You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Kulturen arrow Stammbaum Teutonen arrow Tipps zum Scannen alter Familienfotos
Tipps zum Scannen alter Familienfotos E-mail

Tipps zum Scannen alter Familienfotos 

Nicht nur Familienforscher scannen alte Familienfotos ein, um diese dann in einen bebilderten Stammbaum zu integrieren. Generell lösen digitale Fotoalben auf dem Rechner oder auf eine CD gebrannt klassische Fotoalben immer mehr ab.

Nun ist es recht einfach, neue Fotos von der Digitalkamera oder dem Handy auf den Computer zu übertragen, denn benötigt wird lediglich ein entsprechendes Kabel. Ältere Fotos hingegen müssen in aller Regel eingescannt werden.

 

 

Grundsätzlich wäre es zwar auch denkbar, die Fotos abzufotografieren, allerdings setzt dies nicht nur etwas Erfahrung, sondern auch eine entsprechend hochwertige Kamera voraus, die die Fotos ohne größere Qualitätsverluste erfasst.   

Das Scannen und anschließende Bearbeiten von alten Familienfotos hingegen ist relativ einfach.

 

Hier die wichtigsten Tipps dazu:

 

       

Für alte Familienfotos in kleinem Format sollten mindestens 1200 Pixel pro Zoll (ppi), für Bilder ab einem Format von 10 x 15cm mindestens 600 ppi gewählt werden.

Dadurch werden die Bilddateien zwar zunächst sehr groß, allerdings werden diese nach dem Bearbeiten und vor dem Speichern noch auf eine passende Größe herunterrechnet.

Als Standard für das Speichern von Fotos im Format 10 x 15cm empfiehlt sich dabei übrigens eine Höhe von 1200 Pixel.

Das Scannen in einem großen Format ist allerdings deshalb sinnvoll, weil auf diese Weise der Moire-Effekt verhindert werden kann.  

 

       

Um den Charme der alten Familienfotos zu erhalten, sollten diese nicht als Schwarz-Weiß-Fotos, sondern grundsätzlich immer als Farbfotos gescannt werden. Sinnvoll ist zudem, alte Fotos und auch Zeitungen vor einem schwarzem Hintergrund zu scannen.

Durch den schwarzen Hintergrund scheint die Rückseite von Zeitungen nicht durch, auf Fotos kommen Kontraste besser zur Geltung und zudem können die Bilder dann so zugeschnitten werden, dass alle Fotos die gleiche Größe haben.

 

       

Alle Bildbearbeitungsprogramme verfügen über die Möglichkeit, Farbfotos in Schwarz-Weiß-Fotos umzuwandeln und die meisten Bearbeitungsprogramme ermöglichen auch eine Sepiafärbung. Dadurch können neue Bilder auf alt getrimmt und alte Bilder weiter bearbeitet werden.

Durch Veränderungen der Sättigung des Farbtons, des Kontrastes und der Helligkeiten können die Bilder außerdem entsprechend angepasst werden. Einige Bildbearbeitungsprogramme verfügen außerdem über weitere Tools wie beispielsweise die Entfernung von Staub, eines Grauschleiers oder Knitterfalten und Knicken.

Hierbei muss allerdings etwas experimentiert werden, denn oft gehen durch allzu großzügige Bearbeitungen der Charme und der Charakter der alten Familienfotos verloren.

 

Weiterführende Fachartikel und Tipps zu der Familienforschung:

Bezeichnungen für Familienmitglieder in alten Quellen
Die Geschichte von Vornamen und ihre Bedeutung
Uneheliche Kinder in der Familienforschung
Vorlage für den Familienfragebogen
Was sind Personenregister und Zivilstandregister?
 

Thema: Tipps zum Scannen alter Familienfotos 

 
< Prev   Next >

mehr Artikel

Die schönsten Bräuche und Riten rund um Neujahr Die schönsten Bräuche und Riten rund um Neujahr Viele Jahrhunderte lang wurde der Jahreswechsel an unterschiedlichen Tagen gefeiert. Nachdem Papst Gregor XIII. den Julianischen Kalender reformiert und 1582 den Gregorianischen Kalender eingeführt hatte, war der 01. Januar zwar als Beginn eines neuen Jahres festgelegt, aber trotzdem wurde der Jahreswechsel in weiten Teilen Europas nach wie vor an verschiedenen Tagen begangen.   Ganzen Artikel...

Infos und Tipps zur Ahnenforschung Grundlegende Infos und Tipps zur Ahnenforschung Die überwiegende Motivation für die Suche nach den eigenen Wurzeln und die Erforschung der eigenen Familiengeschichte ist sicherlich zunächst schlichtweg Neugier. Im Laufe der Zeit entwickelt sich diese Neugier dann aber häufig zu wirklichem Interesse. Insbesondere wenig erfahrene Hobbyforscher sehen sich jedoch oft recht schnell mit Hürden konfrontiert, die die Forschungsarbeit deutlich erschweren. Insofern ist es wichtig, von Beginn an systematisch vorzugehen und Fehler zu vermeiden.   Ganzen Artikel...

Die wichtigsten Infos rund um den Vaterschaftstest Die wichtigsten Infos rund um den Vaterschaftstest Bestehen Zweifel daran, ob ein Mann der biologische Vater eines Kindes ist, kann ein Vaterschaftstest Klarheit bringen. Aber weil ein Vaterschaftstest in die Persönlichkeitsrechte eingreift, gelten strenge Regeln.   Ganzen Artikel...

Die berühmtesten europäischen Hexer Einige der berühmtesten europäischen Hexer Wenn von schwarzer oder weißer Magie die Rede ist, denken die meisten im ersten Moment automatisch an Hexen, die über geheimnisvolle Kräfte verfügen, magische Formeln murmeln, Zaubertränke anrühren, auf Besen reiten und vor allem im Alter vielfach nicht ganz so attraktiv aussehen. Aber die Hexerei ist keineswegs nur dem weiblichen Geschlecht vorbehalten. Im Laufe der Geschichte gab es immer wieder auch Männer, die sich selbst Hexer nannten oder von ihrem Umfeld als solche bezeichnet wurden.   Ganzen Artikel...



Was ist ein Ersttrimester-Screening und wie sinnvoll ist es? Was ist ein Ersttrimester-Screening und wie sinnvoll ist es?   Beim Ersttrimester-Screening handelt es sich um eine pränatale Untersuchung. Wie der Name schon besagt, findet sie im ersten Drittel der Schwangerschaft statt. Die Untersuchung soll feststellen, ob beim Kind das Risiko für eine genetische Veränderung wie zum Beispiel das Downsyndrom oder eine organische Fehlbildung wie beispielsweise ein Herzfehler besteht.  Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Ausführlicher Ratgeber zur Aufnahme eines Pflegekindes, Teil 3
Ausführlicher Ratgeber zur Aufnahme eines Pflegekindes, Teil 3 Nicht alle Kinder finden bei ihrer leiblichen Familie das Zuhause, d...
7 Fragen zum Mutterschaftsgeld, Teil 1
7 Fragen zum Mutterschaftsgeld, Teil 1 Kündigt sich Nachwuchs an, fahren die Gefühle Achterbahn. Auf der einen Seite ist die V...
Ein Pflegekind aufnehmen - die wichtigsten Infos, 1. Teil
Ein Pflegekind aufnehmen - die wichtigsten Infos, 1. Teil Wer einem Kind vorübergehend eine Familie und ein zu Hause bieten oder d...
Die richtige Hebamme finden - Infos und Tipps, 3. Teil
Die richtige Hebamme finden - Infos und Tipps, 3. Teil Klar, eine Hebamme ist eine Geburtshelferin. Sie unterstützt die Mutter dabe...
Familienbaum basteln - 3 Ideen
Familienbaum basteln - 3 Ideen Ein Familienbaum ist eine schöne Deko für die eigenen vier Wände und eignet sich prima als Ges...
Die Entwicklung des Namensrechts bei Ehen
Die Entwicklung des Namensrechts bei Ehen Wenn ein Paar heiratet, stellen sich viele Fragen. Eine wichtige Frage darunter ist, was mit d...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag