Die Gesichte der Mongolen, hat sich bis heute im Gedächtnis der verschiedensten Nationen als ein starkes nomadisches Volk erhalten. Durch ihr nomadisches Leben und die Eroberungen des Dschingis Khan und anderer mächtiger Führer hat dieses Volk über Jahrhunderte dazu befähigt ein Weltreich zu erobern. Der Stammbaum der Mongolen die heute hauptsächlich in der Mongolei zu finden sind, hat sich aber nicht nur in diesem Teil der Welt erhalten. Während die ursprünglichen Mongolen nördlich von China lebten, so ist man sich sicher, dass Menschen dieser Stämme auch in anderen Teilen der Welt lebten und leben.
China, Korea, Afghanistan und Iran sind nur einige Beispiele, die man heute nennen kann. Das nomadische Leben hat sich aber noch weit darüber hinaus in dem Stammbaum dieses Volkes erhalten, so dass selbst heute noch viele Mongolen als Nomaden leben, auch wenn die Verstädterung hier längst eingesetzt hat.
Traditionen und Bräuche der Mongolei
Zu den Traditionen der Mongolen, die bis heute mit einer großen Faszination betrachtet werden, sind die Pferde. Bis heute gelten Menschen dieser Volksgruppe als Meister der Reiterei. Was sicher auch zu diesem Ruf beigetragen hat, ist sind die alten Legenden und Geschichten über die mongolische Kavallerie. Reiter und Pferde waren durch die kargen Landschaften der Steppe daran gewöhnt mit wenigen Mitteln auszukommen und konnten unter widrigen Umständen noch mit wilder Entschlossenheit kämpfen. In vielen Teilen der Welt, selbst für einige Mongolen gilt immer noch das ein Mongolei auf dem Pferd zur Welt kommt und dort sein Leben lang bleibt.
{mosgoogle}
Wie lange das noch so bleibt ist eine andere Frage. Denn viele Mongolen verlassen heute ihr nomadisches Leben und schließen sich der sogenannten Zivilisation an. Wie bei vielen anderen Naturvölkern auch, gehen auch hier viele Traditionen und Bräuche verloren. Die Bemühungen, alte Kulturen in Museen am Leben zu halten, sind da sicher nur ein Tropfen auf den heißen Stein.
Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:
Die Geschichte der Ehe Die Geschichte der Ehe Für Ahnenforscher ist eine Eheschließung ein wichtiger Anhaltspunkt. Durch eine Hochzeit ändert sich...
Aberglaube Brauchtum Kurioses rund ums Fegen Aberglaube, Brauchtum und allerlei Kurioses rund ums Fegen Manche lassen sich in ihrem Handeln und Denken vom Aberglauben beeinflussen, manc...
Familienbaum basteln - 3 Ideen Familienbaum basteln - 3 Ideen Ein Familienbaum ist eine schöne Deko für die eigenen vier Wände und eignet sich prima als Ges...
Begriffe der Genealogie Die wichtigsten Begriffe der Genealogie Die Genealogie kennt einige wesentliche Begriffe, hier eine Auflistung der wichtigsten: •...
Intelligenz - Was ist das eigentlich? Intelligenz - Was ist das eigentlich? Im Laufe seiner Geschichte hat sich der Mensch deutlich weiterentwickelt. Erst nach und nach hat er ge...
Winterliche Brauchtumstage in der Übersicht Winterliche Brauchtumstage in der Übersicht Vier Wochen vor Weihnachten beginnt die Adventszeit. Dann wird der Adventskranz aufgestellt...
Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige davon sind essenziell, während andere diese Webseite und ihre Nutzererfahrung verbessern, wie externe Medien, Statistiken und relevante Anzeigen. Akzeptieren & Datenschutzerklärung - / -
Nein