You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Tiere
Stammbaum Tiere
Zoologie und Tiersprache E-mail

Stammbaum Tiere 

Image

Die Zoologie ist die Wissenschaft, die sich mit dem Stammbaum von Tieren beschäftigt. Den Lebewesen, die man gemeinhin als Tiere bezeichnet, ist gemeinsam, dass sie sich von tierischen oder auch pflanzlichen Organismen ernähren und zur Atmung Sauerstoff benötigen. Außerdem sind sie ortsbeweglich und verfügen über Sinnesorgane.

Auch der Mensch gehört – vom rein wissenschaftlichen Standpunkt aus gesehen – zu den Tieren. Mittlerweile weiß man, dass höher entwickelte Tiere über komplizierte Verhaltensmuster und Zeichensysteme verfügen, die gemeinhin als Tiersprache bezeichnet wird. Der Forschungszweig, der sich mit solcherlei Fragen beschäftigt, ist die Verhaltensbiologie.

{mosgoogle}

Tiere und Rassen 

 

Sie hat auch bestätigt, dass einige Tierarten durchaus zum abstrakten Denken in der Lage sind. Der Mensch hebt sich allerdings durch sein Erschaffen von Hochkulturen immer noch von den anderen Tieren ab. Die Zoologie beschäftigt sich in vielen Fällen auch mit der Evolution bestimmter Tiere und zeigt hier auch immer wieder die Beziehungen zwischen den verschiedenen Rassen auf. Da die Entwicklung der vielen verschiedenen Arten über viele Jahrhunderte bis zu Jahrtausenden gedauert hat, kann die Beschäftigung damit sehr komplex sein.

Image

Entwicklung der Tiere 

 

 

Als Hilfe nehmen die Forscher immer wieder Grafiken, die dem Stammbaum der Menschen sehr ähneln. In einem Stammbaum Tiere wird die Entwicklung einer bestimmten Tierart verfolgt. Hier kann sich auf eine bestimmte Rasse der Art beschränkt werden, oder aber auch die komplette Entwicklung der Art aufgezeigt werden.

 

Dem Leser wird damit insofern geholfen, dass er auf einen Blick sehen kann, wie sich die Art entwickelt hat und mit welchen anderen Tieren sie durch die Evolution verbunden sind. In vielen Fällen wird der Stammbaum Tiere hierbei von kleinen Bildern der Tiere grafisch noch einmal extra unterstützt, so dass man die Entwicklung auch so noch einmal nachvollziehen kann. 

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

  

 

mehr Artikel

Die richtige Hebamme finden - Infos und Tipps, 2. Teil Die richtige Hebamme finden - Infos und Tipps, 2. Teil   Eine andere Bezeichnung für Hebamme lautet Geburthelferin. Doch die Mutter dabei zu unterstützen, ihr Baby auf die Welt zu bringen, ist nur ein Teil der Arbeit einer Hebamme. Vielmehr begleitet sie die werdenden Eltern schon während der Schwangerschaft, kümmert sich um die Vorsorge und bereitet die Eltern auf die Geburt vor. Nach der Entbindung betreut die Hebamme die Mutter und den Nachwuchs bis zu acht Wochen lang.  Ganzen Artikel...

Die wichtigsten Fragen zur Familienversicherung in der Krankenkasse, 1. Teil Die wichtigsten Fragen zur Familienversicherung in der Krankenkasse, 1. Teil   Für Familien ist die gesetzliche Krankenversicherung eine attraktive und hilfreiche Lösung. Denn unter bestimmten Voraussetzungen können Familienangehörige beitragsfrei mitversichert werden. Das versicherte Mitglied muss den jeweiligen Angehörigen dazu nur bei seiner Krankenkasse anmelden. Der Angehörige bekommt daraufhin seine eigene Krankenkassenkarte und kann alle Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung in Anspruch nehmen. Doch wann ist eine Familienversicherung überhaupt möglich? Wie hoch ist der Beitrag? Und wie geht es weiter, wenn die Familienversicherung endet? Wir beantworten die wichtigsten Fragen zur Familienversicherung in der Krankenkasse!   Für wen ist eine Familienversicherung möglich?  Ganzen Artikel...

Corona - 6 positive Effekte für Familien Corona - 6 positive Effekte für Familien   Kaum jemand hätte sich vorstellen können, wie sehr ein Virus den normalen, gewohnten Alltag durcheinanderwirbeln kann. Die wenigsten hätten für möglich gehalten, welche Auswirkungen Corona für die ganze Welt haben würde. Und vermutlich niemand hätte sich ausgesucht, Zeiten mit geschlossenen Schulen und Geschäften, Kontaktbeschränkungen und ähnlichen Dingen zu erleben.  Ganzen Artikel...

Die wichtigsten Infos zur elterlichen Aufsichtspflicht Die wichtigsten Infos zur elterlichen Aufsichtspflicht   Gemäß der UN-Konvention haben Kinder das Recht auf die Fürsorge ihrer Eltern. Auch das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) verpflichtet Eltern klar dazu, ihre Kinder zu pflegen, zu beaufsichtigen und zu erziehen. Aber das BGB besagt auch, dass Eltern ihre Kinder darin unterstützen sollen, selbstständig und verantwortungsbewusst zu handeln. Aus rechtlicher Sicht ist die Erziehung also nicht ganz eindeutig geregelt. Vielmehr gilt es, die richtige Balance zwischen Kontrolle und Loslassen sowie zwischen Beaufsichtigen und eigenständigem Handeln zu finden. Trotzdem sind Eltern nun einmal für das Wohl ihrer Kinder genauso verantwortlich wie für deren Handlungen. Damit stellt sich die Frage nach der elterlichen Aufsichtspflicht. Welche Regelungen dazu gibt es? Was droht, wenn sie verletzt wird? Und wann können Kinder alleine bleiben? Wir haben die wichtigsten Infos zur elterlichen Aufsichtspflicht zusammengestellt!  Ganzen Artikel...



Genealogische Zeichen und Symbole Die wichtigsten genealogischen Zeichen und Symbole Mit einem genealogischen Zeichen oder Symbol ist ein Bild gemeint, das in Form eines Buchstabens oder einer Zeichnung für eine Person oder ein bestimmtes Ereignis steht und im Wesentlichen eine platzsparende Darstellung von bestimmten Zusammenhängen ermöglichen soll. Zu den Symbolen, die am häufigsten verwendet werden, gehören die Symbole für das Geschlecht einer Person und die ersten abgedruckten Symbole dürften auf Bernhard Röse zurückgehen, der ein Quadrat für Männer und einen Kreis für Frauen verwendete.    Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Tipps zur Ahnenforschung mittels Kirchenbüchern
Infos und Tipps zur Ahnenforschung mittels Kirchenbüchern Kirchenbücher können sehr hilfreiche Quellen für den Ahnenfor...
8 Fragen zur Mut­ter-/Vater-Kind-Kur
8 Fragen zur Mut­ter-/Vater-Kind-Kur Die Herausforderungen des Berufs- und Privatlebens zu meistern, ist nicht immer einfach. Eltern...
Eine Ahnentafel selber machen - Infos und Tipps, 2. Teil
Eine Ahnentafel selber machen - Infos und Tipps, 2. Teil Die Erforschung der eigenen Familiengeschichte kann sehr spannend sein und übe...
Fachinformationen zur Stammbaumanalyse
Fachinformationen zur Stammbaumanalyse Das Interesse daran, in welcher Form welche körperlichen und geistigen Merkmale auf die nachfolg...
Stammbaum Kelten
Der Stammbaum der Kelten
Checkliste: Die Grundausstattung für ein Baby
Checkliste: Die Grundausstattung für ein Baby Wenn sich der erste eigene Nachwuchs ankündigt, haben Familie und Freunde viele Tipp...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag