You are at: Der Stammbaum arrow Fachartikel
Fachartikel E-mail

Fachartikel zu Stammbäumen 

Jeder Mensch möchte wissen, wo seine Wurzeln liegen. Während die einen ihre Vorfahren kennen, begeben sich andere erst im Laufe ihres Lebens auf die Suche nach ihrer Familie. Unsere Fachartikel zum Stammbaum und zur Ahnenforschung kümmern sich um die Suche nach den Vorfahren und erklären die Fachbegriffe aus dem Bereich der Genealogie.

Sie informieren über die Möglichkeiten und die Vorgehensweisen bei der Suche und erläutern, wie gesammelte Informationen ausgewertet und alte Dokumente gelesen werden. Anleitungen und Checklisten geben konkrete Tipps, Vorlagen erleichtern die Kommunikation mit Behörden, Archiven und anderen Meldestellen im In- und im Ausland.

Daneben beschäftigen sich die Fachartikel mit dem Erstellen von Stammbäumen, nicht nur für die Familie, sondern auch in vielen anderen Bereichen, etwa für Tiere bei der Zucht. 

 

Hier unsere Übersicht:

Übersicht zu ausgestorbenen Völkern
Ahnensuche bei Adoption
Generationslinien der Antike
Begriffe in der Familienforschung
Tipps für ein Zuchtstammbaum
Verbindungslinien in einem Stammbaum

Mittelalter Stammbaum
Tipps zum Basteln einer Ahnentafel
Tipps zum Aufbau eines Stammbaums
Die wichtigsten Infos zur Präimplationsdiagnostik
Die bekanntesten Tiere in Sagen und Mythen
Die berühmtesten Wissenschaftlerinnen der Geschichte


Infos und Fakten zu Blutgruppen und Blutgruppensystemen
Übersicht zu den häufigsten Erbkrankheiten
Theorien zu der Entstehung des Universums
Fakten und Informationen zum Vaterschaftstest
Tipps für die Auswahl einer Genealogie-Software
Die größten Mythen und Irrtümer der Astronomie
Einige der skurrilsten Forschungsvorhaben in der Übersicht

Einige der berühmtesten Mythen und Irrtümer aus der Psychologie
Einige typische menschliche Denkweisen und Denkfehler
Einige der schaurigsten Erscheinungen von Geistern und Dämonen
Einige der wichtigsten Errungenschaften, die die Wissenschaft nur durch Zufall entdeckt hat

Einige der spannendsten physikalischen Rätsel, die die Forschung bis heute nicht gelöst hat
Einige der berühmtesten europäischen Hexer
Infos für Hobby-Forscher - an diesen Orten wird Atlantis vermutet
Die spannendsten Infos zu der Weltuntergangstheorie der Maya
Einige beliebte, aber sehr teure Katzenrassen in der Übersicht
Geschichten und Legenden über die Inka

Die schönsten Bräuche und Riten rund um Neujahr
Einige der hilfreichsten Mittel, um das Wetter vorherzusagen
Einige der weltweit kuriosesten Riten und Bräuche zu Karneval
Versöhnungsgesten in den vergangenen Jahrzehnten
Geschichte - einige legendäre deutsche Räuber


Lateinische Redewendungen zum Beeindrucken im Alltag
Selbstversuche von Forschern und Wissenschaftlern 
Die beliebtesten Gräber prominenter Idole
Tipps zur Ahnenforschung mittels Kirchenbüchern
Berühmte letzte Worte einiger Promis
Bedeutende Entdecker mit großem Einfluss
Fragen und Antworten zur Zeitumstellung


Was hat es mit dem phänologischen Kalender auf sich?
Aberglaube Brauchtum Kurioses rund ums Fegen
Die Geschichte der deutschen Flagge
Sünde Vergebung und Ablass in der katholischen Kirche
Walpurgisnacht: Gab es die Flugsalben der Hexen wirklich?
Ritterturniere - die Idee dahinter und ihr Ablauf
Wie Adoptierte nach ihren Wurzeln suchen können
Irrtümer in der Geschichte der Menschheit


Die bekanntesten Hominiden Teil I
Die bekanntesten Hominiden Teil II
Die bekanntesten Hominiden, Teil III
Winterliche Brauchtumstage in der Übersicht
Tradition über Generationen: Studentenverbindungen
Die schwäbisch-alemannische Fasnet


Die Geschichte der Ehe
Traditionelle religiöse Bräuche an Ostern
Intelligenz - Was ist das eigentlich?
Aussehen, Charakter, Persönlichkeit - geerbt oder selbst entwickelt?
Berufe früher: das Dienstmädchen und anderes Hauspersonal
Klatsch und Tratsch als menschliche Besonderheit
Familie - damals und heute
Was ist eine "Familienaufstellung"? (1. Teil)
Was ist eine "Familienaufstellung"?, 2. Teil

Haben es Einzelkinder leichter oder schwerer?
Was ist ein Friedwald?
Was ist eine Leihoma?
Die wichtigsten Infos zur Veröffentlichung von Kinderfotos
Was ist ein Erbenermittler?
Die Rolle der Väter im Laufe der Zeit


5 Basistipps zur Ahnenforschung
7 Behördengänge bei Nachwuchs
Was ist ein Erbschein?
Ein Pflegekind aufnehmen - die wichtigsten Infos
Familienbaum basteln - 3 Ideen
Die wichtigsten Infos rund um den Vaterschaftstest
Übersicht: Die wichtigsten Leistungen für Familien, 1. Teil
Übersicht: Die wichtigsten Leistungen für Familien, 2. Teil

Die wichtigsten Fragen vor der Anschaffung eines Haustiers
Die wichtigsten Infos zum Kindergeldantrag
Alleiniges Sorgerecht - Alles zu Rechten, Pflichten und Antrag
Checkliste: Die Grundausstattung für ein Baby
Wenn Kinder trauern - Infos und Tipps für Eltern, 1. Teil
Wenn Kinder trauern - Infos und Tipps für Eltern, 2. Teil


Tagebuch schreiben - 7 Tipps
Eine Ahnentafel selber machen - Infos und Tipps, 1. Teil
Eine Ahnentafel selber machen - Infos und Tipps, 2. Teil
Stammbaum erstellen: die ersten Schritte
Wie ist das eigentlich mit dem Pflichtteil beim Erben?
7 Tipps zur Gestaltung von Fotobüchern
7 Tipps zur Gestaltung von Fotobüchern, 2. Teil

 


Wann es besser ist, ein Erbe auszuschlagen
Hinterbliebenen-Renten: Wer bekommt was?, Teil 1
Hinterbliebenen-Renten: Wer bekommt was?, Teil 2
Gleichgeschlechtliche Ehe: die Rechte und Pflichten, 1. Teil
Gleichgeschlechtliche Ehe: die Rechte und Pflichten, 2. Teil
Familiengründung ohne Trauschein: Was die Eltern wissen sollten
Die richtige Hebamme finden - Infos und Tipps, 1. Teil

 

Liste: 40 zeitlose Kindernamen, Teil 4

5 Fragen zur Rückabwicklung einer Schenkung, 1. Teil

5 Fragen zur Rückabwicklung einer Schenkung, Teil 2
6 Anregungen für Familien-Aktivitäten im Winter 

Namensänderung - Infos und Vorlage, Teil 1 

Namensänderung - Infos und Vorlage, Teil 2 

2020: Mehr Unterhalt für Trennungskinder 

Home-Office und Kinderbetreuung - 7 Tipps 

8 Einrichtungsfehler im Kinderzimmer - und wie es besser geht
Ein Pflegekind aufnehmen - die wichtigsten Infos, 1. Teil 

Ein Pflegekind aufnehmen - die wichtigsten Infos, 2. Teil 

5 Fragen zum alleinigen Sorgerecht 

 

 
 

mehr Artikel

Die schwäbisch-alemannische Fasnet Die schwäbisch-alemannische Fasnet Den meisten ist der rheinische Karneval ein Begriff. Alljährlich am 11.11. um 11.11 Uhr wird die fünfte Jahreszeit eingeläutet und bis zum Aschermittwoch fröhlich und ausgelassen gefeiert. Bunte Umzüge mit Musik und liebevoll gestalteten Wagen ziehen durch die Straßen, begleitet von unzähligen Menschen in verschiedensten Kostümen.    Ganzen Artikel...

Was ist eine Leihoma? Was ist eine Leihoma? Auch wenn es inzwischen viele verschiedene Möglichkeiten gibt, ist es nicht immer ganz einfach, Beruf und Familie unter einen Hut zu bekommen. Denn trotz flexibler Arbeitszeitmodelle lassen sich die Arbeitszeiten nicht immer mit den Öffnungszeiten von Kita oder Kindergarten vereinbaren.    Ganzen Artikel...

Was hat es mit dem phänologischen Kalender auf sich? Was hat es mit dem phänologischen Kalender auf sich? Wir teilen das Jahr in vier Jahreszeiten ein. Wir erwarten, dass die Natur im Frühling zu neuem Leben erwacht und alles blüht, und dass es im Sommer angenehm warm ist. Im Herbst stellen wir uns auf Regen, Nebel und bunt gefärbtes Laub ein und im Winter rechnen wir mit kalten Temperaturen und Schnee. Aber das ist nur die Theorie, denn die Natur scheint sich wenig um unsere Einteilung in Jahreszeiten zu kümmern.    Ganzen Artikel...

Saetze in lateinischen Kirchenbuechern Auflistung von häufigen Sätzen in lateinischen Kirchenbüchern Zunächst unterscheidet man im Zusammenhang mit Kirchenbüchern Taufbücher, Heiratsbücher und Sterbebücher. In einem Taufbauch, das auch als Taufregister bezeichnet wird, sind die Geburts- oder Taufdaten einer Person sowie seine Eltern und seine Paten erfasst. In einem Heiratsbuch finden sich Angaben zu den beiden Eheleuten und teils auch die Namen der Eltern und der Trauzeugen und in einem Sterbebuch sind die Todes- oder die Begräbnisdaten einer Person verzeichnet.   Ganzen Artikel...



Was ist eine "Familienaufstellung"?, 2. Teil Was ist eine "Familienaufstellung"?, 2. Teil Es gibt nur sehr wenige Therapieansätze, die derart kontroverse Diskussionen auslösen wie die “Familienaufstellung”. Während die Befürworter hellauf begeistert sind und fast schon wunderähnliche Erfolge sehen, werten die Gegner die Methode als gefährlichen Blödsinn.   Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Anleitung dekorativer Stammbaum
Anleitung für einen modernen und dekorativen Stammbaum Üblicherweise kennt man Stammbäume und Ahnentafeln als größ...
Begriffe der Genealogie
Die wichtigsten Begriffe der Genealogie Die Genealogie kennt einige wesentliche Begriffe, hier eine Auflistung der wichtigsten: •...
Die bekanntesten Hominiden Teil I
Die bekanntesten Hominiden, Teil I Die Wissenschaft, die sich mit der Entwicklungsgeschichte der Menschheit beschäftigt, nennt sich Pal...
Kauf von Stammbaum-Software
Tipps zum Kauf von Stammbaum-Software Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, einen Stammbaum selbst zu erstellen. Die erste M&o...
Liste: 40 zeitlose Kindernamen, Teil 2
Liste: 40 zeitlose Kindernamen, Teil 2 Eine Emma kann wenige Tage alt sein, mitten im Leben stehen oder im betagten Alter ihren Lebensab...
5 Fragen zur Rückabwicklung einer Schenkung, 1. Teil
5 Fragen zur Rückabwicklung einer Schenkung, 1. Teil Das Elternhaus, Geld, der kostbare Familienschmuck oder Unternehmensanteile: M...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag