You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Kulturen arrow Römischer Stammbaum
Römischer Stammbaum
Mythologie und Bauernreligion E-mail

Römischer Stammbaum 

In der Römischen Mythologie geht es um die Welt der römischen Götter und Helden. Die sogenannte römische Bauernreligion ist geprägt von einer starken Personifikation der Natur und ihren Naturereignissen. Hier ist ein römischer Stammbaum anzusetzen. Ungefähr ab dem fünften Jahrhundert vor Christus wurde diese ursprüngliche Religion immer mehr durch den griechischen  Einfluss verfälscht zu werden.

 

 

 

Man könnte sagen, der römische Götterhimmel wurde immer mehr von den griechischen Göttern bevölkert. Trotz dem Zuwachs an Bevölkerung ist hierbei zu sagen, dass die römische Mythologie noch immer übersichtlicher bleibt, als die griechische Mythologie.

 

Diese Gleichsetzung von fremden Göttern mit den eigenen Göttern gilt als eines der besonderen Charakteristika des römischen Umganges mit fremden Kulturen und deren Religionen, im Fachjargon wird es auch Interpretatio Romana genannt. Sitz des römischen Götterhimmels ist das Gebirge des Olymp. Die römischen Götter gewannen ihr menschliches Aussehen übrigens erst mit dem Eintreffen der Etrusker und damit der griechischen Götter. Zuvor waren sie eher bloße Erscheinungen ohne eine richtige Form oder ein Gesicht.

 

 

 

Der Stammbaum von Mars und Venus  

 

 

Die römischen Götter wurden von den Römern selber in große und kleinere Gottheiten unterteilt, je nach ihrem Rang. Nach diesem Rang und der damit einhergehenden Wichtigkeit des jeweiligen Gottes wurde auch der Umfang der Verehrung bestimmt.

 

Als besonders wichtig können die zwölf olympischen Götter angesehen werden. Nach Rangfolge sortiert, sind das: Jupiter, Neptun, Juno, Ceres, Apollo, Diana, Minerva, Mars, Venus, Merkur, Vulcanus und Vesta (die zu einem späteren Zeitpunkt der römischen Geschichte von Bacchus, dem Gott des Weines, verdrängt wurde).

 

 

 

Der Tempel Porticus Deorum Consentium auf dem Forum Romanum ist diesen Göttern gewidmet. Diese zwölf ursprünglichen Götter werden als Di ingentes bezeichnet und ihre Nachfahren als Di novensites. Da sich um die römischen Götter auch Geschichten und Beziehungen ranken, werden diese von Forschern auch gerne in Stammbäumen festgehalten.

 

 

 

Ein römischer Gott Stammbaum enthält neben den Beziehungen des Gottes und seinen Nachfahren auch meistens noch knappe Informationen über den Grund der Verehrung des Gottes. Außerdem kann ein römischer Gott Stammbaum noch Aufschluß über die Perioden der Verehrung des Gottes geben, da die meisten Götter auch immer wieder Blütezeiten in ihrer Verehrung gehabt haben.  

 

 

 

 

Weiterführende Stammdokumente, Geschichtliches und Tabellen:

 

Übersicht der häufigsten Sätze in lateinischen Kirchenbüchern

 

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

 

 

 

mehr Artikel

Vorteile und Grenzen der Online-Genealogie Vorteile und Grenzen der Online-Genealogie Für die Suche nach den eigenen Vorfahren haben sich das Internet und der Computer im Allgemeinen mittlerweile als wichtige und hilfreiche Instrumente etabliert und die Online-Genealogie erfreut sich stetig wachsender Beliebtheit. Dies ist durchaus auch verständlich, denn im Vergleich zur herkömmlichen Recherche bietet sie einige wesentliche Vorteile. Ganzen Artikel...

Alles Wichtige zur Änderung des Personenstands, Teil 2 Alles Wichtige zur Änderung des Personenstands, Teil 2   Ein neuer Lebensabschnitt hat begonnen oder die eigene Identität soll offensichtlicher werden: Es kann verschiedene Gründe geben, die es erfordern, den Personenstand zu ändern. Aber wie läuft so eine Änderung ab? In einem zweiteiligen Beitrag klären wir alles Wichtige zur Änderung des Personenstands. Dabei haben wir in Teil 1 beantwortet, was der Personenstand überhaupt ist, wer die dazugehörigen Daten verwaltet und worum es sich bei einer Personenstandsurkunde handelt. Außerdem haben wir gezeigt, wann der Personenstand geändert werden kann, wie sich die Änderung gestaltet, welche Kosten anfallen und was für Änderungen gilt, die im Ausland durchgeführt wurden.  Ganzen Artikel...

Physikalische ungelöste Rätsel Einige der spannendsten physikalischen Rätsel, die die Forschung bis heute nicht gelöst hat Die Wissenschaft neigt durchaus ein wenig dazu, so zu tun, als könne sie die wesentlichen Probleme und die grundlegenden Fragen der Menschheit beantworten. In der Tat gelingt es durch moderne Methoden, bahnbrechende Forschungsergebnisse und technologische Fortschritte auch immer wieder, große Rätsel zu lösen und Phänomene zu erklären.   Ganzen Artikel...

Die Geschichte der Ahnenforschung Kurzer Überblick über die Geschichte der Ahnenforschung Auch heute noch werden Menschen in bestimmte Klassen, Gesellschaftsschichten oder Stände eingeteilt, es gibt Kastensysteme und im Rahmen von Erbschaftsfragen wird eine bestimmte Reihenfolge eingehalten. All dies erfolgt mit einem gewissen Selbstverständnis, das sich vielfach in der genealogischen Abstammung begründet. Aber die Genealogie oder die Ahnenforschung spielen nicht nur dann eine Rolle, wenn es darum geht, das Vermögen zu vererben, die Unternehmensnachfolge zu regeln oder seinen Segen für eine Beziehung zu geben.    Ganzen Artikel...



Tagebuch schreiben - 7 Tipps Tagebuch schreiben - 7 Tipps  Viele haben einmal Tagebuch geschrieben. Doch die meisten hören irgendwann damit auf. Dabei kann ein Tagebuch sowohl für den Schreiber als auch für seine Nachkommen äußerst hilfreich sein.    Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

7 Tipps zur Gestaltung von Fotobüchern, 2. Teil
7 Tipps zur Gestaltung von Fotobüchern, 2. Teil Ein Fotobuch bringt nicht nur Ordnung in die private Bildersammlung, sondern gibt ihr a...
Stammbaum Aegypten
Der Stammbaum von Ägypten
5 Basistipps zur Ahnenforschung
5 Basistipps zur Ahnenforschung Viele kennen nur ihre nächsten Angehörigen und das Wissen über die Familiengeschichte stammt...
Was ist ein Erbenermittler?
Was ist ein Erbenermittler? Wenn eine Person verstirbt, wird der Nachlass gemäß Testament vererbt oder die gesetzliche Erbfolge t...
Kinder in suchtbelasteten Familien
Kinder in suchtbelasteten Familien Die Abhängigkeit von Alkohol, Drogen, Medikamenten, Glücksspiel und anderen Faktoren betrif...
Tipps zum Tiere kaufen
Infos und Tipps zum Thema Tiere mit oder ohne Stammbaum (kaufen) Ist die Entscheidung gefallen, ein Tier ins Haus zu holen, gibt es mehrere...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag