You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Kulturen arrow Königshaus Stammbaum arrow Adel und Königin von England
Adel und Königin von England E-mail

Königshaus Stammbaum 

Als Königshaus wird eine Familie bezeichnet, die zumeist in mehreren Generationen den König oder auch die Königin eines Landes hervorbringt. Die populärsten Königshäuser sind in Europa: England, Niederlande, Spanien, Dänemark und Schweden.

 

Auch in Deutschland gibt es noch immer Überbleibsel des ursprünglichen Königshauses, auch wenn sie bei uns keinerlei Funktion mehr haben. Für den Stammbaum des deutschen Adels, bildet das populärste und gleichzeitig umstrittenste Beispiel der Prinz Ernst August von Hannover.

 

 

Stammbaum der Staatsoberhäupter 

 

In Deutschland beschäftigen sich allerdings eher die Geschichtsforscher, als die Klatschpresse mit den Königshäusern. Sie erforschen hierbei den Ursprung und die Entwicklung des einen speziellen Königshauses. In einem Königshaus Stammbaum geht es darum, den Überblick über mehrere Jahrhunderte innerhalb einer Familie zu ermöglichen.

 

Aufgelistet werden hierbei die regierenden und gegebenenfalls auch zurückgetretenen Staatsoberhäupter und alle Anverwandten der Herrschenden. Angeführt werden immer die folgenden Daten: Geburtsdatum, -ort,  Sterbedatum, -ort und Funktion im Staat.
 

 

Die  Königshaus Linie

 

Auch die Geschwister des Thronerbens werden aufgeführt und angezeigt, in welche anderen Monarchien sie verheiratet worden sind. Allerdings ist dies dann auch das Ende ihres Weges in diesem speziellen Königshaus Stammbaum. Der direkte Weg des Regierungstitels wird in den meisten Fällen farblich oder auch durch eine dickere Schrift gekennzeichnet, um dem Leser des Stammbaumes das Verfolgen der Linie noch einmal zu erleichtern.

 

Weiterführende Stammbäume und Infos zum Adel:

 

Die Bedeutung adeliger Vorfahren

 

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

 

 
< Prev

mehr Artikel

Ein Pflegekind aufnehmen - die wichtigsten Infos, 1. Teil Ein Pflegekind aufnehmen - die wichtigsten Infos, 1. Teil   Wer einem Kind vorübergehend eine Familie und ein zu Hause bieten oder dauerhaft für ein Pflege- oder Flüchtlingskind sorgen möchte, übernimmt eine wichtige und wertvolle Aufgabe. Denn Pflegefamilien werden gebraucht, um sowohl den Kindern als auch deren leiblichen Eltern zu helfen. Nur: Wie wird eine Familie eigentlich zur Pflegefamilie? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, wenn jemand ein Pflegekind aufnehmen möchte? Wie ist der Ablauf? Und was genau ist überhaupt ein Pflegekind? In einem zweiteiligen Ratgeber haben wir die wichtigsten Infos rund um Pflegekinderwesen zusammengestellt.  Ganzen Artikel...

Bedürfnisorientierte Erziehung - was heißt das? Bedürfnisorientierte Erziehung - was heißt das?   Es gibt viele verschiedene Erziehungskonzepte mit ganz unterschiedlichen Ansätzen. Und als wäre es so nicht schon schwierig genug, den richtigen Erziehungsstil für sich zu finden, kommen auch noch regelmäßig neue Erziehungstrends auf. Einer dieser aktuellen Trends ist die bedürfnisorientierte Erziehung. Doch was heißt das genau? Was sind überhaupt kindliche Bedürfnisse? Sind Bedürfnisse gleichbedeutend mit Wünschen? Und schließt die Orientierung an Bedürfnissen ein Nein aus? Wir haben uns die bedürfnisorientierte Erziehung einmal näher angeschaut!  Ganzen Artikel...

Lateinische Redewendungen zum Beeindrucken im Alltag Lateinische Redewendungen, mit denen Schlaumeier auch im Alltag beeindrucken können  Im Zusammenhang mit der Ahnenforschung ist es recht hilfreich, zumindest einige lateinische Vokabeln zu kennen. Viele Eintragungen beispielsweise in Kirchenbüchern, Akten und Dokumenten wurden auf Latein vorgenommen. Aber auch in alltäglichen Situationen kann der Klugscheißer mit gezielt platzierten Sprüchen durchaus glänzen.    Ganzen Artikel...

Was Rasenmäher-Eltern lernen sollten Was Rasenmäher-Eltern lernen sollten   Auch wenn es mitunter schwerfällt, es zuzugeben: Bei ehrlicher und objektiver Betrachtung steckt in allen Müttern und Vätern ein bisschen von Helikopter- oder sogar Rasenmäher-Eltern. Tatsächlich ist das auch gar nicht weiter schlimm. Denn Eltern handeln aus Liebe und wollen nur das Beste für ihre Kinder. Und dazu gehört eben auch, sich schützend vor die Kinder zu stellen und einzugreifen, wenn ein Scheitern droht. Allerdings sollten Rasenmäher-Eltern lernen, nicht übers Ziel hinauszuschießen. Das ständige Es-gut-meinen kann nämlich sehr negative Nebenwirkungen haben.  Ganzen Artikel...



Kultur der Kelten Die Kultur der Kelten Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Die häufigsten Erbkrankheiten
Die häufigsten Erbkrankheiten in der Übersicht Erbkrankheiten sind nicht nur für Erbforscher, Biologen und Mediziner interess...
Familie - damals und heute
Familie - damals und heute Früher war es relativ einfach: Mann und Frau verliebten sich ineinander, verlobten sich und heirateten. Durc...
Uneheliche Kinder in der Familienforschung
Uneheliche Kinder in der Familienforschung Auf der Suche nach den Ahnen und Vorfahren treten immer wieder Hürden und Hindernisse auf. S...
Wie Elternschaft das Gehirn verändert
Wie Elternschaft das Gehirn verändert Wenn ein Kind geboren wird, verändert sich vieles. Das betrifft nicht nur die Abläu...
Wann es besser ist, ein Erbe auszuschlagen
Wann es besser ist, ein Erbe auszuschlagen Wer erbt, hat die Wahl, ob er die Erbschaft annehmen möchte oder ob nicht. Und in einigen F&...
Richtige Bezeichnungen in der Ahnenreihe
Übersicht über die richtigen Bezeichnungen in der Ahnenreihe Wer sich näher mit seiner Familie beschäftigt oder sich gar...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag