You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Kulturen arrow Stammbaum erstellen
Stammbaum erstellen
Karteikartenstammbaum E-mail

Stammbaum erstellen

Das Erstellen eines Stammbaumes ist im heutigen Computer-Zeitalter immer leichter geworden. Natürlich gibt es immer noch die ursprünglichen Methoden, bei denen man die Ergebnisse am Ende in einen schön gestalteten Stammbaum im DIN A3 Format oder auch größer einträgt. Hierbei ist es von Beginn der Nachforschungen an wichtig, eine klare Struktur zu haben. Als Hilfe können Karteikarten dienen.

Der Karteikartenstammbaum 

Auf jeder Karteikarte wird der Name eines Verwandten eingetragen und die von dem Verwandten bekannten Daten, wie Geburtsdatum, -ort, Sterbedatum, -ort, gegebenenfalls Beruf und um sich selber das Zuordnen zu erleichtern die Eltern auch noch einmal klein anfügen oder gegebenenfalls die Kinder, je nachdem, welche Verknüpfung man von dem Verwandten schon hat.


Randgeschichten rund um die Familie sollten in einem Extraheft notiert werden, da durch sie die Karteikarten nur an Übersichtlichkeit verlieren. Mit dem fertigen Karteikartenstammbaum kann man im Nullkommanichts seinen richtigen Stammbaum erstellen.

Das Stammbaum Layout 

Mehr Möglichkeiten bietet natürlich dem Computer als technisches Hilfsmittel beim Stammbaum erstellen. Zum Einen kann man hier die Daten viel schneller und ohne jeglichen Aufwand korrigieren und zum Anderen bieten die meisten Programme zum Stammbaum erstellen, eine breite Auswahl an Möglichkeiten rund um die Gestaltung.

So kann man das Layout in den meisten Fällen aus verschiedenen Layoutvorschlägen wählen. Zum Layout gehört hier neben dem Hintergrund auch das Schriftbild. Auch den Inhalt kann man selber nach den eigenen Bedürfnissen zusammenstellen, welche Angaben also im Stammbaum erscheinen sollen. Und den größten Vorteil bietet natürlich die Garantie der Lesbarkeit und der Schutz der Daten im Rechner.

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

 

  • Uebersicht zum Berufsbild Historiker
  • Anleitung dekorativer Stammbaum
  • Regeln zur Forschung im Archiv
  • Genealogische Zeichen und Symbole
  • Die Geschichte von Vornamen
  •  

    mehr Artikel

    Tradition über Generationen: Studentenverbindungen Tradition über Generationen: Studentenverbindungen Merkwürdige Rituale, seltsame Gepflogenheiten, ungewöhnliche Narben im Gesicht, eigenwillige Kleiderordnungen und Beziehungen bis in die höchsten Kreise. Studentenverbindungen werden mit vielen verschiedenen Vorstellungen in Verbindung gebracht.    Ganzen Artikel...

    Tiere in Sagen und Mythen Die bekanntesten Tiere in Sagen und Mythen Es gibt eine Reihe von geheimnisvollen, legendenumwobenen Tieren, die die Menschen mitunter mehr faszinieren als echte, tatsächlich existierende Tiere. Dies mag daran liegen, dass bislang niemand diese Tiere selbst gesehen hat, über die Jahrhunderte hinweg immer abenteuerlichere Geschichten entstanden sind und es eigentlich ja auch denkbar wäre, dass es diese Tiere vielleicht doch geben könnte.   Ganzen Artikel...

    Geschichten und Legenden über die Inka Die spannendsten Geschichten und Legenden über die Inka Das Reich der Inka, das sie selbst Tawantinsuyu, Land oder Reich der vier Teile, nannten, entstand um 1200. In seiner Hochzeit erstreckte sich das Reich über das Gebiet von Ecuador bis nach Chile und Argentinien. Die Inka sprachen Quechua, was übersetzt soviel wie Sprache der Menschen bedeutet.   Ganzen Artikel...

    Traditionelle religiöse Bräuche an Ostern Traditionelle religiöse Bräuche an Ostern Ostern ist das wichtigste Fest im christlichen Kalender. Alle Christen, gleich welcher Glaubensrichtung sie angehören, feiern an Ostern die Auferstehung Jesu nach seiner Kreuzigung und damit die Auferstehung von den Toten. Diese Auferstehung von den Toten bildet die Grundlage für den christlichen Glauben.   Ganzen Artikel...



    Personen- und Zivilstandregister Was sind Personenregister und Zivilstandregister? Die Suche nach den eigenen Wurzeln beginnt üblicherweise mit dem Sammeln und Auswerten unterschiedlicher Informationen, die bei bekannten Familienmitgliedern und anderen Personen erfragt oder mittels verschiedener Dokumente und Aufzeichnungen in Erfahrung gebracht werden. Zwei Auskunftsquellen, die in diesem Zusammenhang immer wieder genannt werden, sind das Personen- und das Zivilstandsregister. Nun stellen sich jedoch die Fragen, was sich dahinter verbirgt und welche Ankünfte dort auf welche Weise angefordert werden können.   Ganzen Artikel...

    Translation

    Themengebiete

    7 Fragen zum Patenamt, Teil I
    7 Fragen zum Patenamt, Teil I Auch wenn die Eltern mit der Kirche wenig am Hut haben, führt die Geburt eines Kindes oft zur Besinnu...
    Beliebte und sehr teure Katzenrassen
    Einige beliebte, aber sehr teure Katzenrassen in der Übersicht In der Liste mit den beliebtesten und am häufigsten gehaltenen Haus...
    Die bekanntesten Hominiden, Teil III
    Die bekanntesten Hominiden, Teil III In Teil I und Teil II dieser Reihe, die sich mit der Entwicklungsgeschichte der Menschheit beschäf...
    4 Alltagstipps für berufstätige Mütter
    4 Alltagstipps für berufstätige Mütter Im Einklang mit sich selbst zu sein, klingt toll. Doch die Realität sieht oft...
    Hinterbliebenen-Renten: Wer bekommt was?, Teil 2
    Hinterbliebenen-Renten: Wer bekommt was?, Teil 2 Wenn der Ehepartner oder ein Elternteil stirbt, verändert sich die gesamte Lebenssitua...
    Infos und Tipps zur Ahnenforschung
    Grundlegende Infos und Tipps zur Ahnenforschung Die überwiegende Motivation für die Suche nach den eigenen Wurzeln und die Erforsc...

    themesclub.com cms Joomla template
    Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
    design by themesclub.com
    themesclub logo
    Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag