You are at: Der Stammbaum arrow Mein Stammbaum arrow Stammbaum Aufbau arrow Tipps zum Aufbau eines Stammbaums
E-mail

Tipps zum Aufbau eines Stammbaums 

Im Gegensatz zu einer Ahnentafel werden durch einen Stammbaum nicht die Vorfahren, sondern die Nachkommen einer Person dargestellt. Dabei unterscheidet man zunächst zwischen Stammbäumen und Stammtafeln.

Bei einer Stammtafel steht die älteste bekannte Person, der sogenannte Stammvater, oben, bei einem Stammbaum bildet er die Wurzel des Baumes.

 

Die Kinder und weitere Nachkommen werden auf die über dem Stamm liegenden Zweige und Äste verteilt, wobei gleichrangige Personen entsprechend ihres Alters meist von links nach rechts eingetragen werden. Das bedeutet, bei zwei Kindern, die den gleichen Rang haben, steht das ältere Kind rechts, das jüngere Kind links davon. Vereinfacht erklärt wird ein Stammbaum somit so aufgebaut, dass die Vorfahren, die die Familie begründen, die Wurzel und den Stamm und die Nachkommen die Krone des Baumes bilden.

Allerdings müssen nicht zwangsläufig alle Nachkommen in einem Stammbaum erfasst werden. So sind auch solche Stammbäume möglich, die ausschließlich männliche Nachkommen oder nur Familienmitglieder mit identischem Familiennamen berücksichtigen.

 

Darstellungsmöglichkeiten für Stammbäume 

Insgesamt lassen sich Stammbäume allein schon durch die Darstellungsmöglichkeiten durch den Stamm, die Äste und Zweige sowie das Laub des Baumes dekorativer gestalten als die eher sachlichen und nüchternen Stammtafeln, auch wenn grundsätzlich nichts dagegen spricht, auch diese dekorativ auszuarbeiten.

Bezüglich der Gestaltung des Stammbaumes sind der Phantasie kaum Grenzen gesetzt. So können die Hintergründe eher schlicht oder sehr aufwendig gestaltet, verschiedene Baumarten gewählt und die Eintragungen mittels Schrift oder durch Fotos vorgenommen werden. Verfügt die Familie über ein eigenes Wappen, kann auch dieses als zusätzliches Gestaltungselement in die Darstellung integriert werden.

Besonders persönlich sind Stammbäume, die von Hand gemalt wurden, allerdings werden auch spezielle Programme angeboten, mittels denen der Stammbaum am Computer erstellt, gestaltet und anschließend ausgedruckt werden kann. Zudem bieten diese Computerprogramme meist den Vorteil, dass nicht nur die Gestaltung, sondern auch die Eintragungen in richtiger Reheinfolge durch Hilfestellungen und Eingabemasken erleichtert werden.

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

 
Next >

mehr Artikel

5 Fragen zur Rückabwicklung einer Schenkung, 1. Teil 5 Fragen zur Rückabwicklung einer Schenkung, 1. Teil   Das Elternhaus, Geld, der kostbare Familienschmuck oder Unternehmensanteile: Manchmal ist es durchaus sinnvoll, bestimmte Vermögenswerte schon zu Lebzeiten an Verwandte oder andere nahestehende Personen weiterzugeben. Denn auf diese Weise kann der Schenkende dafür sorgen, dass die Sachen auch wirklich zu demjenigen kommen, der sie haben soll. Erbstreitigkeiten lassen sich dadurch oft verhindern.  Ganzen Artikel...

Evolution und Ahnenforschung Die Evolution und Ahnenforschung Dass die Evolution eine stetige Entwicklung ist, bei der innerhalb einer Spezies neue Eigenschaften auftauchen, die sich auch „Weitervererben“ lassen, ist sicher nicht neu. Geht es um den Menschen, so ist man bei der Forschung in der Evolution aber nicht nur daran interessiert, die menschliche Entwicklung nachzuvollziehen.  Ganzen Artikel...

Anleitung Perlenbaum als Stammbaum Anleitung für einen Perlenbaum als Stammbaum Stammbäume haben ihren Namen sicherlich nicht zuletzt deshalb, weil die Vorfahren oder Familienmitglieder in einer baumartigen Struktur angeordnet werden. Die Wurzel oder den Stamm des Baumes stellen die Familiengründer dar und von hier aus gibt es entsprechend viele Zweige und Verästelungen, an denen sich die Nachkommen wiederfinden. Neben eher schlichten Stammbäumen im Posterformat oder anderen Varianten, die als Wanddekoration eingesetzt werden können, gibt es mit einem Perlenbaum auch die Möglichkeit, ein richtiges kleines Bäumchen zu basteln.    Ganzen Artikel...

Uneheliche Kinder in der Familienforschung Uneheliche Kinder in der Familienforschung Auf der Suche nach den Ahnen und Vorfahren treten immer wieder Hürden und Hindernisse auf. Sei es nun, dass kaum Unterlagen vorhanden sind, die entsprechenden Stellen nur widerwillig Informationen erteilen oder die Übersetzung der alten Dokumente aufgrund des Schriftbildes oder der lateinischen Sprache Probleme bereitet. Noch etwas komplizierter wird es, wenn uneheliche Kinder oder Adoptivkinder vermerkt sind. Ganzen Artikel...



Infos rund um Urbarien Infos rund um Urbarien  Nachdem sich Familien- und Ahnenforscher unterschiedlicher Quellen bedienen, um Informationen zu sammeln, können für sie sicher auch Urbarien interessant sein.  Bei einem Urbar handelt es sich um ein Verzeichnis, in dem die Besitzverhältnisse einer Grundherrschaft erfasst sind. In den Grundzügen ist ein Urbar damit mit dem heutigen Grundbuch vergleichbar.  Neben den Besitzrechten sind in einem Urbar darüber hinaus jedoch auch die Leistungen dokumentiert, die die Grunduntertanen der Grundherrschaft gegenüber erbringen mussten.     Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Die richtige Hebamme finden - Infos und Tipps, 2. Teil
Die richtige Hebamme finden - Infos und Tipps, 2. Teil Eine andere Bezeichnung für Hebamme lautet Geburthelferin. Doch die Mutter d...
Die wichtigsten Infos zur Veröffentlichung von Kinderfotos
Die wichtigsten Infos zur Veröffentlichung von Kinderfotos Die Geburt eines Kindes, ein Treffen im Familienkreis, eine Geburtstagsfeier...
Vererbung von Blutgruppen und Rhesusfaktor
Infos und Übersicht über die Vererbung von Blutgruppen und des Rhesusfaktors Die Eigenschaften der roten Blutkörperchen besti...
Tipps zum Scannen alter Familienfotos
Tipps zum Scannen alter Familienfotos Nicht nur Familienforscher scannen alte Familienfotos ein, um diese dann in einen bebilderten Stammbau...
Was ist ein Ersttrimester-Screening und wie sinnvoll ist es?
Was ist ein Ersttrimester-Screening und wie sinnvoll ist es? Beim Ersttrimester-Screening handelt es sich um eine pränatale Unters...
Begriffe der Genealogie
Die wichtigsten Begriffe der Genealogie Die Genealogie kennt einige wesentliche Begriffe, hier eine Auflistung der wichtigsten: •...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag