You are at: Der Stammbaum arrow Mein Stammbaum arrow Stammbaum Familienname arrow 7 Behördengänge bei Nachwuchs
7 Behördengänge bei Nachwuchs E-mail

7 Behördengänge bei Nachwuchs 

Wenn ein Baby zur Welt kommt, ist die Freude riesengroß. Doch das Leben wird nicht nur gehörig durcheinandergewirbelt. Stattdessen stehen zwischen Verwandtenbesuchen, Windeln wechseln und Fläschchen machen auch einige Formalitäten auf dem Programm.

 

 

Damit die frischgebackenen Eltern den Überblick nicht verlieren, nennt der folgende Beitrag die sieben wichtigsten Behördengänge bei Nachwuchs!:  

 

Behördengang Nr. 1: das Standesamt

Das allererste Dokument, das das Baby von einer Behörde bekommt, ist die Geburtsurkunde. Allerdings wird die Geburtsurkunde nicht automatisch ausgestellt. Stattdessen muss sie beim zuständigen Standesamt beantragt werden. Für den Antrag haben die Eltern ab der Geburt eine Woche lang Zeit.

Meist können die Eltern die notwendigen Unterlagen aber direkt im Krankenhaus abgeben, müssen also nicht extra zum Standesamt fahren. Das Standesamt informiert die Eltern dann, wenn die Geburtsurkunde zur Abholung bereitliegt. Natürlich können die Eltern die Angelegenheit aber auch beim Standesamt vor Ort erledigen. In diesem Fall können sie die Geburtsurkunde mitunter direkt mitnehmen.  

 

Erforderliche Dokumente:- Geburtsbescheinigung des Krankenhauses oder der Hebamme- Personalausweis oder Reisepass der Mutter- Heiratsurkunde oder beglaubigte Abschrift aus dem Familienbuch bei Verheirateten- Geburtsurkunden der Eltern bei Ledigen und ggf. Anerkennung der Vaterschaft

 

Die Info über die Geburt des Kindes wird in aller Regel automatisch vom Standesamt an das Einwohnermeldeamt weitergeleitet. Eine gesonderte Meldeanzeige beim Einwohnermeldeamt ist deshalb normalerweise nicht notwendig. 

 

Behördengang Nr. 2: die Krankenkasse

Damit das Baby von Anfang an alle medizinischen Behandlungen bekommen kann, die es benötigt, sollten sich die Eltern umgehend um die Krankenversicherung kümmern. Sind die Eltern gesetzlich krankenversichert, wird das Kind kostenfrei im Rahmen der Familienversicherung mitversichert.

Die Eltern müssen dazu lediglich bei ihrer Krankenkasse anrufen und das entsprechende Antragsformular anfordern. Das Formular reichen sie dann zusammen mit einer Kopie der Geburtsurkunde bei der Krankenkasse ein.

Diese Anmeldung ist eine reine Formsache und schon wenige Tage später liegt die Gesundheitskarte (ehem. Krankenversicherungskarte) des Babys im Briefkasten.In der privaten Krankenversicherung gibt es das Modell der kostenfreien Familienversicherung nicht. Hier muss stattdessen ein eigener Versicherungsvertrag für das Baby abgeschlossen werden. Dies gilt auch dann, wenn nur ein Elternteil privat krankenversichert ist.  

Erforderliche Dokumente:- Antragsformular und Kopie der Geburtsurkunde bei gesetzlicher Krankenkasse- Versicherungsantrag bei privater Krankenversicherung

  

 

Behördengang Nr. 3: die Familienkasse

Ein Anspruch auf Kindergeld besteht für das Baby ab dem Monat seiner Geburt bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres. Unter bestimmten Umständen kann die Bezugsdauer bei bereits volljährigen Kindern bis zum 25. Lebensjahr verlängert werden. Das Kindergeld beträgt 190 Euro pro Monat für das erste und das zweite Kind, 196 Euro monatlich für das dritte Kind und 221 Euro pro Monat für das vierte und jedes weitere Kind (Stand 2016).

Wie hoch das Einkommen der Eltern ist, spielt im Hinblick auf den Kindergeldanspruch keine Rolle. Beantragen müssen die Eltern das Kindergeld bei der für sie zuständigen Familienkasse. Das Antragsformular kann bei der Familienkasse angefordert oder online heruntergeladen werden.   

Erforderliche Dokumente:- ausgefüllter Antrag der Familienkasse- Kopie der Geburtsbescheinigung oder Geburtsurkunde

  

Behördengang Nr. 4: die Elterngeldstelle

Einen Anspruch auf Elterngeld haben alle Eltern, die nach der Geburt ihres Kindes zu Hause bleiben und sich um die Erziehung kümmern. Pausiert ein Elternteil, wird das Elterngeld zwölf Monate lang bezahlt. Teilen sich die Eltern die Elternzeit, wobei der andere Elternteil mindestens zwei Monate lang pausieren muss, verlängert sich die Elterngeldzahlung auf 14 Monate. Bei Alleinerziehenden wird das Elterngeld von vorneherein für 14 Monate bewilligt.

Wie hoch das Elterngeld ausfällt, hängt davon ab, wie hoch der Nettolohn des Elternteils war, der in Elternzeit geht. Es beläuft sich aber auf mindestens 300 Euro und höchstens 1.800 Euro monatlich. Seit Juli 2015 gibt es außerdem das sogenannte Elterngeld Plus. Es wird gewährt, wenn der pausierende Elternteil in Teilzeit ins Berufsleben zurückkehrt. Das Elterngeld Plus ist halb so hoch wie das normale Elterngeld, wird dafür aber doppelt so lange ausbezahlt.

Das Elterngeld muss innerhalb von drei Monaten nach der Geburt des Kindes bei der zuständigen Elterngeldstelle beantragt werden. Ausführliche Infos und auch Links zu den Antragsformularen gibt es auf der Seite des Familienministeriums.    

Erforderliche Dokumente:- Antrag auf Elterngeld von der Elterngeldstelle- Geburtsurkunde in Kopie- Bescheinigung über die Zahlung von Mutterschaftsgeld von der Krankenkasse- Bescheinigung über Zuschüsse zum Mutterschaftsgeld nach der Entbindung vom Arbeitgeber- Einkommensnachweise

  

Behördengang Nr. 5: das Finanzamt

Eltern können sich mit dem Kinderfreibeitrag einen steuerlichen Vorteil sichern. Früher wurde der Kinderfreibetrag einfach auf der Lohnsteuerkarte eingetragen. Da es die Lohnsteuerkarte inzwischen aber nicht mehr gibt, muss der Freibetrag beim Finanzamt beantragt werden. Pro Kind und Jahr beläuft sich der steuerliche Freibetrag auf 4.608 Euro. Hinzu kommen weitere 2.640 Euro für die Ausbildung, Erziehung und Betreuung des Kindes. Alles in allem ergibt sich somit ein Steuervorteil von 7.248 Euro. Der Rechtsanspruch auf den Kinderfreibeitrag besteht ab dem Monat der Geburt.  

Erforderliches Dokument:- Vordruck “Antrag auf Lohnsteuerermäßigung”

  

Behördengang Nr. 6: das Einwohnermeldeamt

Möchten die Eltern mit ihrem Baby verreisen, brauchen sie einen Kinderreisepass. Dieser ist auch für Reisen innerhalb der EU vorgeschrieben. Beantragen müssen die Eltern den Kinderreisepass beim Einwohnermeldeamt. 

Erforderliche Dokumente:- Personalausweise oder Reisepässe beider Elternteile- Zustimmungserklärung des abwesenden Elternteils, wenn nur ein Elternteil den Pass beantragt- Geburtsurkunde im Original- biometrisches Passbild des Kindes

  

Behördengang Nr. 7: das Jugendamt

Sind die Eltern nicht verheiratet, kann der Vater die Vaterschaft bereits anerkennen, wenn das Baby noch nicht geboren ist. Nach der Geburt ist die Anerkennung der Vaterschaft ebenfalls möglich. Die Mutter des Kindes muss ihre Zustimmung zur Anerkennung der Vaterschaft erteilen. Zuständiger Ansprechpartner ist das örtliche Jugendamt. 

Erforderliche Dokumente:- Personalsausweise oder Reisepässe beider Elternteile- Geburtsurkunden beider Elternteile- Geburtsurkunde des Kindes bei einer Vaterschaftsanerkennung nach der Geburt
Mehr Dokumentationen, Vorlagen, Anleitungen und Tipps:

Thema: 7 Behördengänge bei Nachwuchs

 
< Prev   Next >

mehr Artikel

Anleitung Perlenbaum als Stammbaum Anleitung für einen Perlenbaum als Stammbaum Stammbäume haben ihren Namen sicherlich nicht zuletzt deshalb, weil die Vorfahren oder Familienmitglieder in einer baumartigen Struktur angeordnet werden. Die Wurzel oder den Stamm des Baumes stellen die Familiengründer dar und von hier aus gibt es entsprechend viele Zweige und Verästelungen, an denen sich die Nachkommen wiederfinden. Neben eher schlichten Stammbäumen im Posterformat oder anderen Varianten, die als Wanddekoration eingesetzt werden können, gibt es mit einem Perlenbaum auch die Möglichkeit, ein richtiges kleines Bäumchen zu basteln.    Ganzen Artikel...

Uneheliche Kinder in der Familienforschung Uneheliche Kinder in der Familienforschung Auf der Suche nach den Ahnen und Vorfahren treten immer wieder Hürden und Hindernisse auf. Sei es nun, dass kaum Unterlagen vorhanden sind, die entsprechenden Stellen nur widerwillig Informationen erteilen oder die Übersetzung der alten Dokumente aufgrund des Schriftbildes oder der lateinischen Sprache Probleme bereitet. Noch etwas komplizierter wird es, wenn uneheliche Kinder oder Adoptivkinder vermerkt sind. Ganzen Artikel...

Ein Pflegekind aufnehmen - die wichtigsten Infos Ein Pflegekind aufnehmen - die wichtigsten Infos Wer auf Zeit oder dauerhaft einem Pflegekind eine Familie bieten und ein Zuhause geben möchte, braucht etwas Geduld. Denn Pflegeeltern werden zwar gesucht, doch es müssen auch einige Voraussetzungen erfüllt sein. Hier die wichtigsten Infos für angehende Pflegeeltern.   Ganzen Artikel...

Das Sorgerecht abtreten - Infos und Tipps, Teil 2 Das Sorgerecht abtreten - Infos und Tipps, Teil 2   Vor allem wenn eine Beziehung in die Brüche geht und sich die Wege des Paares trennen, stehen viele Fragen im Raum. Wie geht es finanziell weiter? Was passiert mit der gemeinsamen Wohnung? Wer behält was? All das sind Dinge, die geklärt werden müssen.  Ganzen Artikel...



Die beliebtesten Gräber prominenter Idole Bizarrer Kult - die "beliebtesten" Gräber prominenter Idole  Eigentlich soll ein Verstorbener in seiner Grabstätte die letzte Ruhe finden und schon als Kind lernt jeder, dass der Friedhof ein Ort der Stille ist. Andächtig, leise, bisweilen fast ein wenig ehrfürchtig und immer im Gedenken an den Toten werden Blumen niedergelegt und Kerzen angezündet. Fröhlich zu lachen, sich lauthals zu unterhalten oder gar ein Erinnerungsfoto mit dem Grabstein zu schießen, gehört sich einfach nicht. Mit den ruhigen und besinnlichen Gepflogenheiten ist es aber schnell vorbei, wenn es sich um das Grab eines Prominenten handelt.   Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Infos rund um Urbarien
Infos rund um Urbarien Nachdem sich Familien- und Ahnenforscher unterschiedlicher Quellen bedienen, um Informationen zu sammeln, könne...
Familie - damals und heute
Familie - damals und heute Früher war es relativ einfach: Mann und Frau verliebten sich ineinander, verlobten sich und heirateten. Durc...
Saetze in lateinischen Kirchenbuechern
Auflistung von häufigen Sätzen in lateinischen Kirchenbüchern Zunächst unterscheidet man im Zusammenhang mit Kirchenb&uu...
Was ist eine Leihoma?
Was ist eine Leihoma? Auch wenn es inzwischen viele verschiedene Möglichkeiten gibt, ist es nicht immer ganz einfach, Beruf und Familie...
Tipps zur Ahnenforschung mittels Kirchenbüchern
Infos und Tipps zur Ahnenforschung mittels Kirchenbüchern Kirchenbücher können sehr hilfreiche Quellen für den Ahnenfor...
Liste: 40 zeitlose Kindernamen, Teil 2
Liste: 40 zeitlose Kindernamen, Teil 2 Eine Emma kann wenige Tage alt sein, mitten im Leben stehen oder im betagten Alter ihren Lebensab...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2024 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag