweren. Insofern ist es wichtig, von Beginn an systematisch vorzugehen und Fehler zu vermeiden.   Ganzen Artikel...

Mythen und Irrtuemer aus der Psychologie Einige der berühmtesten Mythen und Irrtümer aus der Psychologie Das Fühlen, Denken und Handeln eines Menschen wird von vielen verschiedenen Faktoren beeinflusst. Im Laufe seines Lebens macht jeder Mensch unterschiedlichste Erfahrungen und trifft unzählige Entscheidungen, die sich im Nachhinein als gut oder schlecht und als richtig oder falsch herausstellen können. Gleichzeitig wird schon seit jeher nach Erklärungen dafür gesucht, weshalb sich Menschen eigentlich so verhalten, so fühlen und so denken, wie sie es tun.   Ganzen Artikel...



Warum die glückliche Patchwork-Familie oft nur Wunschdenken ist, Teil II Warum die glückliche Patchwork-Familie oft nur Wunschdenken ist, Teil II   Eine neue, glückliche Familie, die aus einem Paar, den Kindern aus den vorhergehenden Beziehungen und vielleicht noch gemeinsamem Nachwuchs besteht: So stellen sich viele das Patchwork-Leben vor. Doch so einfach ist es leider nicht. Der Alltag als Patchwork-Familie wird von etlichen Herausforderungen begleitet, für die Lösungen gefunden werden müssen.In einem zweiteiligen Beitrag erklären wir, warum das Idyll der Patchwork-Familie oft eher Wunschdenken ist – und wie es trotzdem klappen kann, als neue, glückliche Familie zusammenzuwachsen. Hier ist Teil II!    Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Kinder in suchtbelasteten Familien
Kinder in suchtbelasteten Familien Die Abhängigkeit von Alkohol, Drogen, Medikamenten, Glücksspiel und anderen Faktoren betrif...
Uebersicht von Schriften in Dokumenten
Übersicht über die am meisten verwendeten Schriften in Dokumenten Im Zuge der Familien- und Ahnenforschung kann insbesondere der e...
Die Geschichte der deutschen Flagge
Die Geschichte der deutschen Flagge Wenn Sportereignisse oder hochoffizielle Anlässe anstehen, wird heutzutage ganz selbstverständ...
Transidentität: Wie fühlt es sich an, das falsche Geschlecht zu haben?
Transidentität: Wie fühlt es sich an, das falsche Geschlecht zu haben? Schon bei der Befruchtung wird festgelegt, welche Gene...
Corona - 6 positive Effekte für Familien
Corona - 6 positive Effekte für Familien Kaum jemand hätte sich vorstellen können, wie sehr ein Virus den normalen, gewoh...
6 Anregungen für Familien-Aktivitäten im Winter
6 Anregungen für Familien-Aktivitäten im Winter Natürlich wünschen sich die Kinder auch in den Winterferien ein unte...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag