You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Kulturen arrow Stammbaum Mongolen
Stammbaum Mongolen E-mail

Der Stammbaum der Mongolen 

Die Gesichte der Mongolen, hat sich bis heute im Gedächtnis der verschiedensten Nationen als ein starkes nomadisches Volk erhalten. Durch ihr nomadisches Leben und die Eroberungen des Dschingis Khan und anderer mächtiger Führer hat dieses Volk über Jahrhunderte dazu befähigt ein Weltreich zu erobern. Der Stammbaum der Mongolen die heute hauptsächlich in der Mongolei zu finden sind, hat sich aber nicht nur in diesem Teil der Welt erhalten. Während die ursprünglichen Mongolen nördlich von China lebten, so ist man sich sicher, dass Menschen dieser Stämme auch in anderen Teilen der Welt lebten und leben.

China, Korea, Afghanistan und Iran sind nur einige Beispiele, die man heute nennen kann. Das nomadische Leben hat sich aber noch weit darüber hinaus in dem Stammbaum dieses Volkes erhalten, so dass selbst heute noch viele Mongolen als Nomaden leben, auch wenn die Verstädterung hier längst eingesetzt hat.

Traditionen und Bräuche der Mongolei

Zu den Traditionen der Mongolen, die bis heute mit einer großen Faszination betrachtet werden, sind die Pferde. Bis heute gelten Menschen dieser Volksgruppe als Meister der Reiterei. Was sicher auch zu diesem Ruf beigetragen hat, ist sind die alten Legenden und Geschichten über die mongolische Kavallerie. Reiter und Pferde waren durch die kargen Landschaften der Steppe daran gewöhnt mit wenigen Mitteln auszukommen und konnten unter widrigen Umständen noch mit wilder Entschlossenheit kämpfen. In vielen Teilen der Welt, selbst für einige Mongolen gilt immer noch das ein Mongolei auf dem Pferd zur Welt kommt und dort sein Leben lang bleibt.

Wie lange das noch so bleibt ist eine andere Frage. Denn viele Mongolen verlassen heute ihr nomadisches Leben und schließen sich der sogenannten Zivilisation an. Wie bei vielen anderen Naturvölkern auch, gehen auch hier viele Traditionen und Bräuche verloren. Die Bemühungen, alte Kulturen in Museen am Leben zu halten, sind da sicher nur ein Tropfen auf den heißen Stein.

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

mehr Artikel

Corona - 6 positive Effekte für Familien Corona - 6 positive Effekte für Familien   Kaum jemand hätte sich vorstellen können, wie sehr ein Virus den normalen, gewohnten Alltag durcheinanderwirbeln kann. Die wenigsten hätten für möglich gehalten, welche Auswirkungen Corona für die ganze Welt haben würde. Und vermutlich niemand hätte sich ausgesucht, Zeiten mit geschlossenen Schulen und Geschäften, Kontaktbeschränkungen und ähnlichen Dingen zu erleben.  Ganzen Artikel...

Was Rasenmäher-Eltern lernen sollten Was Rasenmäher-Eltern lernen sollten   Auch wenn es mitunter schwerfällt, es zuzugeben: Bei ehrlicher und objektiver Betrachtung steckt in allen Müttern und Vätern ein bisschen von Helikopter- oder sogar Rasenmäher-Eltern. Tatsächlich ist das auch gar nicht weiter schlimm. Denn Eltern handeln aus Liebe und wollen nur das Beste für ihre Kinder. Und dazu gehört eben auch, sich schützend vor die Kinder zu stellen und einzugreifen, wenn ein Scheitern droht. Allerdings sollten Rasenmäher-Eltern lernen, nicht übers Ziel hinauszuschießen. Das ständige Es-gut-meinen kann nämlich sehr negative Nebenwirkungen haben.  Ganzen Artikel...

Das Kind auf ein Geschwisterchen vorbereiten - Infos und Tipps Das Kind auf ein Geschwisterchen vorbereiten - Infos und Tipps   Kündigt sich Familienzuwachs an, spürt ein Kind, dass die Stimmung zu Hause anders wird. Es dauert ein bisschen, bis sich die Familie neu gefunden hat. Andererseits ist es spannend und macht große Freude, das neue Familienmitglied in der Welt zu begrüßen und sich kennenzulernen. Schon die Schwangerschaft ist eine wunderbare Zeit, die die Familie genießen sollte. Doch wie können die Eltern ihr Kind auf ein Geschwisterchen vorbereiten? Wir geben Infos und Tipps!    Ganzen Artikel...

Rechtsanspruch auf Kita-Platz: Was heißt das eigentlich? Teil 2 Rechtsanspruch auf Kita-Platz: Was heißt das eigentlich? Teil 2   Der Besuch einer Kita soll einerseits der frühkindlichen Förderung dienen. Andererseits sollen die Eltern durch die geregelte Betreuung ihres Nachwuchses unterstützt und entlastet werden, beispielsweise weil sie recht schnell wieder in den Beruf zurückkehren wollen oder müssen. Jedenfalls haben Eltern seit 2013 einen gesetzlich verankerten Anspruch auf einen Platz in einer Betreuungseinrichtung für ihr ein bis drei Jahre altes Kind.  Ganzen Artikel...



Das Sorgerecht abtreten - Infos und Tipps, Teil 2 Das Sorgerecht abtreten - Infos und Tipps, Teil 2   Vor allem wenn eine Beziehung in die Brüche geht und sich die Wege des Paares trennen, stehen viele Fragen im Raum. Wie geht es finanziell weiter? Was passiert mit der gemeinsamen Wohnung? Wer behält was? All das sind Dinge, die geklärt werden müssen.  Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Die wichtigsten Fragen vor der Anschaffung eines Haustiers
Die wichtigsten Fragen vor der Anschaffung eines Haustiers Ein Haustier ist ein Lebewesen, das einen respektvollen und verantwortungsbewusst...
Stammbaum Kelten
Der Stammbaum der Kelten
Warum die glückliche Patchwork-Familie oft nur Wunschdenken ist, Teil I
Warum die glückliche Patchwork-Familie oft nur Wunschdenken ist, Teil I Zwei Personen kommen als Paar zusammen. Mit den Kindern, di...
6 Anregungen für Familien-Aktivitäten im Winter
6 Anregungen für Familien-Aktivitäten im Winter Natürlich wünschen sich die Kinder auch in den Winterferien ein unte...
Stammbaum Blog
Der Stammbaum Blog Zeugnisse der Zeitgeschichte bei der Ahnenforschung und der geologischen Wissenschaft. Meldungen und Nachrichten im Stamm...
5 gute Gründe fürs Basteln im Herbst mit den Kids
5 gute Gründe fürs Basteln im Herbst mit den Kids Die Blätter werfen ihr Laub ab, die Temperaturen sinken, es wird neblig...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag