You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Kulturen arrow Stammbaum Samurai
Stammbaum Samurai E-mail

Der Stammbaum der Samurai 

Der Stammbaum eines Samurai ist für einen Europäer gar nicht so einfach nachzuvollziehen. In der Grundlage, kann man zwar einen Stammbaum für die Nachkommen eines Samurai zusammenstellen, in dem es auch noch weitere Samurai gibt. Allerdings ist der Samurai selbst kein erblicher Titel, weil die Samurai, die Diener der herrschenden Klasse waren.

Das es dabei zu den typischen Verpflichtungen innerhalb der eigenen Familie und zum „Brötchengeber“ kam, merkt man im heutigen Japan auch noch immer wieder. Was jedoch in den Stammbäumen der Samurai sehr wichtig ist, das sind die Ahnen und die Loyalität zu der „Familie“. Die Ahnen, waren eben die schützenden und beratenden Götter, während der Samurai der Familie verpflichtet war. Man muss hier aber auch daran denken, dass man zu diesen Zeiten, unter einer Familie etwas anderes Verstand als nur die „Blutsverwandte“ Familie.

Samurai, die sich einer Familie anschlossen und ihr dienten, galten ebenfalls als „Bestandteil“ dieser Familie. Ob sie dabei auch „Blutsverwandte“ waren oder nicht, spielte dabei keine Rolle.

Herrschende Samurai

Der Status eines Samurai konnte ebenfalls sehr unterschiedlich sein. Von Männern, die als einfache Leibwächter dienten, bis hin zu „Verwaltern“ und Gouverneuren, die ganze Provinzen regierten und viele Samurai in ihren eigenen Diensten beschäftigten. Damit waren sie dann nicht nur Dienende, sondern auch Herrschende.

Für den Stammbaum einer Samurai – Familie muss man sich also in jedem Fall Zeit nehmen. Denn das Zusammensuchen der einzelnen Elemente, ist gar nicht mal so einfach. Erschwert wird das Ganze auch noch, wenn man die japanische Sprache nicht beherrscht. Spätestens hier ist man dann auch auf die Hilfe der Muttersprachler angewiesen. Bei der Dekoration so eines Stammbaumes, kann man entweder auf professionelle Hilfe eines Künstlers zurückgreifen oder sich mit viel Mühe und etwas geringerem Anspruch daran machen, alte japanische Zeichnungen selbst zu kopieren.

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

mehr Artikel

Mythen und Irrtuemer aus der Psychologie Einige der berühmtesten Mythen und Irrtümer aus der Psychologie Das Fühlen, Denken und Handeln eines Menschen wird von vielen verschiedenen Faktoren beeinflusst. Im Laufe seines Lebens macht jeder Mensch unterschiedlichste Erfahrungen und trifft unzählige Entscheidungen, die sich im Nachhinein als gut oder schlecht und als richtig oder falsch herausstellen können. Gleichzeitig wird schon seit jeher nach Erklärungen dafür gesucht, weshalb sich Menschen eigentlich so verhalten, so fühlen und so denken, wie sie es tun.   Ganzen Artikel...

Uneheliche Kinder in der Familienforschung Uneheliche Kinder in der Familienforschung Auf der Suche nach den Ahnen und Vorfahren treten immer wieder Hürden und Hindernisse auf. Sei es nun, dass kaum Unterlagen vorhanden sind, die entsprechenden Stellen nur widerwillig Informationen erteilen oder die Übersetzung der alten Dokumente aufgrund des Schriftbildes oder der lateinischen Sprache Probleme bereitet. Noch etwas komplizierter wird es, wenn uneheliche Kinder oder Adoptivkinder vermerkt sind. Ganzen Artikel...

Rechtsanspruch auf Kita-Platz: Was heißt das eigentlich? Teil 1 Rechtsanspruch auf Kita-Platz: Was heißt das eigentlich? Teil 1   Seit dem 1. August 2013 haben Eltern einen Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz für ihr ein bis drei Jahre altes Kind. Der gesetzlich verankerte Anspruch soll die frühkindliche Förderung stärken und die Eltern entlasten. Doch was in der Theorie gut klingt, erweist sich in der Praxis mitunter als schwierig. Aktuellen Zahlen zufolge fehlen in Deutschland nämlich über 340.000 Krippen- und Kita-Plätze.  Ganzen Artikel...

Weltweit kuriose Riten und Bräuche zu Karneval Einige der weltweit kuriosesten Riten und Bräuche zu Karneval   Weltweit gibt es einige Karnevalshochburgen und ob Rio de Janeiro, Venedig, Köln oder Mainz, das Feiern der närrischen Tage blickt auf eine lange Geschichte zurück. Zu den typischen Traditionen gehören bunte Kostüme und Umzüge mit aufwändig geschmückten Wagen, es wird bis in die Morgenstunden zu einschlägiger Karnevalsmusik getanzt, es gibt deftiges Essen und auch Alkohol gehört zur fünften Jahreszeit irgendwie dazu.    Ganzen Artikel...



7 Fragen zum Patenamt, Teil I 7 Fragen zum Patenamt, Teil I   Auch wenn die Eltern mit der Kirche wenig am Hut haben, führt die Geburt eines Kindes oft zur Besinnung auf christliche Traditionen. Dabei kann die Motivation sehr unterschiedlich sein. So ist es für die einen nur ein Akt, der eben irgendwie dazugehört. Anderen ist es ein Anliegen, dass das Kind Teil einer kirchlichen Gemeinschaft wird. Wieder andere erhoffen sich bessere Chancen auf einen Platz in einer Kita in kirchlicher Trägerschaft. Doch so oder so: In vielen Familien hat die Taufe auch heute noch einen festen Platz.  Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Rechtliche Aspekte der Ahnenforschung
Infos zu den rechtlichen Aspekten der Ahnenforschung Die Ahnenforschung steht in engem Zusammenhang mit dem Umgang mit unterschiedlichen Dat...
Traditionelle religiöse Bräuche an Ostern
Traditionelle religiöse Bräuche an Ostern Ostern ist das wichtigste Fest im christlichen Kalender. Alle Christen, gleich welcher G...
7 Fragen zum Mutterschaftsgeld, Teil 2
7 Fragen zum Mutterschaftsgeld, Teil 2 Natürlich ist die Freude riesig, wenn Nachwuchs unterwegs ist. Doch zu der Freude mischen si...
Walpurgisnacht: Gab es die Flugsalben der Hexen wirklich?
Walpurgisnacht: Gab es die Flugsalben der Hexen wirklich? Die Legende besagt, dass sich die Hexen in der Walpurgisnacht, das ist die Nacht v...
Hinterbliebenen-Renten: Wer bekommt was?, Teil 2
Hinterbliebenen-Renten: Wer bekommt was?, Teil 2 Wenn der Ehepartner oder ein Elternteil stirbt, verändert sich die gesamte Lebenssitua...
Uneheliche Kinder in der Familienforschung
Uneheliche Kinder in der Familienforschung Auf der Suche nach den Ahnen und Vorfahren treten immer wieder Hürden und Hindernisse auf. S...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag