You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Kulturen arrow Stammbaum Perser arrow Anleitung dekorativer Stammbaum
Anleitung dekorativer Stammbaum E-mail

Anleitung für einen modernen und dekorativen Stammbaum 

Üblicherweise kennt man Stammbäume und Ahnentafeln als größere Bilder in Posterform, auf denen ein Baum oder ein baumartiges Motiv mit den entsprechenden Namen oder Fotos an dessen Zweigen und Ästen abgebildet ist.

Ahnengalerien bestehen häufig aus gerahmten Fotografien, die direkt an einer Wand präsentiert werden.

 

 

Grundsätzlich kann der Hobbyforscher allerdings selbst entscheiden, ob und wie er seine Familienmitglieder und Vorfahren darstellen möchte und es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um einen Familienstammbaum auch in ausgefallener und kreativer Form zu gestalten und auf diese Weise auch in eine modern eingerichtete Wohnung zu integrieren.

 

Hier dazu zwei Anleitungen: 

 

1. Stammbaum aus Draht 

Für diesen Stammbaum werden dünner Draht in den Stärken 0,9mm und 1,5mm, eine Zange, Rostschutz, Acrylfarbe nach Wahl, ein Pinsel, weißer Bastelkarton sowie Fotos der Familienmitglieder benötigt. Zunächst wird der 1,5mm starke Draht doppelt genommen und dieser zu einer Schnecke geformt.

Die Schnecke ersetzt die Wurzel des Baumes. Danach wird der erste Ast aus dem 0,9mm starken Draht geformt. Dazu wird ein Stück abgeschnitten, das eine Ende fest an der rechten Seite der Schnecke befestigt und das andere Ende ebenfalls zu einer kleinen Spirale gebogen. Von diesem Ast aus gehen nun weitere Abzweigungen ab, die jeweils mit kleinen Spiralen enden. 

Die linke Seite wird gegengleich gearbeitet. Ist der Stammbaum fertig, wird er zwei Mal mit Rostschutz und anschließend in der gewünschten Farbe gestrichen. Der Bastelkarton wird nun in Stücke geschnitten und darauf dann die Fotos geklebt.

Sehr schön sieht es aus, wenn die Kanten des Kartons mit einer Zackenschere zurechtgeschnitten werden. Zum Schluss müssen die Fotos nur noch in die Spiralen geklemmt und der Stammbaum an der Wand befestigt werden. 

 

2. Ahnentafel in Herzform 

Diese Variante eignet sich vor allem für kleine Räume. Benötigt werden etwa sechs trockene Zweige oder Weidenruten, Stoffbänder, Basteldraht, Bastelkarton sowie Fotos. Zuerst werden die Zweige zu einem Herz geformt und dabei fest mit dem Basteldraht umwickelt.

Wer möchte, kann das Herz farbig gestalten oder für einen schönen Glanz mit einer Schicht farblosem Lack überziehen. Danach werden die Stoffbänder netzartig in das Herz eingespannt und die Enden entweder ebenfalls mit Draht fixiert, mit Reißzwecken an der Rückseite festgesteckt oder mit Heißkleber festgeklebt.

Anschließend wird der Bastelkarton als Unterlage für die Fotos zurechtgeschnitten und die Bilder darauf befestigt. Nun müssen die Bilder nur noch auf die Bänder geklebt werden.

Möglich ist aber auch, den Stammbaum als eine Art Mobile zu präsentieren. Dazu wird der Bastelkarton gelocht, ein durchsichtiger Nylonfaden durch das Loch gefädelt und die Bilder dann am Bändernetz festgeknotet.

 

Thema: Anleitung für einen modernen und dekorativen Stammbaum 

 

 
< Prev   Next >

mehr Artikel

Stammbaum-Vorlage deutscher Adel Stammbaum-Vorlage deutscher Adel Der deutsche Adel geht zunächst auf die Edelfreien des frühen Mittelalters zurück, die in ihrer gesellschaftlichen Position unmittelbar auf den Kaiser oder den König folgten. Aus dieser Schicht entwickelte sich der Hochadel der Landesfürsten und Standesherren. Im hohen Mittelalter entstand infolge von ritterlichem Kriegsdienst und des Lehnswesens der Ritterstand als Mittelpunkt des niederen Adels, seit dem 14. Jahrhundert gab es zudem durch kaiserlichen Adelsbrief verliehenen Adel, den sogenannten Briefadel. Ganzen Artikel...

Die Geschichte der Ehe Die Geschichte der Ehe  Für Ahnenforscher ist eine Eheschließung ein wichtiger Anhaltspunkt. Durch eine Hochzeit ändert sich nämlich in vielen Fällen nicht nur der Nachname, sondern es entsteht auch ein neuer Familienzweig.    Ganzen Artikel...

Die bekanntesten Hominiden Teil I Die bekanntesten Hominiden, Teil I Die Wissenschaft, die sich mit der Entwicklungsgeschichte der Menschheit beschäftigt, nennt sich Paläoanthropologie. Dieses doch recht komplizierte Wort leitet sich von den griechischen Vokabeln palaios für alt, anthropos für Mensch und logos für Lehre ab. Nun fragt sich die Menschheit schon seit jeher, woher sie stammt, wie sie entstanden ist und wie sie sich im Laufe der Zeit entwickelt und verändert hat.   Ganzen Artikel...

Erscheinungen von Geistern und Dämonen Einige der schaurigsten Erscheinungen von Geistern und Dämonen Die meisten Menschen haben keine Geister oder Dämonen gesehen und insbesondere in der heutigen, modernen Welt glauben viele nicht an Übersinnliches und halten irgendwelche schaurigen Spukgeschichten für reine Phantasie. Dennoch gibt es eine ganze Reihe von Berichten und Aufzeichnungen über unerklärliche Erscheinungen.   Ganzen Artikel...



Basistipps für die Ahnenforschung, 2. Teil Basistipps für die Ahnenforschung, 2. Teil   Wo habe ich meine Wurzeln? Woher stammen meine Vorfahren? In welchen Verhältnissen haben meine Ahnen gelebt? Gibt es Verwandte, von denen ich bislang nichts wusste? Solche Fragen gehen vielen Menschen durch den Kopf. Und nicht jeder möchte sich damit begnügen, in alten Fotoalben zu blättern und die noch lebenden Angehörigen zu befragen, sondern will tiefer in die Familiengeschichte einsteigen. Die wissenschaftliche Disziplin, die sich mit der Ahnenforschung befasst, ist die Genealogie. In einem ausführlichen Ratgeber haben wir Basistipps rund um die Ahnenforschung zusammengetragen. Hier ist der 2. Teil!  Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Übersicht: Die wichtigsten Leistungen für Familien, 1. Teil
Übersicht: Die wichtigsten Leistungen für Familien, 1. Teil Für viele steht fest, dass sie eine eigene Familie gründen m...
Infos zum Kindergeldantrag 2021
Infos zum Kindergeldantrag 2021 In Deutschland ist das Kindergeld der wichtigste Baustein zur Förderung von Familien. Es soll Elter...
Fachinformationen zur Stammbaumanalyse
Fachinformationen zur Stammbaumanalyse Das Interesse daran, in welcher Form welche körperlichen und geistigen Merkmale auf die nachfolg...
Kita: Gut oder schlecht fürs Kind? 1. Teil
Kita: Gut oder schlecht fürs Kind? 1. Teil Es gibt regelmäßig hitzige Debatten darüber, ob eine frühe Fremdbet...
4 Alltagstipps für berufstätige Mütter
4 Alltagstipps für berufstätige Mütter Im Einklang mit sich selbst zu sein, klingt toll. Doch die Realität sieht oft...
7 Behördengänge bei Nachwuchs
7 Behördengänge bei Nachwuchs Wenn ein Baby zur Welt kommt, ist die Freude riesengroß. Doch das Leben wird nicht nur geh&oum...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag