You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Kulturen arrow Stammbaum Teutonen
Stammbaum Teutonen E-mail

Stammbaum der Teutonen 

Der Stammbaum der Teutonen lässt sich bis in die europäische Antike zurückverfolgen. Gemeinsam mit den Kimbern wanderten sie über mehrere Jahre durch Europa. Ursprünglich stammten sie jedoch aus einem nördlichen Teil des heutigen Dänemark. Durch eine Nahrungsmittelkrise, waren sie etwa 120v. Chr., dazu gezwungen ihr Land zu verlassen und ließen sich mit den Kimbern und Ambronen die Region.

Zwischen Donau und Save ließen sie sich vorübergehend nieder. Bereits wenige Jahre später kam es zwischen diesen Ahnen, der späteren Teutonen und den Römern zu ersten Zusammenstößen mit den Römern. In der heutigen französischen Provence besiegten sie die Römer, bevor sie sich von den Kimbern trennten und mehrere Jahre durch Gallien zogen. 

{mosgoogle}

Etwa 105 v. Chr. kam es zu einer erneuten Schlacht, zwischen den Teutonen und den Römern, bei denen die Stammbäume der ausgewanderten Teutonen vernichtend geschlagen wurden. Aus Sicht der Römer, hatte dieses Volk eine sehr martialische Art mit seinen Gegnern umzugehen. Was dazu geführt hat, dass die Teutonen auch heute noch als „Synonym“ für „grobschlächtige und unkultivierte“ Menschen herhalten müssen.

 

Die Teutonen im Mittelalter

Durch sprachliche Verbindungen die im Laufe der Zeit entstanden, wurden die Teutonen auch gerne als Synonym für die Deutschen verwendet. Seit dem Mittelalter ist dabei auch der Begriff „Furor Teutonicus“ bekannt, obwohl der Begriff „wissenschaftlich betrachtet“ so nicht zutrifft.  Aber auch der Deutsche Orden, der sich im lateinischen als „Orde Teutonicus“ bezeichnete, stellte so eine „Querverbindung“ der Bedeutungen her. Zwischen den ursprünglichen deutschen Nationen und den Teutonen gibt es so zwar keine „Verbindungen“ jedoch haben sie eben gemeinsame Wurzeln, weshalb sich dieser etwas „hinkende“ Vergleich mit seiner Bezeichnung bis heute halten konnte. Das gilt nicht nur für „Vereinsnamen“ sondern auch mal als umgangssprachliche Ortsbezeichnung. Beliebte Urlaubsorte der Deutschen, die in sonnigen Gebieten liegen, werden daher immer noch manchmal als „Teutonengrill“ bezeichnet.

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

mehr Artikel

Rechtliche Aspekte der Ahnenforschung Infos zu den rechtlichen Aspekten der Ahnenforschung Die Ahnenforschung steht in engem Zusammenhang mit dem Umgang mit unterschiedlichen Daten aus verschiedenen Quellen, die teils ausschließlich in den eigenen Aufzeichnungen genutzt werden, teils jedoch auch veröffentlicht werden, beispielsweise um sich mit anderen auszutauschen. Dabei gibt es jedoch einige rechtliche Aspekte, die in Verbindung mit der Ahnenforschung zum Tragen kommen.    Ganzen Artikel...

Gene - interessante Fakten und Infos Gene - interessante Fakten und wissenswerte Infos Wer sich intensiver mit der Familien- und Ahnenforschung beschäftigt oder auch, wer sich als Züchter engagieren möchte, wird sich früher oder später auch mit den biologischen Aspekten in diesem Zusammenhang auseinandersetzen müssen. Ein wesentliches Stichwort dabei ist das Gen. Gene sind zunächst nichts anderes als Informationseinheiten, die darüber bestimmten, wie ein Lebewesen oder eine Pflanze aussieht und welche Eigenschaften vorhanden sind.   Ganzen Artikel...

Tipps zur Familienforschung im Internet Infos und Tipps, um das Internet optimal für die Familienforschung zu nutzen Grundsätzlich erweist sich das Internet als überaus hilfreiche Informationsquelle für die Familienforschung. Die Unmenge an Informationen und Angeboten erweist sich bei der Suche nach bestimmten Inhalten zwar teilweise eher hinderlich als nützlich, aber mit etwas Erfahrung sowie unter Berücksichtung von einigen Infos und Tipps ist es durchaus möglich, das Internet optimal für die Familienforschung zu nutzen. Generell dient das Internet dem Familienforscher in dreierlei Hinsicht.   Ganzen Artikel...

Die wichtigsten Fragen zur Familienversicherung in der Krankenkasse, 1. Teil Die wichtigsten Fragen zur Familienversicherung in der Krankenkasse, 1. Teil   Für Familien ist die gesetzliche Krankenversicherung eine attraktive und hilfreiche Lösung. Denn unter bestimmten Voraussetzungen können Familienangehörige beitragsfrei mitversichert werden. Das versicherte Mitglied muss den jeweiligen Angehörigen dazu nur bei seiner Krankenkasse anmelden. Der Angehörige bekommt daraufhin seine eigene Krankenkassenkarte und kann alle Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung in Anspruch nehmen. Doch wann ist eine Familienversicherung überhaupt möglich? Wie hoch ist der Beitrag? Und wie geht es weiter, wenn die Familienversicherung endet? Wir beantworten die wichtigsten Fragen zur Familienversicherung in der Krankenkasse!   Für wen ist eine Familienversicherung möglich?  Ganzen Artikel...



Corona - 6 positive Effekte für Familien Corona - 6 positive Effekte für Familien   Kaum jemand hätte sich vorstellen können, wie sehr ein Virus den normalen, gewohnten Alltag durcheinanderwirbeln kann. Die wenigsten hätten für möglich gehalten, welche Auswirkungen Corona für die ganze Welt haben würde. Und vermutlich niemand hätte sich ausgesucht, Zeiten mit geschlossenen Schulen und Geschäften, Kontaktbeschränkungen und ähnlichen Dingen zu erleben.  Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Was macht ein Hospizbegleiter?
Was macht ein Hospizbegleiter? Einige Menschen werden in ihrem Leben schon sehr früh mit dem Tod konfrontiert. Andere Menschen komm...
Infos zum Kindergeldantrag 2021
Infos zum Kindergeldantrag 2021 In Deutschland ist das Kindergeld der wichtigste Baustein zur Förderung von Familien. Es soll Elter...
Die bekanntesten Hominiden Teil I
Die bekanntesten Hominiden, Teil I Die Wissenschaft, die sich mit der Entwicklungsgeschichte der Menschheit beschäftigt, nennt sich Pal...
Liste: 40 zeitlose Kindernamen, Teil 3
Liste: 40 zeitlose Kindernamen, Teil 3 Einige Kinder werden nach den Eltern oder den Großeltern benannt. Andere Kinder bekommen ei...
Mythen und Irrtuemer der Astronomie
Die größten Mythen und Irrtümer der Astronomie Viele führt die Suche nach den eigenen Wurzeln zumindest ein Stück...
Kultur der Kelten
Die Kultur der Kelten

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag