You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Kulturen arrow Stammbaum Byzantiner arrow Anleitung Stammbaum Spiegel
Anleitung Stammbaum Spiegel E-mail

Anleitung für einen gemalten Stammbaum auf einem Spiegel 

Um einen Stammbaum oder eine Ahnentafel anzufertigen, der allerdings weniger Forschungszwecken dient, sondern vielmehr als dekoratives Element in die Wohnung integriert werden soll, gibt es mehrere Möglichkeiten.

Die klassische Variante ist ein Bild im Format eines Posters, das die Namen oder Bilder der Familienmitglieder zeigt und die Beziehungen zueinander durch die entsprechende Anordnung oder mithilfe von Linien und Verästelungen darstellt.

 

 

Modernere Varianten von Ahnengalerien sind beispielsweise dadurch möglich, dass die entsprechenden Fotos gerahmt und nebeneinander an einer Wand platziert werden oder es werden Bilder hergestellt, bei denen die Personen in beliebiger Reihenfolge angeordnet werden, so dass hier weniger die Beziehungen zueinander als vielmehr die Personen selbst im Vordergrund stehen.

Eine weitere Möglichkeit wäre ein Stammbaum, der auf einen Spiegel gemalt wird. Dadurch entsteht zum einen ein hübsches Bild mit einem praktischen Hintergrund, zum anderen ergibt sich dadurch aber auch die Möglichkeit, direkt zu vergleichen, welche Familienmitglieder sich ähnlich sehen und von wem die eignen Gesichtszüge geerbt wurden.

 

Hier also die Anleitung für einen auf einen Spiegel gemalten Stammbaum:

 

       

Benötigt werden ein Spiegel, wahlweise rund oder eckig, Acrylfarbe, ein Pinsel, kleine Portraitfotos und Alleskleber.

       

Zunächst wird der Spiegel sorgfältig gereinigt, damit keine Rückstände von Staub oder Fett auf der Oberfläche vorhanden sind. Anschließend wird der Stammbaum am besten mit einem dünnen, wasserfesten Filzstift vorgezeichnet.

Als Motiv kann hierzu ein Baum verwendet werden, entweder selbst entworfen oder in Form einer Vorlage, oder auch ein Phantasiegebilde aus verschiedenen, am besten verschnörkelten Linien, die die Familienmitglieder später miteinander verbinden.

Anschließend wird das Motiv mit Acrylfarbe ausgemalt. Alternativ kann das Motiv auch mithilfe einer Schablone auf den Spiegel übertragen werden.

Dazu wird die Schablone auf den Spiegel gelegt und mit etwas Kreppband fixiert. Die Innenräume werden dann mit einem Pinsel oder einem Schwämmchen und mit nur wenig Farbe vorsichtig von innen nach außen ausgetupft und die Schablone anschließend wieder entfernt.

       

Sobald das Motiv vollständig durchgetrocknet ist, werden die Fotos ausgeklebt. Besonders schön sieht es dabei aus, wenn die Fotos oval zugeschnitten werden und alle die gleiche Größe haben. Wer möchte, kann die Fotos anschließend noch etwas betonen.

Dazu wird jeweils ein dünner, schlichter Rahmen um jedes Foto aufgemalt oder die Fotos werden mit einem angedeuteten Band mit einer Schleife auf der Oberseite umrahmt.

 

Thema: Anleitung für einen gemalten Stammbaum auf einem Spiegel 

 
< Prev   Next >

mehr Artikel

Die wichtigsten Infos zur elterlichen Aufsichtspflicht Die wichtigsten Infos zur elterlichen Aufsichtspflicht   Gemäß der UN-Konvention haben Kinder das Recht auf die Fürsorge ihrer Eltern. Auch das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) verpflichtet Eltern klar dazu, ihre Kinder zu pflegen, zu beaufsichtigen und zu erziehen. Aber das BGB besagt auch, dass Eltern ihre Kinder darin unterstützen sollen, selbstständig und verantwortungsbewusst zu handeln. Aus rechtlicher Sicht ist die Erziehung also nicht ganz eindeutig geregelt. Vielmehr gilt es, die richtige Balance zwischen Kontrolle und Loslassen sowie zwischen Beaufsichtigen und eigenständigem Handeln zu finden. Trotzdem sind Eltern nun einmal für das Wohl ihrer Kinder genauso verantwortlich wie für deren Handlungen. Damit stellt sich die Frage nach der elterlichen Aufsichtspflicht. Welche Regelungen dazu gibt es? Was droht, wenn sie verletzt wird? Und wann können Kinder alleine bleiben? Wir haben die wichtigsten Infos zur elterlichen Aufsichtspflicht zusammengestellt!  Ganzen Artikel...

Alles Wichtige zur Änderung des Personenstands, Teil 2 Alles Wichtige zur Änderung des Personenstands, Teil 2   Ein neuer Lebensabschnitt hat begonnen oder die eigene Identität soll offensichtlicher werden: Es kann verschiedene Gründe geben, die es erfordern, den Personenstand zu ändern. Aber wie läuft so eine Änderung ab? In einem zweiteiligen Beitrag klären wir alles Wichtige zur Änderung des Personenstands. Dabei haben wir in Teil 1 beantwortet, was der Personenstand überhaupt ist, wer die dazugehörigen Daten verwaltet und worum es sich bei einer Personenstandsurkunde handelt. Außerdem haben wir gezeigt, wann der Personenstand geändert werden kann, wie sich die Änderung gestaltet, welche Kosten anfallen und was für Änderungen gilt, die im Ausland durchgeführt wurden.  Ganzen Artikel...

Gene - interessante Fakten und Infos Gene - interessante Fakten und wissenswerte Infos Wer sich intensiver mit der Familien- und Ahnenforschung beschäftigt oder auch, wer sich als Züchter engagieren möchte, wird sich früher oder später auch mit den biologischen Aspekten in diesem Zusammenhang auseinandersetzen müssen. Ein wesentliches Stichwort dabei ist das Gen. Gene sind zunächst nichts anderes als Informationseinheiten, die darüber bestimmten, wie ein Lebewesen oder eine Pflanze aussieht und welche Eigenschaften vorhanden sind.   Ganzen Artikel...

Uebersicht zum Berufsbild Historiker Infos und Übersicht zum Berufsbild Historiker Grundsätzlich handelt es sich bei einem Historiker um einen Wissenschaftler, dessen Hauptaufgabenfeld in der Erforschung und Darstellung von Geschichte liegt. Da nach dem Grundgesetz jedoch jeder forschen und lehren kann, darf sich prinzipiell auch jeder Historiker nennen, der sich wissenschaftlich oder publizistisch mit historischen Fragen auseinandersetzt. Der Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschland erkennt allerdings nur solche Mitglieder an, die über einen entsprechenden Universitätsabschluss verfügen oder eine publizistische Auseinandersetzung mit historischen Themen belegen können.    Ganzen Artikel...



Wichtige Errungenschaften der Wissenschaft durch Zufall Einige der wichtigsten Errungenschaften, die die Wissenschaft nur durch Zufall entdeckt hat Es gibt eine ganze Reihe von Errungenschaften, die heute alltäglich und selbstverständlich sind, letztlich aber nur durch einen Zufall entstanden. In einigen Fällen waren Vergesslichkeit oder eine gewisse Schlamperei die Ursache, in anderen Fällen war ein Irrtum der Grund.   Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Vorlage fuer den Familienfragebogen
Allgemeine Vorlage für den Familienfragebogen Es gibt unterschiedliche Gründe, weshalb Stammbäume oder Ahnentafeln angelegt w...
Darauf kommt es bei der Suche nach vermissten Kindern an
Darauf kommt es bei der Suche nach vermissten Kindern an Seit 2003 ist der 25. Mai in Deutschland der Tag der vermissten Kinder. Er soll...
Mythen und Irrtuemer aus der Psychologie
Einige der berühmtesten Mythen und Irrtümer aus der Psychologie Das Fühlen, Denken und Handeln eines Menschen wird von vielen...
Berufe früher: das Dienstmädchen und anderes Hauspersonal
Berufe früher: das Dienstmädchen und anderes Hauspersonal Früher war der Beruf des Dienstmädchens die häufigste T&a...
Infos und Uebersicht Onomastik
Infos und Übersicht rund um die Onomastik Die Onomastik, die auch als Namenforschung oder Namenkunde bezeichnet wird, ist eine Wissensc...
Bedürfnisorientierte Erziehung - was heißt das?
Bedürfnisorientierte Erziehung - was heißt das? Es gibt viele verschiedene Erziehungskonzepte mit ganz unterschiedlichen Ans&...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag