You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Kulturen arrow Königshaus Stammbaum arrow Stammbaum Mittelalter
Stammbaum Mittelalter E-mail

Der Mittelalter Stammbaum  

Im Mittelalter war ein Stammbaum sicher noch mehr als heute für die persönlichen Ansprüche von Herrschaft und Krone wichtig. Aber auch unterhalb der „königlichen“ Familien, gab es „Schichten“, in denen es eine große Rolle spielte, von wem man Abstammte, damit man auch entsprechende Ansprüche an die Gesellschaft bzw. seinen eigenen gesellschaftlichen Status stellen konnte.

Obwohl natürlich die „Ahnenreihe“ auch im Mittelalter vorrangig über die väterliche Linie geführt wurde, so ist es doch so, dass man in der entsprechenden Ahnentafel auch die „Ehefrauen“ der jeweiligen Männer angab. Aber auch „Schwestern“, die ggf. unverheiratet blieben oder Nonnen wurden, sind in solchen alten Tafeln mit verewigt. Natürlich war es im Mittelalter noch gar nicht so weit verbreitet, dass die Menschen wirklich Lesen und Schreiben lernten.

Es gab sogar oft Herrscher, die nicht einmal ihren eigenen Namen schreiben konnten. Deshalb mussten alle Schriftstücke und natürlich auch die „Chroniken“, die auch den Stammbaum beinhalteten, von speziellen Schreibern angefertigt und geschrieben werden. Insgesamt kann man aber wohl sagen, dass es zu dieser Zeit sehr weit verbreitet war, solche „Stammbäume“ auch mal zu „fälschen“ um vorhandene Ansprüche zu festigen oder sich Ansprüche zu verschaffen, die man sonst so nicht durchsetzen könnte.

Die Ahnenreihe in Chroniken

Was sich im Mittelalter sicher doch schon häufiger „durchsetzte“ war wirklich die „grafische“ Darstellung der Stammbäume, die man vorher bestenfalls als „Auflistung“ der Ahnenreihe in Chroniken fand. Die Darstellungen früherer Zeiten, wurden zwar selten, dafür aber umso aufwändiger gestaltet. Deshalb konnte man sich auch im Mittelalter nur sehr selten wirklich einen guten „Grafiker“ leisten, der den eigenen Stammbaum umsetzte und die „Familiengeschichte“ bildlich verewigte. Darstellungen in denen Personen und die Geschichte von Clans und Familien erzählt wurden, sind jedoch schon wesentlich älter und wurden schon im Altertum sehr oft gemalt bzw. in Stein gemeißelt.

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 
Next >

mehr Artikel

7 Fragen zum Patenamt, Teil I 7 Fragen zum Patenamt, Teil I   Auch wenn die Eltern mit der Kirche wenig am Hut haben, führt die Geburt eines Kindes oft zur Besinnung auf christliche Traditionen. Dabei kann die Motivation sehr unterschiedlich sein. So ist es für die einen nur ein Akt, der eben irgendwie dazugehört. Anderen ist es ein Anliegen, dass das Kind Teil einer kirchlichen Gemeinschaft wird. Wieder andere erhoffen sich bessere Chancen auf einen Platz in einer Kita in kirchlicher Trägerschaft. Doch so oder so: In vielen Familien hat die Taufe auch heute noch einen festen Platz.  Ganzen Artikel...

Was macht ein Hospizbegleiter? Was macht ein Hospizbegleiter?   Einige Menschen werden in ihrem Leben schon sehr früh mit dem Tod konfrontiert. Andere Menschen kommen erst spät mit dem Thema in Kontakt oder möchten sich gar nicht großartig damit befassen. Doch irgendwann geht jeder Weg zu Ende. Und sowohl für den Sterbenden als auch für die Angehörigen ist es dann eine große Hilfe, wenn jemand da ist, zuhört, Zeit schenkt und die Hand reicht. Genau das leistet die Hospizbegleitung.  Ganzen Artikel...

Theorien zur Entstehung des Universums Die bekanntesten Theorien zur Entstehung des Universums Es gibt zwei Fragen, die die Menschen schon seit jeher beschäftigen. Zum einen ist dies die Frage nach dem Sinn des Lebens und zum anderen die Frage, wie das Universum und damit alles Sein entstanden ist. Das Zeitgefühl des Menschen basiert auf verhältnismäßig kurzen Zeitintervallen. So denkt ein Mensch an das, was vor zehn oder zwanzig Jahren geschehen ist, mehr oder weniger häufig und intensiv zurück, viele kleine Details geraten dabei auch in Vergessenheit. Das, was in zehn Jahren sein wird, ist schon etwas interessanter, auch wenn selbst dieser Zeitraum nur bedingt überblickt werden kann.    Ganzen Artikel...

Stammbaum Blog Der Stammbaum Blog Zeugnisse der Zeitgeschichte bei der Ahnenforschung und der geologischen Wissenschaft. Meldungen und Nachrichten im Stammbaum Blog, mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und diversen Theorien zur Ahnenforschung und Evolution. Interessant für Schüler und Studenten, aber auch für jeden anderen, der sich für die Geschichte interessiert. Forschung und Wissen vereinen und Familienmitglieder zusammenführen. Wenn auch Sie Anteil nehmen möchten, senden Sie uns gerne ihre Meinungen.  Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung: Richtige Bezeichnungen in der Ahnenreihe Tabelle und Tipps zum Hausbaum - Lebensbaum Vererbung von Blutgruppen und Rhesusfaktor Stammbaumanalyse Uebungen Infos zu den Mendelschen Regeln Fachinformationen zur Stammbaumanalyse  Ganzen Artikel...



Infos zum Kindergeldantrag 2021 Infos zum Kindergeldantrag 2021   In Deutschland ist das Kindergeld der wichtigste Baustein zur Förderung von Familien. Es soll Eltern und Alleinerziehenden dabei helfen, die Lebenshaltungskosten für ihre Kinder zu stemmen. Doch wo und wie wird Kindergeld beantragt? Wer bekommt es? Und wie lange wird es gezahlt? Wir haben die wichtigsten Infos zum Kindergeldantrag 2021 zusammengestellt!  Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Alles Wichtige zur Änderung des Personenstands, Teil 1
Alles Wichtige zur Änderung des Personenstands, Teil 1 Manchmal kann es notwendig werden, den Personenstand zu ändern. Denkbar...
Kita: Gut oder schlecht fürs Kind?, 2. Teil
Kita: Gut oder schlecht fürs Kind?, 2. Teil Die Mutter bleibt zu Hause, kümmert sich um den Haushalt und betreut den Nachwuchs...
Urlaub ohne Kinder - Okay oder No-Go?
Urlaub ohne Kinder - Okay oder No-Go? Endlich Urlaub! Doch der Nachwuchs soll nicht mitfahren?! Ist Urlaub ohne Kinder okay oder ein No-...
Rechtsanspruch auf Kita-Platz: Was heißt das eigentlich? Teil 2
Rechtsanspruch auf Kita-Platz: Was heißt das eigentlich? Teil 2 Der Besuch einer Kita soll einerseits der frühkindlichen F&ou...
Die wichtigsten Infos zum Kindergeld 2019
Die wichtigsten Infos zum Kindergeld 2019 Einer der wichtigsten Bausteine zur Förderung und gleichzeitig finanziellen Entlastung vo...
Infos und Tipps zur Ahnenforschung
Grundlegende Infos und Tipps zur Ahnenforschung Die überwiegende Motivation für die Suche nach den eigenen Wurzeln und die Erforsc...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag