You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Kulturen arrow Stammbaum Forschung arrow Kauf von Stammbaum-Software
E-mail

Tipps zum Kauf von Stammbaum-Software 

Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, einen Stammbaum selbst zu erstellen. Die erste Möglichkeit ist, ihn von Hand zu erstellen und zu basteln, indem die vorhandenen Daten auf eine Tafel, ein Plakat oder in ein Buch eingetragen oder entsprechende Bilder aufgeklebt werden.

Komfortabler ist es jedoch, den Stammbaum per Computer zu erstellen, wozu der Handel eine Reihe unterschiedlicher Programme bietet. Aber worauf sollte man beim Kauf einer Stammbaum-Software achten?

Hier dazu drei Tipps:

 

1.       Handhabung der Software.

Die wesentliche Aufgabe einer Stammbaum-Software besteht darin, die Eingabe, Pflege und Sicherung der Daten zu vereinfachen. Insofern ist es wichtig, dass die Software sich durch eine möglichst einfache, übersichtliche Bedienung auszeichnet und nicht nur für diejenigen geeignet ist, die professionell mit einem Computer umgehen können.

Wichtig ist dabei auch, dass Nachbearbeitungen recht einfach umzusetzen sind, beispielsweise in der Form, dass einer bereits gespeicherten Person Bilder oder Videodateien zugeordnet werden. Empfehlenswert ist zudem, darauf zu achten, dass es ein gedrucktes Handbuch zu der Software gibt, so dass im Zweifel Anleitungen oder Hinweise nachgelesen werden können, ohne dabei die Anwendung verlassen zu müssen.

 

2.       Darstellungsmöglichkeiten und Druckoptionen.

Neben einer einfachen Eingabe- und Speichermöglichkeit sollte die Software den Stammbaum in unterschiedlichen Varianten darstellen können. Zudem sollte es möglich sein, verschiedene Ausgabedateien zu wählen, so dass der Stammbaum sowohl auf CD gebrannt als auch in unterschiedlichen Formaten ausgedruckt werden kann.

Dies ist insbesondere dann von Bedeutung, wenn der Stammbaum großformatig präsentiert werden soll, wobei die Software den Stammbaum dann nicht auf einzelne Blätter aufteilen sollte, die anschließend zusammengeklebt werden müssten.

 

3.       Der GEDCOM Standard.

Hierbei handelt es sich um einen Standard, der von den größten Herstellern von Stammbaum-Software vereinbart wurde. Alle Daten, die in einer solchen Software aufgenommen werden, können in andere Programme übertragen werden, die mit GEDCOM kompatibel sind.

Dies ist beispielsweise dann von Bedeutung, wenn die Stammbaum-Software gewechselt wird oder die bisherige Software auf dem Betriebssystem eines neuen Computers nicht mehr läuft. Wird eine Stammbaum-Software verwendet, die nicht mit GEDCOM kompatibel ist, müssen alle Daten neu eingegeben werden. 

 

Thema: Tipps zum Kauf von Stammbaum-Software 

 
< Prev   Next >

mehr Artikel

Liste: 40 zeitlose Kindernamen, Teil 1 Liste: 40 zeitlose Kindernamen, Teil 1   Wie so vieles andere, gehen auch Vornamen mit der Mode. Sie spiegeln den Zeitgeist wieder und unterliegen Trends. Nur heißt das eben auch, dass Namen, die heute schwer angesagt sind, morgen schon wieder out sein können.  Ganzen Artikel...

Was kennzeichnet einen modernen Vater? Was kennzeichnet einen modernen Vater?   Der Vater geht arbeiten, bringt das Geld nach Hause und ernährt so die Familie, während sich die Mutter um die Kinder und den Haushalt kümmert: Diese klassische Rollenverteilung ist längst überholt. Sie wurde von moderneren Modellen abgelöst, die mehr Selbstbestimmung bei der Aufgabenverteilung enthalten. Doch was kennzeichnet einen modernen Vater? Wie sieht er seine Rolle in der heutigen Zeit? Wann ist ein Vater ein guter Vater? Und wie schwer tun sich die Väter damit, den Beruf und die Familie unter einen Hut zu bekommen? Wissenschaftler sind solchen Fragen nachgegangen und dabei auf große Abweichungen zwischen der idealisierten Vaterrolle und der praktischen Umsetzung in der Realität gestoßen.   Die eigenen Väter als Negativbeispiele  Ganzen Artikel...

Ritterturniere - die Idee dahinter und ihr Ablauf Ritterturniere - die Idee dahinter und ihr Ablauf Wenn von Ritterturnieren die Rede ist, haben die meisten folgendes Bild vor Augen: Ein armer, aber ehrlicher und rechtschaffener Landmann und ein wohlhabender, gemeiner Bösewicht aus dem Adelsstand buhlen um die Gunst einer Edeldame. Um die Situation zu klären, messen sie sich in einem Turnier.    Ganzen Artikel...

Eine Ahnentafel selber machen - Infos und Tipps, 2. Teil Eine Ahnentafel selber machen - Infos und Tipps, 2. Teil Die Erforschung der eigenen Familiengeschichte kann sehr spannend sein und überaus interessante Erkenntnisse liefern. Und die Ergebnisse der Recherche lassen sich in einer Ahnentafel dokumentieren.    Ganzen Artikel...



Tipps zur Ahnenforschung mittels Kirchenbüchern Infos und Tipps zur Ahnenforschung mittels Kirchenbüchern  Kirchenbücher können sehr hilfreiche Quellen für den Ahnenforscher sein. Die Aufzeichnungen der Standesämter sind zwar meist sehr akkurat geführt und die Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden enthalten zahlreiche Informationen, die auf der Suche nach Vorfahren verwertet werden können. Allerdings sind die Standesämter in Deutschland erst seit 1875 für die Verwaltung der Personenstandsdaten zuständig. Daten aus der Zeit davor sind in den Kirchenbüchern der jeweiligen Orte erfasst.    Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Wenn die Kids flügge werden: Sinnvolle Geschenke zum Auszug
Wenn die Kids flügge werden: Sinnvolle Geschenke zum Auszug Erst Baby, dann Kindergartenkind, danach Schüler - und plötzl...
Stammbaeume in der Psychotherapie
Stammbäume als Hilfsmittel in der Psychotherapie Früher oder später muss sicherlich jeder die Erfahrung machen, dass das Lebe...
Die Bedeutung adeliger Vorfahren
Die Bedeutung adeliger Vorfahren Auf der Suche nach den eigenen familiären Wurzeln kann es durchaus passieren, dass unerwarteter Weise...
7 Tipps zur Gestaltung von Fotobüchern
7 Tipps zur Gestaltung von Fotobüchern Fotobücher sind schön und praktisch - sowohl für die private Bildersammlung als a...
Selbstversuche von Forschern und Wissenschaftlern
Spannende Selbstversuche von Forschern und Wissenschaftlern Viele Erkenntnisse aus der Forschung und Wissenschaft hätte es vielleicht...
Genealogische Zeichen und Symbole
Die wichtigsten genealogischen Zeichen und Symbole Mit einem genealogischen Zeichen oder Symbol ist ein Bild gemeint, das in Form eines Buch...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag