You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Kulturen arrow Stammbaum Geschichte
Stammbaum Geschichte
Die deutsche Geschichte E-mail

Der Stammbaum für deutsche Geschichte

Wenn man von einem Stammbaum der deutschen Geschichte sprechen will, dann ist das so sicher nicht ganz richtig. Denn Stammbäume im eigentlichen Sinne, gibt es ja nur bezogen auf „Familien“ und die Blutsverwandtschaft zwischen den verschiedenen Generationen.

weiterlesen...
 
Entwicklung der Menschheit E-mail

Stammbaum Geschichte

Unter dem Begriff ‚Geschichte‘ bezeichnet der Mensch all das, was bereits geschehen ist. In dem wissenschaftlichen Kontext bezeichnet ‚Geschichte‘ die Entwicklung und den Stammbaum der Menschheit oder auch des einzelnen Menschen. Besonders in dem Zusammenhang des einzelnen Menschen wird deutlich, dass der Begriff ‚Geschichte‘ ein Synonym für Vergangenheit ist.

 

 

Geschichte des Universums 

Wissenschaftlich gibt es mehrere Möglichkeiten der Unterteilung von Geschichte: Entstehung des Universums, mit der sich die Astronomie auseinandersetzt; Menschheitsgeschichte aus den verschiedenen Gesichtspunkten, wie zum Beispiel der Philosophie, Psychologie und auch Soziologie; und auch die Geschichte seit der Erfindung der Schrift. Die Geschichtswissenschaft beschäftigt sich erst mit der Geschichte seit der Erfindung von Schrift, weil erst hier Geschichte über die schriftlichen Dokumente greifbar wird.

Sachverhalte im Stammbaum 

Das Streben von der Geschichtswissenschaft ist es, das Geschichtsbewusstsein des Einzelnen für mehrere Perspektiven zu öffnen. In einem Stammbaum Geschichte soll dieses Geschichtsbewusstsein auf eine einfache Art schon einmal geweitet werden. Eine Grafik wie ein Stammbaum Geschichte stellt vereinfacht komplexe Sachverhalte der Geschichte dar und soll hiermit dem interessierten Begutachter einen Überblick verschaffen und damit für das Verständnis für die Zusammenhänge innerhalb der Geschichte sorgen. Hierbei kann sich der einzelne Stammbaum auf verschiedene Fakten beschränken und einen klaren Fokus legen, wie zum Beispiel die Ablösung von verschiedenen Epochen in einer grafischen Darstellung.

Weiterführende historische Berichte, Tipps und Übersichten:

Infos und Übersicht zum Berufsbild Historiker

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

 

  • Infos und Tipps zur Ahnenforschung
  • Anleitung Perlenbaum als Stammbaum
  • Die Bedeutung adeliger Vorfahren
  • Anleitung Stammbaum Spiegel
  • Stammbaeume in der Psychotherapie
  • Tipps zum Tiere kaufen
  •  

     

    mehr Artikel

    Was macht ein Hospizbegleiter? Was macht ein Hospizbegleiter?   Einige Menschen werden in ihrem Leben schon sehr früh mit dem Tod konfrontiert. Andere Menschen kommen erst spät mit dem Thema in Kontakt oder möchten sich gar nicht großartig damit befassen. Doch irgendwann geht jeder Weg zu Ende. Und sowohl für den Sterbenden als auch für die Angehörigen ist es dann eine große Hilfe, wenn jemand da ist, zuhört, Zeit schenkt und die Hand reicht. Genau das leistet die Hospizbegleitung.  Ganzen Artikel...

    Kinder in suchtbelasteten Familien Kinder in suchtbelasteten Familien   Die Abhängigkeit von Alkohol, Drogen, Medikamenten, Glücksspiel und anderen Faktoren betrifft nicht nur den Suchtkranken. Stattdessen hat die Sucht Auswirkungen auf die ganze Familie. Vor allem Kinder leiden unter den Folgen und brauchen neben Zuneigung meist Unterstützung. Wir versuchen in diesem Beitrag aufzuzeigen, was Kinder von Suchtkranken erleben und welchen Einfluss die Erkrankung auf ihr eigenes Leben hat.    Ganzen Artikel...

    Aberglaube Brauchtum Kurioses rund ums Fegen Aberglaube, Brauchtum und allerlei Kurioses rund ums Fegen Manche lassen sich in ihrem Handeln und Denken vom Aberglauben beeinflussen, manche finden die Regeln, Bräuche und Gepflogenheiten amüsant und schmunzeln darüber und manche halten den Aberglauben schlichtweg für esoterischen Unsinn. Insgesamt ist es jedoch schon erstaunlich, wie viele verschiedene Bräuche und Vorschriften es gibt.   Ganzen Artikel...

    Tipps zum Scannen alter Familienfotos Tipps zum Scannen alter Familienfotos Nicht nur Familienforscher scannen alte Familienfotos ein, um diese dann in einen bebilderten Stammbaum zu integrieren. Generell lösen digitale Fotoalben auf dem Rechner oder auf eine CD gebrannt klassische Fotoalben immer mehr ab. Nun ist es recht einfach, neue Fotos von der Digitalkamera oder dem Handy auf den Computer zu übertragen, denn benötigt wird lediglich ein entsprechendes Kabel. Ältere Fotos hingegen müssen in aller Regel eingescannt werden.    Ganzen Artikel...



    Die richtige Hebamme finden - Infos und Tipps, 2. Teil Die richtige Hebamme finden - Infos und Tipps, 2. Teil   Eine andere Bezeichnung für Hebamme lautet Geburthelferin. Doch die Mutter dabei zu unterstützen, ihr Baby auf die Welt zu bringen, ist nur ein Teil der Arbeit einer Hebamme. Vielmehr begleitet sie die werdenden Eltern schon während der Schwangerschaft, kümmert sich um die Vorsorge und bereitet die Eltern auf die Geburt vor. Nach der Entbindung betreut die Hebamme die Mutter und den Nachwuchs bis zu acht Wochen lang.  Ganzen Artikel...

    Translation

    Themengebiete

    Berufe früher: das Dienstmädchen und anderes Hauspersonal
    Berufe früher: das Dienstmädchen und anderes Hauspersonal Früher war der Beruf des Dienstmädchens die häufigste T&a...
    Ritterturniere - die Idee dahinter und ihr Ablauf
    Ritterturniere - die Idee dahinter und ihr Ablauf Wenn von Ritterturnieren die Rede ist, haben die meisten folgendes Bild vor Augen: Ein arm...
    Was hat es mit dem phänologischen Kalender auf sich?
    Was hat es mit dem phänologischen Kalender auf sich? Wir teilen das Jahr in vier Jahreszeiten ein. Wir erwarten, dass die Natur im Fr&u...
    Infos rund um Urbarien
    Infos rund um Urbarien Nachdem sich Familien- und Ahnenforscher unterschiedlicher Quellen bedienen, um Informationen zu sammeln, könne...
    Hinterbliebenen-Renten: Wer bekommt was?, Teil 2
    Hinterbliebenen-Renten: Wer bekommt was?, Teil 2 Wenn der Ehepartner oder ein Elternteil stirbt, verändert sich die gesamte Lebenssitua...
    Wann es besser ist, ein Erbe auszuschlagen
    Wann es besser ist, ein Erbe auszuschlagen Wer erbt, hat die Wahl, ob er die Erbschaft annehmen möchte oder ob nicht. Und in einigen F&...

    themesclub.com cms Joomla template
    Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
    design by themesclub.com
    themesclub logo
    Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag