You are at: Der Stammbaum arrow Mein Stammbaum arrow Stammbaum Ahnenforschung arrow Vorlage Stammbaum-Gliederung
E-mail

Vorlage einer Stammbaum-Gliederung 

Unter einem Stammbaum versteht man zunächst die graphische Darstellung der Entwicklungsgeschichte einer Person, eines anderen Lebewesens oder auch von anderen Thematiken anhand der Nachkommen.

Im Gegensatz hierzu steht die Ahnentafel, die zwar ebenfalls die Entwicklungsgeschichte aufzeigt, jedoch die Bezugsperson in Relation zu ihren Vorfahren setzt.

Für die Gliederung eines Stammbaums sind die folgenden Punkte von Bedeutung:

       

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen einem Stammbaum und einer Stammtafel. Beide basieren auf den Nachkommen, allerdings steht die Bezugperson bei einem Stammbaum unten, die Bezugsperson bei einer Stammtafel oben. Historische Hilfswissenschaften, also die Wissenschaften, die sich mit der Aufarbeitung von historischen Quellen beschäftigen, sprechen allerdings nur dann von einem Stammbaum, wenn dieser tatsächlich in Baumform dargestellt wird.

 

       

Die Bezugsperson des Stammbaumes bildet die Wurzel der Darstellung, wobei diese Bezugsperson auch als Stammvater bezeichnet wird. Bei mathematischen Stammbäumen wird daneben auch der Begriff Ursprungs-Ecke anstelle der Wurzel verwendet.

 

       

Von der Wurzel ausgehend werden die Nachkommen anhand von Ästen dargestellt. Dabei gilt, dass zunächst die Kinder oder die direkten Nachkommen aufgeführt werden, in weiteren, darüber liegenden Ästen dann deren Nachkommen. Nachkommen mit gleichem Rang werden anhand ihres Alters sortiert, das bedeutet, der älteste Nachkomme steht ganz rechts, jüngere Nachkommen immer links vom älteren.  

 

       

Grundsätzlich bleibt es dem eigenen Geschmack überlassen, ob der Stammbaum lediglich schematisch dargestellt oder ausgeschmückt wird. Während Stammbäume, die sich beispielsweise als Familienstammbäume mit Menschen beschäftigen, häufig dekorativ ausgestaltet werden, bleibt es bei Stammbäumen, die sich nicht mit biologischen Abstammungen und Vererbungen von Menschen beschäftigen, in aller Regel bei schematischen Darstellungen.

Beispiele für solche Stammbäume sind etwa in der Informatik im Zusammenhang mit der Entwicklung von Programmiersprachen oder in Form der Stammbaumtheorie der Sprachentwicklung in der Sprachwissenschaft zu finden.

 

       

Bei den Verbindungen innerhalb eines Stammbaums spricht man von sogenannten gerichteten Graphen. Das bedeutet, dass die Verbindungen durch Pfeile entstehen, wobei jeder Pfeil von einem Punkt zu einem zweiten Punkt zeigt. Der Baum entsteht dadurch, dass die einzelnen Pfeile zusammenhängen, jedoch keine Kreise bilden.  

 

Thema: Vorlage Stammbaum-Gliederung

 

 
< Prev   Next >

mehr Artikel

Die bekanntesten Hominiden Teil I Die bekanntesten Hominiden, Teil I Die Wissenschaft, die sich mit der Entwicklungsgeschichte der Menschheit beschäftigt, nennt sich Paläoanthropologie. Dieses doch recht komplizierte Wort leitet sich von den griechischen Vokabeln palaios für alt, anthropos für Mensch und logos für Lehre ab. Nun fragt sich die Menschheit schon seit jeher, woher sie stammt, wie sie entstanden ist und wie sie sich im Laufe der Zeit entwickelt und verändert hat.   Ganzen Artikel...

Die wichtigsten Fragen zum Kindesunterhalt, Teil 1 Die wichtigsten Fragen zum Kindesunterhalt, Teil 1   Eltern sind ihren Kindern gegenüber immer unterhaltspflichtig. Dabei wird zwischen dem sogenannten Naturalunterhalt und dem Barunterhalt unterschieden. Wie viel Unterhalt gezahlt werden muss, hängt vom Alter der Kinder, der Größe der Familie und dem monatlichen Einkommen der Eltern ab. In einer Beitragsreihe beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um den Kindesunterhalt!   Was genau bedeutet Unterhalt?  Ganzen Artikel...

Corona - 6 positive Effekte für Familien Corona - 6 positive Effekte für Familien   Kaum jemand hätte sich vorstellen können, wie sehr ein Virus den normalen, gewohnten Alltag durcheinanderwirbeln kann. Die wenigsten hätten für möglich gehalten, welche Auswirkungen Corona für die ganze Welt haben würde. Und vermutlich niemand hätte sich ausgesucht, Zeiten mit geschlossenen Schulen und Geschäften, Kontaktbeschränkungen und ähnlichen Dingen zu erleben.  Ganzen Artikel...

Die häufigsten Erbkrankheiten Die häufigsten Erbkrankheiten in der Übersicht Erbkrankheiten sind nicht nur für Erbforscher, Biologen und Mediziner interessant, sondern können auch für alle Menschen mit Kinderwunsch zu einem wichtigen Thema werden. Mit dem Oberbegriff Erbkrankheiten werden alle die Erkrankungen und Abnormalitäten zusammengefasst, die durch ein oder mehrere defekte Gene verursacht werden. Da Gene vererbt werden, können auch Erbkrankheiten von Generation zu Generation weitergegeben werden. Ist nur ein defektes Gen für die Erbkrankheit verantwortlich, sprechen Fachleute von einer monogenetischen Erkrankung.    Ganzen Artikel...



Traditionelle religiöse Bräuche an Ostern Traditionelle religiöse Bräuche an Ostern Ostern ist das wichtigste Fest im christlichen Kalender. Alle Christen, gleich welcher Glaubensrichtung sie angehören, feiern an Ostern die Auferstehung Jesu nach seiner Kreuzigung und damit die Auferstehung von den Toten. Diese Auferstehung von den Toten bildet die Grundlage für den christlichen Glauben.   Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Familienbaum basteln - 3 Ideen
Familienbaum basteln - 3 Ideen Ein Familienbaum ist eine schöne Deko für die eigenen vier Wände und eignet sich prima als Ges...
Das Kind auf ein Geschwisterchen vorbereiten - Infos und Tipps
Das Kind auf ein Geschwisterchen vorbereiten - Infos und Tipps Kündigt sich Familienzuwachs an, spürt ein Kind, dass die Stimm...
Liste: 40 zeitlose Kindernamen, Teil 1
Liste: 40 zeitlose Kindernamen, Teil 1 Wie so vieles andere, gehen auch Vornamen mit der Mode. Sie spiegeln den Zeitgeist wieder und unt...
Tradition über Generationen: Studentenverbindungen
Tradition über Generationen: Studentenverbindungen Merkwürdige Rituale, seltsame Gepflogenheiten, ungewöhnliche Narben im Ges...
Berufe früher: das Dienstmädchen und anderes Hauspersonal
Berufe früher: das Dienstmädchen und anderes Hauspersonal Früher war der Beruf des Dienstmädchens die häufigste T&a...
Die wichtigsten Fragen zum Kindesunterhalt, Teil 2
Die wichtigsten Fragen zum Kindesunterhalt, Teil 2 Gegenüber ihren Kindern sind Eltern grundsätzlich zu Unterhalt verpflichtet...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag