You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Kulturen arrow Stammbaum Wikinger
Stammbaum Wikinger E-mail

Stammbaum der Wikinger 

Ein Stammbaum der Wikinger lässt sich nicht im traditionellen Sinne aufbauen. Grundsätzlich gehörten die Menschen, die als Wikinger bezeichnet wurden, zu den germanischen Völkern an Nord- und Ostsee. Charakteristisch für diese Ahnen der Germanen, war eben dass sie zur See fuhren und sich durch Raubzüge an die verschiedenen Strände der Regionen bewegten. Ab hier lassen sich dann zwei Gruppen der Wikinger erkennen.

Für die Einen war das „Seefahrerleben“ lediglich eine Möglichkeit für die Halbstarken sich auszutoben und sich etwas „Rum und Ehre“ zu erkämpfen. Diese Männer fuhren nur in jungen Jahren und für kurze Zeit zur See und auf diese Raubzüge. Danach kehrten Sie in ihre Stämme und Dörfer zurück, um sich dem ganz gewöhnlichen Leben ihrer Stämme wieder anzuschließen.

{mosgoogle} 

Die zweite Gruppe der Wikinger beschloss, auf diese „Rückkehr“ zu verzichten, weil die Seefahrt für Sie zum einzigen Lebensinhalt wurde. Für diese Wikinger war eine Rückkehr in ihre Stammbäume nicht möglich, weil sie sich dort einfach nicht wieder integrieren konnten.

 

Ursprung der Wikinger 

Anders als die „Opfer“ dieser Wikinger meinten, wurden diese Männer selbst von ihrem eigenen Stamm bekämpft und gejagt. Das hatte zur Folge, dass sich diese Wikinger oft in ganz anderen Teilen Europas und der Welt niederließen. Insgesamt kann man sagen, dass die Bezeichnung Wikinger, keine ethnische Bezeichnung ist und sich nicht auf einen Stammbaum zurückführen lässt. Viel eher kann man sie als eine Bezeichnung betrachten, die für eine Gruppe von Menschen unterschiedlicher Herkunft in einer bestimmten Zeit gilt. Woher das Wort selbst abstammt und wie es hergeleitet werden kann ist allerdings eine ganz andere „Tafel der Ahnen“. Denn bis heute gibt es unzählige Theorien und Möglichkeiten, bei denen sich die Wissenschaftler nicht im geringsten einig darüber sind, was denn der Ursprung des Begriffes ist.

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

mehr Artikel

2020: Mehr Unterhalt für Trennungskinder 2020: Mehr Unterhalt für Trennungskinder   Eine glückliche Familie, in der die Kinder wohlbehütet aufwachsen: Das wünschen sich sicher die meisten. Doch die Realität sieht oft anders aus. Nicht jede Beziehung hält bis ans Lebensende. Finanzielle Unterstützung macht dann die ganze Sache zumindest ein bisschen leichter. Und hier bringt das Jahr 2020 ein paar erfreuliche Änderungen mit sich.   Ganzen Artikel...

Tiere in Sagen und Mythen Die bekanntesten Tiere in Sagen und Mythen Es gibt eine Reihe von geheimnisvollen, legendenumwobenen Tieren, die die Menschen mitunter mehr faszinieren als echte, tatsächlich existierende Tiere. Dies mag daran liegen, dass bislang niemand diese Tiere selbst gesehen hat, über die Jahrhunderte hinweg immer abenteuerlichere Geschichten entstanden sind und es eigentlich ja auch denkbar wäre, dass es diese Tiere vielleicht doch geben könnte.   Ganzen Artikel...

Infos rund um Urbarien Infos rund um Urbarien  Nachdem sich Familien- und Ahnenforscher unterschiedlicher Quellen bedienen, um Informationen zu sammeln, können für sie sicher auch Urbarien interessant sein.  Bei einem Urbar handelt es sich um ein Verzeichnis, in dem die Besitzverhältnisse einer Grundherrschaft erfasst sind. In den Grundzügen ist ein Urbar damit mit dem heutigen Grundbuch vergleichbar.  Neben den Besitzrechten sind in einem Urbar darüber hinaus jedoch auch die Leistungen dokumentiert, die die Grunduntertanen der Grundherrschaft gegenüber erbringen mussten.     Ganzen Artikel...

Bedeutende Entdecker mit großem Einfluss Bedeutende Entdecker mit großem Einflussauf unser heutiges Wissen Vieles, was wir heute wissen, ist für uns ein Stück weit selbstverständlich. So ist es für uns normal, den Atlas aufzuschlagen oder einen Blick auf den Globus zu werfen, um herauszufinden, wo sich ein Land, eine Stadt oder ein Meer befinden. Wir kennen die Namen vieler Bäume und Pflanzen und wissen, wo welche Tiere leben. Zudem können wir heute bis weit vor unserer Zeit rekonstruieren, wie verschiedenste Völker gelebt und wie sich die Welt im Laufe der Jahrtausende entwickelt hat.    Ganzen Artikel...



Die wichtigsten Infos zum Kindergeld 2019 Die wichtigsten Infos zum Kindergeld 2019   Einer der wichtigsten Bausteine zur Förderung und gleichzeitig finanziellen Entlastung von Familien in Deutschland ist das Kindergeld. Das Kindergeld soll dabei helfen, die Lebenshaltungskosten der Kids zu stemmen. Nur: Wer bekommt Kindergeld? Wie wird es beantragt? Und wie hoch fällt es derzeit aus? Wir haben die wichtigsten Infos zum Kindergeld 2019 zusammengestellt!   Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Wann es besser ist, ein Erbe auszuschlagen
Wann es besser ist, ein Erbe auszuschlagen Wer erbt, hat die Wahl, ob er die Erbschaft annehmen möchte oder ob nicht. Und in einigen F&...
Was ist ein Friedwald?
Was ist ein Friedwald? Große, hohe Bäume mit dickem Stamm und imposantem Geäst, jahreszeitlich gefärbte, sanft rauschen...
Warum die glückliche Patchwork-Familie oft nur Wunschdenken ist, Teil I
Warum die glückliche Patchwork-Familie oft nur Wunschdenken ist, Teil I Zwei Personen kommen als Paar zusammen. Mit den Kindern, di...
Die wichtigsten Infos rund um den Vaterschaftstest
Die wichtigsten Infos rund um den Vaterschaftstest Bestehen Zweifel daran, ob ein Mann der biologische Vater eines Kindes ist, kann ein Vate...
Der Entscheidungsbaum
Der Entscheidungsbaum Entscheidungsbäume, die auch als Klassifikationsbäume bezeichnet werden, zeigen aufeinanderfolgende Entschei...
Ausführlicher Ratgeber zur Aufnahme eines Pflegekindes, Teil 2
Ausführlicher Ratgeber zur Aufnahme eines Pflegekindes, Teil 2 In Deutschland leben rund 87.500 Kinder und Jugendliche in Pflegefam...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag