You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Kulturen arrow Stammbaum Osmanen
Stammbaum Osmanen E-mail

Stammbaum der Osmanen 

Der Stammbaum der Osmanen ist ein Stammbaum, der sich durch viele Jahrhunderte zieht und für die Herrscherfamilie des türkischen Reiches Steht, wie es vor der „Nationalisierung“ durch Attatürk, den Vater der Türken, bestand. Die Anfänge der Osmanen aus den alten Stammbäumen der „Ahnen“ hervorzukramen ist ziemlich schwierig, weil sich aus dieser Zeit nur wenig erhalten hat.

Der Namensgeber dieser Dynastie war Osman I., der am Ende des 13. Jahrhunderts einen nomadischen Stamm namens Kynyk führte. Etwa 1299 erklärte der Moslem, die Unabhängigkeit seines Stammes vom Reich der Rum-Scheldschuken, deshalb gilt dieses Jahr auch als Geburtsjahr des osmanischen Reiches. Sein Sohn Orhan erbte zwar nur ein kleines Fürstentum, baute es aber durch seine Eroberungszüge weiter aus.

Anfang des 15. Jahrhunderts musste das osmanische Reich, die so genannte Timur-Krise überstehen, bei der der Osmanenherrscher Bayerid in Gefangenschaft geriet. Seine Söhne bekamen zwar die „Verwaltung“ des Osmanischen Reiches in die Hände, kämpften dabei aber nicht nur um verlorene Gebiete sondern auch gegeneinander.

 

Der Stammbaum von Süleyman

Am Ende dieser Fehden innerhalb der osmanischen Stammbäume setzte sich Mehmet, einer der drei Söhne die Aufgabe, das Osmanische Reich wieder in den Griff zu bekommen. Insgesamt war die erste Hälfte des 15. Jahrhunderts sehr davon geprägt, dass sich die Linien aus dem osmanischen Stammbaum sich gegenseitig bekriegten. Erst 1440, als die Festung von Belgrad genommen werden konnte, setzte sich der Expansionskurs der osmanischen Herrscher durch. Als Erfolgreichster der Ahnen, im osmanischen Stammbaum kann aber wohl Süleyman I. gelten.

Im Kampf um neues Herrschaftsgebiet, belagerte er 1529 erstmals die Stadt Wien, im Herzen Europas. Nach dieser Blütezeit des osmanischen Reiches gab es kaum noch etwas, was mit der Leistung Süleymans zu vergleichen wäre. Nach und Nach musste sich das osmanische Reich aus vielen eroberten Gebieten zurückziehen. Wirklich zerstört wurde die Herrschaft dieser alten Familie allerdings erst 1922, als die aristokratische Herrschaft eines bankrotten Staates beendet wurde.

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

mehr Artikel

Traditionelle religiöse Bräuche an Ostern Traditionelle religiöse Bräuche an Ostern Ostern ist das wichtigste Fest im christlichen Kalender. Alle Christen, gleich welcher Glaubensrichtung sie angehören, feiern an Ostern die Auferstehung Jesu nach seiner Kreuzigung und damit die Auferstehung von den Toten. Diese Auferstehung von den Toten bildet die Grundlage für den christlichen Glauben.   Ganzen Artikel...

4 Umgangsmodelle bei getrennt lebenden Eltern 4 Umgangsmodelle bei getrennt lebenden Eltern   Wenn eine Beziehung auseinandergeht, ist es oft schon für die Erwachsenen nicht ganz einfach, sich mit der neuen Situation zu arrangieren. Sind Kinder im Spiel, wird es noch einmal ein ganzes Stück schwieriger. Kinder brauchen ihre Zeit, bis sie sich daran gewöhnt haben, dass die Eltern nun getrennt leben. Aber auch die Eltern müssen einen Weg finden, wie sie ihre Emotionen zurückstellen können, um weiterhin beide für die Kids da zu sein. Ein wichtiger Punkt dabei ist ein geeignetes Umgangsmodell.    Ganzen Artikel...

Tipps zur Auswahl einer Genealogie-Software Einige Tipps, worauf bei der Auswahl einer Genealogie-Software geachtet werden sollte Es gibt viele verschiedene Gründe, weshalb sich Menschen mit der Familien- und Ahnenforschung beschäftigen. So kann das Interesse an Geschichte, Kultur oder Politik dahinter stecken, genauso ist aber möglich, dass jemand einfach nur ein spannendes Hobby sucht. Wieder ein anderer kann sich auf die Suche machen, weil er hofft, wohlhabende oder einflussreiche Verwandte zu finden.    Ganzen Artikel...

Anleitung - Stammbaum aus Aesten Anleitung für einen dekorativen Stammbaum aus Ästen  Familienforscher betreiben die Suche nach Vorfahren und Familienmitgliedern aus einem eher professionell-wissenschaftlichen Hintergrund heraus.  Ihre Absicht besteht vor allem in der Rekonstruktion der Verwandtschaftsverhältnisse, die dann auch entsprechend korrekt und genau erfasst und als Familienstammbaum oder Ahnentafel präsentiert werden.  Allerdings muss ein Familienstammbaum nicht immer nur einen wissenschaftlichen und damit ernsten Hintergrund haben, sondern kann schlichtweg auch als Möglichkeit dienen, die eigene Familie dekorativ darzustellen.     Ganzen Artikel...



Uneheliche Kinder in der Familienforschung Uneheliche Kinder in der Familienforschung Auf der Suche nach den Ahnen und Vorfahren treten immer wieder Hürden und Hindernisse auf. Sei es nun, dass kaum Unterlagen vorhanden sind, die entsprechenden Stellen nur widerwillig Informationen erteilen oder die Übersetzung der alten Dokumente aufgrund des Schriftbildes oder der lateinischen Sprache Probleme bereitet. Noch etwas komplizierter wird es, wenn uneheliche Kinder oder Adoptivkinder vermerkt sind. Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Tabelle und Tipps zum Hausbaum - Lebensbaum
Tabelle, Infos und Tipps zum Hausbaum/Lebensbaum Bäume haben schon seit jeher eine tiefe, sinnbildliche Bedeutung. Viele Völker ve...
Geschichten und Legenden über die Inka
Die spannendsten Geschichten und Legenden über die Inka Das Reich der Inka, das sie selbst Tawantinsuyu, Land oder Reich der vier Teile...
Intelligenz - Was ist das eigentlich?
Intelligenz - Was ist das eigentlich? Im Laufe seiner Geschichte hat sich der Mensch deutlich weiterentwickelt. Erst nach und nach hat er ge...
Stammbaum Aegypten
Der Stammbaum von Ägypten
Ausführlicher Ratgeber zur Aufnahme eines Pflegekindes, Teil 3
Ausführlicher Ratgeber zur Aufnahme eines Pflegekindes, Teil 3 Nicht alle Kinder finden bei ihrer leiblichen Familie das Zuhause, d...
Infos rund um Urbarien
Infos rund um Urbarien Nachdem sich Familien- und Ahnenforscher unterschiedlicher Quellen bedienen, um Informationen zu sammeln, könne...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag