You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Kulturen arrow Stammbaum Byzantiner
Stammbaum Byzantiner E-mail

Stammbaum der Byzantiner 

Möchte man einen Stammbaum der Byzantiner aufzeichnen, so ist dieser sicher nicht von der römischen und osmanischen Geschichte zu trennen. Als östlicher Teil des römischen Reiches, entstand das Reich der Byzantiner in der Spätantike und wurde später von den Osmanen erobert.

Die Hauptstadt des alten byzantinischen Reiches war Konstantinopel, das heutige Istanbul. Das Ost-Römische-Reich und das West-Römische-Reich, sind eigentlich Begriffe, die die zeitgenössischen Ahnen so sicher nicht akzeptiert hätten. Bis zum 1400 betrachteten sich auch die Oströmer als Römisches Reich, obwohl sich die Menschen dort noch bis in das 19. Jahrhundert als „Römer“ fühlten. Für sie gab es keine „zwei“ Römische Reiche, sondern nur eines, dass von zwei Kaisern regiert wurde.

Das die Griechische Kultur mit ihren Stammbäumen und seinem hellenistischen Stammbaum immer mehr Einfluss gewann, ist jedoch eine Tatsache. Das Ergebnis war einfach, dass in dem byzantinischen Reich eine hellenistische Kultur und Sprache herrschte, während man sich des römischen Staatswesens bediente und die christliche Religion anerkannte.

 

Die Kultur der Byzantiner

Zum Aufblühen der hellenistischen Kultur trug auch bei, dass das „Oströmische Reich“ sich über viele Gebiete erstreckte, in denen die Zentren griechischer und hellenistischer Kultur und Tradition lagen. Die Byzantiner verloren das Reich ihrer Ahnen nicht auf einen Schlag.

Erst etwa 1000 n.Chr. verloren sie Kleinasien, an das osmanische Reich und wurden so von einer Großmacht zu einer Regionalmacht „degradiert. Später viel ihr Einfluss auf das „Niveau“ eines Kleinstaates zurück. Unter Historikern ist man sich weitgehend einig, dass die Byzantiner ein „Schutzschild“ für Europa waren, der vor dem „Einfall“ der Osmanen und anderer Völker schützte. Das es ausgerechnet die europäischen Kreuzritter waren, die diese Stadt im 15. Jahrhundert plünderten und so alles zerstörten, was für die „Vermittlungsarbeit“ nötig war, ist sicher eine ganz eigene Ironie der Geschichte.

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

 

  • Uebersicht zum Berufsbild Historiker
  • Anleitung dekorativer Stammbaum
  • Regeln zur Forschung im Archiv
  • Genealogische Zeichen und Symbole
  • Die Geschichte von Vornamen
  •  

    mehr Artikel

    Eine Ahnentafel selber machen - Infos und Tipps, 2. Teil Eine Ahnentafel selber machen - Infos und Tipps, 2. Teil Die Erforschung der eigenen Familiengeschichte kann sehr spannend sein und überaus interessante Erkenntnisse liefern. Und die Ergebnisse der Recherche lassen sich in einer Ahnentafel dokumentieren.    Ganzen Artikel...

    Die wichtigsten Infos zur elterlichen Aufsichtspflicht Die wichtigsten Infos zur elterlichen Aufsichtspflicht   Gemäß der UN-Konvention haben Kinder das Recht auf die Fürsorge ihrer Eltern. Auch das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) verpflichtet Eltern klar dazu, ihre Kinder zu pflegen, zu beaufsichtigen und zu erziehen. Aber das BGB besagt auch, dass Eltern ihre Kinder darin unterstützen sollen, selbstständig und verantwortungsbewusst zu handeln. Aus rechtlicher Sicht ist die Erziehung also nicht ganz eindeutig geregelt. Vielmehr gilt es, die richtige Balance zwischen Kontrolle und Loslassen sowie zwischen Beaufsichtigen und eigenständigem Handeln zu finden. Trotzdem sind Eltern nun einmal für das Wohl ihrer Kinder genauso verantwortlich wie für deren Handlungen. Damit stellt sich die Frage nach der elterlichen Aufsichtspflicht. Welche Regelungen dazu gibt es? Was droht, wenn sie verletzt wird? Und wann können Kinder alleine bleiben? Wir haben die wichtigsten Infos zur elterlichen Aufsichtspflicht zusammengestellt!  Ganzen Artikel...

    Ritterturniere - die Idee dahinter und ihr Ablauf Ritterturniere - die Idee dahinter und ihr Ablauf Wenn von Ritterturnieren die Rede ist, haben die meisten folgendes Bild vor Augen: Ein armer, aber ehrlicher und rechtschaffener Landmann und ein wohlhabender, gemeiner Bösewicht aus dem Adelsstand buhlen um die Gunst einer Edeldame. Um die Situation zu klären, messen sie sich in einem Turnier.    Ganzen Artikel...

    Infos und Uebersicht Onomastik Infos und Übersicht rund um die Onomastik Die Onomastik, die auch als Namenforschung oder Namenkunde bezeichnet wird, ist eine Wissenschaft, die sich mit der Erforschung von Bedeutung, Bildung, Herkunft und Verbreitung eines Namens befasst.Dabei gilt es, die Namenforschung nicht mit der Namensforschung zu verwechseln, denn während sich die Namensforschung mit der Erforschung von Namen und Bezeichnungen im Allgemeinen befasst, richtet sich die Aufmerksamkeit der Namenforschung auf die Erforschung eines bestimmten Namens einer Person, einer Familie oder auch eines geographischen Namens. Ganzen Artikel...



    Tipps zum Scannen alter Familienfotos Tipps zum Scannen alter Familienfotos Nicht nur Familienforscher scannen alte Familienfotos ein, um diese dann in einen bebilderten Stammbaum zu integrieren. Generell lösen digitale Fotoalben auf dem Rechner oder auf eine CD gebrannt klassische Fotoalben immer mehr ab. Nun ist es recht einfach, neue Fotos von der Digitalkamera oder dem Handy auf den Computer zu übertragen, denn benötigt wird lediglich ein entsprechendes Kabel. Ältere Fotos hingegen müssen in aller Regel eingescannt werden.    Ganzen Artikel...

    Translation

    Themengebiete

    Die wichtigsten Fragen zum Kindesunterhalt, Teil 1
    Die wichtigsten Fragen zum Kindesunterhalt, Teil 1 Eltern sind ihren Kindern gegenüber immer unterhaltspflichtig. Dabei wird zwisch...
    Das Kind auf ein Geschwisterchen vorbereiten - Infos und Tipps
    Das Kind auf ein Geschwisterchen vorbereiten - Infos und Tipps Kündigt sich Familienzuwachs an, spürt ein Kind, dass die Stimm...
    Vererbung von Blutgruppen und Rhesusfaktor
    Infos und Übersicht über die Vererbung von Blutgruppen und des Rhesusfaktors Die Eigenschaften der roten Blutkörperchen besti...
    Irrtümer in der Geschichte der Menschheit
    Große Irrtümer in der Geschichte der Menschheit richtiggestellt Die Menschheit hat viel geforscht und experimentiert. Dadurch ver...
    Evolution und Ahnenforschung
    Die Evolution und Ahnenforschung Dass die Evolution eine stetige Entwicklung ist, bei der innerhalb einer Spezies neue Eigenschaften auftauc...
    Gleichgeschlechtliche Ehe: die Rechte und Pflichten, 1. Teil
    Gleichgeschlechtliche Ehe: die Rechte und Pflichten, 1. Teil Gleichgeschlechtliche Paare müssen es nicht bei einer eingetragenen Leben...

    themesclub.com cms Joomla template
    Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
    design by themesclub.com
    themesclub logo
    Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag