You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Kulturen arrow Stammbaum Geschichte arrow Die deutsche Geschichte
Die deutsche Geschichte E-mail

Der Stammbaum für deutsche Geschichte

Wenn man von einem Stammbaum der deutschen Geschichte sprechen will, dann ist das so sicher nicht ganz richtig. Denn Stammbäume im eigentlichen Sinne, gibt es ja nur bezogen auf „Familien“ und die Blutsverwandtschaft zwischen den verschiedenen Generationen.

Ein „Stammbaum“ der deutschen Geschichte, entspricht eher einer Chronik in der die Ereignisse aufgelistet bzw. beschrieben werden, die im Zusammenhang mit dem Gebiet bzw. der Nation oder dem Volk stehen. Natürlich kann es dabei sein, dass ein „Stammbaum“ einer bestimmten Familie in so einer Chronik auftaucht. Das gilt vor allem dann, wenn die Mitglieder einer Familie über mehrere Generationen besonders „gesellschaftlich“ aufgefallen sind.

Ein gutes Beispiel für solche „Stammbäume“ in einer Landeschronik, können sicher die königlichen Dynastien sein, die es zweifelsohne auch in der deutschen Geschichte gab. Besonders bedeutsame Ereignisse, werden aber nicht nur als „Aufsatz“ niedergeschrieben.

 

Möchte man sich z.B. die kriegerischen Ereignisse genauer ansehen, die im Zusammenhang mit dem Land stattgefunden haben, kann eine einzelne Zeitlinie schon reichen, in der man die Jahreszahlen einträgt, in denen es einen Krieg gab. Dazu ist es auch noch üblich, die „Bezeichnungen“ für diese kriegerischen Auseinandersetzungen in diese Zeitlinie einzutragen. Üblicherweise werden solche Ereignisse natürlich nach dem Sieger bzw. dem jeweiligen Schlachtfeld benannt.

Die Varusschlacht

Allerdings gibt die „deutsche“ Geschichte auch eine „Schlacht“ her, die man nach dem „Verlierer“ benannt hat. Dabei geht es um nichts Geringeres als die berühmte „Varusschlacht“ im Teutoburger Wald. Der Römer Varus, wurde hier von dem Germanen Arminius geschlagen, der über viele Jahre selbst als „Römer“ erzogen wurde und damit auch genau wusste, wie er seine Gegner anzugreifen hat. Natürlich kann man hier nicht von einem eigentlich „deutschen“ Ereignis sprechen. Trotzdem ist es so, dass es auf dem Gebiet, des heutigen Deutschland stattfand und gehört damit zur Geschichte eines Gebietes, dass als „Ahne“ der deutschen Geschichte gelten kann.

 

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

 

  • Infos und Tipps zur Ahnenforschung
  • Anleitung Perlenbaum als Stammbaum
  • Die Bedeutung adeliger Vorfahren
  • Anleitung Stammbaum Spiegel
  • Stammbaeume in der Psychotherapie
  • Tipps zum Tiere kaufen
  • --------------------------------------------------------------------------------

    {mosgoogle}

     
    Next >

    mehr Artikel

    Grundstrukturen molekularer Stammbaeume Grundstrukturen molekularer Stammbäume  Zunächst befasst sich die Molekularbiologie mit den Strukturen, Biosynthesen und Funktionen von DNA und RNA untereinander sowie im Zusammenhang mit Proteinen auf molekularer Ebene.  Im Hinblick auf Stammbäume spielt sie dabei insbesondere bei phylogenetischen und evolutionären Stammbäumen sowie bei der molekularen Stammbaumanalyse eine wichtige Rolle. Ganzen Artikel...

    Mythen und Irrtuemer der Astronomie Die größten Mythen und Irrtümer der Astronomie Viele führt die Suche nach den eigenen Wurzeln zumindest ein Stück weit auch in die Astronomie, denn die Frage danach, woher wir kommen und durch welche Umstände sich alles entwickelt hat, gehört nun einmal auch in den Bereich der Wissenschaft rund um die Gestirne und das Universum. Gerade in der Geschichte der Astronomie finden sich jedoch zahlreiche Mythen und Irrtümer, die sich mitunter über Jahrhunderte hielten.   Ganzen Artikel...

    Infos und Fakten zu den Blutgruppen Die wichtigsten Infos und Fakten zu den Blutgruppen (und den verschiedenen Blutgruppensystemen) Die meisten haben sicherlich schon von dem Blutgruppensystem AB0 gehört, schließlich spielt es bei Bluttransfusionen und auch bei Vaterschaftsnachweisen eine entscheidende Rolle. Viele wissen jedoch nicht, dass das AB0-System lediglich ein Blutgruppensystem ist und es daneben noch 29 andere gibt. Der wesentliche Unterschied zwischen allen Blutgruppensystemen besteht darin, wie viele Antigene sie kennen, beim AB0-System beispielsweise sind es vier.   Ganzen Artikel...

    Versöhnungsgesten in den vergangenen Jahrzehnten Einige der beeindruckendsten Versöhnungsgesten in den vergangenen Jahrzehnten   Überall auf der Welt und zu allen Zeiten gab und gibt es immer wieder Konflikte. Teilweise hinterlassen die Auseinandersetzungen dabei Spuren, die die Regionen und die beteiligten Völker über Generationen beeinflussen. Eine gemeinsame, friedliche Zukunft setzt voraus, dass zumindest die Bereitschaft zu einer Versöhnung vorhanden ist. Aber Völkermorde, erlittenes Unrecht oder nachhaltige wirtschaftliche Konsequenzen hinterlassen nicht selten so tiefe Wunden, dass die Betroffenen keinen Weg für einen dauerhaften Frieden sehen können.    Ganzen Artikel...



    7 Fragen zum Mutterschaftsgeld, Teil 1 7 Fragen zum Mutterschaftsgeld, Teil 1   Kündigt sich Nachwuchs an, fahren die Gefühle Achterbahn. Auf der einen Seite ist die Vorfreude groß und die Eltern können es kaum erwarten, bis das Baby endlich da ist. Doch auf der anderen Seite machen sich Sorgen breit: Verläuft die Schwangerschaft ohne Komplikationen? Wie wird die Geburt? Ist das Kind gesund? Wie wird der neue Alltag sein? Wird es klappen, Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen? Zumindest was das Finanzielle angeht, müssen sich Mütter, die vor und während der Schwangerschaft in einem Arbeitsverhältnis stehen, keine Sorgen machen. Als Mitglieder einer gesetzlichen Krankenkasse erhalten sie in der Zeit des Mutterschutzes nämlich Mutterschaftsgeld. Allerdings ist unterschiedlich geregelt, wer wann welchen Anspruch hat.  Ganzen Artikel...

    Translation

    Themengebiete

    Infos rund um Urbarien
    Infos rund um Urbarien Nachdem sich Familien- und Ahnenforscher unterschiedlicher Quellen bedienen, um Informationen zu sammeln, könne...
    7 Tipps zur Gestaltung von Fotobüchern, 2. Teil
    7 Tipps zur Gestaltung von Fotobüchern, 2. Teil Ein Fotobuch bringt nicht nur Ordnung in die private Bildersammlung, sondern gibt ihr a...
    Vorlage fuer den Familienfragebogen
    Allgemeine Vorlage für den Familienfragebogen Es gibt unterschiedliche Gründe, weshalb Stammbäume oder Ahnentafeln angelegt w...
    Was ist eine "Familienaufstellung"?, 2. Teil
    Was ist eine Familienaufstellung ?, 2. Teil Es gibt nur sehr wenige Therapieansätze, die derart kontroverse Diskussionen auslösen...
    Die wichtigsten Fragen vor der Anschaffung eines Haustiers
    Die wichtigsten Fragen vor der Anschaffung eines Haustiers Ein Haustier ist ein Lebewesen, das einen respektvollen und verantwortungsbewusst...
    Die wichtigsten Infos rund um den Vaterschaftstest
    Die wichtigsten Infos rund um den Vaterschaftstest Bestehen Zweifel daran, ob ein Mann der biologische Vater eines Kindes ist, kann ein Vate...

    themesclub.com cms Joomla template
    Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
    design by themesclub.com
    themesclub logo
    Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag