You are at: Der Stammbaum arrow Mein Stammbaum arrow Ahnentafel Stammbaum arrow Tipps zum Basteln einer Ahnentafel
E-mail

Tipps zum Basteln einer Ahnentafel 

Eine Ahnentafel stellt alle bekannten Vorfahren und Verwandten einer Person bildlich dar. Neben professionell gestalteten Ahnentafeln ist es jedoch auch möglich, die Ahnentafel selbst zu basteln.

Dabei ist eine Ahnentafel nicht nur das Resultat der eigenen Ahnenforschung, sondern zeitgleich auch eine sehr persönliche und außergewöhnliche Geschenkidee.

 

Bevor man mit der Bastelarbeit beginnen kann, müssen zuerst alle Informationen zusammengetragen werden, die für die Ahnentafel von Bedeutung sind. So muss beispielsweise geklärt sein, wie die Nachkommensfolge ist und wie detailliert die Chronik der Familie dargestellt werden soll.

Besonders schön gestalten sich Ahnentafeln mit Fotos der jeweiligen Personen, allerdings sollten diese sowohl in der Farbgebung als auch in der Größe aufeinander abgestimmt werden. Alte Fotos sind häufig als Aufnahmen in Brauntönen oder als Schwarz-Weiß-Bilder vorhanden, die eine besondere Wirkung erzielen und meist schöner wirken als moderne Farbfotos. Daher empfiehlt es sich, nicht neue und alte Bilder zu mischen, sondern neue Fotos entsprechend aufzuarbeiten.

 

Die Ahnentafel auf Holz, Karton oder Leinwand 

Zudem sollte auch die Größe der Fotos zueinander passen, so dass die Fotos entweder in gleicher Größe, in ab- oder aufsteigendem Format oder unter Betonung einzelner Personen verwendet werden sollten. Bezüglich des Hintergrundes für die Ahnentafel sind der Phantasie kaum Grenzen gesetzt. So kann die Ahnentafel auf Holz oder Karton, auf Papier, als Passepartout oder auf Leinwand und anderen Stoffen gestaltet werden.

Allerdings sollte der Hintergrund eher dezent ausgearbeitet werden, um nicht zu sehr von den eigentlichen Hauptdarstellern abzulenken.

 

Beschriftung der Ahnentafel 

Sind alle Namen und Geburtstage bekannt, können diese unter die Fotos geschrieben werden, hierbei bietet sich eine elegante Schrift in edlen Farbtönen wie Gold oder Silber an. Werden die einzelnen Personen durch Linien miteinander verbunden, wirkt es stimmiger, wenn die Linien in der gleichen Farbe dargestellt werden wie die Beschriftung der Ahnentafel.

Eine weitere Möglichkeit für eine Ahnentafel, die sich insbesondere dann anbietet, wenn nur wenige Generationen dargestellt werden sollen, ist eine Fotowand. Hierzu werden die einzelnen Bilder gerahmt und in entsprechender Reihenfolge aufgehängt.

 

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

  

 
Next >

mehr Artikel

Die wichtigsten Infos zur Kindersitzpflicht im Auto Die wichtigsten Infos zur Kindersitzpflicht im Auto   Kinder haben großen Spaß daran, die Welt zu entdecken. Dabei bleibt natürlich auch die eine oder andere Autofahrt nicht aus. Weil Kinder aber kleiner und leichter sind als Erwachsene, haben sie ein deutlich größeres Risiko, bei einem Unfall schwere Verletzungen zu erleiden. Aus diesem Grund brauchen sie einen geeigneten Kindersitz, der sie sichert.  Ganzen Artikel...

Wenn Kinder trauern - Infos und Tipps für Eltern, 2. Teil Wenn Kinder trauern - Infos und Tipps für Eltern, 2. Teil Kinder trauern zwar anders als Erwachsene. Doch auch Kinder trauern. Und es ist wichtig, dass Kinder lernen, den Tod als Teil des Lebens zu akzeptieren und mit Trauer umzugehen.   Ganzen Artikel...

5 Fragen zur Sorgerechtsverfügung 5 Fragen zur Sorgerechtsverfügung  Die eigenen Kinder aufwachsen sehen und sie auf ihrem Lebensweg begleiten: Das wünschen sich die meisten Eltern. Und eigentlich ist das auch der normale Lauf der Dinge. Doch was, wenn den Eltern dieses Geschenk nicht vergönnt ist? Was, wenn das Schicksal bitter zuschlägt und sich die Eltern nicht mehr um ihren Nachwuchs kümmern können? Natürlich ist das keine schöne Vorstellung. Umso beruhigender ist es, wenn die Eltern wissen, dass ihre Kinder im Fall der Fälle in gute Hände kommen. Mit einer Sorgerechtsverfügung können die Eltern genau dafür Vorsorge treffen. Nur: Was ist eine Sorgerechtsverfügung genau? Wie sollte sie aussehen? Wir beantworten die fünf wichtigsten Fragen zur Sorgerechtsverfügung!  Ganzen Artikel...

7 Fragen zum Mutterschaftsgeld, Teil 3 7 Fragen zum Mutterschaftsgeld, Teil 3   Kündigt sich Nachwuchs an, ist die Freude groß. Doch zusammen mit der Vorfreude kommen auch Fragen auf. Wird die Schwangerschaft ohne Komplikationen verlaufen? Geht bei der Geburt alles gut? Wie wird der neue Alltag sein? Wie schaffen wir den Spagat zwischen Familie und Beruf? All das sind Überlegungen, die den werdenden Eltern durch den Kopf gehen.  Ganzen Artikel...



Home-Office und Kinderbetreuung - 7 Tipps Home-Office und Kinderbetreuung - 7 Tipps   Mehr Flexibilität, eigenständiges Arbeiten, keine Pendlerwege und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Viele Arbeitnehmer und auch Selbstständige sind vom Konzept, im Home-Office zu arbeiten, sehr angetan. Doch so einfach und vielversprechend, wie die Arbeit vom heimischen Büro aus auf den ersten Blick erscheint, ist es in der Praxis leider nicht. Vielmehr kann es zur echten Herausforderung werden, Home-Office und Kinderbetreuung unter einen Hut zu bringen.    Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Uneheliche Kinder in der Familienforschung
Uneheliche Kinder in der Familienforschung Auf der Suche nach den Ahnen und Vorfahren treten immer wieder Hürden und Hindernisse auf. S...
5 Fragen zur Rückabwicklung einer Schenkung, Teil 2
5 Fragen zur Rückabwicklung einer Schenkung, Teil 2 Erbstreitigkeiten vorbeugen, den Angehörigen schon zu Lebzeiten unter die...
Wie wichtig sind die Großeltern bei der Kinderbetreuung?
Wie wichtig sind die Großeltern bei der Kinderbetreuung? Früher war die Betreuung der Kinder in erster Linie eine Familiensac...
Familie - damals und heute
Familie - damals und heute Früher war es relativ einfach: Mann und Frau verliebten sich ineinander, verlobten sich und heirateten. Durc...
7 Fragen zum Patenamt, Teil I
7 Fragen zum Patenamt, Teil I Auch wenn die Eltern mit der Kirche wenig am Hut haben, führt die Geburt eines Kindes oft zur Besinnu...
7 Fragen zum Mutterschaftsgeld, Teil 2
7 Fragen zum Mutterschaftsgeld, Teil 2 Natürlich ist die Freude riesig, wenn Nachwuchs unterwegs ist. Doch zu der Freude mischen si...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag