You are at: Der Stammbaum arrow Mein Stammbaum arrow Stammbaum Ahnen arrow Personen- und Zivilstandregister
Personen- und Zivilstandregister E-mail

Was sind Personenregister und Zivilstandregister? 

Die Suche nach den eigenen Wurzeln beginnt üblicherweise mit dem Sammeln und Auswerten unterschiedlicher Informationen, die bei bekannten Familienmitgliedern und anderen Personen erfragt oder mittels verschiedener Dokumente und Aufzeichnungen in Erfahrung gebracht werden.

Zwei Auskunftsquellen, die in diesem Zusammenhang immer wieder genannt werden, sind das Personen- und das Zivilstandsregister.

Nun stellen sich jedoch die Fragen, was sich dahinter verbirgt und welche Ankünfte dort auf welche Weise angefordert werden können.

 

 

Hier die wichtigsten Infos und Tipps dazu:

 

Personenstandsregister 

Als Personenstandsregister werden die Geburts-, Heirats- und Todesurkunden bezeichnet, die von Standesämtern angefertigt wurden. Das im Deutschen Reich am 1. Januar 1876 erlassene Gesetz über die Beurkundung des Personenstandes und der Eheschließung legte fest, dass die Führung dieser Urkunden fortan in einheitlicher Form zu erfolgen hatte.

Es gab zwar später immer wieder Gesetzesänderungen, allerdings waren diese nur sehr geringfügig. Das Recht, eine Auskunft zu verlangen und die Register einzusehen, haben jedoch nur bestimmte Personen.

Hierzu gehören zunächst diejenigen, die in den Registern eingetragen sind, sowie diejenigen, die in direkter Linie mit den eingetragenen Personen verwandt sind. Zudem können die Register eingesehen werden, wenn rechtliches Interesse besteht oder eine Person über eine Vollmacht der eingetragenen Person oder eines direkten Vorfahren oder Nachkommen der eingetragenen Person verfügt.

Prinzipiell gilt Familienforschung an sich dabei nicht als rechtliches Interesse, es sei denn, die Einsichtnahme dient beispielsweise der Verfolgung von Erbansprüchen. Erschwerend kommt hinzu, dass die landeseigenen Datenschutzgesetze bestimmen, in welcher Form Einsicht genommen werden kann.

Um eine Personenstandsurkunde zu beantragen, genügt ein formloser Brief an das zuständige Standesamt, in dem um die Zusendung der entsprechenden Urkunde in Kopie gebeten wird. Sind der Name und das Datum bekannt, erhält der Antragsteller die Urkunde meist nach etwa einem bis zwei Monaten samt Rechnung oder per Nachnahme auf dem Postweg.

Können keine konkreten Angaben gemacht werden, werden die Bestellungen in den meisten Fällen zurückgewiesen, da die Standesbeamten nicht dazu verpflichtet sind, nach möglicherweise passenden Urkunden zu suchen. 

 

Zivilstandsregister 

In einigen Gegenden Deutschlands wurden Geburts-, Heirats- und Todesurkunden schon vor der Einführung der Personenstandsregister geführt.

Allerdings gab es keine Vorschriften über eine einheitliche Führung. Diese Register werden als Zivilstandsregister bezeichnet und unterliegen keinen rechtlichen Einschränkungen im Hinblick auf die Einsichtnahme.

Allerdings wurden diese Register teilweise nur kurzzeitig geführt oder später andere Organe mit der Fortführung beauftragt, in Baden waren dies beispielsweise die Pfarrämter.

Heute können geführte Zivilstandsregister in den Landeshauptarchiven eingesehen werden, von größter Bedeutung sind hierbei die Landeshauptarchive Brühl, Koblenz und Saarbrücken.

 

Thema: Was sind Personenregister und Zivilstandregister? 

 
< Prev   Next >

mehr Artikel

Wenn die Kids flügge werden: Sinnvolle Geschenke zum Auszug Wenn die Kids flügge werden: Sinnvolle Geschenke zum Auszug   Erst Baby, dann Kindergartenkind, danach Schüler - und plötzlich erwachsen: Kommt Nachwuchs auf die Welt, freuen sich die Eltern auf viele schöne Jahre, in denen sie ihr Kind aufwachsen sehen. Doch wenn der Sprössling irgendwann Umzugskisten packt und die Wände in seiner ersten eigenen Wohnung streicht, scheint die Zeit wie im Fluge und viel zu schnell vergangen zu sein.  Ganzen Artikel...

Die wichtigsten Infos zur elterlichen Aufsichtspflicht Die wichtigsten Infos zur elterlichen Aufsichtspflicht   Gemäß der UN-Konvention haben Kinder das Recht auf die Fürsorge ihrer Eltern. Auch das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) verpflichtet Eltern klar dazu, ihre Kinder zu pflegen, zu beaufsichtigen und zu erziehen. Aber das BGB besagt auch, dass Eltern ihre Kinder darin unterstützen sollen, selbstständig und verantwortungsbewusst zu handeln. Aus rechtlicher Sicht ist die Erziehung also nicht ganz eindeutig geregelt. Vielmehr gilt es, die richtige Balance zwischen Kontrolle und Loslassen sowie zwischen Beaufsichtigen und eigenständigem Handeln zu finden. Trotzdem sind Eltern nun einmal für das Wohl ihrer Kinder genauso verantwortlich wie für deren Handlungen. Damit stellt sich die Frage nach der elterlichen Aufsichtspflicht. Welche Regelungen dazu gibt es? Was droht, wenn sie verletzt wird? Und wann können Kinder alleine bleiben? Wir haben die wichtigsten Infos zur elterlichen Aufsichtspflicht zusammengestellt!  Ganzen Artikel...

Tipps zum Scannen alter Familienfotos Tipps zum Scannen alter Familienfotos Nicht nur Familienforscher scannen alte Familienfotos ein, um diese dann in einen bebilderten Stammbaum zu integrieren. Generell lösen digitale Fotoalben auf dem Rechner oder auf eine CD gebrannt klassische Fotoalben immer mehr ab. Nun ist es recht einfach, neue Fotos von der Digitalkamera oder dem Handy auf den Computer zu übertragen, denn benötigt wird lediglich ein entsprechendes Kabel. Ältere Fotos hingegen müssen in aller Regel eingescannt werden.    Ganzen Artikel...

Tipps zur Familienforschung im Internet Infos und Tipps, um das Internet optimal für die Familienforschung zu nutzen Grundsätzlich erweist sich das Internet als überaus hilfreiche Informationsquelle für die Familienforschung. Die Unmenge an Informationen und Angeboten erweist sich bei der Suche nach bestimmten Inhalten zwar teilweise eher hinderlich als nützlich, aber mit etwas Erfahrung sowie unter Berücksichtung von einigen Infos und Tipps ist es durchaus möglich, das Internet optimal für die Familienforschung zu nutzen. Generell dient das Internet dem Familienforscher in dreierlei Hinsicht.   Ganzen Artikel...



Die Geschichte von Vornamen Infos zur Geschichte von Vornamen und ihrer Bedeutung Lange Zeit bestand die Funktion des Vornamens darin, einen Menschen anzusprechen und ihn dabei eindeutig von einer anderen Person zu unterscheiden. Aus diesem Grund wurde in sehr frühen Zeiten auch nicht von Vornamen, sondern vielmehr von Rufnamen gesprochen. Die Bezeichnung Vorname entwickelte sich, als es notwendig wurde, Nachnamen einzuführen, um Personen mit gleichem Rufnamen identifizieren zu können.   Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Die schwäbisch-alemannische Fasnet
Die schwäbisch-alemannische Fasnet Den meisten ist der rheinische Karneval ein Begriff. Alljährlich am 11.11. um 11.11 Uhr wird di...
Typische menschliche Denkweisen und Denkfehler
Einige typische menschliche Denkweisen und Denkfehler, die teils noch aus der Steinzeit stammen Von Beginn an und über viele Jahrtause...
Was ändert sich beim Konto, wenn das Kind 18 wird?
Was ändert sich beim Konto, wenn das Kind 18 wird? Viele Kinder und Teenager haben entweder noch gar kein eigenes Konto oder sie nu...
Was hat es mit dem phänologischen Kalender auf sich?
Was hat es mit dem phänologischen Kalender auf sich? Wir teilen das Jahr in vier Jahreszeiten ein. Wir erwarten, dass die Natur im Fr&u...
Die wichtigsten Infos zum Kindergeldantrag
Die wichtigsten Infos zum Kindergeldantrag auf einen Blick Das Kindergeld gehört zu den wichtigsten Bausteinen der Familienförderu...
Die häufigsten Erbkrankheiten
Die häufigsten Erbkrankheiten in der Übersicht Erbkrankheiten sind nicht nur für Erbforscher, Biologen und Mediziner interess...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2024 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag