You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Tiere arrow Stammbaum Vögel
Stammbaum Vögel
Vogelarten und Forscher E-mail

Stammbaum Vögel 

Im Stammbaum derVögel, werden im Allgemeinen in die Klasse der Landwirbeltiere, wie auch Amphibien, Reptilien und auch Säugetiere, eingeordnet. Im engeren Sinne ist diese Einordnung jedoch falsch, da die Vögel eine Teilgruppe der Reptilien sind. Der Überbegriff für diese beiden Arten ist Sauropsiden. Die Ornithologie ist die Wissenschaft, die sich mit Vögeln beschäftigt. Vögel sind auf allen Kontinenten der Erde beheimatet. Zurzeit sind etwa 9.800 Vogelarten verzeichnet.

 

 

Ursprung der Vögel 

 

Onithologen sind sich allerdings sicher, dass es sehr viel mehr Vogelarten gibt. Der Ursprung der Vögel kann bis in die Obertrias beziehungsweise Jura zurückverfolgt werden. Die These der Forscher sind diesbezüglich widersprüchlich. Eine lautet diesbezüglich, dass die Vorfahren der Vögle kleine Raubdinosaurier gewesen sind. Andere Forscher widersprechen dieser These und sagen, dass Vögel von baumlebenden Lebewesen abstammen müssten und somit von eidechsenartigen Lebewesen abstammen müssten.

{mosgoogle}

 

Stammbaum von Reptilien 

 

Anerkanntes und bekanntes Bindeglied zwischen den Reptilien und den heutigen Vögeln ist der Archaeopteryx. Dieser besaß bereits Flügel, die den heutigen Flügeln in ihrer Form sehr ähnlich sind. Schwierig ist es natürlich, von den fossilen Funden ein genaues Bild der Art herzustellen und somit die Ähnlichkeiten genauer zu bestimmen. Die Geschichte der Entwicklung der Vögel wird von Forschern immer wieder per zur Hilfenahme eines Stammbaumes grafisch dargestellt. In einem solchen Stammbaum Vögel kann so die allgemeine Entwicklungsgeschichte der Art Vogel dargestellt werden mit ihren Ursprüngen.

Ein Stammbaum Vögel kann sich aber auch auf eine bestimmte Rasse beziehen und hier aufzeigen, wie sich diese Rasse entwickelt hat. Aufgepeppt werden solche Grafiken häufig mit Bildern der jeweiligen Rasse, was die Entwicklung auch noch einmal anschaulich wieder gibt.

 

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

 

mehr Artikel

Hinterbliebenen-Renten: Wer bekommt was?, Teil 2 Hinterbliebenen-Renten: Wer bekommt was?, Teil 2 Wenn der Ehepartner oder ein Elternteil stirbt, verändert sich die gesamte Lebenssituation. Doch der persönliche Verlust ist nicht alles, was die Angehörigen verschmerzen müssen. Vielmehr müssen sie meist auch die finanziellen Folgen verkraften. Der Gesetzgeber versucht, mit verschiedenen Hinterbliebenen-Renten die wirtschaftliche Existenz zumindest ein Stück weit zu sichern.    Ganzen Artikel...

Was kennzeichnet einen modernen Vater? Was kennzeichnet einen modernen Vater?   Der Vater geht arbeiten, bringt das Geld nach Hause und ernährt so die Familie, während sich die Mutter um die Kinder und den Haushalt kümmert: Diese klassische Rollenverteilung ist längst überholt. Sie wurde von moderneren Modellen abgelöst, die mehr Selbstbestimmung bei der Aufgabenverteilung enthalten. Doch was kennzeichnet einen modernen Vater? Wie sieht er seine Rolle in der heutigen Zeit? Wann ist ein Vater ein guter Vater? Und wie schwer tun sich die Väter damit, den Beruf und die Familie unter einen Hut zu bekommen? Wissenschaftler sind solchen Fragen nachgegangen und dabei auf große Abweichungen zwischen der idealisierten Vaterrolle und der praktischen Umsetzung in der Realität gestoßen.   Die eigenen Väter als Negativbeispiele  Ganzen Artikel...

Die Rolle der Väter im Laufe der Zeit Die Rolle der Väter im Laufe der Zeit Ein Kind wirbelt den Alltag mächtig durcheinander. Alles ändert sich, vieles muss neu organisiert werden. Doch nicht nur die Frau muss sich in ihrer neuen Rolle als Mutter zurechtfinden. Auch den Mann stellt die Vaterrolle vor eine besondere Herausforderung. Allerdings hat sich die Rolle der Väter im Laufe der Zeit sehr verändert. War der Mann früher in erster Linie der Ernährer der Familie, wird vom modernen Mann heute fast schon erwartet, dass er sich aktiv ins Familienleben einbringt.   Ganzen Artikel...

Die richtige Hebamme finden - Infos und Tipps, 2. Teil Die richtige Hebamme finden - Infos und Tipps, 2. Teil   Eine andere Bezeichnung für Hebamme lautet Geburthelferin. Doch die Mutter dabei zu unterstützen, ihr Baby auf die Welt zu bringen, ist nur ein Teil der Arbeit einer Hebamme. Vielmehr begleitet sie die werdenden Eltern schon während der Schwangerschaft, kümmert sich um die Vorsorge und bereitet die Eltern auf die Geburt vor. Nach der Entbindung betreut die Hebamme die Mutter und den Nachwuchs bis zu acht Wochen lang.  Ganzen Artikel...



Die schönsten Bräuche und Riten rund um Neujahr Die schönsten Bräuche und Riten rund um Neujahr Viele Jahrhunderte lang wurde der Jahreswechsel an unterschiedlichen Tagen gefeiert. Nachdem Papst Gregor XIII. den Julianischen Kalender reformiert und 1582 den Gregorianischen Kalender eingeführt hatte, war der 01. Januar zwar als Beginn eines neuen Jahres festgelegt, aber trotzdem wurde der Jahreswechsel in weiten Teilen Europas nach wie vor an verschiedenen Tagen begangen.   Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Warum die glückliche Patchwork-Familie oft nur Wunschdenken ist, Teil I
Warum die glückliche Patchwork-Familie oft nur Wunschdenken ist, Teil I Zwei Personen kommen als Paar zusammen. Mit den Kindern, di...
Ritterturniere - die Idee dahinter und ihr Ablauf
Ritterturniere - die Idee dahinter und ihr Ablauf Wenn von Ritterturnieren die Rede ist, haben die meisten folgendes Bild vor Augen: Ein arm...
Kita: Gut oder schlecht fürs Kind?, 2. Teil
Kita: Gut oder schlecht fürs Kind?, 2. Teil Die Mutter bleibt zu Hause, kümmert sich um den Haushalt und betreut den Nachwuchs...
Namensänderung - Infos und Vorlage, Teil 2
Namensänderung - Infos und Vorlage, Teil 2 Im Zuge einer Hochzeit oder Scheidung ist es kein Problem, den Nachnamen zu ändern....
Berühmte letzte Worte einiger Promis
Liste: die berühmten letzten Worte einiger Promis Manche gehen still und leise, andere verabschieden sich und wieder andere finden selb...
Transidentität: Wie fühlt es sich an, das falsche Geschlecht zu haben?
Transidentität: Wie fühlt es sich an, das falsche Geschlecht zu haben? Schon bei der Befruchtung wird festgelegt, welche Gene...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag