You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Kulturen arrow Römischer Stammbaum arrow Stammbaumtheorie Sprachentwicklung
Stammbaumtheorie Sprachentwicklung E-mail

Die Stammbaumtheorie der Sprachentwicklung 

Nicht nur bei Familiengeschichten oder in der Tierzucht dienen Stammbäume dazu, die Abstammung und den Verlauf bildlich dazustellen. Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte August Schleicher seine Stammbaumtheorie, die sich mit der Entwicklung der Sprache beschäftigt.

Dieser Theorie liegt die Annahme zugrunde, dass sich auch Sprachen, vergleichbar mit der Evolution in der Biologie, aus Ursprachen entwickelten und sich Abstammung und Entwicklung ebenso darstellen lassen wie die Verwandtschaftsverhältnisse von biologischen Arten. Schleicher stellte beispielsweise die Indogermanischen Sprachfamilie als Stammbaum dar, indem er, ausgehend von seiner Evolutionstheorie, die Indogermanische Ursprache als Baumwurzel darstellte, aus der sich die Tochtersprache Italisch, aus Italisch die Tochtersprache Latein und aus Latein die romanischen Sprachen entwickelten. Würde die Stammbaumtheorie zu Ende geführt, ließen bestimmte Erscheinungen des Grundwortschatzes lassen darauf schließen, dass letztendlich alle Sprachen Nachkommen einer gemeinsamen Ursprache sind.

Allerdings ist ein eindeutiger Beleg hierzu nicht möglich, da nicht alle Elternsprachen rekonstruiert werden konnten und ältere Stufen des Sprachstammbaums Unsicherheiten beinhalten. Schleichers Stammbaumtheorie steht die Wellentheorie von Johannes Schmidt gegenüber. Schmidt ging davon aus, dass Sprachentwicklungen und Sprachveränderungen aus der gegenseitigen Überlagerung und Übertragung sowie kleinen Anpassungen der Sprachfamilien entstanden. Er begründete seine Theorie damit, dass die Stammbaumtheorie nicht berücksichtigt, dass der Kontakt zwischen verschiedenen Sprachgruppen zu Beeinflussungen und Vermischungen führt.

Sprachstammbäume

Die auffälligen Ähnlichkeiten und daraus entstehenden Beziehungen zwischen beispielsweise der griechischen und italienischen Sprache oder der keltischen und germanischen Sprache könnten in einem Stammbaum nicht dargestellt werden. Dennoch werden heute Sprachstammbäume dazu verwandt, Sprachgruppierungen darzustellen. Dabei gilt jedoch zu unterscheiden, ob es sich tatsächlich um Stammbäume nach Schleichers Theorie handelt oder lediglich um Darstellungen von hierarchisch gegliederten Bäumen, die weniger die Entstehung und Entwicklung als vielmehr die Existenz von Sprachen abbilden. Als Beispiel für eine solche baumartige Gliederung lässt sich die deutsche Sprache eingeteilt in die verschiedenen Dialekte und Mundarten darstellen.

Sprachentwicklung der lustigen Art (Sehenswert):

Thema: Stammbaumtheorie Sprachentwicklung

----------------------------------------------------------------------------------

{mosgoogle}

 
< Prev   Next >

mehr Artikel

Infos zum Kindergeldantrag 2021 Infos zum Kindergeldantrag 2021   In Deutschland ist das Kindergeld der wichtigste Baustein zur Förderung von Familien. Es soll Eltern und Alleinerziehenden dabei helfen, die Lebenshaltungskosten für ihre Kinder zu stemmen. Doch wo und wie wird Kindergeld beantragt? Wer bekommt es? Und wie lange wird es gezahlt? Wir haben die wichtigsten Infos zum Kindergeldantrag 2021 zusammengestellt!  Ganzen Artikel...

Tagebuch schreiben - 7 Tipps Tagebuch schreiben - 7 Tipps  Viele haben einmal Tagebuch geschrieben. Doch die meisten hören irgendwann damit auf. Dabei kann ein Tagebuch sowohl für den Schreiber als auch für seine Nachkommen äußerst hilfreich sein.    Ganzen Artikel...

Historische Adressbuecher Historische Adressbücher als Vorläufer der heutigen Telefonbücher Auf der Suche nach den eigenen Wurzeln gibt es eine Reihe unterschiedlicher Quellen, die Informationen liefern können. Hierzu gehören beispielsweise Kirchenbücher, Urkunden des Standesamts, Einwohnermelderegister, Pass- und Briefprotokolle und auch Adressbücher. Historische Adressbücher sind dabei im Grunde genommen die Vorläufer der heutigen Telefonbücher, denn insbesondere in den Adressbüchern größerer Städte finden sich darin Rubriken wie ein nach Namen sortiertes Einwohnerverzeichnis, ein nach Straßen sortiertes Häuserverzeichnis, ein Verzeichnis der Behörden, eine nach Berufen sortierte Auflistung vergleichbar mit heutigen Branchenbüchern sowie teilweise auch Geschäftsanzeigen.   Ganzen Artikel...

Ausgestorbene Voelker Übersicht ausgestorbener VölkerEs gibt unterschiedliche Gründe, weshalb viele indigene Völker ausgestorben sind. Einen wesentlichen Anteil trägt die Kolonialisierung, denn zum einen verdrängten die fremden Einwanderer die Ureinwohner teils mit Gewalt oder durch Versklavung und Unterdrückung. Zum anderen brachten die Einwanderer Krankheiten mit, gegen die die Ureinwohner weder Abwehrkräfte oder Heilmittel hatten. Weitere Faktoren waren die Zwangsmissionierungen der Ureinwohner sowie der Alkohol, der vielen Eingeborenen zum Verhängnis wurde.    Ganzen Artikel...



Was ist ein Erbenermittler? Was ist ein Erbenermittler? Wenn eine Person verstirbt, wird der Nachlass gemäß Testament vererbt oder die gesetzliche Erbfolge tritt in Kraft. Nun kann es aber durchaus sein, dass der Erblasser alleine gelebt hat und nicht bekannt ist, ob überhaupt Erben existieren. In diesem Fall kann ein Erbenermittler eingeschaltet werden.    Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Warum die glückliche Patchwork-Familie oft nur Wunschdenken ist, Teil I
Warum die glückliche Patchwork-Familie oft nur Wunschdenken ist, Teil I Zwei Personen kommen als Paar zusammen. Mit den Kindern, di...
Was kennzeichnet einen modernen Vater?
Was kennzeichnet einen modernen Vater? Der Vater geht arbeiten, bringt das Geld nach Hause und ernährt so die Familie, während...
Gleichgeschlechtliche Ehe: die Rechte und Pflichten, 2. Teil
Gleichgeschlechtliche Ehe: die Rechte und Pflichten, 2. Teil Hat sich ein gleichgeschlechtliches Paar für eine eingetragene Lebenspart...
Die Entwicklung des Namensrechts bei Ehen
Die Entwicklung des Namensrechts bei Ehen Wenn ein Paar heiratet, stellen sich viele Fragen. Eine wichtige Frage darunter ist, was mit d...
Stammbaum Blog
Der Stammbaum Blog Zeugnisse der Zeitgeschichte bei der Ahnenforschung und der geologischen Wissenschaft. Meldungen und Nachrichten im Stamm...
Wie sollten Ahnenforscher Ihre Daten sammeln und speichern
Wie sollten Ahnenforscher Ihre Daten sammeln und speichern, auf dem Papier oder dem PC? Bei der Familien- und Ahnenforschung ist es von gro&...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag