You are at: Der Stammbaum arrow Mein Stammbaum arrow Stammbaum Ahnenforschung arrow Tabelle und Tipps zum Hausbaum - Lebensbaum
Tabelle und Tipps zum Hausbaum - Lebensbaum E-mail

Tabelle, Infos und Tipps zum Hausbaum/Lebensbaum 

Bäume haben schon seit jeher eine tiefe, sinnbildliche Bedeutung. Viele Völker verehrten Bäume und sahen sie als heilige Stätten, die von Göttern oder Geistern bewohnt werden. Auch in der Bibel werden Bäume genannt, etwa der Baum des Lebens oder der Baum der Erkenntnis.

Im Mittelalter wurde häufig das Bild eines dreiteiligen Baumes verwendet. So finden sich beispielsweise auf Türen und Toren von Burgen und Kirchen oder auf Grabeskreuzen zwei Bäume, die sich kreuzen und zu einem Baum werden.

 

 

Dieses Bild sollte die Vereinigung von Zweien zu einer Einheit symbolisieren. Die lange Lebensdauer von Bäumen hat dazu geführt, dass Bäume als das Symbol für Beständigkeit gelten und beispielsweise als Stammbäume von Ahnenforschern angelegt werden, die nach ihren Wurzeln suchen.

Ein ganz besonderer Baum ist der sogenannte Hausbaum oder Lebensbaum. Er blickt auf eine schon sehr lange Tradition zurück, ist bis heute als Geste aber sehr beliebt.

 

Hier die wichtigsten Infos und Tipps zum Hausbaum oder Lebensbaum auf einen Blick: 

 

Was ist ein Hausbaum oder Lebensbaum?

Früher wurde ein Hausbaum gepflanzt, wenn ein Paar geheiratet hat oder wenn ein Kind geboren wurde. Der Hausbaum sollte die Menschen, die in dem Haus wohnten, vor Unheil bewahren und vielfach wurden dem Hausbaum magische Kräfte nachgesagt.

Heute wird ein Hausbaum oft gepflanzt, wenn ein Haus fertig gestellt ist. Danach begleitet er das Leben in dem Haus, wächst und gedeiht zusammen mit den Kindern, überdauert die Generationen und bleibt trotz aller Veränderungen bestehen.

Dadurch steht der Hausbaum heute als Symbol für Herkunft, Geborgenheit und Heimat. Gleichzeitig symbolisiert er aber auch den Wandel der Zeit und den Rhythmus von Leben und Tod, denn so wie sich das Leben verändert, so wandelt sich auch der Baum im Laufe des Jahres. Während er im Frühling blüht, spendet er im Sommer Schatten, verfärbt sich im Herbst und wartet karg den Winter ab, um dann im Frühling wieder neu zu erstrahlen.   

 

Welche Bäume eignen sich als Hausbaum?

Grundsätzlich kann natürlich jeder Baum zum Hausbaum werden, denn ein Hausbaum ist genauso einzigartig wie die Menschen, die in dem Haus wohnen, und sollte zu ihnen passen. Früher wurden als Hausbäume Eichen, Buchen, Linden und Walnussbäume gepflanzt. Da diese Bäume aber sehr groß werden, eignen sie sich nur bedingt für einen kleinen Garten mitten in der Stadt oder in einer Reihenhaussiedlung.

Hier ist ein Baum besser geeignet, der nicht allzu groß wird und eine eher zierliche Krone hat, beispielsweise der Rotdorn oder eine veredelte Züchtung des Walnussbaums. Wer an die Magie der Bäume glaubt, kann sich außerdem auch für einen Gingko biloba entscheiden.

Dieser Baum, der auch Fächerblattbaum, Elefantenohrbaum oder Mädchenhaarbaum genannt wird, ist der älteste Baum, den es gibt. In Japan gilt der Baum außerdem als Symbol der Hoffnung, denn er überlebt nicht nur Viren, Bakterien, Pilze oder Abgase, sondern hat sogar in Hiroshima und Nagasaki neu ausgetrieben.   

 

Der Lebensbaum der Kelten

Eine andere Möglichkeit, nach der der Haus- oder Lebensbaum ausgewählt werden kann, wäre der keltische Baumkreis. Die Kelten waren ein sehr naturverbundenen Volk und begegneten der Natur mit großem Respekt. Bestimmte Bäume spielten zentrale Rollen bei Festen und rituellen Handlungen und generell standen Bäume in engem Zusammenhang mit geistigen Prozessen.

Daraus entwickelte sich das uns heute bekannte Baumhoroskop, das jedem Geburtsdatum einen Baum zuordnet. Der Baum wiederum steht ähnlich wie die Tierkreiszeichen für unterschiedliche Charaktereigenschaften und Wesenszüge. Wer seinen Haus- oder Lebensbaum nach dem keltischen Baumkreis auswählen möchte, muss nur in der folgenden Tabelle nachsehen, welcher Baum seinem Geburtsdatum zugeordnet ist. 

 

Lebensbaum / Hausbaum Tabelle als Pdf-Download:

Tabelle und Vorlage Lebensbaum / Hausbaum

 

Weiterführende Stammbäume, Vorlagen und Tipps: 

Stammbaum Muster
Genealogie Stammbaum
Gen Stammbaum
Albinismus Stammbaum
Antigone Stammbaum

 

Thema: Tabelle, Infos und Tipps zum Hausbaum/Lebensbaum 

 
< Prev   Next >

mehr Artikel

Transidentität: Wie fühlt es sich an, das falsche Geschlecht zu haben? Transidentität: Wie fühlt es sich an, das falsche Geschlecht zu haben?   Schon bei der Befruchtung wird festgelegt, welche Gene wir in uns tragen. Auch die Information über unser biologisches Geschlecht ist darunter. Dabei bestimmt letztlich der Zufall darüber, welches Spermium sich durchsetzt und ob wir als Frau oder Mann geboren werden. Doch was die Natur entschieden hat, scheint nicht für jeden richtig zu sein. Wie fühlt es sich an, scheinbar im falschen Körper zu leben oder das falsche Geschlecht zu haben?  Ganzen Artikel...

Stammbaumtheorie Sprachentwicklung Die Stammbaumtheorie der Sprachentwicklung Nicht nur bei Familiengeschichten oder in der Tierzucht dienen Stammbäume dazu, die Abstammung und den Verlauf bildlich dazustellen. Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte August Schleicher seine Stammbaumtheorie, die sich mit der Entwicklung der Sprache beschäftigt.  Ganzen Artikel...

Infos zum Kindergeldantrag 2021 Infos zum Kindergeldantrag 2021   In Deutschland ist das Kindergeld der wichtigste Baustein zur Förderung von Familien. Es soll Eltern und Alleinerziehenden dabei helfen, die Lebenshaltungskosten für ihre Kinder zu stemmen. Doch wo und wie wird Kindergeld beantragt? Wer bekommt es? Und wie lange wird es gezahlt? Wir haben die wichtigsten Infos zum Kindergeldantrag 2021 zusammengestellt!  Ganzen Artikel...

Infos zum Unterhaltsanspruch volljähriger Kinder Infos zum Unterhaltsanspruch volljähriger Kinder   Mit dem 18. Geburtstag beginnt die Volljährigkeit. Das Kind gilt nun offiziell als erwachsen, und das inklusive aller Rechte und Pflichten, die zum Erwachsensein dazugehören. Für die Eltern heißt die Volljährigkeit gleichzeitig auch, dass das Sorgerecht für ihr Kind wegfällt. Doch wie sieht es mit der Unterhaltspflicht aus? Wir fassen die wichtigsten Infos zum Unterhaltsanspruch volljähriger Kinder zusammen!   Grundsätzliches zum Unterhaltsanspruch von Kindern  Ganzen Artikel...



Die schönsten Bräuche und Riten rund um Neujahr Die schönsten Bräuche und Riten rund um Neujahr Viele Jahrhunderte lang wurde der Jahreswechsel an unterschiedlichen Tagen gefeiert. Nachdem Papst Gregor XIII. den Julianischen Kalender reformiert und 1582 den Gregorianischen Kalender eingeführt hatte, war der 01. Januar zwar als Beginn eines neuen Jahres festgelegt, aber trotzdem wurde der Jahreswechsel in weiten Teilen Europas nach wie vor an verschiedenen Tagen begangen.   Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Wenn das Haustier stirbt: Infos zu Tierbestattungen
Wenn das Haustier stirbt: Infos zu Tierbestattungen Rund 30 Millionen Haustiere leben in Deutschland treu an der Seite ihrer Besitzer....
Ausführlicher Ratgeber zur Aufnahme eines Pflegekindes, Teil 3
Ausführlicher Ratgeber zur Aufnahme eines Pflegekindes, Teil 3 Nicht alle Kinder finden bei ihrer leiblichen Familie das Zuhause, d...
Tagebuch schreiben - 7 Tipps
Tagebuch schreiben - 7 Tipps Viele haben einmal Tagebuch geschrieben. Doch die meisten hören irgendwann damit auf. Dabei kann ein Tage...
Die wichtigsten Fragen zum Kindesunterhalt, Teil 1
Die wichtigsten Fragen zum Kindesunterhalt, Teil 1 Eltern sind ihren Kindern gegenüber immer unterhaltspflichtig. Dabei wird zwisch...
Hinterbliebenen-Renten: Wer bekommt was?, Teil 2
Hinterbliebenen-Renten: Wer bekommt was?, Teil 2 Wenn der Ehepartner oder ein Elternteil stirbt, verändert sich die gesamte Lebenssitua...
Berühmte letzte Worte einiger Promis
Liste: die berühmten letzten Worte einiger Promis Manche gehen still und leise, andere verabschieden sich und wieder andere finden selb...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag