You are at: Der Stammbaum arrow Mein Stammbaum arrow Stammbaum Familienname
Stammbaum Familienname
Metronyme und Petronyme E-mail

Stammbaum Familienname 

Der Familienname im Stammbaum, teilt eine Person einer Familie zu. Er ist eine Ergänzung zum Vornamen und erleichtert so das Differenzieren der unterschiedlichen Menschen. In Deutschland ist die Reihenfolge der Namen: Vorname, gegebenenfalls Zwischenname und Familienname.

 

 

Der Familienname kann der Geburtsname, der Ehename oder ein Doppelname sein. Der Geburtsname drückt die Zugehörigkeit einer Person zu der Elternfamilie dar. Die Annahme eines Ehenamens läßt den Ehepartner zur Familie des Ehepartners zugehörig werden. Und ein Doppelname drückt schließlich aus, dass eine Person zu zwei Familien zugehörig ist, nämlich zu beiden Familien der Ehepartner.


Familiennamen aus Deutschland 

 

 

Familiennamen ohne einen verwandtschaftlichen Bezug sind Künstlernamen und Ordensnamen. In Deutschland gibt es mit etwa einer Million von verschiedenen Familiennamen eine große Vielzahl an ihnen. In China gibt es vergleichsweise lediglich 3.600 Familiennamen. Führend mit knapp 600.000 Namensträgern ist der Name Müller oder auch Mueller geschrieben. Ganz kurz danach kommen die Schmidts in allen Schreibweisen.

 

 

 

Historisch läßt sich dieser Umstand natürlich mit der hohen Anzahl von Müllern und Schmieden in Deutschland erklären. Beim Erforschen einer Familie stößt man bei den meisten Familiennamen auf Änderungen der Schreibweise. Bei so manchem Familiennamen stößt man auch auf die abenteuerlichsten Gründe für den Namen, die man so nicht unbedingt vermutet hätte und die sich so ohne weiteres auch nicht nachvollziehen lassen.

 

Häufigste Gründe für einen Familiennamen bieten: Berufe, Eigenschaften, Herkunftsland, Herkunftsland, Metronyme (Vorname der Mutter) oder auch Petronyme (Vorname des Vaters) und auch Wohnstätte. Die ersten Familiennamen treten in der Geschichte übrigens im 9.ten Jahrhundert in Venedig auf.

Stammbaum Deutschland 

 

 

Allerdings sind sie erst seit dem 15.ten Jahrhundert in Deutschland geläufig. Lediglich der Adel trug seit dem 11.ten Jahrhundert auch in Deutschland bereits Familiennamen.

 

Diese Familiennamen machten in dem Falle die Erbansprüche der einzelnen Person geltend. Die gesetzliche Einführung von festen Familiennamen zog sich im Falle von Friesland zum Beispiel immerhin bis ins 19.te Jahrhundert hin. Der Stammbaum Familienname verfolgt in der Regel lediglich den Familienzweig, der auch den Familiennamen führt und läßt damit angeheiratete sowie aus der Familie und damit vom Namen weg geheirateten Menschen außer Acht.

 

 

Weiterführende Stammbaum-Dokus, Vorlagen und Familienforschungen: 

 

Übersicht über die wichtigsten Bezeichnungen für Familienmitglieder in alten Quellen 

 

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

 

  • Infos und Tipps zur Ahnenforschung
  • Anleitung Perlenbaum als Stammbaum
  • Die Bedeutung adeliger Vorfahren
  • Anleitung Stammbaum Spiegel
  • Stammbaeume in der Psychotherapie
  • Tipps zum Tiere kaufen
  •  

     

    mehr Artikel

    Die richtige Hebamme finden - Infos und Tipps, 3. Teil Die richtige Hebamme finden - Infos und Tipps, 3. Teil   Klar, eine Hebamme ist eine Geburtshelferin. Sie unterstützt die Mutter dabei, ihr Baby auf die Welt zu bringen. Doch das ist längst nicht alles. Vielmehr betreut eine Hebamme die werdenden Eltern bereits während der Schwangerschaft. Sie ist Ansprechpartnerin bei Fragen, kümmert sich um die Vorsorge und hilft bei der Vorbereitung auf die Geburt. Ist das Baby da, begleitet die Hebamme die frischgebackenen Eltern und ihren Sprössling in den ersten acht Wochen nach der Entbindung. Ganzen Artikel...

    Haben es Einzelkinder leichter oder schwerer? Haben es Einzelkinder leichter oder schwerer? Früher waren Einzelkinder eine seltene Ausnahme. Natürlich mag dies auch ein Stück weit der Tatsache geschuldet gewesen sein, dass die Familienplanung aus Mangel an Alternativen der Natur überlassen wurde. Trotzdem war es fast selbstverständlich, dass ein Paar schon bald nach der Eheschließung eine kinderreiche Familie gründen würde.   Ganzen Artikel...

    Wie Elternschaft das Gehirn verändert Wie Elternschaft das Gehirn verändert   Wenn ein Kind geboren wird, verändert sich vieles. Das betrifft nicht nur die Abläufe im Alltag oder das Verhalten und die Persönlichkeit der frisch gebackenen Eltern. Auch im Gehirn der Mütter und Väter tut sich einiges. Sie entwickeln fast so etwas wie Superkräfte. Wir erklären, wie Elternschaft das Gehirn verändert!  Ganzen Artikel...

    Traditionelle religiöse Bräuche an Ostern Traditionelle religiöse Bräuche an Ostern Ostern ist das wichtigste Fest im christlichen Kalender. Alle Christen, gleich welcher Glaubensrichtung sie angehören, feiern an Ostern die Auferstehung Jesu nach seiner Kreuzigung und damit die Auferstehung von den Toten. Diese Auferstehung von den Toten bildet die Grundlage für den christlichen Glauben.   Ganzen Artikel...



    Grundstrukturen molekularer Stammbaeume Grundstrukturen molekularer Stammbäume  Zunächst befasst sich die Molekularbiologie mit den Strukturen, Biosynthesen und Funktionen von DNA und RNA untereinander sowie im Zusammenhang mit Proteinen auf molekularer Ebene.  Im Hinblick auf Stammbäume spielt sie dabei insbesondere bei phylogenetischen und evolutionären Stammbäumen sowie bei der molekularen Stammbaumanalyse eine wichtige Rolle. Ganzen Artikel...

    Translation

    Themengebiete

    7 Tipps zur Gestaltung von Fotobüchern
    7 Tipps zur Gestaltung von Fotobüchern Fotobücher sind schön und praktisch - sowohl für die private Bildersammlung als a...
    5 Fragen zum Erbe mit Nießbrauchrecht
    5 Fragen zum Erbe mit Nießbrauchrecht Das sogenannte Nießbrauchrecht macht es möglich, Vermögenswerte zu über...
    Was ist ein Erbschein?
    Was ist ein Erbschein? Für den Erben kann der Erbschein zu einem sehr wichtigen Dokument werden. Denn das amtliche Zeugnis weist ihn al...
    Evolution und Ahnenforschung
    Die Evolution und Ahnenforschung Dass die Evolution eine stetige Entwicklung ist, bei der innerhalb einer Spezies neue Eigenschaften auftauc...
    Darauf kommt es bei der Suche nach vermissten Kindern an
    Darauf kommt es bei der Suche nach vermissten Kindern an Seit 2003 ist der 25. Mai in Deutschland der Tag der vermissten Kinder. Er soll...
    Einige der skurrilsten Forschungsvorhaben
    Einige der skurrilsten Forschungsvorhaben in der Übersicht Wenn von einem Wissenschaftler die Rede ist, haben viele einen Mann mit Bril...

    themesclub.com cms Joomla template
    Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
    design by themesclub.com
    themesclub logo
    Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag