You are at: Der Stammbaum arrow Mein Stammbaum arrow Mann Stammbaum
Mann Stammbaum
X und Y Chromosomen E-mail

Mann Stammbaum 

Mit dem Begriff ‚Mann‘ wird in Deutschland ein vor dem Gesetz erwachsener, männlicher Mensch bezeichnet. Das weibliche Pendant zu dem Begriff ‚Mann‘ bildet des Wort ‚Frau‘. In der Genetik kann man den Stammbaum von einem Mann, an dem Besitz von einem X- und einem Y-Chromosomen erkennen.

 

 

In der Anatomie gibt es mehrere Merkmale für einen Mann. Am Deutlichsten ist der Unterschied zwischen Mann und Frau bei den primären Geschlechtsmerkmale des Genitalbereiches. Auch die sekundären Geschlechtsorgane, die sich in der Pubertät entwickeln, zeichnen einen Mann aus.

Hier fallen äußerlich am Meisten zu Gewicht der Bartwuchs, das schmalere Becken und die tiefere Stimme. Gesellschaftlich wurden die Rollen des Mannes und der Frau gerade im letzten Jahrhundert stark verändert.

 

 

Stammbaum der Gesellschaft 

 

 

In der früheren Zeit konnte man die europäische Gesellschaft ganz klar als eine patriarchalisch organisierte Gesellschaft sehen. In der neueren, pluralistischen Gesellschaft sind viele verschiedene Modelle für den Einzelnen lebbar – manche mit mehr und andere mit weniger Aufwand.

 

 

Aus der genealogischen Sicht ist es allerdings aufgrund des gesellschaftlichen Hintergrundes manches Mal spannender sich einen Stammbaum alleine auf die männliche Linie bezogen anzuschauen. Denn die Männer haben zum Einen immer den Familiennamen weitergetragen und zum Anderen auch für Veränderungen im Stammbaum beigetragen, wie zum Beispiel einen Berufs- oder auch Ortswechsel.

Der Mann im Fokus

 

 

Da Frauen lange Zeit nicht berufstätig gewesen sind, haben sie solche Entscheidungen nicht getroffen. Ein solcher Mann Stammbaum wirkt außerdem sehr viel übersichtlicher, da er bereits einen klaren Fokus vorlegt. Gerade wenn man sich für die Veränderungen des Berufsbildes innerhalb einer Familie interessiert, bietet ein Mann Stammbaum einem all die Informationen, die man benötigt.  

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

mehr Artikel

Aberglaube Brauchtum Kurioses rund ums Fegen Aberglaube, Brauchtum und allerlei Kurioses rund ums Fegen Manche lassen sich in ihrem Handeln und Denken vom Aberglauben beeinflussen, manche finden die Regeln, Bräuche und Gepflogenheiten amüsant und schmunzeln darüber und manche halten den Aberglauben schlichtweg für esoterischen Unsinn. Insgesamt ist es jedoch schon erstaunlich, wie viele verschiedene Bräuche und Vorschriften es gibt.   Ganzen Artikel...

Stammbaum-Vorlage deutscher Adel Stammbaum-Vorlage deutscher Adel Der deutsche Adel geht zunächst auf die Edelfreien des frühen Mittelalters zurück, die in ihrer gesellschaftlichen Position unmittelbar auf den Kaiser oder den König folgten. Aus dieser Schicht entwickelte sich der Hochadel der Landesfürsten und Standesherren. Im hohen Mittelalter entstand infolge von ritterlichem Kriegsdienst und des Lehnswesens der Ritterstand als Mittelpunkt des niederen Adels, seit dem 14. Jahrhundert gab es zudem durch kaiserlichen Adelsbrief verliehenen Adel, den sogenannten Briefadel. Ganzen Artikel...

Klatsch und Tratsch als menschliche Besonderheit Klatsch und Tratsch als menschliche Besonderheit Eine aufgeflogene Liebschaft, eine ungewöhnliche Paarung, eine Trennung, die Insolvenz eines Unternehmens oder die Straftat eines Promis: Gerüchte und Skandale stoßen auf reges Interesse. Und je pikanter der Sachverhalt ist, desto stärker befeuert er den Klatsch und Tratsch. In fast zwei Dritteln aller Gespräche, die geführt werden, geht es um Personen, die gar nicht an dem Gespräch teilnehmen.    Ganzen Artikel...

Anleitung dekorativer Stammbaum Anleitung für einen modernen und dekorativen Stammbaum Üblicherweise kennt man Stammbäume und Ahnentafeln als größere Bilder in Posterform, auf denen ein Baum oder ein baumartiges Motiv mit den entsprechenden Namen oder Fotos an dessen Zweigen und Ästen abgebildet ist. Ahnengalerien bestehen häufig aus gerahmten Fotografien, die direkt an einer Wand präsentiert werden.   Ganzen Artikel...



Die Entwicklung des Namensrechts bei Ehen Die Entwicklung des Namensrechts bei Ehen   Wenn ein Paar heiratet, stellen sich viele Fragen. Eine wichtige Frage darunter ist, was mit dem Nachnamen passieren soll. Wollen wir den Namen des Mannes oder der Frau tragen? Behält einfach jeder seinen Namen? Oder entscheiden wir uns für einen Doppelnamen? Bis vor rund 50 Jahren waren solche Überlegungen kein Thema. Denn nach dem damals geltenden Recht war es fast immer so, dass die Frau automatisch den Namen des Mannes angenommen hat. Doch seitdem hat sich vieles verändert. Schauen wir uns die Entwicklung des Namensrechts bei Ehen einmal genauer an!   Verschiedene Möglichkeiten bei der Namenswahl Brautkleid, Location, Menü, Hochzeitstorte, Dekoration, Eheringe: Eine Hochzeit erfordert jede Menge Planung und bringt es mit sich, dass ein Paar viele Entscheidungen treffen muss. Eine Entscheidung mit großer Tragweite dabei ist die Namenswahl.  Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Irrtümer in der Geschichte der Menschheit
Große Irrtümer in der Geschichte der Menschheit richtiggestellt Die Menschheit hat viel geforscht und experimentiert. Dadurch ver...
Die Vorteile des Singledaseins
Die Vorteile des Singledaseins „Verliebt, verlobt, verheiratet“ gilt gemeinhin als das Ideal für ein glückliches u...
Saetze in lateinischen Kirchenbuechern
Auflistung von häufigen Sätzen in lateinischen Kirchenbüchern Zunächst unterscheidet man im Zusammenhang mit Kirchenb&uu...
Vererbung von Blutgruppen und Rhesusfaktor
Infos und Übersicht über die Vererbung von Blutgruppen und des Rhesusfaktors Die Eigenschaften der roten Blutkörperchen besti...
Fakten und Informationen zum Vaterschaftstest
Fakten und Informationen zum Vaterschaftstest So mancher Vater stellt sich die Frage, ob er tatsächlich der leibliche Vater eines Kinde...
Alles Wichtige rund um die Namensänderung, Teil 2
Alles Wichtige rund um die Namensänderung, Teil 2 Der eigene Name ist Teil der Identität und der Lebensgeschichte. Er prä...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag