You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Kulturen arrow Stammbaum Maya
Stammbaum Maya E-mail

Stammbaum der Maya 

Noch vor dem Stammbaum der Azteken, starb der Stammbaum der alten Maya-Elite aus. Der Grund dafür wird zur Zeit noch erforscht. Fest steht jedoch, dass die Maya sicher nicht wesentlich friedlicher waren, als die Azteken und sich auch untereinander immer mal wieder bekämpften. Anders jedoch als bei den Azteken, gibt es bei den Maya außer der Sprache noch viele weitere Punkte, die sich aus der alten Kultur erhalten haben.

Ein weiterer Unterschied, zu den Stammbäumen der Azteken war auch, dass man sich hier nicht auf ein einziges Herrschaftssystem festlegte. Obwohl es Königreiche gab, so gab es doch auch oligarche Herrschaftssysteme, bei denen einzelne Stammbäume bestimmte Bereiche des „Staatswesens“ lenkten.

Eine dieser „politischen“ Traditionen, die sich bis heute gehalten hat, ist die Wahl des „Maya-Bürgermeisters“. Traditionell veranstalten die Maya, diese Wahl alle drei Jahre.  In der Religion der Maya, wurden weniger die Ahnen verehrt sondern viele Götter, die in der Vorstellung der Menschen genau so sterblich waren, wie sie selbst.

 

Rituale und Götter der Maya 

Rituale, die uns heute sehr grausam und brutal erscheinen, waren dazu gedacht die Götter und die Welt der Götter am Leben zu erhalten. Wodurch der Stammbaum der Maya jedoch wirklich berühmt geworden ist, ist seine Mathematik. Für die regelmäßigen Rituale, wurden genaue Berechnungen und Kalender benötigt, die von dem Maya mit einer erstaunlichen Präzision entwickelt wurden.

Ebenso nutzten sie dieses mathematische Wissen, für ihre Architektur und die religiösen Bauten. Grundsätzlich kann man bei den Maya nicht von einem Stammbaum sprechen, weil es sich nach wissenschaftlicher Erkenntnis um mehrere Völker mit verwandten aber unterschiedlichen Sprachen handelte. Die größte Gemeinsamkeit, ist jedoch, dass die Maya als einziges Indigenes Volk auch eine eigene Schriftsprache hatten, mit der sie ihre Aufzeichnungen und Geschichten notierten. Die Kalender waren auf ihre ganz eigene Weise auch dafür gedacht, den Menschen über die „Zukunft“ zu berichten. Die „Zeitalter“ maßen die Maya, in den „Zeiten der Sonne“. Nach diesem Kalender der Maya Ahnen leben wir derzeit in der Zeit der fünften Sonne, die am 21. Dezember 2012 endet.

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

mehr Artikel

Die Entwicklung des Namensrechts bei Ehen Die Entwicklung des Namensrechts bei Ehen   Wenn ein Paar heiratet, stellen sich viele Fragen. Eine wichtige Frage darunter ist, was mit dem Nachnamen passieren soll. Wollen wir den Namen des Mannes oder der Frau tragen? Behält einfach jeder seinen Namen? Oder entscheiden wir uns für einen Doppelnamen? Bis vor rund 50 Jahren waren solche Überlegungen kein Thema. Denn nach dem damals geltenden Recht war es fast immer so, dass die Frau automatisch den Namen des Mannes angenommen hat. Doch seitdem hat sich vieles verändert. Schauen wir uns die Entwicklung des Namensrechts bei Ehen einmal genauer an!   Verschiedene Möglichkeiten bei der Namenswahl Brautkleid, Location, Menü, Hochzeitstorte, Dekoration, Eheringe: Eine Hochzeit erfordert jede Menge Planung und bringt es mit sich, dass ein Paar viele Entscheidungen treffen muss. Eine Entscheidung mit großer Tragweite dabei ist die Namenswahl.  Ganzen Artikel...

Genealogische Zeichen und Symbole Die wichtigsten genealogischen Zeichen und Symbole Mit einem genealogischen Zeichen oder Symbol ist ein Bild gemeint, das in Form eines Buchstabens oder einer Zeichnung für eine Person oder ein bestimmtes Ereignis steht und im Wesentlichen eine platzsparende Darstellung von bestimmten Zusammenhängen ermöglichen soll. Zu den Symbolen, die am häufigsten verwendet werden, gehören die Symbole für das Geschlecht einer Person und die ersten abgedruckten Symbole dürften auf Bernhard Röse zurückgehen, der ein Quadrat für Männer und einen Kreis für Frauen verwendete.    Ganzen Artikel...

Rechtliche Aspekte der Ahnenforschung Infos zu den rechtlichen Aspekten der Ahnenforschung Die Ahnenforschung steht in engem Zusammenhang mit dem Umgang mit unterschiedlichen Daten aus verschiedenen Quellen, die teils ausschließlich in den eigenen Aufzeichnungen genutzt werden, teils jedoch auch veröffentlicht werden, beispielsweise um sich mit anderen auszutauschen. Dabei gibt es jedoch einige rechtliche Aspekte, die in Verbindung mit der Ahnenforschung zum Tragen kommen.    Ganzen Artikel...

Ein Pflegekind aufnehmen - die wichtigsten Infos Ein Pflegekind aufnehmen - die wichtigsten Infos Wer auf Zeit oder dauerhaft einem Pflegekind eine Familie bieten und ein Zuhause geben möchte, braucht etwas Geduld. Denn Pflegeeltern werden zwar gesucht, doch es müssen auch einige Voraussetzungen erfüllt sein. Hier die wichtigsten Infos für angehende Pflegeeltern.   Ganzen Artikel...



Walpurgisnacht: Gab es die Flugsalben der Hexen wirklich? Walpurgisnacht: Gab es die Flugsalben der Hexen wirklich? Die Legende besagt, dass sich die Hexen in der Walpurgisnacht, das ist die Nacht vom 30. April auf den 01. Mai, mit einer wundersamen Salbe eingeschmiert haben sollen. Diese Salbe trugen sie außerdem auch auf ihre Besen auf. Dann sprachen sie ein paar Zaubersprüche und schon konnten sie auf ihren Besen davonfliegen. Aber was ist dran an dem Mythos, dass Hexen auf Besen fliegen können?   Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Wenn die Kids flügge werden: Sinnvolle Geschenke zum Auszug
Wenn die Kids flügge werden: Sinnvolle Geschenke zum Auszug Erst Baby, dann Kindergartenkind, danach Schüler - und plötzl...
Familie - damals und heute
Familie - damals und heute Früher war es relativ einfach: Mann und Frau verliebten sich ineinander, verlobten sich und heirateten. Durc...
Infos zum Kindergeldantrag 2021
Infos zum Kindergeldantrag 2021 In Deutschland ist das Kindergeld der wichtigste Baustein zur Förderung von Familien. Es soll Elter...
Familienbaum basteln - 3 Ideen
Familienbaum basteln - 3 Ideen Ein Familienbaum ist eine schöne Deko für die eigenen vier Wände und eignet sich prima als Ges...
Das Sorgerecht abtreten - Infos und Tipps, Teil 2
Das Sorgerecht abtreten - Infos und Tipps, Teil 2 Vor allem wenn eine Beziehung in die Brüche geht und sich die Wege des Paares tre...
5 gute Gründe fürs Basteln im Herbst mit den Kids
5 gute Gründe fürs Basteln im Herbst mit den Kids Die Blätter werfen ihr Laub ab, die Temperaturen sinken, es wird neblig...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag