You are at: Der Stammbaum arrow Mein Stammbaum arrow Stammbaum Ahnenforschung arrow Ahnensuche bei Adoption
Ahnensuche bei Adoption E-mail

Die Ahnensuche bei Adoption 

Früher oder später stellt sich sicher jeder die Frage, wo seine Wurzeln liegen. Sind die Vorfahren bekannt, muss die Suche zwar nicht zwangsläufig einfacher werden, aber zumindest Anhaltspunkte sind vorhanden. Anders sieht es da aus, wenn der Suchende adoptiert wurde.

Dazu muss man wissen, dass es erst seit 2002 gesetzlich vorgeschrieben ist, die Akten über die Adoptionsvermittlung für einen Zeitraum von 60 Jahren ab Geburtsdatum des Kindes zu archivieren. Daher gilt die Ahnensuche bei einer Adoption als nicht leichtes Unterfangen.

 

Früher war es zudem durchaus üblich, festzulegen, dass die Umstände und Hintergründe, die zu der Adoption geführt haben, nicht weitergegeben werden dürfen. Allerdings sieht das Grundrecht vor, dass Adoptierte das Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung haben. In der Praxis heißt das, dass die jeweiligen Stellen zwar nicht bei der Suche unterstützen müssen, jedoch dem Suchenden zumindest vorhandene Informationen nicht mehr vorenthalten dürfen. Auf der Suche nach den eigenen Wurzeln kann sich der Adoptierte an mehrere Stellen wenden, je nachdem, über welche Informationen er verfügt.

Die Adoptionsbehörde 

Die erste Anlaufstelle ist die Adoptionsbehörde, bei der die Adoption vollzogen wurde, alternativ kann sich der Adoptierte an die zentrale Adoptionsstelle des jeweiligen Bundeslandes wenden. Ist der Geburtsort bekannt, kann möglicherweise das Standesamt des jeweiligen Ortes weiterhelfen.

Häufig werden Adoptionen als Randvermerke in den Geburtenbüchern erfasst und mit etwas Glück kann das Standesamt Informationen darüber geben, wer die leiblichen Eltern sind und wo sie zum Zeitpunkt der Adoption gewohnt haben. Zudem kann der Suchende beim Standesamt in Erfahrung bringen, ob eine Eheschließung stattgefunden hat und in wie weit sich die Namen verändert haben. Eine weitere wichtige Anlaufstelle ist das Einwohnermeldeamt des Geburtsortes oder des Ortes, für den eine Adresse vorhanden ist.

Auskünfte Einwohnermeldeamt

Sind die leiblichen Eltern umgezogen, kann das Einwohnermeldeamt Auskünfte darüber erteilen, wohin die Eltern von diesem Ort aus umgezogen sind. Unter Umständen kann auch das Jugendamt des Geburtsortes weiterhelfen, allerdings kann es bei lange zurückliegenden Adoptionen passieren, dass keine Aufzeichnungen vorhanden sind, da früher häufig lediglich ein Gerichtsbeschluss ohne Jugendamt gefasst wurde. Eine weitere mögliche Anlaufstelle kann das Krankenhaus sein, in dem der Adoptierte zur Welt kam.

Suchdatenbanken 

Grundsätzlich hat der Suchende das Recht, eine eventuell angelegte Akte einzusehen, allerdings setzt dies voraus, dass eine solche Akte überhaupt existiert. War der Adoptierte zeitweise in einem Kinderheim untergebracht, kann eventuell auch dort weitergeholfen werden. Häufig verfügen auch die Kirchen über Informationen, da meist Aufzeichnungen über Taufen, Kommunionen, Konfirmationen, Hochzeiten und Beerdigungen vorhanden sind.

Neben dem Internet und der Abfrage diverser Suchdatenbanken kann eventuell auch die Polizei des Geburtsortes oder der letzten bekannten Adresse weiterhelfen, etwa wenn der Gesuchte polizeibekannt ist. Und letztlich gilt es, die Telefonbücher der Orte zu durchforsten. 

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 
Next >

mehr Artikel

Gene - interessante Fakten und Infos Gene - interessante Fakten und wissenswerte Infos Wer sich intensiver mit der Familien- und Ahnenforschung beschäftigt oder auch, wer sich als Züchter engagieren möchte, wird sich früher oder später auch mit den biologischen Aspekten in diesem Zusammenhang auseinandersetzen müssen. Ein wesentliches Stichwort dabei ist das Gen. Gene sind zunächst nichts anderes als Informationseinheiten, die darüber bestimmten, wie ein Lebewesen oder eine Pflanze aussieht und welche Eigenschaften vorhanden sind.   Ganzen Artikel...

Ritterturniere - die Idee dahinter und ihr Ablauf Ritterturniere - die Idee dahinter und ihr Ablauf Wenn von Ritterturnieren die Rede ist, haben die meisten folgendes Bild vor Augen: Ein armer, aber ehrlicher und rechtschaffener Landmann und ein wohlhabender, gemeiner Bösewicht aus dem Adelsstand buhlen um die Gunst einer Edeldame. Um die Situation zu klären, messen sie sich in einem Turnier.    Ganzen Artikel...

7 Tipps zur Gestaltung von Fotobüchern 7 Tipps zur Gestaltung von Fotobüchern Fotobücher sind schön und praktisch - sowohl für die private Bildersammlung als auch für den Familienforscher. Hier sind 7 Tipps zur Gestaltung. Ob als Geschenk, als Dokumentation von Ereignissen und Erlebnissen oder einfach nur, um Erinnerungen festzuhalten: Fotos sind dafür ideal geeignet.   Ganzen Artikel...

Familienbaum basteln - 3 Ideen Familienbaum basteln - 3 Ideen Ein Familienbaum ist eine schöne Deko für die eigenen vier Wände und eignet sich prima als Geschenk. Hier sind 3 Bastelideen!   Ganzen Artikel...



Uebersicht von Schriften in Dokumenten Übersicht über die am meisten verwendeten Schriften in Dokumenten Im Zuge der Familien- und Ahnenforschung kann insbesondere der eher unerfahrene Laie auf eine Reihe unterschiedlicher Problematiken stoßen, die die Suche nach den Wurzeln deutlich erschweren. So gilt es nicht, überhaupt erst Dokumente oder alte Aufzeichnungen zu finden und Namen oder Verwandtschaftsbeziehungen zu bestimmen. Hinzu kommt, dass viele alte Aufzeichnungen und hier insbesondere Kirchenbücher, die jedoch eine sehr wichtige Informationsquelle darstellen, in lateinischer Sprache verfasst sind.   Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Aussehen, Charakter, Persönlichkeit - geerbt oder selbst entwickelt?
Aussehen, Charakter, Persönlichkeit - geerbt oder selbst entwickelt? “Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm” oder &ldq...
Die wichtigsten Fragen zum Kindesunterhalt, Teil 1
Die wichtigsten Fragen zum Kindesunterhalt, Teil 1 Eltern sind ihren Kindern gegenüber immer unterhaltspflichtig. Dabei wird zwisch...
Die wichtigsten Infos zur Kindersitzpflicht im Auto
Die wichtigsten Infos zur Kindersitzpflicht im Auto Kinder haben großen Spaß daran, die Welt zu entdecken. Dabei bleibt nat&...
Berühmte letzte Worte einiger Promis
Liste: die berühmten letzten Worte einiger Promis Manche gehen still und leise, andere verabschieden sich und wieder andere finden selb...
Personen- und Zivilstandregister
Was sind Personenregister und Zivilstandregister? Die Suche nach den eigenen Wurzeln beginnt üblicherweise mit dem Sammeln und Auswerte...
Genealogische Zeichen und Symbole
Die wichtigsten genealogischen Zeichen und Symbole Mit einem genealogischen Zeichen oder Symbol ist ein Bild gemeint, das in Form eines Buch...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag