You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Kulturen arrow Mormonen Stammbaum arrow Mustervorlage - Auskunft aus dem Kirchenbuch
Mustervorlage - Auskunft aus dem Kirchenbuch E-mail

Mustervorlagen für eine Auskunft aus dem Kirchenbuch deutsch/englisch/französisch 

Im Zuge der Familienforschung wird es früher oder später notwendig werden, sich auch mit der jeweiligen Kirche in Verbindung zu setzen. Der erste Weg nach der Auswertung der vorhandenen Unterlagen führt meist zu den Standesämtern.

Allerdings können sich auch Kirchen als sehr wertvolle und hilfreiche Informationsquelle erweisen, denn üblicherweise wurden und werden in Kirchen sogenannte Kirchenbücher geführt. Bei Kirchenbüchern handelt es sich um Personenverzeichnisse, in denen kirchliche Amtshandlungen in erster Linie zu Sakramentsspenden eingetragen sind.

In Kirchenbüchern finden sich somit beispielsweise Angaben dazu, wann eine Person getauft wurde, wann sie die Heilige Kommunion empfangen hat, wann sie gefirmt oder konfirmiert wurde, wann sie geheiratet hat oder wann ihre Beisetzung erfolgte.

 

 

Wie weit die Aufzeichnungen zurückreichen, ist von Pfarrei zu Pfarrei verschieden. Nun wird es dem Familienforscher nicht immer möglich sein, die jeweilige Kirche direkt aufzusuchen, vor allem, wenn seine Vorfahren über die ganze Welt verstreut sind. In diesem Fall kann er sich auch schriftlich an den Pfarrer wenden. Sinnvoll dabei ist jedoch, dem Brief 15 Euro beizulegen, da dies in aller Regel die Gebühren für einen Auszug aus dem Kirchenbuch deckt.

 

Hier nun Mustervorlagen für Briefe an Kirchen, für eine Auskunft aus dem Kirchenbuch:

 

 

Mustervorlage auf Deutsch:

 

Sehr geehrter Herr Pfarrer, 

auf der Suche nach meinen Wurzeln bemühe ich mich darum, meine Familiengeschichte zu vervollständigen. Aus diesem Grund benötige ich nähere Informationen über (Name), geboren am (Datum) in (Ort). 

Ich bitte Sie daher höflichst, mir einen Auszug über diesen Vorfahren aus dem Kirchenbuch Ihrer Pfarrei zuzuschicken. Sollten seine Eltern oder seine Kinder ebenfalls Gemeindemitglieder gewesen sein, wäre ich Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir auch von diesen entsprechende Auszüge zukommen lassen könnten. 

Zur Begleichung anfallender Gebühren lege ich diesem Schreiben 15 Euro bei. Sollten weitere Auslagen entstanden sein, so teilen Sie mir dies bitte mit. 

Für Ihre Bemühungen und Ihre Hilfe bedanke ich mich herzlich bei Ihnen. 

 

Mit freundlichen Grüßen.

Unterschrift

 

Mustervorlage auf Englisch:

 

Dear Pastor, 

in search of my roots I seek to complete my family history. For this reason I would need more Information about my ancestor (Name), born (Datum) in (Ort).  So I kindly ask You to send me an extract of Your parish’s church register for the above named person.  

If his/her parents or children should have been parishioners, too, I would be very grateful for sending me their extracts either.  To cover the necessary fees, I enclose xx $/pounds to this letter. If there should be additional expenses, please let me know. 

I thank You very much for Your efforts and Your help. 

 

Respectfully yours, 

(Unterschrift) 

 

Mustervorlage auf Französisch:

 

Monsieur le curé, 

à la recherche de mes racine, je désire compléter mon histoire familiale. En conséquence je cherche d'informations concernant mon ancêtre (Name), né le (datum) à (Ort). Je vous prie de bien vouloir me faire parvenir une copie de ses actes ecclésiastiques.

Je vous serais très reconnaissant, si vous pourriez  joindre les copies des ses parents ou entfants. Je prèsume qu´ils avaient vécu dans la même ville. Je ajoute 15 Euros pour couvrir les frais. Dans le cas d`un coût supplémentaire, veuillez m´avertir. 

Je vous remerci beaucoup pour votre aide et votre efforts.    

 

Mes meilleurs salutations, 

(Unterschrift)

 

Weiterführende Vorlagen, Tipps und Anleitungen zur Ahnenforschung: 

Infos und Tipps zur Familienforschung im Internet
Personenregister und Zivilstandregister
Historische Adressbücher
Vorlage für eine Stammbaum-Gliederung
Anleitung für einen dekorativen Stammbaum aus Ästen

Thema: Mustervorlagen für eine Auskunft aus dem Kirchenbuch deutsch/englisch/französisch

 

 

 
< Prev   Next >

mehr Artikel

Die Geschichte der Ahnenforschung Kurzer Überblick über die Geschichte der Ahnenforschung Auch heute noch werden Menschen in bestimmte Klassen, Gesellschaftsschichten oder Stände eingeteilt, es gibt Kastensysteme und im Rahmen von Erbschaftsfragen wird eine bestimmte Reihenfolge eingehalten. All dies erfolgt mit einem gewissen Selbstverständnis, das sich vielfach in der genealogischen Abstammung begründet. Aber die Genealogie oder die Ahnenforschung spielen nicht nur dann eine Rolle, wenn es darum geht, das Vermögen zu vererben, die Unternehmensnachfolge zu regeln oder seinen Segen für eine Beziehung zu geben.    Ganzen Artikel...

Familienbaum basteln - 3 Ideen Familienbaum basteln - 3 Ideen Ein Familienbaum ist eine schöne Deko für die eigenen vier Wände und eignet sich prima als Geschenk. Hier sind 3 Bastelideen!   Ganzen Artikel...

Gleichgeschlechtliche Ehe: die Rechte und Pflichten, 1. Teil Gleichgeschlechtliche Ehe: die Rechte und Pflichten, 1. Teil  Gleichgeschlechtliche Paare müssen es nicht bei einer eingetragenen Lebenspartnerschaft belassen. Stattdessen steht ihnen inzwischen die Ehe offen. Doch mit welchen Rechten und Pflichten geht die gleichgeschlechtliche Ehe einher? Wir klären die wichtigsten Punkte.   Ganzen Artikel...

Weltweit kuriose Riten und Bräuche zu Karneval Einige der weltweit kuriosesten Riten und Bräuche zu Karneval   Weltweit gibt es einige Karnevalshochburgen und ob Rio de Janeiro, Venedig, Köln oder Mainz, das Feiern der närrischen Tage blickt auf eine lange Geschichte zurück. Zu den typischen Traditionen gehören bunte Kostüme und Umzüge mit aufwändig geschmückten Wagen, es wird bis in die Morgenstunden zu einschlägiger Karnevalsmusik getanzt, es gibt deftiges Essen und auch Alkohol gehört zur fünften Jahreszeit irgendwie dazu.    Ganzen Artikel...



Wie ist das eigentlich mit dem Pflichtteil beim Erben? Wie ist das eigentlich mit dem Pflichtteil beim Erben? Die Kinder und der Ehe- oder Lebenspartner müssen nicht befürchten, beim Erbe leer auszugehen. Denn es gibt ja den Pflichtteil.   Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Fragen und Antworten zur Zeitumstellung
Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Zeitumstellung Mit dem Frühling beginnt auch die sogenannte Sommerzeit. Jedes Jahr wird am let...
Richtige Bezeichnungen in der Ahnenreihe
Übersicht über die richtigen Bezeichnungen in der Ahnenreihe Wer sich näher mit seiner Familie beschäftigt oder sich gar...
Was kennzeichnet einen modernen Vater?
Was kennzeichnet einen modernen Vater? Der Vater geht arbeiten, bringt das Geld nach Hause und ernährt so die Familie, während...
Was ist eine Leihoma?
Was ist eine Leihoma? Auch wenn es inzwischen viele verschiedene Möglichkeiten gibt, ist es nicht immer ganz einfach, Beruf und Familie...
Was ist eine "Familienaufstellung"?, 2. Teil
Was ist eine Familienaufstellung ?, 2. Teil Es gibt nur sehr wenige Therapieansätze, die derart kontroverse Diskussionen auslösen...
Die wichtigsten Fragen zur Familienversicherung in der Krankenkasse, 1. Teil
Die wichtigsten Fragen zur Familienversicherung in der Krankenkasse, 1. Teil Für Familien ist die gesetzliche Krankenversicherung e...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag