You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Kulturen arrow Stammbaum Samurai
Stammbaum Samurai E-mail

Der Stammbaum der Samurai 

Der Stammbaum eines Samurai ist für einen Europäer gar nicht so einfach nachzuvollziehen. In der Grundlage, kann man zwar einen Stammbaum für die Nachkommen eines Samurai zusammenstellen, in dem es auch noch weitere Samurai gibt. Allerdings ist der Samurai selbst kein erblicher Titel, weil die Samurai, die Diener der herrschenden Klasse waren.

Das es dabei zu den typischen Verpflichtungen innerhalb der eigenen Familie und zum „Brötchengeber“ kam, merkt man im heutigen Japan auch noch immer wieder. Was jedoch in den Stammbäumen der Samurai sehr wichtig ist, das sind die Ahnen und die Loyalität zu der „Familie“. Die Ahnen, waren eben die schützenden und beratenden Götter, während der Samurai der Familie verpflichtet war. Man muss hier aber auch daran denken, dass man zu diesen Zeiten, unter einer Familie etwas anderes Verstand als nur die „Blutsverwandte“ Familie.

Samurai, die sich einer Familie anschlossen und ihr dienten, galten ebenfalls als „Bestandteil“ dieser Familie. Ob sie dabei auch „Blutsverwandte“ waren oder nicht, spielte dabei keine Rolle.

Herrschende Samurai

Der Status eines Samurai konnte ebenfalls sehr unterschiedlich sein. Von Männern, die als einfache Leibwächter dienten, bis hin zu „Verwaltern“ und Gouverneuren, die ganze Provinzen regierten und viele Samurai in ihren eigenen Diensten beschäftigten. Damit waren sie dann nicht nur Dienende, sondern auch Herrschende.

Für den Stammbaum einer Samurai – Familie muss man sich also in jedem Fall Zeit nehmen. Denn das Zusammensuchen der einzelnen Elemente, ist gar nicht mal so einfach. Erschwert wird das Ganze auch noch, wenn man die japanische Sprache nicht beherrscht. Spätestens hier ist man dann auch auf die Hilfe der Muttersprachler angewiesen. Bei der Dekoration so eines Stammbaumes, kann man entweder auf professionelle Hilfe eines Künstlers zurückgreifen oder sich mit viel Mühe und etwas geringerem Anspruch daran machen, alte japanische Zeichnungen selbst zu kopieren.

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

mehr Artikel

Liste: 40 zeitlose Kindernamen, Teil 3 Liste: 40 zeitlose Kindernamen, Teil 3   Einige Kinder werden nach den Eltern oder den Großeltern benannt. Andere Kinder bekommen einen Namen, zu dem die Eltern einen besonderen Bezug haben. Manche Eltern lassen sich von Büchern, Filmen oder Promis inspirieren, andere Eltern orientieren sich an den Listen mit den beliebtesten Vornamen eines Jahres.  Ganzen Artikel...

So lösen Paare Konflikte in der Schwangerschaft So lösen Paare Konflikte in der Schwangerschaft   Eine Schwangerschaft ist mit vielen Emotionen verbunden und bringt jede Menge Veränderungen mit sich. Auch wenn die Vorfreude auf das Baby riesig ist, kann die Schwangerschaft die Liebesbeziehung aber auf eine harte Probe stellen. Wir geben Anregungen, wie Paare aufkommende Konflikte in der Schwangerschaft lösen können und künftig nicht nur Eltern sind, sondern auch ein Liebespaar bleiben.    Ganzen Artikel...

Rituale im Familienalltag - Infos und Tipps, 1. Teil Rituale im Familienalltag - Infos und Tipps, 1. Teil   Kinder profitieren sehr von Ritualen. Denn Routinen, Bräuche und Traditionen geben Sicherheit, stärken das Wir-Gefühl und können bestimmte Anlässe noch besonderer machen. Doch welche Rituale lassen sich wie in den Familienalltag integrieren? Wir geben Infos und Tipps!    Ganzen Artikel...

Ausführlicher Ratgeber zur Aufnahme eines Pflegekindes, Teil 1 Ausführlicher Ratgeber zur Aufnahme eines Pflegekindes, Teil 1   Rund 87.500 Kinder und Jugendliche leben in einer Pflegefamilie. Keine sichergestellte Versorgung oder ein Ausfall der Bezugsperson und die Gefährdung des Kindeswohls sind laut Statistischem Bundesamt die Hauptgründe für die Unterbringung in einer Pflegefamilie. Doch wie ist das Pflegekinderwesen eigentlich geregelt? Welche Formen der Pflegschaft gibt es? Und welche Voraussetzungen muss eine Pflegefamilie erfüllen? In einem ausführlichen Ratgeber beantworten wir die wichtigsten Fragen zur Aufnahme eines Pflegekindes!    Ganzen Artikel...



Aberglaube Brauchtum Kurioses rund ums Fegen Aberglaube, Brauchtum und allerlei Kurioses rund ums Fegen Manche lassen sich in ihrem Handeln und Denken vom Aberglauben beeinflussen, manche finden die Regeln, Bräuche und Gepflogenheiten amüsant und schmunzeln darüber und manche halten den Aberglauben schlichtweg für esoterischen Unsinn. Insgesamt ist es jedoch schon erstaunlich, wie viele verschiedene Bräuche und Vorschriften es gibt.   Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

6 Anregungen für Familien-Aktivitäten im Winter
6 Anregungen für Familien-Aktivitäten im Winter Natürlich wünschen sich die Kinder auch in den Winterferien ein unte...
Basistipps für die Ahnenforschung, 1. Teil
Basistipps für die Ahnenforschung, 1. Teil Viele Leute interessieren sich für ihre Herkunft und ihre Vorfahren. Vor allem, wen...
Gleichgeschlechtliche Ehe: die Rechte und Pflichten, 1. Teil
Gleichgeschlechtliche Ehe: die Rechte und Pflichten, 1. Teil Gleichgeschlechtliche Paare müssen es nicht bei einer eingetragenen Leben...
Bedürfnisorientierte Erziehung - was heißt das?
Bedürfnisorientierte Erziehung - was heißt das? Es gibt viele verschiedene Erziehungskonzepte mit ganz unterschiedlichen Ans&...
Rituale im Familienalltag - Infos und Tipps, 2. Teil
Rituale im Familienalltag - Infos und Tipps, 2. Teil Bräuche, Traditionen und routinierte Abläufe vermitteln Sicherheit und he...
Warum die glückliche Patchwork-Familie oft nur Wunschdenken ist, Teil II
Warum die glückliche Patchwork-Familie oft nur Wunschdenken ist, Teil II Eine neue, glückliche Familie, die aus einem Paar, de...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag