You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Kulturen arrow Wenn die Kids flügge werden: Sinnvolle Geschenke zum Auszug
Wenn die Kids flügge werden: Sinnvolle Geschenke zum Auszug E-mail

Wenn die Kids flügge werden: Sinnvolle Geschenke zum Auszug

 

Erst Baby, dann Kindergartenkind, danach Schüler - und plötzlich erwachsen: Kommt Nachwuchs auf die Welt, freuen sich die Eltern auf viele schöne Jahre, in denen sie ihr Kind aufwachsen sehen. Doch wenn der Sprössling irgendwann Umzugskisten packt und die Wände in seiner ersten eigenen Wohnung streicht, scheint die Zeit wie im Fluge und viel zu schnell vergangen zu sein.

Oft stellt sich dann auf der einen Seite Wehmut ein. Schließlich endet nun ein Lebensabschnitt, der zwar mitunter anstrengend und nicht immer einfach, insgesamt aber doch wunderschön war. Andererseits kommt ein gewisser Stolz auf. Denn die Eltern haben ihren Beitrag dazu geleistet, dass aus dem kleinen, hilflosen Baby ein selbstständiger Mensch geworden ist, der auf seinen eigenen Beinen steht und künftig seinen eigenen Weg gehen wird.

Dazu mischt sich der Wunsch, dem Sprössling bei seinem Auszug etwas mitzugeben, das ihm dabei hilft, seinen neuen Alltag zu meistern, ohne dass das Band zum elterlichen Nest gleichzeitig zu sehr abreißt. Bemühen die Eltern die Suchmaschinen im Internet, stoßen sie schnell auf die verschiedensten Anregungen. Von Heimwerkerkursen über Erlebnisgutscheine bis hin zu witzigen Accessoires für die Wohnung ist so ziemlich alles vertreten. Doch eine Tasse mit einem witzigen Spruch oder eine Palme als Kunstpflanze ist dann vielleicht doch eine Spur zu unpersönlich. Vielleicht ist bei unseren Ideen für sinnvolle Geschenke zum Auszug schon eher das Richtige dabei…

 

Praktische Alltagshelfer

Eine ganze Werkstatt braucht der Nachwuchs sicher nicht und auch für eine große Werkzeugkiste fehlt in der ersten eigenen Wohnung oft der Platz. Aber eine Grundausstattung mit den wichtigsten Werkzeugen, die immer mal wieder benötigt werden, kann bestimmt nicht schaden. In ein kleines Köfferchen können die Eltern zum Beispiel einen Zollstock, Schraubendreher, ein paar Inbusschlüssel, eine Zange, einen Hammer, eine Handvoll Nägel und ein kleines Fläschchen Öl gegen quietschende Türen packen. So ist der Nachwuchs gut gewappnet, wenn kleine Heimwerker-Arbeiten anstehen.

Genauso sinnvoll und praktisch ist ein Set für Näharbeiten. Es kann aus Nadel und Faden, ein paar Knöpfen, Sicherheitsnadeln und einem Nahttrenner, etwa um kratzende Etiketten aus Kleidungsstücken zu entfernen, bestehen. Im Handel gibt es solche Sets als Reisesets fertig zu kaufen. Muss der Sprössling dann mal einen Knopf annähen oder eine Naht schließen, hat er alles zur Hand, was er dafür braucht.

Auch eine kleine Hausapotheke sollte nicht fehlen. Pflaster und Verbandszeug, eine Wundsalbe, Kopfschmerztabletten und ein Erkältungssaft helfen, typische Alltagsbeschwerden in den Griff zu bekommen.

 

Mamas Küchengeheimnisse

Klar, in der Anfangszeit besteht der Speiseplan gerne aus Tiefkühlpizza, Dosenravioli und ähnlichen Dingen. Doch diese Phase hält oft nicht sehr lange an. Und früher oder später kommt die Bitte nach den Rezepten für die Lieblingsgerichte. Hier können die Eltern einen Schritt schneller sein und dem Sprössling zum Auszug ein selbstgemachtes Kochbuch schenken. Mit einfachen, gut verständlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Fotos von den Gerichten kann der Nachwuchs so seine Leibspeisen in der eigenen Bude nachkochen.

Zuhause bei Mama schmeckt es zwar immer noch am besten, aber der Grundstein für eine gute Küche nach der Fertiggericht-Phase ist schon mal gelegt. Eine schöne Ergänzung zum Kochbuch ist eine Auswahl der gängigsten Gewürze, die im Haushalt nicht fehlen sollten und den Gerichten den notwendigen Pfiff geben.

 

Ordnungshelfer

Zum Erwachsensein gehört, den Alltag selbst zu organisieren und Verantwortung zu übernehmen - auch für die Finanzen. Nun sind nicht mehr die Eltern dafür zuständig, die Post durchzuschauen, wichtige Unterlagen abzuheften, Rechnungen zu bezahlen oder Vertragslaufzeiten im Blick zu haben. Ein nützliches Geschenk, das vieles einfacher macht, ist deshalb ein Set aus dicken Aktenordnern mit Register, Locher und Tacker.

 

Gutschein

Auch wenn der Nachwuchs gerne erzählt, dass er alles Wichtige hat und alleine prima zurechtkommt, ist das Geld während der Ausbildung, des Studiums oder in der ersten Zeit als Arbeitnehmer oft knapp. Auf Dinge wie kuschelig weiche Handtücher, warme Bettwäsche, ein hochwertiges Küchemesser, ein Handrührgerät oder eine ordentliche Lampe wird dann halt verzichtet und das Geld stattdessen lieber für anderes ausgegeben. Für die Eltern bietet sich dadurch aber die Gelegenheit für ein tolles Geschenk: ein selbstgemachter Gutschein für eine gemeinsame Einkaufstour. Der Nachwuchs kann sich so die Dinge zulegen, die er noch braucht oder gerne hätte. Und als schönes Extra verbringen Eltern und Kind mal wieder viel Zeit miteinander.   

 

Wäschesack  

Seinen eigenen Haushalt zu führen, hat nicht nur schöne Seiten. Zu den eher unangenehmen Pflichten gehört, den Müll rauszubringen, den Boden zu wischen, das Geschirr zu spülen, die Fenster zu putzen und vieles andere mehr. Sehr gerne gibt der Nachwuchs die eine oder andere Hausarbeit dann doch noch ganz gerne für eine gewisse Zeit an die Mama ab. Das Wäschewaschen zum Beispiel.


Natürlich kann es sein, dass der Sprössling anfangs noch keine eigene Waschmaschine hat und es vor Ort weder eine gemeinsame Waschküche noch einen Waschsalon gibt. Auch das Argument, dass es im Single-Haushalt zu lange dauert, bis sich genug Wäsche für eine volle Waschladung angesammelt hat, kann durchaus berechtigt sein. Jedenfalls können die Eltern dem Nachwuchs einen Wäschesack schenken. Darin kann die Schmutzwäsche gesammelt und in die elterliche Waschküche transportiert werden. Gleichzeitig signalisieren die Eltern damit, dass es in Ordnung ist, wenn der Sprössling für seine Klamotten doch lieber noch eine Weile den heimischen Wäscheservice nutzt.

Mehr Anleitungen, Tipps und Ratgeber:

 

 
< Prev   Next >

mehr Artikel

Home-Office und Kinderbetreuung - 7 Tipps Home-Office und Kinderbetreuung - 7 Tipps   Mehr Flexibilität, eigenständiges Arbeiten, keine Pendlerwege und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Viele Arbeitnehmer und auch Selbstständige sind vom Konzept, im Home-Office zu arbeiten, sehr angetan. Doch so einfach und vielversprechend, wie die Arbeit vom heimischen Büro aus auf den ersten Blick erscheint, ist es in der Praxis leider nicht. Vielmehr kann es zur echten Herausforderung werden, Home-Office und Kinderbetreuung unter einen Hut zu bringen.    Ganzen Artikel...

Wie ist das eigentlich mit dem Pflichtteil beim Erben? Wie ist das eigentlich mit dem Pflichtteil beim Erben? Die Kinder und der Ehe- oder Lebenspartner müssen nicht befürchten, beim Erbe leer auszugehen. Denn es gibt ja den Pflichtteil.   Ganzen Artikel...

Basistipps für die Ahnenforschung, 3. Teil Basistipps für die Ahnenforschung, 3. Teil   Fragen nach den eigenen Wurzeln beschäftigen viele Menschen. Als wissenschaftliche Disziplin befasst sich die Genealogie mit der Ahnenforschung. Doch auch ein Laie kann sich auf die Suche nach seinen Vorfahren und bisher unbekannten Verwandten begeben. Wir haben dazu einen ausführlichen Ratgeber erstellt. Dabei haben wir in den beiden ersten Teilen verschiedene Basistipps für die Ahnenforschung aufgelistet. Jetzt, im 3. und letzten Teil, nennen wir noch die typischen Herausforderungen und Fallstricke, die der Hobby-Genealoge im Hinterkopf haben sollte, um Fehler zu vermeiden.  Ganzen Artikel...

Die wichtigsten Fragen zum Kindesunterhalt, Teil 3 Die wichtigsten Fragen zum Kindesunterhalt, Teil 3   Grundsätzlich haben Eltern gegenüber ihren Kindern immer die Pflicht, Unterhalt zu leisten. Die Höhe der Ansprüche richtet sich nach der Größe der Familie, dem Alter der Kinder und dem Einkommen der Eltern. Außerdem gibt es zum einen den Barunterhalt und zum anderen den Naturalunterhalt.  Ganzen Artikel...



Fakten und Informationen zum Vaterschaftstest Fakten und Informationen zum Vaterschaftstest So mancher Vater stellt sich die Frage, ob er tatsächlich der leibliche Vater eines Kindes ist. Aber genauso gibt es auch Mütter, die sich Gewissheit über den Erzeuger ihres Kindes wünschen. Klarheit kann ein Vaterschaftstest bringen.    Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Tagebuch schreiben - 7 Tipps
Tagebuch schreiben - 7 Tipps Viele haben einmal Tagebuch geschrieben. Doch die meisten hören irgendwann damit auf. Dabei kann ein Tage...
Mythen und Irrtuemer der Astronomie
Die größten Mythen und Irrtümer der Astronomie Viele führt die Suche nach den eigenen Wurzeln zumindest ein Stück...
Die wichtigsten Infos zur elterlichen Aufsichtspflicht
Die wichtigsten Infos zur elterlichen Aufsichtspflicht Gemäß der UN-Konvention haben Kinder das Recht auf die Fürsorge i...
Hilfreiche Mittel um das Wetter vorherzusagen
Einige der hilfreichsten Mittel, um das Wetter vorherzusagen Das Wetter ist nicht nur ein beliebtes Thema für einen unverfänglich...
Eine Ahnentafel selber machen - Infos und Tipps, 1. Teil
Eine Ahnentafel selber machen - Infos und Tipps, 1. Teil Die Suche nach den eigenen Vorfahren kann sehr spannend sein. Die Ergebnisse dieser...
Alles Wichtige rund um die Namensänderung, Teil 2
Alles Wichtige rund um die Namensänderung, Teil 2 Der eigene Name ist Teil der Identität und der Lebensgeschichte. Er prä...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag