You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Kulturen arrow Mormonen Stammbaum
Mormonen Stammbaum
Glaubensgemeinschaft E-mail

Mormonen Stammbaum 

Der Stammbaum der Mormonen, welche eine religiöse Gemeinschaft sind, die sich auf die 1830 von Joseph Smith gegründete Kirche bezieht. Seit 1838 hat diese Kirche den Namen‚ Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage‘.

 

Der Name ‚Mormone‘ ist ein Name, den Außenstehende den Gläubigen gegeben haben, da sie auch das Buch Mormon als Heilige Schrift ansehen. Mittlerweile haben sich weitere Gruppierungen gebildet, die sich aus der Ursprungskirche heraus entwickelt haben. Sie werden auch als Mormonen bezeichnet.


Die Mormonen Gemeinden in der Welt 

 

Am Bekanntesten sind hierbei die polygamistisch lebenden Gruppen im Süden und Westen der USA. Hier muss man allerdings einmal ganz klar anmerken, dass sich die Hauptkirche der Mormonen und auch andere Splittergruppen von den Gruppen distanzieren. In der Religionsgemeinschaft selber wird der Begriff ‚Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage‘ verwendet, um die eigene Religionszugehörigkeit auszudrücken.

 

Aufgrund der Festlegung hierbei auf das Buch Mormon, obwohl sich die Glaubensgemeinschaft auf mehrere Werke bezieht, wünschen sie selber sich einen anderen Namen in der Öffentlichkeit zu haben. Die größte Gemeinde der Kirche Jesu Christi der  Heiligen der Letzten Tage hat ihren Sitz in Salt Lake City in Utah. In den meisten kleineren Gemeinden wird eine Gütergemeinschaft gepflegt. Eine Besonderheit der Heiligen der letzten Tage ist es, ihre jungen Mitglieder als Missionare in alle Welt zu schicken.


Stammbaum Ahnenarchiv 

 

Hierbei sammeln sie auch Informationen aus Kirchenbüchern und Geburtsregistern. In dem Ahnenarchiv bei Salt Lake City haben sich auf diese Art schon mehr als zwei Milliarden Namen und Personalien angesammelt. Mittlerweile sind Teile des Archivs auch im Internet frei verfügbar. Auch diese Weise soll nicht nur den Mormonen die Suche nach einem Mormonen Stammbaum erleichtert werden, sondern auch Nicht-Gemeindemitgliedern ein Zugang zu den umfangreichen Informationen verschafft werden.

 

Anstoß hierfür ist die Ansicht der Mormonen, dass das Verständnis um die Familiengeschichte die Einheit und den Zusammenhalt der Familie stärkt. Damit geben die Mormonen dem Stammbaum gerade in der heutigen Zeit, in der die familiäre Situation in vielen Ländern immer schwieriger wird, eine große Rolle. Mit der Veröffentlichung der zusammengetragenen Informationen wollen sie so ihren Teil dazu beitragen, dass möglichst viele Menschen ein anderes und tieferes Verständnis für ihre Familie bekommen.

 

Ein anderer Grund für das umfangreiche Namensregister ist es, dass hiermit auch bereits Verstorbenen ermöglicht wird über einen Stellvertreter noch im Jenseits zu dem Glauben der Mormonen überzutreten.

 

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

mehr Artikel

Berufe früher: das Dienstmädchen und anderes Hauspersonal Berufe früher: das Dienstmädchen und anderes Hauspersonal Früher war der Beruf des Dienstmädchens die häufigste Tätigkeit unter jungen Frauen. Wenn es sich der bürgerliche Haushalt um 1900 leisten konnte, beschäftigte er aber nicht nur ein Dienstmädchen, das für alle Arbeiten zuständig war. Stattdessen gönnte er sich weiteres Hauspersonal, das dann verschiedene Aufgaben zu erledigen hatte.   Ganzen Artikel...

7 Fragen zum Mutterschaftsgeld, Teil 1 7 Fragen zum Mutterschaftsgeld, Teil 1   Kündigt sich Nachwuchs an, fahren die Gefühle Achterbahn. Auf der einen Seite ist die Vorfreude groß und die Eltern können es kaum erwarten, bis das Baby endlich da ist. Doch auf der anderen Seite machen sich Sorgen breit: Verläuft die Schwangerschaft ohne Komplikationen? Wie wird die Geburt? Ist das Kind gesund? Wie wird der neue Alltag sein? Wird es klappen, Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen? Zumindest was das Finanzielle angeht, müssen sich Mütter, die vor und während der Schwangerschaft in einem Arbeitsverhältnis stehen, keine Sorgen machen. Als Mitglieder einer gesetzlichen Krankenkasse erhalten sie in der Zeit des Mutterschutzes nämlich Mutterschaftsgeld. Allerdings ist unterschiedlich geregelt, wer wann welchen Anspruch hat.  Ganzen Artikel...

Beliebte und sehr teure Katzenrassen Einige beliebte, aber sehr teure Katzenrassen in der Übersicht In der Liste mit den beliebtesten und am häufigsten gehaltenen Haustieren in Deutschland belegen Katzen den ersten Platz. Dabei ist die Auswahl riesig und von der ruhigen, sensiblen, zierlichen oder verschmusten Wohnungskatze bis hin zum robusten, aufgeweckten oder eigenwilligen Freigänger lässt sich für jeden Geschmack etwas finden. Zu den vergleichsweise pflegeleichten Katzenrassen gehört die Europäisch Kurzhaar. Sie ist nicht zu groß und nicht zu klein, nicht zu dick und nicht zu dünn, fühlt sich drinnen und draußen wohl und ist in unzähligen Farben erhältlich.    Ganzen Artikel...

Was kennzeichnet einen modernen Vater? Was kennzeichnet einen modernen Vater?   Der Vater geht arbeiten, bringt das Geld nach Hause und ernährt so die Familie, während sich die Mutter um die Kinder und den Haushalt kümmert: Diese klassische Rollenverteilung ist längst überholt. Sie wurde von moderneren Modellen abgelöst, die mehr Selbstbestimmung bei der Aufgabenverteilung enthalten. Doch was kennzeichnet einen modernen Vater? Wie sieht er seine Rolle in der heutigen Zeit? Wann ist ein Vater ein guter Vater? Und wie schwer tun sich die Väter damit, den Beruf und die Familie unter einen Hut zu bekommen? Wissenschaftler sind solchen Fragen nachgegangen und dabei auf große Abweichungen zwischen der idealisierten Vaterrolle und der praktischen Umsetzung in der Realität gestoßen.   Die eigenen Väter als Negativbeispiele  Ganzen Artikel...



Ausführlicher Ratgeber zur Aufnahme eines Pflegekindes, Teil 2 Ausführlicher Ratgeber zur Aufnahme eines Pflegekindes, Teil 2   In Deutschland leben rund 87.500 Kinder und Jugendliche in Pflegefamilien. Dabei ist sehr wichtig, dass es Menschen gibt, die als Pflegeeltern einspringen und den Kindern auf Zeit oder dauerhaft ein Zuhause bieten und für sie sorgen. Doch wer mit dem Gedanken spielt, ein Pflegekind aufzunehmen, hat oft viele Fragen. In einem ausführlichen, mehrteiligen Ratgeber klären wir deshalb die wichtigsten Punkte rund um die Aufnahme eines Pflegekindes. Dabei haben wir in Teil 1 beantwortet, was ein Pflegekind von einem Adoptivkind unterscheidet, wann Pflegefamilien gebraucht werden und wie man Pflegeeltern wird. Außerdem haben wir die verschiedenen Arten der Pflegschaft genannt und beschrieben, welche Voraussetzungen Pflegeeltern erfüllen müssen. Hier ist Teil 2!  Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Rituale im Familienalltag - Infos und Tipps, 2. Teil
Rituale im Familienalltag - Infos und Tipps, 2. Teil Bräuche, Traditionen und routinierte Abläufe vermitteln Sicherheit und he...
Kinder in suchtbelasteten Familien
Kinder in suchtbelasteten Familien Die Abhängigkeit von Alkohol, Drogen, Medikamenten, Glücksspiel und anderen Faktoren betrif...
Liste: 40 zeitlose Kindernamen, Teil 1
Liste: 40 zeitlose Kindernamen, Teil 1 Wie so vieles andere, gehen auch Vornamen mit der Mode. Sie spiegeln den Zeitgeist wieder und unt...
Infos und Tipps zur Ahnenforschung
Grundlegende Infos und Tipps zur Ahnenforschung Die überwiegende Motivation für die Suche nach den eigenen Wurzeln und die Erforsc...
Uneheliche Kinder in der Familienforschung
Uneheliche Kinder in der Familienforschung Auf der Suche nach den Ahnen und Vorfahren treten immer wieder Hürden und Hindernisse auf. S...
Die beliebtesten Gräber prominenter Idole
Bizarrer Kult - die beliebtesten Gräber prominenter Idole Eigentlich soll ein Verstorbener in seiner Grabstätte die letzte Ruhe...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag