You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Tiere arrow Stammbaum Hengste
Stammbaum Hengste
Wallach und Zucht E-mail

Stammbaum Hengste 

Als Hengst wird ein männliches Tier aus der Familie der Einhufer und auch der Kamele bezeichnet. Das weibliche Gegenstück zum Hengst ist die Stute. In der Umgangssprache verstehen die Menschen unter dem Begriff ein männliches und unkastriertes Pferd. In den meisten Fällen werden die Hengste in einem Stammbaum geführt. Pferde die nicht zur Zucht verwendet gedacht sind, kastriert. Durch eine Kastration sollen die Hengste ruhiger und umgänglicher werden. Wallach ist die fachmännische Bezeichnung für einen kastrierten Hengst.
 

Der Hengst als Deckhengst 

 

 

Die Zucht von Pferden wird streng überwacht.

 

Araber Hengste

 

 

Zugelassen werden nur Hengst, die im jeweiligen Hengstbuch der speziellen Rasse aufgeführt werden. Um in ein solches Hengstbuch eingetragen zu werden, muss das Tier eine Hengstleistungsprüfung bestehen und an einer Körung teilnehmen. Wenn der Hengst diese beiden Aufgaben gemeistert hat, wird er als Beschäler bezeichnet. Besonders begehrte Deckhengst, die durch eine dominante Vererbung eine eigene Linie begründet haben, werden als Stempelhengste tituliert.

Die Stammbaum Wurzeln

 

Durch die genaue Archivierung ist es leicht, den Verlauf einer bestimmten Linie nachzuempfinden und so die Ahnen des eigenen Pferdes zu erkunden. Bei den renommierten Züchtern ist es relativ geläufig, dass ein solcher Stammbaum Hengste einsehbar ist. Hier kann der Interessent ganz genau sehen, von wem der Hengst abstammt und wo seine Wurzeln sind. Gerade für die professionelle Zucht sind die Informationen eines Stammbaum Hengste sehr wichtig. Denn nur mit den Informationen des Stammbaumes können Schäden und Unreinheiten in der Zucht vermieden werden. 

 

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

 

  • Infos und Tipps zur Ahnenforschung
  • Anleitung Perlenbaum als Stammbaum
  • Die Bedeutung adeliger Vorfahren
  • Anleitung Stammbaum Spiegel
  • Stammbaeume in der Psychotherapie
  • Tipps zum Tiere kaufen
  •  

    mehr Artikel

    Kita: Gut oder schlecht fürs Kind? 1. Teil Kita: Gut oder schlecht fürs Kind? 1. Teil   Es gibt regelmäßig hitzige Debatten darüber, ob eine frühe Fremdbetreuung Kleinkindern nützt oder schadet. Dabei sind sich die Mütter genauso uneins wie die Experten. Die Befürworter sind sich sicher, dass ein früher Besuch von Kinderkrippen und Kitas positiven Einfluss auf die Entwicklung der Kleinen hat. Die Kritiker hingegen befürchten nicht nur zu viel Stress, sondern auch, dass die Bindungsfähigkeit der Zwerge leiden könnte. Was also stimmt? Ist die Kita nun gut oder schlecht fürs Kind? In einem zweiteiligen Beitrag gehen wir dieser Frage nach!  Ganzen Artikel...

    Fragen und Antworten zur Zeitumstellung Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Zeitumstellung Mit dem Frühling beginnt auch die sogenannte Sommerzeit. Jedes Jahr wird am letzten Wochenende im März in der Nacht von Samstag auf Sonntag die Uhr um eine Stunde vorgestellt. Am letzten Wochenende im Oktober wird das Spielchen dann wiederholt, dieses Mal aber in die andere Richtung.    Ganzen Artikel...

    Wie ist das eigentlich mit dem Pflichtteil beim Erben? Wie ist das eigentlich mit dem Pflichtteil beim Erben? Die Kinder und der Ehe- oder Lebenspartner müssen nicht befürchten, beim Erbe leer auszugehen. Denn es gibt ja den Pflichtteil.   Ganzen Artikel...

    6 Anregungen für Familien-Aktivitäten im Winter 6 Anregungen für Familien-Aktivitäten im Winter   Natürlich wünschen sich die Kinder auch in den Winterferien ein unterhaltsames Programm. Doch für eine Urlaubsreise mit Skipass oder Snowboard-Kurs für die ganze Familie reicht das Budget nicht immer aus. Und selbst Besuche der örtlichen Eislaufbahn oder von winterlichen Märkten können schnell zum teuren Vergnügen werden. Doch es geht auch anders! Wir haben sechs Anregungen für Familien-Aktivitäten im Winter zusammengestellt, die viel Spaß machen und die Haushaltskasse schonen.   1. Idee: Schneefiguren bauen  Ganzen Artikel...



    Ein Pflegekind aufnehmen - die wichtigsten Infos, 2. Teil Ein Pflegekind aufnehmen - die wichtigsten Infos, 2. Teil   Pflegefamilien leisten eine wichtige und wertvolle Aufgabe. Denn sie bieten einem Kind zeitweise ein Zuhause und die Geborgenheit einer Familie. Damit unterstützen sie nicht nur das Pflegekind, sondern entlasten auch seine leiblichen Eltern.  Ganzen Artikel...

    Translation

    Themengebiete

    Die bekanntesten Hominiden Teil II
    Die bekanntesten Hominiden, Teil II Im ersten Teil dieser kleinen Reihe haben wir kurz über die Paläoanthropologie, die Wissenscha...
    Hilfreiche Mittel um das Wetter vorherzusagen
    Einige der hilfreichsten Mittel, um das Wetter vorherzusagen Das Wetter ist nicht nur ein beliebtes Thema für einen unverfänglich...
    Wenn das Haustier stirbt: Infos zu Tierbestattungen
    Wenn das Haustier stirbt: Infos zu Tierbestattungen Rund 30 Millionen Haustiere leben in Deutschland treu an der Seite ihrer Besitzer....
    Die bekanntesten Hominiden Teil I
    Die bekanntesten Hominiden, Teil I Die Wissenschaft, die sich mit der Entwicklungsgeschichte der Menschheit beschäftigt, nennt sich Pal...
    Übersicht: Die wichtigsten Leistungen für Familien, 1. Teil
    Übersicht: Die wichtigsten Leistungen für Familien, 1. Teil Für viele steht fest, dass sie eine eigene Familie gründen m...
    Gleichgeschlechtliche Ehe: die Rechte und Pflichten, 1. Teil
    Gleichgeschlechtliche Ehe: die Rechte und Pflichten, 1. Teil Gleichgeschlechtliche Paare müssen es nicht bei einer eingetragenen Leben...

    themesclub.com cms Joomla template
    Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
    design by themesclub.com
    themesclub logo
    Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag