You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Kulturen arrow Tipps zur Familienforschung im Internet
Tipps zur Familienforschung im Internet E-mail

Infos und Tipps, um das Internet optimal für die Familienforschung zu nutzen 

Grundsätzlich erweist sich das Internet als überaus hilfreiche Informationsquelle für die Familienforschung. Die Unmenge an Informationen und Angeboten erweist sich bei der Suche nach bestimmten Inhalten zwar teilweise eher hinderlich als nützlich, aber mit etwas Erfahrung sowie unter Berücksichtung von einigen

Infos und Tipps ist es durchaus möglich, das Internet optimal für die Familienforschung zu nutzen. Generell dient das Internet dem Familienforscher in dreierlei Hinsicht.

 

 

Der wichtigste Punkte ist dabei zweifelsohne, dass Informationen jeglicher Art aus dem Internet bezogen werden können.

 

Zu diesen Informationen gehören:

 

       

allgemeine Informationen, die den Familienforscher in das Thema einführen und Hilfestellungen sowie Tipps für die eigene Suche liefern. Zudem gibt es zahlreiche Verzeichnisse und Datenbanken, die sich mit beispielsweise alten Berufen und deren Bezeichnungen, Bedeutungen von Namen oder dem Lesen von alten Dokumenten beschäftigen.

Zu beachten gilt dabei allerdings, dass nicht alle Daten kostenfrei eingesehen werden können, sondern es auch kommerzielle Anbieter gibt, die entsprechende Gebühren erheben.

Nicht zu vergessen sind außerdem die Telefon- und E-Mail-Verzeichnisse, die das mühselige Durchforsten von Telefonbüchern ersetzen.

       

Informationen über verschiedene Regionen. Da jede Region ihre Besonderheiten aufweist, beispielsweise im Hinblick auf die Geschichte oder die Verteilung von Berufsständen und Namen, können sich Seiten mit regionalem Bezug als äußerst hilfreich erweisen.

       

Informationen über Geschichte und Heraldik. Familienforschung ist eng mit der Geschichte und teils auch der Wappenkunde verknüpft.

Auch hierzu sind im Internet zahlreiche Informationen verfügbar.

       

Informationen über öffentliche Einrichtungen, Ämter und Behörden. Neben dem Internet wird der Familienforscher auch auf traditionelle Wege zurückgreifen müssen, etwa indem er Standesämter kontaktiert oder Archive aufsucht.

Per Internet kann der Familienforscher in Erfahrung bringen, wo sich entsprechende Einrichtungen befinden, wie diese erreicht werden können und wann sie geöffnet haben.  

       

Informationen über Organisationen und Vereine. Zahlreiche Familienforscher und Geschichtsinteressierte haben sich zu Vereinen und Organisationen zusammengeschlossen. Meist sind diese mit eigenen Seiten im Internet vertreten und können sich als hilfreiche Ansprechpartner erweisen.

       

Informationen über Software.

Es gibt eine Reihe unterschiedlicher Programme, auf die der Familienforscher bei seiner Arbeit und bei der Archivierung seiner Forschungsergebnisse zurückgreifen kann. Informationen über die Software sowie Produkttests und -vergleiche erleichtern die Auswahl.

Um all diese Informationen zu finden, hat der Familienforscher zwei Möglichkeiten. Zum einen kann er auf Suchmaschinen zurückgreifen, die ihm anhand von Suchwörtern alle relevanten Seiten anzeigen. Metasuchmaschinen durchsuchen dabei mehrere Suchmaschinen gleichzeitig.

Zum anderen gibt es Webkataloge, die Links zu speziellen Themen beinhalten.Ein weiterer wichtiger Punkt, der für das Internet spricht, ergibt sich aus der Möglichkeit, Kontakte zu anderen Familienforschern zu knüpfen.

Dabei spielen Landesgrenzen keine Rolle, was bedeutet, dass sich der Familienforschern in Foren und Chats virtuell mit Forschern weltweit unterhalten kann. Der dritte nützliche Aspekt ist der, dass die eigenen Forschungsergebnisse veröffentlicht werden können.

Dies kann auf einer eigenen Homepage geschehen oder indem der Familienforscher seine Ergebnisse in Datenbanken einträgt.

 

Thema: Infos und Tipps, um das Internet optimal für die Familienforschung zu nutzen 

 
< Prev   Next >

mehr Artikel

Versöhnungsgesten in den vergangenen Jahrzehnten Einige der beeindruckendsten Versöhnungsgesten in den vergangenen Jahrzehnten   Überall auf der Welt und zu allen Zeiten gab und gibt es immer wieder Konflikte. Teilweise hinterlassen die Auseinandersetzungen dabei Spuren, die die Regionen und die beteiligten Völker über Generationen beeinflussen. Eine gemeinsame, friedliche Zukunft setzt voraus, dass zumindest die Bereitschaft zu einer Versöhnung vorhanden ist. Aber Völkermorde, erlittenes Unrecht oder nachhaltige wirtschaftliche Konsequenzen hinterlassen nicht selten so tiefe Wunden, dass die Betroffenen keinen Weg für einen dauerhaften Frieden sehen können.    Ganzen Artikel...

Wie sollten Ahnenforscher Ihre Daten sammeln und speichern Wie sollten Ahnenforscher Ihre Daten sammeln und speichern, auf dem Papier oder dem PC? Bei der Familien- und Ahnenforschung ist es von großer Bedeutung, von Beginn an möglichst exakt zu arbeiten und die Forschungsergebnisse genau und sorgfältig zu erfassen. Zudem muss der Familienforscher lernen, dass seine Ergebnisse immer offen bleiben müssen und Vermutungen oder Wahrscheinlichkeiten nicht den Stellenwert von Tatsachen erhalten dürfen. Im Verlauf der Forschung können und werden nämlich immer wieder neue Dokumente und Informationen auftauchen, die die bisherigen Ergebnisse ergänzen oder in ein anderes Licht rücken. Nun stellt sich jedoch die Frage, wie Ahnenforscher ihre Daten am besten sammeln und speichern sollten.    Ganzen Artikel...

Beliebte und sehr teure Katzenrassen Einige beliebte, aber sehr teure Katzenrassen in der Übersicht In der Liste mit den beliebtesten und am häufigsten gehaltenen Haustieren in Deutschland belegen Katzen den ersten Platz. Dabei ist die Auswahl riesig und von der ruhigen, sensiblen, zierlichen oder verschmusten Wohnungskatze bis hin zum robusten, aufgeweckten oder eigenwilligen Freigänger lässt sich für jeden Geschmack etwas finden. Zu den vergleichsweise pflegeleichten Katzenrassen gehört die Europäisch Kurzhaar. Sie ist nicht zu groß und nicht zu klein, nicht zu dick und nicht zu dünn, fühlt sich drinnen und draußen wohl und ist in unzähligen Farben erhältlich.    Ganzen Artikel...

Die wichtigsten Fragen zum Kindesunterhalt, Teil 1 Die wichtigsten Fragen zum Kindesunterhalt, Teil 1   Eltern sind ihren Kindern gegenüber immer unterhaltspflichtig. Dabei wird zwischen dem sogenannten Naturalunterhalt und dem Barunterhalt unterschieden. Wie viel Unterhalt gezahlt werden muss, hängt vom Alter der Kinder, der Größe der Familie und dem monatlichen Einkommen der Eltern ab. In einer Beitragsreihe beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um den Kindesunterhalt!   Was genau bedeutet Unterhalt?  Ganzen Artikel...



4 Alltagstipps für berufstätige Mütter 4 Alltagstipps für berufstätige Mütter   Im Einklang mit sich selbst zu sein, klingt toll. Doch die Realität sieht oft anders aus. Vor allem dann, wenn eine Frau die Doppelbelastung aus Familie und Beruf stemmt. Der Alltag an sich ist oft schon stressig genug und die viel beschworene Work-Life-Balance ein hehres Ziel. Kommt dann noch eine Familie mit Kindern dazu, reichen die 24 Stunden eines Tages oft nicht aus, um alles abzuarbeiten. Zwischen dem Versorgen der Kinder, der Partnerschaft, dem Haushalt, dem Zubereiten der Mahlzeiten und dem Beruf bleibt einfach kein Raum mehr, um sich Zeit für sich selbst zu nehmen.  Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Anleitung Stammbaum Spiegel
Anleitung für einen gemalten Stammbaum auf einem Spiegel Um einen Stammbaum oder eine Ahnentafel anzufertigen, der allerdings weniger F...
Typische menschliche Denkweisen und Denkfehler
Einige typische menschliche Denkweisen und Denkfehler, die teils noch aus der Steinzeit stammen Von Beginn an und über viele Jahrtause...
Das Kind auf ein Geschwisterchen vorbereiten - Infos und Tipps
Das Kind auf ein Geschwisterchen vorbereiten - Infos und Tipps Kündigt sich Familienzuwachs an, spürt ein Kind, dass die Stimm...
Vorteile und Grenzen der Online-Genealogie
Vorteile und Grenzen der Online-Genealogie Für die Suche nach den eigenen Vorfahren haben sich das Internet und der Computer im Allgeme...
So lösen Paare Konflikte in der Schwangerschaft
So lösen Paare Konflikte in der Schwangerschaft Eine Schwangerschaft ist mit vielen Emotionen verbunden und bringt jede Menge Ver&a...
Was ist eine Leihoma?
Was ist eine Leihoma? Auch wenn es inzwischen viele verschiedene Möglichkeiten gibt, ist es nicht immer ganz einfach, Beruf und Familie...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag