You are at: Der Stammbaum arrow Mein Stammbaum arrow Stammbaum Aufbau
Stammbaum Aufbau
Tipps zum Aufbau eines Stammbaums E-mail

Tipps zum Aufbau eines Stammbaums 

Im Gegensatz zu einer Ahnentafel werden durch einen Stammbaum nicht die Vorfahren, sondern die Nachkommen einer Person dargestellt. Dabei unterscheidet man zunächst zwischen Stammbäumen und Stammtafeln.

Bei einer Stammtafel steht die älteste bekannte Person, der sogenannte Stammvater, oben, bei einem Stammbaum bildet er die Wurzel des Baumes.

 

weiterlesen...
 
Baumartig mit Wurzel E-mail

Stammbaum Aufbau 

Der Aufbau eines Stammbaumes sieht, wie der Name es bereits verrät, baumartig aus. In der Wurzel steht der Proband, also die Person von der Stammbaum ausgeht. Von ihm aus baut sich der Stammbaum auf, die Forscher variieren allerdings hier in der Bezeichnung, in manchen Fällen wird der Proband als Generation 0 bezeichnet und in anderen Fällen als Generation 1. Von dieser Entscheidung hängt dementsprechend auch die Bezeichnung der darauffolgenden Generationen ab.

Aufbau der Generationen 

 

Über dem Probanden stehen logischerweise seine Eltern und gegebenenfalls auch die Geschwister der Eltern. Hier gibt es allerdings die Möglichkeit sich auf die direkte Linie zu beschränken und damit die Geschwister in den Generationen immer wegfallen zu lassen.

 

Diese Entscheidung muss man allerdings konsequent in dem gesamten Stammbaum Aufbau durchhalten. Nach oben sind der Person, die dem Stammbaum erstellt, keine Grenzen gesetzt. Allerdings sollte man sich vorher bewusst sein, dass es immer schwieriger wird, präzise zu arbeiten, je älter die Unterlagen sind.


Stammbaum Unterlagen 

 

Der Stammbaum Aufbau ist ein streng logischer Aufbau. Die Unterlagen, die einem bei dem Aufbau helfen können, gibt es mittlerweile auf verschiedenen Medien. So kann ganz traditionell der Stammbaum auf einem Blatt Papier erstellt werden. Immer verbreiteter wird es allerdings den Stammbaum mit Hilfe eines Computerprogrammes zu erstellen. Der Vorteil hier ist natürlich auch die leichte Weiterführung und Korrektur des Stammbaums.

 

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

mehr Artikel

Home-Office und Kinderbetreuung - 7 Tipps Home-Office und Kinderbetreuung - 7 Tipps   Mehr Flexibilität, eigenständiges Arbeiten, keine Pendlerwege und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Viele Arbeitnehmer und auch Selbstständige sind vom Konzept, im Home-Office zu arbeiten, sehr angetan. Doch so einfach und vielversprechend, wie die Arbeit vom heimischen Büro aus auf den ersten Blick erscheint, ist es in der Praxis leider nicht. Vielmehr kann es zur echten Herausforderung werden, Home-Office und Kinderbetreuung unter einen Hut zu bringen.    Ganzen Artikel...

Fachinformationen zur Stammbaumanalyse Fachinformationen zur Stammbaumanalyse Das Interesse daran, in welcher Form welche körperlichen und geistigen Merkmale auf die nachfolgenden Generationen weitergegeben werden, war schon früh vorhanden. Ursprünglich wurden die Vorstellungen und Annahmen jedoch deutlich von Geschichten und dem Aberglauben beeinflusst. Erst ab etwa 1750 erfolgten die Beobachtung und Aufzeichnung von besonderen Merkmalen in Familien unter tatsächlich wissenschaftlichen Aspekten. Zu diesem Zeitpunkt war bereits bekannt, dass bestimmte genetische Besonderheiten selten und angeboren sein mussten.   Ganzen Artikel...

Rechtliche Aspekte der Ahnenforschung Infos zu den rechtlichen Aspekten der Ahnenforschung Die Ahnenforschung steht in engem Zusammenhang mit dem Umgang mit unterschiedlichen Daten aus verschiedenen Quellen, die teils ausschließlich in den eigenen Aufzeichnungen genutzt werden, teils jedoch auch veröffentlicht werden, beispielsweise um sich mit anderen auszutauschen. Dabei gibt es jedoch einige rechtliche Aspekte, die in Verbindung mit der Ahnenforschung zum Tragen kommen.    Ganzen Artikel...

Vererbung von Blutgruppen und Rhesusfaktor Infos und Übersicht über die Vererbung von Blutgruppen und des Rhesusfaktors Die Eigenschaften der roten Blutkörperchen bestimmen das jeweils einzigartige Blutgruppenmuster eines Menschen. Eine sehr große Rolle spielen die Blutgruppen und deren Muster beispielsweise bei Bluttransfusionen, denn die wichtigsten Merkmale des Spender- und des Empfängerblutes müssen übereinstimmen. Ist dies nicht der Fall, könnte es zu lebensgefährlichen Komplikationen kommen, die als Blutverklumpung bezeichnet werden. Blutverklumpung bedeutet, dass der Körper eine Abwehrreaktion gegen Spenderblut einer anderen Blutgruppe zeigt.   Ganzen Artikel...



Versöhnungsgesten in den vergangenen Jahrzehnten Einige der beeindruckendsten Versöhnungsgesten in den vergangenen Jahrzehnten   Überall auf der Welt und zu allen Zeiten gab und gibt es immer wieder Konflikte. Teilweise hinterlassen die Auseinandersetzungen dabei Spuren, die die Regionen und die beteiligten Völker über Generationen beeinflussen. Eine gemeinsame, friedliche Zukunft setzt voraus, dass zumindest die Bereitschaft zu einer Versöhnung vorhanden ist. Aber Völkermorde, erlittenes Unrecht oder nachhaltige wirtschaftliche Konsequenzen hinterlassen nicht selten so tiefe Wunden, dass die Betroffenen keinen Weg für einen dauerhaften Frieden sehen können.    Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Tipps zur Familienforschung im Internet
Infos und Tipps, um das Internet optimal für die Familienforschung zu nutzen Grundsätzlich erweist sich das Internet als über...
Die richtige Hebamme finden - Infos und Tipps, 2. Teil
Die richtige Hebamme finden - Infos und Tipps, 2. Teil Eine andere Bezeichnung für Hebamme lautet Geburthelferin. Doch die Mutter d...
Die Praeimplantationsdiagnostik
Die wichtigsten Infos rund um die Präimplantationsdiagnostik Während Familien- und Ahnenforscher nach ihren Wurzeln suchen, gibt e...
Was und wie oft sollten Kinder essen?
Was und wie oft sollten Kinder essen? Eine ausgewogene Ernährung ist für Kinder genauso wichtig wie für Erwachsene. Doch...
Der Totengott
Der Totengott
Rituale im Familienalltag - Infos und Tipps, 1. Teil
Rituale im Familienalltag - Infos und Tipps, 1. Teil Kinder profitieren sehr von Ritualen. Denn Routinen, Bräuche und Traditionen g...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag