You are at: Der Stammbaum arrow Mein Stammbaum arrow Ahnentafel Stammbaum arrow Tipps zum Basteln einer Ahnentafel
E-mail

Tipps zum Basteln einer Ahnentafel 

Eine Ahnentafel stellt alle bekannten Vorfahren und Verwandten einer Person bildlich dar. Neben professionell gestalteten Ahnentafeln ist es jedoch auch möglich, die Ahnentafel selbst zu basteln.

Dabei ist eine Ahnentafel nicht nur das Resultat der eigenen Ahnenforschung, sondern zeitgleich auch eine sehr persönliche und außergewöhnliche Geschenkidee.

 

Bevor man mit der Bastelarbeit beginnen kann, müssen zuerst alle Informationen zusammengetragen werden, die für die Ahnentafel von Bedeutung sind. So muss beispielsweise geklärt sein, wie die Nachkommensfolge ist und wie detailliert die Chronik der Familie dargestellt werden soll.

Besonders schön gestalten sich Ahnentafeln mit Fotos der jeweiligen Personen, allerdings sollten diese sowohl in der Farbgebung als auch in der Größe aufeinander abgestimmt werden. Alte Fotos sind häufig als Aufnahmen in Brauntönen oder als Schwarz-Weiß-Bilder vorhanden, die eine besondere Wirkung erzielen und meist schöner wirken als moderne Farbfotos. Daher empfiehlt es sich, nicht neue und alte Bilder zu mischen, sondern neue Fotos entsprechend aufzuarbeiten.

 

Die Ahnentafel auf Holz, Karton oder Leinwand 

Zudem sollte auch die Größe der Fotos zueinander passen, so dass die Fotos entweder in gleicher Größe, in ab- oder aufsteigendem Format oder unter Betonung einzelner Personen verwendet werden sollten. Bezüglich des Hintergrundes für die Ahnentafel sind der Phantasie kaum Grenzen gesetzt. So kann die Ahnentafel auf Holz oder Karton, auf Papier, als Passepartout oder auf Leinwand und anderen Stoffen gestaltet werden.

Allerdings sollte der Hintergrund eher dezent ausgearbeitet werden, um nicht zu sehr von den eigentlichen Hauptdarstellern abzulenken.

 

Beschriftung der Ahnentafel 

Sind alle Namen und Geburtstage bekannt, können diese unter die Fotos geschrieben werden, hierbei bietet sich eine elegante Schrift in edlen Farbtönen wie Gold oder Silber an. Werden die einzelnen Personen durch Linien miteinander verbunden, wirkt es stimmiger, wenn die Linien in der gleichen Farbe dargestellt werden wie die Beschriftung der Ahnentafel.

Eine weitere Möglichkeit für eine Ahnentafel, die sich insbesondere dann anbietet, wenn nur wenige Generationen dargestellt werden sollen, ist eine Fotowand. Hierzu werden die einzelnen Bilder gerahmt und in entsprechender Reihenfolge aufgehängt.

 

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

  

 
Next >

mehr Artikel

Liste: 40 zeitlose Kindernamen, Teil 2 Liste: 40 zeitlose Kindernamen, Teil 2   Eine Emma kann wenige Tage alt sein, mitten im Leben stehen oder im betagten Alter ihren Lebensabend genießen. Ebenso kann Paul noch ganz klein oder schon sehr alt sein. Fernab aller Modetrends gibt es solche zeitlosen Klassiker, die über die Generationen hinweg nichts von ihrer Beliebtheit einbüßen und einen Menschen einen Leben lang begleiten können, ohne komisch zu wirken.  Ganzen Artikel...

Die spannendsten Infos zur Weltuntergangstheorie der Maya Die spannendsten Infos zur Weltuntergangstheorie der Maya Der Maya-Kalender prophezeit, dass die Welt am 21. Dezember 2012 untergehen wird. An diesem Tag werden alle Planeten in einer Reihe stehen und die Kräfte, die durch diese Konstellation auf die Erde einwirken, werden alles, was von Menschenhand je geschaffen wurde, zerstören. Erdbeben, verheerende Fluten und Vulkanausbrüche werden zur Folge haben, dass es in 100, über die ganze Welt verteilten Orten nur wenige Überlebende geben wird.    Ganzen Artikel...

Stammbaum erstellen: die ersten Schritte Stammbaum erstellen: die ersten Schritte Die eigenen Wurzeln und die Geschichte der eigenen Familie sind spannende Themenfelder. Und wer sich auf Spurensuche begibt, kann seine Ergebnisse in einem Stammbaum dokumentieren.   Ganzen Artikel...

7 Tipps zur Gestaltung von Fotobüchern 7 Tipps zur Gestaltung von Fotobüchern Fotobücher sind schön und praktisch - sowohl für die private Bildersammlung als auch für den Familienforscher. Hier sind 7 Tipps zur Gestaltung. Ob als Geschenk, als Dokumentation von Ereignissen und Erlebnissen oder einfach nur, um Erinnerungen festzuhalten: Fotos sind dafür ideal geeignet.   Ganzen Artikel...



Ausgestorbene Voelker Übersicht ausgestorbener VölkerEs gibt unterschiedliche Gründe, weshalb viele indigene Völker ausgestorben sind. Einen wesentlichen Anteil trägt die Kolonialisierung, denn zum einen verdrängten die fremden Einwanderer die Ureinwohner teils mit Gewalt oder durch Versklavung und Unterdrückung. Zum anderen brachten die Einwanderer Krankheiten mit, gegen die die Ureinwohner weder Abwehrkräfte oder Heilmittel hatten. Weitere Faktoren waren die Zwangsmissionierungen der Ureinwohner sowie der Alkohol, der vielen Eingeborenen zum Verhängnis wurde.    Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Der Totengott
Der Totengott
5 Fragen zur Rückabwicklung einer Schenkung, Teil 2
5 Fragen zur Rückabwicklung einer Schenkung, Teil 2 Erbstreitigkeiten vorbeugen, den Angehörigen schon zu Lebzeiten unter die...
Geschichten und Legenden über die Inka
Die spannendsten Geschichten und Legenden über die Inka Das Reich der Inka, das sie selbst Tawantinsuyu, Land oder Reich der vier Teile...
Personen- und Zivilstandregister
Was sind Personenregister und Zivilstandregister? Die Suche nach den eigenen Wurzeln beginnt üblicherweise mit dem Sammeln und Auswerte...
Infos zum Unterhaltsanspruch volljähriger Kinder
Infos zum Unterhaltsanspruch volljähriger Kinder Mit dem 18. Geburtstag beginnt die Volljährigkeit. Das Kind gilt nun offiziel...
Uneheliche Kinder in der Familienforschung
Uneheliche Kinder in der Familienforschung Auf der Suche nach den Ahnen und Vorfahren treten immer wieder Hürden und Hindernisse auf. S...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag