You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Kulturen arrow Stammbaum Byzantiner arrow Anleitung Perlenbaum als Stammbaum
Anleitung Perlenbaum als Stammbaum E-mail

Anleitung für einen Perlenbaum als Stammbaum 

Stammbäume haben ihren Namen sicherlich nicht zuletzt deshalb, weil die Vorfahren oder Familienmitglieder in einer baumartigen Struktur angeordnet werden. Die Wurzel oder den Stamm des Baumes stellen die Familiengründer dar und von hier aus gibt es entsprechend viele Zweige und Verästelungen, an denen sich die Nachkommen wiederfinden.

Neben eher schlichten Stammbäumen im Posterformat oder anderen Varianten, die als Wanddekoration eingesetzt werden können, gibt es mit einem Perlenbaum auch die Möglichkeit, ein richtiges kleines Bäumchen zu basteln.

 

 

Ein solcher Perlenbaum, den viele sicherlich von Weihnachts- und Kunsthandwerkermärkten kennen, zeigt die Familienmitglieder zwar nicht unbedingt anhand ihrer Verwandtschaftsverhältnisse, fasst sie dafür aber in dekorativer Form zusammen.

Neben seiner Funktion als Stamm- oder besser Familienbäumchen ist ein Perlenbaum somit zeitgleich auch eine sehr schöne Dekorationsidee für die eigenen vier Wände oder ein hübscher kleines Geschenk.

 

Hier also die Anleitung für einen Perlenbaum als Stammbäumchen:

 

       

Für einen Perlenbaum werden Perlen, bunt oder einfarbig, Basteldraht sowie ein Stein oder eine Holzplatte benötigt. Die Familienmitglieder können in Form von kleinen Fotos oder Namensschildern angebracht werden.

       

Zunächst werden die Zweige hergestellt. Hierzu wird pro Zweig ein Stück von dem Basteldraht abgeschnitten, das lang genug ist, um daraus den Ast, den Stamm und die Wurzel zu formen.

 

Der Familienperlenbaum hat dabei drei unterschiedliche Arten von Ästen:

1.      

Für einfache Zweige ohne Verästelungen wird zunächst eine Perle aufgefädelt und als Bremse für die übrigen Perlen bis zur Mitte des Drahtes geschoben.

Dann werden beiden Enden des Drahtes zusammengenommen und alle folgenden Perlen werden über beide Enden aufgefädelt. Wichtig ist, nur so viele Perlen aufzufädeln, dass noch genügend Draht für den Stamm und die Wurzel übrig bleibt.

 

2.      

Verästelte Zweige beginnen wie einfache Zweige. Nachdem einige Perlen aufgefädelt sind, wird der Draht geteilt und einige weitere Perlen werden nur über ein Drahtende gefädelt.

Anschließend wird der Draht zurückgebogen und ab der vorletzten Perle durch die aufgefädelten Perlen zurückgeschoben, so dass jetzt wieder beide Drahtenden nebeneinander liegen. Die nächsten Perlen werden dann wieder über beide Drahtenden geschoben. 

 

3.      

Äste, an denen die Familienmitglieder angebracht werden, können in zwei Varianten angefertigt werden. Die einfache Variante besteht darin, kleine Löcher in die Fotos oder die Namensschilder zu bohren und sie einfach zwischen zwei Perlen aufzufädeln. Daneben können die Fotos oder Namensschilder auch als richtige Blätter gestaltet werden.

Dazu werden einige Perlen über beide Drahtenden gefädelt und anschließend eine Abzweigung hergestellt. Nun wird der Draht aber nicht durch die Perlen hindurch zurückgebogen, sondern eine Rundung geformt und neben das andere Drahtende gelegt.

Die folgenden Perlen werden dann wieder über beide Drähte geschoben. Unter die Rundung wird nun das Foto oder das Namensschild des Familienmitgliedes geklebt.

 

        Der Stamm

Für den Stamm werden zunächst zwei Äste zusammengenommen und direkt unter dem Perlenansatz miteinander verdreht.

Das letzte Stück des Draht wird dabei aber nicht verdreht, denn hieraus entsteht später noch die Wurzel. Nach und nach werden so alle Äste zusammengefasst. Eine einfachere Variante wäre, die Äste zusammenzunehmen und den Stamm mit zusätzlichem Draht zu umwickeln.

 

        Die Wurzel

Aus den unteren Drahtenden wird nun noch die Wurzel geformt. Dazu werden immer zwei oder drei Enden miteinander verdreht. Zum Schluss wird der Perlenbaum auf einen Stein oder eine Holzplatte geklebt und zurechtgebogen.

 

Thema: Anleitung für einen Perlenbaum als Stammbaum

 
< Prev   Next >

mehr Artikel

Geschichte - einige legendäre deutsche Räuber Geschichte mal anders: Einige legendäre deutsche Räuber im Kurzportrait  Wenn es um legendäre Räuber geht, denken die meisten sicherlich im ersten Moment an Robin Hood. Aber auch hierzulande gibt es einige Räuber, die in den Wäldern, den Dörfern und den Städten ihr Unwesen trieben. Einige davon waren gefürchtet, andere waren beliebt und wurden schon zu Lebzeiten zur Legende. Oft hatten es die Räuber dabei auf das Vermögen und die Besitztümer der Reichen abgesehen.    Ganzen Artikel...

7 Fragen zum Patenamt, Teil II 7 Fragen zum Patenamt, Teil II   “Möchtest Du Pate unseres Kindes sein?” Diese Frage wird auch heute noch oft gestellt. Sei es, weil die Eltern religiös sind oder weil ihnen Traditionen am Herzen liegen. Für einige gehört die Taufe einfach irgendwie dazu. Andere hoffen, dass so ihre Chancen auf einen Kindergartenplatz in einer Einrichtung in kirchlicher Trägerschaft steigen. Derjenige, den die Eltern als Paten für ihr Kind ausgesucht haben, fühlt sich einerseits oft gerührt und geehrt. Andererseits kommt mitunter ein Gefühl von Unsicherheit auf. Denn nicht jedem ist klar, was es bedeutet, Patentante oder Patenonkel zu sein.  Ganzen Artikel...

Uneheliche Kinder in der Familienforschung Uneheliche Kinder in der Familienforschung Auf der Suche nach den Ahnen und Vorfahren treten immer wieder Hürden und Hindernisse auf. Sei es nun, dass kaum Unterlagen vorhanden sind, die entsprechenden Stellen nur widerwillig Informationen erteilen oder die Übersetzung der alten Dokumente aufgrund des Schriftbildes oder der lateinischen Sprache Probleme bereitet. Noch etwas komplizierter wird es, wenn uneheliche Kinder oder Adoptivkinder vermerkt sind. Ganzen Artikel...

Anleitung - Stammbaum aus Aesten Anleitung für einen dekorativen Stammbaum aus Ästen  Familienforscher betreiben die Suche nach Vorfahren und Familienmitgliedern aus einem eher professionell-wissenschaftlichen Hintergrund heraus.  Ihre Absicht besteht vor allem in der Rekonstruktion der Verwandtschaftsverhältnisse, die dann auch entsprechend korrekt und genau erfasst und als Familienstammbaum oder Ahnentafel präsentiert werden.  Allerdings muss ein Familienstammbaum nicht immer nur einen wissenschaftlichen und damit ernsten Hintergrund haben, sondern kann schlichtweg auch als Möglichkeit dienen, die eigene Familie dekorativ darzustellen.     Ganzen Artikel...



7 Fragen zum Patenamt, Teil I 7 Fragen zum Patenamt, Teil I   Auch wenn die Eltern mit der Kirche wenig am Hut haben, führt die Geburt eines Kindes oft zur Besinnung auf christliche Traditionen. Dabei kann die Motivation sehr unterschiedlich sein. So ist es für die einen nur ein Akt, der eben irgendwie dazugehört. Anderen ist es ein Anliegen, dass das Kind Teil einer kirchlichen Gemeinschaft wird. Wieder andere erhoffen sich bessere Chancen auf einen Platz in einer Kita in kirchlicher Trägerschaft. Doch so oder so: In vielen Familien hat die Taufe auch heute noch einen festen Platz.  Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Namensänderung - Infos und Vorlage, Teil 1
Namensänderung - Infos und Vorlage, Teil 1 Eine Hochzeit oder auch eine Scheidung sind typische Gründe für den Wechsel de...
Erscheinungen von Geistern und Dämonen
Einige der schaurigsten Erscheinungen von Geistern und Dämonen Die meisten Menschen haben keine Geister oder Dämonen gesehen und i...
Personen- und Zivilstandregister
Was sind Personenregister und Zivilstandregister? Die Suche nach den eigenen Wurzeln beginnt üblicherweise mit dem Sammeln und Auswerte...
Tipps zur Auswahl einer Genealogie-Software
Einige Tipps, worauf bei der Auswahl einer Genealogie-Software geachtet werden sollte Es gibt viele verschiedene Gründe, weshalb sich M...
Stammbaum Grafiken und Diagramme
Stammbaum Grafiken, Tabellen und Diagramme Hier finden Sie diverse Grafiken, Tabellen, Vorlagen und Diagramme zum Thema Stammbaum und Ahnen...
Wenn Kinder trauern - Infos und Tipps für Eltern, 1. Teil
Wenn Kinder trauern - Infos und Tipps für Eltern, 1. Teil Das Sterben, der Tod und das Trauern sind keine reinen Erwachsenenthemen, son...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag