You are at: Der Stammbaum arrow Mein Stammbaum arrow Rechtliche Aspekte der Ahnenforschung
Rechtliche Aspekte der Ahnenforschung E-mail

Infos zu den rechtlichen Aspekten der Ahnenforschung 

Die Ahnenforschung steht in engem Zusammenhang mit dem Umgang mit unterschiedlichen Daten aus verschiedenen Quellen, die teils ausschließlich in den eigenen Aufzeichnungen genutzt werden, teils jedoch auch veröffentlicht werden, beispielsweise um sich mit anderen auszutauschen.

Dabei gibt es jedoch einige rechtliche Aspekte, die in Verbindung mit der Ahnenforschung zum Tragen kommen.

 

 

Hier die wichtigsten Infos dazu:

 

       

Grundsätzlich gilt das Bundesdatenschutzgesetz auch für die Ahnenforschung. So erhält der Forscher durch die Datenschutzbestimmungen von 1977 beispielsweise keine Auskünfte, wenn die Elternteile einer Weitergabe ihrer Daten widersprochen haben.

Gleiches gilt für Krankenhäuser, Kinderheime und andere öffentliche Einrichtungen, die ohne Zustimmung der jeweiligen Person grundsätzlich keine Daten an Dritte weitergeben dürfen.

Das Personenstandsgesetz von 1957 wurde in einigen Bundesländern zwar mittlerweile überarbeitet und die Informationsbeschaffung wurde dadurch spürbar erleichtert, aber dennoch dürfen nicht alle Auskünfte uneingeschränkt erteilt werden.

 

• Abstammungsnachweise       

Standesämter und andere Behörden dürfen nur dann Auskünfte erteilen, wenn der Forscher nachweisen kann, dass er überhaupt auskunftsberechtigt ist. Dies ist prinzipiell immer dann der Fall, wenn er mittels entsprechenden Dokumenten als Abstammungsnachweise belegen kann, dass er der Ehepartner oder ein direkter Nachkomme der gesuchten Person ist.

Grundlage dafür, dass Standesämter Informationen nur an auskunftsberechtigte Personen weitergeben dürfen, ist das durch das Grundgesetz gegebene Recht auf informationelle Selbstbestimmung als Bestandteil des allgemeinen Persönlichkeitsrechts, das auch im Erbfall greift.

Insofern ist es aus Zeit- und Kostengründen sinnvoll, einer Anfrage immer entsprechende Nachweise in Kopie beizulegen, denn ansonsten kann es passieren, dass die jeweilige Behörde die Anfrage erst gar nicht bearbeitet.

 

       

Sofern ein Ahnenforscher Daten von anderen Personen veröffentlichen möchte, benötigt er hierfür deren schriftliche Genehmigung.

Dies ist vor allem dann von großer Bedeutung, wenn es sich um Daten handelt, die Informationen über den Wohnort oder den beruflichen Status enthalten.

Handelt es sich dabei um entferntere, bereits verstorbene Verwandte, sollte eine entsprechende Erlaubnis von den direkten Erben eingeholt werden.

 

       

Nutzt der Ahnenforscher keine eigene, sondern eine allgemein zugängliche Internetseite für die Veröffentlichung seiner Forschungsergebnisse, sollte er unbedingt die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Seitenbetreibers beachten.

So muss beispielsweise sichergestellt sein, dass die Daten vor einem Zugriff durch nichtberechtigte Personen geschützt werden können, also nur für einen eingeschränkten Personenkreis sichtbar gemacht werden.

Außerdem muss die Option bestehen, die Daten jederzeit zu aktualisieren oder auch zu löschen.

 

 

Thema: Infos zu den rechtlichen Aspekten der Ahnenforschung 

 
< Prev   Next >

mehr Artikel

6 Anregungen für Familien-Aktivitäten im Winter 6 Anregungen für Familien-Aktivitäten im Winter   Natürlich wünschen sich die Kinder auch in den Winterferien ein unterhaltsames Programm. Doch für eine Urlaubsreise mit Skipass oder Snowboard-Kurs für die ganze Familie reicht das Budget nicht immer aus. Und selbst Besuche der örtlichen Eislaufbahn oder von winterlichen Märkten können schnell zum teuren Vergnügen werden. Doch es geht auch anders! Wir haben sechs Anregungen für Familien-Aktivitäten im Winter zusammengestellt, die viel Spaß machen und die Haushaltskasse schonen.   1. Idee: Schneefiguren bauen  Ganzen Artikel...

Der Totengott Der Totengott  Ganzen Artikel...

Wie Elternschaft das Gehirn verändert Wie Elternschaft das Gehirn verändert   Wenn ein Kind geboren wird, verändert sich vieles. Das betrifft nicht nur die Abläufe im Alltag oder das Verhalten und die Persönlichkeit der frisch gebackenen Eltern. Auch im Gehirn der Mütter und Väter tut sich einiges. Sie entwickeln fast so etwas wie Superkräfte. Wir erklären, wie Elternschaft das Gehirn verändert!  Ganzen Artikel...

Was ist ein Friedwald? Was ist ein Friedwald? Große, hohe Bäume mit dickem Stamm und imposantem Geäst, jahreszeitlich gefärbte, sanft rauschende Blätter, der typische Duft nach Laub und Pilzen, Vogelgezwitscher und herumhuschende Eichhörnchen: der Wald ist für viele der Inbegriff von Natur. Schon zu Lebzeiten gehen viele gerne im Wald spazieren.    Ganzen Artikel...



Theorien zur Entstehung des Universums Die bekanntesten Theorien zur Entstehung des Universums Es gibt zwei Fragen, die die Menschen schon seit jeher beschäftigen. Zum einen ist dies die Frage nach dem Sinn des Lebens und zum anderen die Frage, wie das Universum und damit alles Sein entstanden ist. Das Zeitgefühl des Menschen basiert auf verhältnismäßig kurzen Zeitintervallen. So denkt ein Mensch an das, was vor zehn oder zwanzig Jahren geschehen ist, mehr oder weniger häufig und intensiv zurück, viele kleine Details geraten dabei auch in Vergessenheit. Das, was in zehn Jahren sein wird, ist schon etwas interessanter, auch wenn selbst dieser Zeitraum nur bedingt überblickt werden kann.    Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Die beliebtesten Gräber prominenter Idole
Bizarrer Kult - die beliebtesten Gräber prominenter Idole Eigentlich soll ein Verstorbener in seiner Grabstätte die letzte Ruhe...
Ausführlicher Ratgeber zur Aufnahme eines Pflegekindes, Teil 1
Ausführlicher Ratgeber zur Aufnahme eines Pflegekindes, Teil 1 Rund 87.500 Kinder und Jugendliche leben in einer Pflegefamilie. Kei...
Stammbaum-Vorlage deutscher Adel
Stammbaum-Vorlage deutscher Adel Der deutsche Adel geht zunächst auf die Edelfreien des frühen Mittelalters zurück, die in ih...
Winterliche Brauchtumstage in der Übersicht
Winterliche Brauchtumstage in der Übersicht Vier Wochen vor Weihnachten beginnt die Adventszeit. Dann wird der Adventskranz aufgestellt...
Familienbaum basteln - 3 Ideen
Familienbaum basteln - 3 Ideen Ein Familienbaum ist eine schöne Deko für die eigenen vier Wände und eignet sich prima als Ges...
Das Sorgerecht abtreten - Infos und Tipps, Teil 2
Das Sorgerecht abtreten - Infos und Tipps, Teil 2 Vor allem wenn eine Beziehung in die Brüche geht und sich die Wege des Paares tre...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag