You are at: Der Stammbaum arrow Mein Stammbaum arrow Stammbaum Vorlage arrow Tabelle und Tipps zum Hausbaum - Lebensbaum
Tabelle und Tipps zum Hausbaum - Lebensbaum E-mail

Tabelle, Infos und Tipps zum Hausbaum/Lebensbaum 

Bäume haben schon seit jeher eine tiefe, sinnbildliche Bedeutung. Viele Völker verehrten Bäume und sahen sie als heilige Stätten, die von Göttern oder Geistern bewohnt werden. Auch in der Bibel werden Bäume genannt, etwa der Baum des Lebens oder der Baum der Erkenntnis.

Im Mittelalter wurde häufig das Bild eines dreiteiligen Baumes verwendet. So finden sich beispielsweise auf Türen und Toren von Burgen und Kirchen oder auf Grabeskreuzen zwei Bäume, die sich kreuzen und zu einem Baum werden.

 

 

Dieses Bild sollte die Vereinigung von Zweien zu einer Einheit symbolisieren. Die lange Lebensdauer von Bäumen hat dazu geführt, dass Bäume als das Symbol für Beständigkeit gelten und beispielsweise als Stammbäume von Ahnenforschern angelegt werden, die nach ihren Wurzeln suchen.

Ein ganz besonderer Baum ist der sogenannte Hausbaum oder Lebensbaum. Er blickt auf eine schon sehr lange Tradition zurück, ist bis heute als Geste aber sehr beliebt.

 

Hier die wichtigsten Infos und Tipps zum Hausbaum oder Lebensbaum auf einen Blick: 

 

Was ist ein Hausbaum oder Lebensbaum?

Früher wurde ein Hausbaum gepflanzt, wenn ein Paar geheiratet hat oder wenn ein Kind geboren wurde. Der Hausbaum sollte die Menschen, die in dem Haus wohnten, vor Unheil bewahren und vielfach wurden dem Hausbaum magische Kräfte nachgesagt.

Heute wird ein Hausbaum oft gepflanzt, wenn ein Haus fertig gestellt ist. Danach begleitet er das Leben in dem Haus, wächst und gedeiht zusammen mit den Kindern, überdauert die Generationen und bleibt trotz aller Veränderungen bestehen.

Dadurch steht der Hausbaum heute als Symbol für Herkunft, Geborgenheit und Heimat. Gleichzeitig symbolisiert er aber auch den Wandel der Zeit und den Rhythmus von Leben und Tod, denn so wie sich das Leben verändert, so wandelt sich auch der Baum im Laufe des Jahres. Während er im Frühling blüht, spendet er im Sommer Schatten, verfärbt sich im Herbst und wartet karg den Winter ab, um dann im Frühling wieder neu zu erstrahlen.   

 

Welche Bäume eignen sich als Hausbaum?

Grundsätzlich kann natürlich jeder Baum zum Hausbaum werden, denn ein Hausbaum ist genauso einzigartig wie die Menschen, die in dem Haus wohnen, und sollte zu ihnen passen. Früher wurden als Hausbäume Eichen, Buchen, Linden und Walnussbäume gepflanzt. Da diese Bäume aber sehr groß werden, eignen sie sich nur bedingt für einen kleinen Garten mitten in der Stadt oder in einer Reihenhaussiedlung.

Hier ist ein Baum besser geeignet, der nicht allzu groß wird und eine eher zierliche Krone hat, beispielsweise der Rotdorn oder eine veredelte Züchtung des Walnussbaums. Wer an die Magie der Bäume glaubt, kann sich außerdem auch für einen Gingko biloba entscheiden.

Dieser Baum, der auch Fächerblattbaum, Elefantenohrbaum oder Mädchenhaarbaum genannt wird, ist der älteste Baum, den es gibt. In Japan gilt der Baum außerdem als Symbol der Hoffnung, denn er überlebt nicht nur Viren, Bakterien, Pilze oder Abgase, sondern hat sogar in Hiroshima und Nagasaki neu ausgetrieben.   

 

Der Lebensbaum der Kelten

Eine andere Möglichkeit, nach der der Haus- oder Lebensbaum ausgewählt werden kann, wäre der keltische Baumkreis. Die Kelten waren ein sehr naturverbundenen Volk und begegneten der Natur mit großem Respekt. Bestimmte Bäume spielten zentrale Rollen bei Festen und rituellen Handlungen und generell standen Bäume in engem Zusammenhang mit geistigen Prozessen.

Daraus entwickelte sich das uns heute bekannte Baumhoroskop, das jedem Geburtsdatum einen Baum zuordnet. Der Baum wiederum steht ähnlich wie die Tierkreiszeichen für unterschiedliche Charaktereigenschaften und Wesenszüge. Wer seinen Haus- oder Lebensbaum nach dem keltischen Baumkreis auswählen möchte, muss nur in der folgenden Tabelle nachsehen, welcher Baum seinem Geburtsdatum zugeordnet ist. 

 

Lebensbaum / Hausbaum Tabelle als Pdf-Download:

Tabelle und Vorlage Lebensbaum / Hausbaum

 

Weiterführende Stammbäume, Vorlagen und Tipps: 

Stammbaum Muster
Genealogie Stammbaum
Gen Stammbaum
Albinismus Stammbaum
Antigone Stammbaum

 

Thema: Tabelle, Infos und Tipps zum Hausbaum/Lebensbaum 

 
< Prev   Next >

mehr Artikel

Infos zum Kindergeldantrag 2021 Infos zum Kindergeldantrag 2021   In Deutschland ist das Kindergeld der wichtigste Baustein zur Förderung von Familien. Es soll Eltern und Alleinerziehenden dabei helfen, die Lebenshaltungskosten für ihre Kinder zu stemmen. Doch wo und wie wird Kindergeld beantragt? Wer bekommt es? Und wie lange wird es gezahlt? Wir haben die wichtigsten Infos zum Kindergeldantrag 2021 zusammengestellt!  Ganzen Artikel...

Wie sollten Ahnenforscher Ihre Daten sammeln und speichern Wie sollten Ahnenforscher Ihre Daten sammeln und speichern, auf dem Papier oder dem PC? Bei der Familien- und Ahnenforschung ist es von großer Bedeutung, von Beginn an möglichst exakt zu arbeiten und die Forschungsergebnisse genau und sorgfältig zu erfassen. Zudem muss der Familienforscher lernen, dass seine Ergebnisse immer offen bleiben müssen und Vermutungen oder Wahrscheinlichkeiten nicht den Stellenwert von Tatsachen erhalten dürfen. Im Verlauf der Forschung können und werden nämlich immer wieder neue Dokumente und Informationen auftauchen, die die bisherigen Ergebnisse ergänzen oder in ein anderes Licht rücken. Nun stellt sich jedoch die Frage, wie Ahnenforscher ihre Daten am besten sammeln und speichern sollten.    Ganzen Artikel...

Vorteile und Grenzen der Online-Genealogie Vorteile und Grenzen der Online-Genealogie Für die Suche nach den eigenen Vorfahren haben sich das Internet und der Computer im Allgemeinen mittlerweile als wichtige und hilfreiche Instrumente etabliert und die Online-Genealogie erfreut sich stetig wachsender Beliebtheit. Dies ist durchaus auch verständlich, denn im Vergleich zur herkömmlichen Recherche bietet sie einige wesentliche Vorteile. Ganzen Artikel...

Die Geschichte der Ahnenforschung Kurzer Überblick über die Geschichte der Ahnenforschung Auch heute noch werden Menschen in bestimmte Klassen, Gesellschaftsschichten oder Stände eingeteilt, es gibt Kastensysteme und im Rahmen von Erbschaftsfragen wird eine bestimmte Reihenfolge eingehalten. All dies erfolgt mit einem gewissen Selbstverständnis, das sich vielfach in der genealogischen Abstammung begründet. Aber die Genealogie oder die Ahnenforschung spielen nicht nur dann eine Rolle, wenn es darum geht, das Vermögen zu vererben, die Unternehmensnachfolge zu regeln oder seinen Segen für eine Beziehung zu geben.    Ganzen Artikel...



Die richtige Hebamme finden - Infos und Tipps, 1. Teil Die richtige Hebamme finden - Infos und Tipps, 1. Teil Wenn sich Nachwuchs ankündigt, ist die Freude meist groß. Und für viele beginnt die aufregende Zeit schon lange bevor das neue Familienmitglied das Licht der Welt erblickt. Schließlich ist bereits die Schwangerschaft ein ganz besonderer Lebensabschnitt.    Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Ausführlicher Ratgeber zur Aufnahme eines Pflegekindes, Teil 3
Ausführlicher Ratgeber zur Aufnahme eines Pflegekindes, Teil 3 Nicht alle Kinder finden bei ihrer leiblichen Familie das Zuhause, d...
Die Geschichte der deutschen Flagge
Die Geschichte der deutschen Flagge Wenn Sportereignisse oder hochoffizielle Anlässe anstehen, wird heutzutage ganz selbstverständ...
Tipps zur Familienforschung im Internet
Infos und Tipps, um das Internet optimal für die Familienforschung zu nutzen Grundsätzlich erweist sich das Internet als über...
Die wichtigsten Infos zum Kindergeld 2019
Die wichtigsten Infos zum Kindergeld 2019 Einer der wichtigsten Bausteine zur Förderung und gleichzeitig finanziellen Entlastung vo...
Die wichtigsten Fragen vor der Anschaffung eines Haustiers
Die wichtigsten Fragen vor der Anschaffung eines Haustiers Ein Haustier ist ein Lebewesen, das einen respektvollen und verantwortungsbewusst...
Liste: 40 zeitlose Kindernamen, Teil 2
Liste: 40 zeitlose Kindernamen, Teil 2 Eine Emma kann wenige Tage alt sein, mitten im Leben stehen oder im betagten Alter ihren Lebensab...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag