You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Blog arrow Kauf von Stammbaum-Software
E-mail

Tipps zum Kauf von Stammbaum-Software 

Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, einen Stammbaum selbst zu erstellen. Die erste Möglichkeit ist, ihn von Hand zu erstellen und zu basteln, indem die vorhandenen Daten auf eine Tafel, ein Plakat oder in ein Buch eingetragen oder entsprechende Bilder aufgeklebt werden.

Komfortabler ist es jedoch, den Stammbaum per Computer zu erstellen, wozu der Handel eine Reihe unterschiedlicher Programme bietet. Aber worauf sollte man beim Kauf einer Stammbaum-Software achten?

Hier dazu drei Tipps:

 

1.       Handhabung der Software.

Die wesentliche Aufgabe einer Stammbaum-Software besteht darin, die Eingabe, Pflege und Sicherung der Daten zu vereinfachen. Insofern ist es wichtig, dass die Software sich durch eine möglichst einfache, übersichtliche Bedienung auszeichnet und nicht nur für diejenigen geeignet ist, die professionell mit einem Computer umgehen können.

Wichtig ist dabei auch, dass Nachbearbeitungen recht einfach umzusetzen sind, beispielsweise in der Form, dass einer bereits gespeicherten Person Bilder oder Videodateien zugeordnet werden. Empfehlenswert ist zudem, darauf zu achten, dass es ein gedrucktes Handbuch zu der Software gibt, so dass im Zweifel Anleitungen oder Hinweise nachgelesen werden können, ohne dabei die Anwendung verlassen zu müssen.

 

2.       Darstellungsmöglichkeiten und Druckoptionen.

Neben einer einfachen Eingabe- und Speichermöglichkeit sollte die Software den Stammbaum in unterschiedlichen Varianten darstellen können. Zudem sollte es möglich sein, verschiedene Ausgabedateien zu wählen, so dass der Stammbaum sowohl auf CD gebrannt als auch in unterschiedlichen Formaten ausgedruckt werden kann.

Dies ist insbesondere dann von Bedeutung, wenn der Stammbaum großformatig präsentiert werden soll, wobei die Software den Stammbaum dann nicht auf einzelne Blätter aufteilen sollte, die anschließend zusammengeklebt werden müssten.

 

3.       Der GEDCOM Standard.

Hierbei handelt es sich um einen Standard, der von den größten Herstellern von Stammbaum-Software vereinbart wurde. Alle Daten, die in einer solchen Software aufgenommen werden, können in andere Programme übertragen werden, die mit GEDCOM kompatibel sind.

Dies ist beispielsweise dann von Bedeutung, wenn die Stammbaum-Software gewechselt wird oder die bisherige Software auf dem Betriebssystem eines neuen Computers nicht mehr läuft. Wird eine Stammbaum-Software verwendet, die nicht mit GEDCOM kompatibel ist, müssen alle Daten neu eingegeben werden. 

 

Thema: Tipps zum Kauf von Stammbaum-Software 

 
< Prev   Next >

mehr Artikel

Tipps zum Tiere kaufen Infos und Tipps zum Thema Tiere mit oder ohne Stammbaum (kaufen) Ist die Entscheidung gefallen, ein Tier ins Haus zu holen, gibt es mehrere Möglichkeiten, wie dies vonstatten gehen kann. Tiere wie Fische, Hamster, Meerschweinchen oder Kaninchen werden in den meisten Fällen in Zoohandlungen erworben, wo auch die passende Ausstattung in Form eines Käfigs, Futter oder Spielzeug angeboten wird. Etwas schwieriger gestaltet sich die Auswahl, wenn es um Hunde und um Katzen geht, denn diese können in einem Tierheim, bei Privatpersonen oder bei professionellen Züchtern ausgewählt werden.   Ganzen Artikel...

Corona - 6 positive Effekte für Familien Corona - 6 positive Effekte für Familien   Kaum jemand hätte sich vorstellen können, wie sehr ein Virus den normalen, gewohnten Alltag durcheinanderwirbeln kann. Die wenigsten hätten für möglich gehalten, welche Auswirkungen Corona für die ganze Welt haben würde. Und vermutlich niemand hätte sich ausgesucht, Zeiten mit geschlossenen Schulen und Geschäften, Kontaktbeschränkungen und ähnlichen Dingen zu erleben.  Ganzen Artikel...

Stammbaum erstellen: die ersten Schritte Stammbaum erstellen: die ersten Schritte Die eigenen Wurzeln und die Geschichte der eigenen Familie sind spannende Themenfelder. Und wer sich auf Spurensuche begibt, kann seine Ergebnisse in einem Stammbaum dokumentieren.   Ganzen Artikel...

Was kennzeichnet einen modernen Vater? Was kennzeichnet einen modernen Vater?   Der Vater geht arbeiten, bringt das Geld nach Hause und ernährt so die Familie, während sich die Mutter um die Kinder und den Haushalt kümmert: Diese klassische Rollenverteilung ist längst überholt. Sie wurde von moderneren Modellen abgelöst, die mehr Selbstbestimmung bei der Aufgabenverteilung enthalten. Doch was kennzeichnet einen modernen Vater? Wie sieht er seine Rolle in der heutigen Zeit? Wann ist ein Vater ein guter Vater? Und wie schwer tun sich die Väter damit, den Beruf und die Familie unter einen Hut zu bekommen? Wissenschaftler sind solchen Fragen nachgegangen und dabei auf große Abweichungen zwischen der idealisierten Vaterrolle und der praktischen Umsetzung in der Realität gestoßen.   Die eigenen Väter als Negativbeispiele  Ganzen Artikel...



Alles Wichtige rund um die Namensänderung, Teil 2 Alles Wichtige rund um die Namensänderung, Teil 2   Der eigene Name ist Teil der Identität und der Lebensgeschichte. Er prägt und beeinflusst die eigene Wahrnehmung und die Wahrnehmung durch Dritte. Deshalb ist ein Name nicht bloß eine beliebige Bezeichnung, sondern hat einen hohen und wichtigen Stellenwert. Im Normalfall begleitet einen der eigene Name ein Leben lang. Doch manchmal haben persönliche Gründe oder Veränderungen der äußeren Umstände zur Folge, dass jemand seinen bisherigen Namen ablegen möchte. In Deutschland regeln Gesetze, ob, wann und wie der Vorname oder der Nachname geändert werden kann.  Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Tradition über Generationen: Studentenverbindungen
Tradition über Generationen: Studentenverbindungen Merkwürdige Rituale, seltsame Gepflogenheiten, ungewöhnliche Narben im Ges...
Uebersicht von Schriften in Dokumenten
Übersicht über die am meisten verwendeten Schriften in Dokumenten Im Zuge der Familien- und Ahnenforschung kann insbesondere der e...
Anleitung fuer ein Ortsfamilienbuch
Anleitung zum Schreiben und Vermarkten von einem OrtsfamilienbuchGrundsätzlich gibt es eine Reihe unterschiedlicher Möglichkeiten,...
Infos Familienwappen
Infos rund um das Familienwappen Zunächst handelt es sich bei Wappen um bildliche, gleichbleibende Kennzeichen einer Körperschaft...
Die richtige Hebamme finden - Infos und Tipps, 3. Teil
Die richtige Hebamme finden - Infos und Tipps, 3. Teil Klar, eine Hebamme ist eine Geburtshelferin. Sie unterstützt die Mutter dabe...
7 Fragen zum Mutterschaftsgeld, Teil 2
7 Fragen zum Mutterschaftsgeld, Teil 2 Natürlich ist die Freude riesig, wenn Nachwuchs unterwegs ist. Doch zu der Freude mischen si...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag