You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Tiere arrow Stammbaum Vögel
Stammbaum Vögel
Vogelarten und Forscher E-mail

Stammbaum Vögel 

Im Stammbaum derVögel, werden im Allgemeinen in die Klasse der Landwirbeltiere, wie auch Amphibien, Reptilien und auch Säugetiere, eingeordnet. Im engeren Sinne ist diese Einordnung jedoch falsch, da die Vögel eine Teilgruppe der Reptilien sind. Der Überbegriff für diese beiden Arten ist Sauropsiden. Die Ornithologie ist die Wissenschaft, die sich mit Vögeln beschäftigt. Vögel sind auf allen Kontinenten der Erde beheimatet. Zurzeit sind etwa 9.800 Vogelarten verzeichnet.

 

 

Ursprung der Vögel 

 

Onithologen sind sich allerdings sicher, dass es sehr viel mehr Vogelarten gibt. Der Ursprung der Vögel kann bis in die Obertrias beziehungsweise Jura zurückverfolgt werden. Die These der Forscher sind diesbezüglich widersprüchlich. Eine lautet diesbezüglich, dass die Vorfahren der Vögle kleine Raubdinosaurier gewesen sind. Andere Forscher widersprechen dieser These und sagen, dass Vögel von baumlebenden Lebewesen abstammen müssten und somit von eidechsenartigen Lebewesen abstammen müssten.

{mosgoogle}

 

Stammbaum von Reptilien 

 

Anerkanntes und bekanntes Bindeglied zwischen den Reptilien und den heutigen Vögeln ist der Archaeopteryx. Dieser besaß bereits Flügel, die den heutigen Flügeln in ihrer Form sehr ähnlich sind. Schwierig ist es natürlich, von den fossilen Funden ein genaues Bild der Art herzustellen und somit die Ähnlichkeiten genauer zu bestimmen. Die Geschichte der Entwicklung der Vögel wird von Forschern immer wieder per zur Hilfenahme eines Stammbaumes grafisch dargestellt. In einem solchen Stammbaum Vögel kann so die allgemeine Entwicklungsgeschichte der Art Vogel dargestellt werden mit ihren Ursprüngen.

Ein Stammbaum Vögel kann sich aber auch auf eine bestimmte Rasse beziehen und hier aufzeigen, wie sich diese Rasse entwickelt hat. Aufgepeppt werden solche Grafiken häufig mit Bildern der jeweiligen Rasse, was die Entwicklung auch noch einmal anschaulich wieder gibt.

 

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

 

mehr Artikel

Fachinformationen zur Stammbaumanalyse Fachinformationen zur Stammbaumanalyse Das Interesse daran, in welcher Form welche körperlichen und geistigen Merkmale auf die nachfolgenden Generationen weitergegeben werden, war schon früh vorhanden. Ursprünglich wurden die Vorstellungen und Annahmen jedoch deutlich von Geschichten und dem Aberglauben beeinflusst. Erst ab etwa 1750 erfolgten die Beobachtung und Aufzeichnung von besonderen Merkmalen in Familien unter tatsächlich wissenschaftlichen Aspekten. Zu diesem Zeitpunkt war bereits bekannt, dass bestimmte genetische Besonderheiten selten und angeboren sein mussten.   Ganzen Artikel...

Die Geschichte der Ehe Die Geschichte der Ehe  Für Ahnenforscher ist eine Eheschließung ein wichtiger Anhaltspunkt. Durch eine Hochzeit ändert sich nämlich in vielen Fällen nicht nur der Nachname, sondern es entsteht auch ein neuer Familienzweig.    Ganzen Artikel...

Was ist eine "Familienaufstellung"?, 2. Teil Was ist eine "Familienaufstellung"?, 2. Teil Es gibt nur sehr wenige Therapieansätze, die derart kontroverse Diskussionen auslösen wie die “Familienaufstellung”. Während die Befürworter hellauf begeistert sind und fast schon wunderähnliche Erfolge sehen, werten die Gegner die Methode als gefährlichen Blödsinn.   Ganzen Artikel...

Historische Adressbuecher Historische Adressbücher als Vorläufer der heutigen Telefonbücher Auf der Suche nach den eigenen Wurzeln gibt es eine Reihe unterschiedlicher Quellen, die Informationen liefern können. Hierzu gehören beispielsweise Kirchenbücher, Urkunden des Standesamts, Einwohnermelderegister, Pass- und Briefprotokolle und auch Adressbücher. Historische Adressbücher sind dabei im Grunde genommen die Vorläufer der heutigen Telefonbücher, denn insbesondere in den Adressbüchern größerer Städte finden sich darin Rubriken wie ein nach Namen sortiertes Einwohnerverzeichnis, ein nach Straßen sortiertes Häuserverzeichnis, ein Verzeichnis der Behörden, eine nach Berufen sortierte Auflistung vergleichbar mit heutigen Branchenbüchern sowie teilweise auch Geschäftsanzeigen.   Ganzen Artikel...



Home-Office und Kinderbetreuung - 7 Tipps Home-Office und Kinderbetreuung - 7 Tipps   Mehr Flexibilität, eigenständiges Arbeiten, keine Pendlerwege und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Viele Arbeitnehmer und auch Selbstständige sind vom Konzept, im Home-Office zu arbeiten, sehr angetan. Doch so einfach und vielversprechend, wie die Arbeit vom heimischen Büro aus auf den ersten Blick erscheint, ist es in der Praxis leider nicht. Vielmehr kann es zur echten Herausforderung werden, Home-Office und Kinderbetreuung unter einen Hut zu bringen.    Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Wenn Kinder trauern - Infos und Tipps für Eltern, 2. Teil
Wenn Kinder trauern - Infos und Tipps für Eltern, 2. Teil Kinder trauern zwar anders als Erwachsene. Doch auch Kinder trauern. Und es i...
Haben es Einzelkinder leichter oder schwerer?
Haben es Einzelkinder leichter oder schwerer? Früher waren Einzelkinder eine seltene Ausnahme. Natürlich mag dies auch ein Stü...
Die richtige Hebamme finden - Infos und Tipps, 3. Teil
Die richtige Hebamme finden - Infos und Tipps, 3. Teil Klar, eine Hebamme ist eine Geburtshelferin. Sie unterstützt die Mutter dabe...
Die wichtigsten Infos zur elterlichen Aufsichtspflicht
Die wichtigsten Infos zur elterlichen Aufsichtspflicht Gemäß der UN-Konvention haben Kinder das Recht auf die Fürsorge i...
7 Tipps zur Gestaltung von Fotobüchern, 2. Teil
7 Tipps zur Gestaltung von Fotobüchern, 2. Teil Ein Fotobuch bringt nicht nur Ordnung in die private Bildersammlung, sondern gibt ihr a...
Ein Pflegekind aufnehmen - die wichtigsten Infos, 1. Teil
Ein Pflegekind aufnehmen - die wichtigsten Infos, 1. Teil Wer einem Kind vorübergehend eine Familie und ein zu Hause bieten oder d...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag