You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Kulturen arrow Stammbaum Teutonen
Stammbaum Teutonen E-mail

Stammbaum der Teutonen 

Der Stammbaum der Teutonen lässt sich bis in die europäische Antike zurückverfolgen. Gemeinsam mit den Kimbern wanderten sie über mehrere Jahre durch Europa. Ursprünglich stammten sie jedoch aus einem nördlichen Teil des heutigen Dänemark. Durch eine Nahrungsmittelkrise, waren sie etwa 120v. Chr., dazu gezwungen ihr Land zu verlassen und ließen sich mit den Kimbern und Ambronen die Region.

Zwischen Donau und Save ließen sie sich vorübergehend nieder. Bereits wenige Jahre später kam es zwischen diesen Ahnen, der späteren Teutonen und den Römern zu ersten Zusammenstößen mit den Römern. In der heutigen französischen Provence besiegten sie die Römer, bevor sie sich von den Kimbern trennten und mehrere Jahre durch Gallien zogen. 

{mosgoogle}

Etwa 105 v. Chr. kam es zu einer erneuten Schlacht, zwischen den Teutonen und den Römern, bei denen die Stammbäume der ausgewanderten Teutonen vernichtend geschlagen wurden. Aus Sicht der Römer, hatte dieses Volk eine sehr martialische Art mit seinen Gegnern umzugehen. Was dazu geführt hat, dass die Teutonen auch heute noch als „Synonym“ für „grobschlächtige und unkultivierte“ Menschen herhalten müssen.

 

Die Teutonen im Mittelalter

Durch sprachliche Verbindungen die im Laufe der Zeit entstanden, wurden die Teutonen auch gerne als Synonym für die Deutschen verwendet. Seit dem Mittelalter ist dabei auch der Begriff „Furor Teutonicus“ bekannt, obwohl der Begriff „wissenschaftlich betrachtet“ so nicht zutrifft.  Aber auch der Deutsche Orden, der sich im lateinischen als „Orde Teutonicus“ bezeichnete, stellte so eine „Querverbindung“ der Bedeutungen her. Zwischen den ursprünglichen deutschen Nationen und den Teutonen gibt es so zwar keine „Verbindungen“ jedoch haben sie eben gemeinsame Wurzeln, weshalb sich dieser etwas „hinkende“ Vergleich mit seiner Bezeichnung bis heute halten konnte. Das gilt nicht nur für „Vereinsnamen“ sondern auch mal als umgangssprachliche Ortsbezeichnung. Beliebte Urlaubsorte der Deutschen, die in sonnigen Gebieten liegen, werden daher immer noch manchmal als „Teutonengrill“ bezeichnet.

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

mehr Artikel

Die beliebtesten Gräber prominenter Idole Bizarrer Kult - die "beliebtesten" Gräber prominenter Idole  Eigentlich soll ein Verstorbener in seiner Grabstätte die letzte Ruhe finden und schon als Kind lernt jeder, dass der Friedhof ein Ort der Stille ist. Andächtig, leise, bisweilen fast ein wenig ehrfürchtig und immer im Gedenken an den Toten werden Blumen niedergelegt und Kerzen angezündet. Fröhlich zu lachen, sich lauthals zu unterhalten oder gar ein Erinnerungsfoto mit dem Grabstein zu schießen, gehört sich einfach nicht. Mit den ruhigen und besinnlichen Gepflogenheiten ist es aber schnell vorbei, wenn es sich um das Grab eines Prominenten handelt.   Ganzen Artikel...

Kita: Gut oder schlecht fürs Kind? 1. Teil Kita: Gut oder schlecht fürs Kind? 1. Teil   Es gibt regelmäßig hitzige Debatten darüber, ob eine frühe Fremdbetreuung Kleinkindern nützt oder schadet. Dabei sind sich die Mütter genauso uneins wie die Experten. Die Befürworter sind sich sicher, dass ein früher Besuch von Kinderkrippen und Kitas positiven Einfluss auf die Entwicklung der Kleinen hat. Die Kritiker hingegen befürchten nicht nur zu viel Stress, sondern auch, dass die Bindungsfähigkeit der Zwerge leiden könnte. Was also stimmt? Ist die Kita nun gut oder schlecht fürs Kind? In einem zweiteiligen Beitrag gehen wir dieser Frage nach!  Ganzen Artikel...

Tipps zum Tiere kaufen Infos und Tipps zum Thema Tiere mit oder ohne Stammbaum (kaufen) Ist die Entscheidung gefallen, ein Tier ins Haus zu holen, gibt es mehrere Möglichkeiten, wie dies vonstatten gehen kann. Tiere wie Fische, Hamster, Meerschweinchen oder Kaninchen werden in den meisten Fällen in Zoohandlungen erworben, wo auch die passende Ausstattung in Form eines Käfigs, Futter oder Spielzeug angeboten wird. Etwas schwieriger gestaltet sich die Auswahl, wenn es um Hunde und um Katzen geht, denn diese können in einem Tierheim, bei Privatpersonen oder bei professionellen Züchtern ausgewählt werden.   Ganzen Artikel...

Transidentität: Wie fühlt es sich an, das falsche Geschlecht zu haben? Transidentität: Wie fühlt es sich an, das falsche Geschlecht zu haben?   Schon bei der Befruchtung wird festgelegt, welche Gene wir in uns tragen. Auch die Information über unser biologisches Geschlecht ist darunter. Dabei bestimmt letztlich der Zufall darüber, welches Spermium sich durchsetzt und ob wir als Frau oder Mann geboren werden. Doch was die Natur entschieden hat, scheint nicht für jeden richtig zu sein. Wie fühlt es sich an, scheinbar im falschen Körper zu leben oder das falsche Geschlecht zu haben?  Ganzen Artikel...



Hilfreiche Mittel um das Wetter vorherzusagen Einige der hilfreichsten Mittel, um das Wetter vorherzusagen  Das Wetter ist nicht nur ein beliebtes Thema für einen unverfänglichen Smalltalk, sondern die Menschen sind schon seit jeher an Wettervorhersagen interessiert. Heute ist es dank Nachrichtensendungen und Internet vergleichsweise einfach, in Erfahrung zu bringen, wie die Prognosen für die nächsten Tage lauten. Allerdings stimmen die Vorhersagen nicht immer mit dem tatsächlichen Wetter überein.   Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Mustervorlage - Auskunft aus dem Kirchenbuch
Mustervorlagen für eine Auskunft aus dem Kirchenbuch deutsch/englisch/französisch Im Zuge der Familienforschung wird es frühe...
Hinterbliebenen-Renten: Wer bekommt was?, Teil 2
Hinterbliebenen-Renten: Wer bekommt was?, Teil 2 Wenn der Ehepartner oder ein Elternteil stirbt, verändert sich die gesamte Lebenssitua...
Tagebuch schreiben - 7 Tipps
Tagebuch schreiben - 7 Tipps Viele haben einmal Tagebuch geschrieben. Doch die meisten hören irgendwann damit auf. Dabei kann ein Tage...
Die Entwicklung des Namensrechts bei Ehen
Die Entwicklung des Namensrechts bei Ehen Wenn ein Paar heiratet, stellen sich viele Fragen. Eine wichtige Frage darunter ist, was mit d...
Eine Ahnentafel selber machen - Infos und Tipps, 1. Teil
Eine Ahnentafel selber machen - Infos und Tipps, 1. Teil Die Suche nach den eigenen Vorfahren kann sehr spannend sein. Die Ergebnisse dieser...
Aberglaube Brauchtum Kurioses rund ums Fegen
Aberglaube, Brauchtum und allerlei Kurioses rund ums Fegen Manche lassen sich in ihrem Handeln und Denken vom Aberglauben beeinflussen, manc...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag