You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Blog arrow 7 Tipps zur Gestaltung von Fotobüchern, 2. Teil
7 Tipps zur Gestaltung von Fotobüchern, 2. Teil E-mail

7 Tipps zur Gestaltung von Fotobüchern, 2. Teil 

Ein Fotobuch bringt nicht nur Ordnung in die private Bildersammlung, sondern gibt ihr auch einen schönen Rahmen. Ein paar Kleinigkeiten sollten bei der Gestaltung aber beachtet werden.

 

 

Fotos halten Personen, Ereignisse, Erlebnisse und Erinnerungen fest. Und auch wenn es immer nur Momentaufnahmen sind, machen es Fotos möglich, sich die Situation selbst viele Jahre später noch ins Gedächtnis zurückzuholen und die Geschichten dazu noch einmal zu durchleben. Für Familienforscher sind Fotos natürlich ebenfalls ein wertvolles Hilfsmittel. Schließlich zeigen sie Ahnen und Nachkommen, erzählen von wichtigen Ereignissen, berichten über die Lebensumstände oder informieren über Orte, an denen sich die Vorfahren einst aufgehalten haben.

Dabei hat es sicherlich seinen Reiz, in alten Schachteln und Kartons zu stöbern, Schubladen zu durchforsten oder durch antike Fotoalben zu blättern. Ebenso kann es praktisch sein, sich durch eine digitale Bildersammlung zu klicken. Aber beides hat auch seine Nachteile. Denn Fotos auf Papier können kaputtgehen, vergilben oder verblassen und eine Datei kann einem technischen Fehler zum Opfer fallen. Außerdem fehlt hier das Gefühl, die Bilder buchstäblich in der Hand zu haben. Eine schöne und praktische Lösung ist deshalb ein Fotobuch.

In einem Fotobuch lassen sich die Fotos übersichtlich anordnen und ansprechend archivieren. Mit der entsprechenden Fotobuch-Software ist es nicht schwer, ein Fotobuch anzulegen. Und wer die Vorlagen des Anbieters nicht verwenden möchte, kann selbst kreativ werden und sein ganz eigenes Layout zusammenstellen. Ein paar Dinge sollten dabei aber beachtet werden. Damit das Ergebnis überzeugt, haben wir in einem zweiteiligen Beitrag sieben Tipps zur Gestaltung von Fotobüchern zusammengetragen. Los ging es dabei mit Tipps zur Auswahl der Fotos, zum Fotobuchformat und zur Anordnung der Bilder.

 

Hier ist Teil 2:

 

Tipp Nr. 4: Der Hintergrund

Ein neutraler Hintergrund in Weiß oder Schwarz lässt den Fotos zwar allen Raum, sieht oft aber langweilig und etwas zu nüchtern aus. Schöner wirken die Seiten, wenn der Hintergrund in einem hellen oder dunklen Grauton eingefärbt ist. Auch gedeckte Farben in einem hellen oder dunklen Farbton harmonieren gut mit Fotos und Texten aller Art. Knallige Farben hingegen lenken oft zu sehr von den Fotos ab. Andererseits kann ein kräftiger Farbton die Wirkung von Schwarz-Weiß-Fotos auch verstärken.

Zudem kann die Hintergrundfarbe die Stimmung auf den Fotos unterstützen oder gegensteuern. Ist ein Foto beispielsweise an einem kalten und trüben Regentag entstanden, betont ein grauer Hintergrund die triste Stimmung, während ein Hintergrund in einer warmen Farbe einen schönen Kontrast bildet. Generell ist es ratsam, sich für eine Hintergrundgestaltung zu entscheiden und diese im gesamten Fotobuch beizubehalten. Denn der Hintergrund soll tatsächlich der Hintergrund bleiben und nicht mit den Fotos konkurrieren.

Sehr schöne Effekte lassen sich aber auch erzielen, wenn Fotos als Hintergründe eingesetzt werden. Denkbar wäre beispielsweise, ein halbtransparentes Bild von einem Wohnhaus oder einem Ort als Hintergrund auf eine Doppelseite zu legen und darauf Fotos von den Verwandten anzuordnen, die dort gewohnt haben.    

 

Tipp Nr. 5: Texte als Ergänzung

Ein Fotobuch muss nicht nur Fotos erfassen. Es spricht nichts dagegen, die Bilder zu beschriften, Kommentare und Zitate festzuhalten oder Anekdoten und andere Texte hinzuzufügen. Damit die Gestaltung nicht zu unruhig wirkt, sollte es aber bei zwei, höchstens drei verschiedenen Schriftarten bleiben. Dabei gilt, dass für lange Texte Schriften mit Serifen verwendet werden sollten. Die Texte lassen sich so besser lesen. Für kurze Beschreibungen und Überschriften dürfen es auch serifenlose Schriften sein. Sie wirken moderner.

Die Größe der Schriften sollte ebenfalls einheitlich sein. Eine Größe für Überschriften und eine Größe für Fließtexte sollten ausreichen. So ergibt sich ein harmonisches Gesamtbild. Was die Schriftfarbe angeht, ist mehr Vielfalt erlaubt. Denn für eine gute Lesbarkeit ist ein deutlicher Kontrast wichtiger als ein einheitliches Erscheinungsbild.

Allzu hart müssen die Kontraste aber nicht sein. So ist es nicht unbedingt notwendig, weiße Schrift auf dunklen Hintergründen und schwarze Schrift auf hellen Hintergründen einzusetzen. Abstufungen in Beige- oder Grautönen genügen für eine gute Lesbarkeit und wirken zudem oft harmonischer. Eine farbige Schrift auf einem bunten Hintergrund ist aber meist zuviel des Guten. Und Komplementärkontraste, also beispielsweise grüne Schrift auf rotem Hintergrund, sollten komplett vermieden werden.  

 

Tipp Nr. 6: Nicht zu viele Rahmen und Grafikelemente

Software für Fotobücher halt in aller Regel eine große Auswahl an Rahmen, Masken, Cliparts und anderen Grafikelementen bereit. Doch solche Elemente sollten, wenn überhaupt, dann nur sehr sparsam eingesetzt werden. Sehr dünne, unauffällige Rahmen, die das jeweilige Foto vom Hintergrund oder den Nachbarbildern abgrenzen, gehen in Ordnung. Bei alten Portraits und Familienfotos kann auch ein verschnörkelter Rahmen nett aussehen.

In diesem Fall sollte es aber bei einem Rahmen oder zumindest bei einem Rahmenstil bleiben. Und ansonsten gilt für Rahmen: Entweder sie werden konsequent im ganzen Fotobuch umgesetzt oder sie werden weggelassen. Einzelne Bilder mit Rahmen zu betonen und dann auch noch das gesamte Repertoire an Rahmenarten auszuschöpfen, wirkt seltsam und passt bestenfalls in ein Kinderbuch. Gleiches gilt auch für Cliparts und andere grafische Spielereien. In einem Fotobuch für ein Kind können die bunten Bildchen nett aussehen. Ansonsten wirken sie oft schlichtweg deplatziert. 

 

Tipp Nr. 7: Das Bearbeiten der Fotos

Wenn die Fotos eine gute Qualität aufweisen, können sie mitunter so in das Fotobuch eingefügt werden, wie sie sind. Sind Korrekturen notwendig, beispielsweise um den Kontrast zu verstärken, die Schärfe nachzujustieren oder Ränder abzuschneiden, sollte dafür ein Fotobearbeitungsprogramm verwendet werden. Denn Fotobuch-Software bietet meist nur sehr eingeschränkte Bearbeitungsmöglichkeiten. Stammen die Fotos aus verschiedenen Epochen, ist es oft sinnvoll, alle Fotos in Schwarz-Weiß-Fotos umzuwandeln. Dadurch entsteht dann wieder ein stimmiges Gesamtkonzept. Außerdem wirkt das Fotobuch im Ganzen edler.

Mehr Tipps, Anleitungen, Vorlagen und Ratgeber:

Tagebuch schreiben - 7 Tipps
Eine Ahnentafel selber machen - Infos und Tipps, 1. Teil
Eine Ahnentafel selber machen - Infos und Tipps, 2. Teil
Stammbaum erstellen: die ersten Schritte
Wie ist das eigentlich mit dem Pflichtteil beim Erben?
7 Tipps zur Gestaltung von Fotobüchern

Thema: 7 Tipps zur Gestaltung von Fotobüchern, 2. Teil

 
< Prev   Next >

mehr Artikel

Was ist ein Erbenermittler? Was ist ein Erbenermittler? Wenn eine Person verstirbt, wird der Nachlass gemäß Testament vererbt oder die gesetzliche Erbfolge tritt in Kraft. Nun kann es aber durchaus sein, dass der Erblasser alleine gelebt hat und nicht bekannt ist, ob überhaupt Erben existieren. In diesem Fall kann ein Erbenermittler eingeschaltet werden.    Ganzen Artikel...

Mustervorlage - Auskunft aus dem Kirchenbuch Mustervorlagen für eine Auskunft aus dem Kirchenbuch deutsch/englisch/französisch Im Zuge der Familienforschung wird es früher oder später notwendig werden, sich auch mit der jeweiligen Kirche in Verbindung zu setzen. Der erste Weg nach der Auswertung der vorhandenen Unterlagen führt meist zu den Standesämtern. Allerdings können sich auch Kirchen als sehr wertvolle und hilfreiche Informationsquelle erweisen, denn üblicherweise wurden und werden in Kirchen sogenannte Kirchenbücher geführt. Bei Kirchenbüchern handelt es sich um Personenverzeichnisse, in denen kirchliche Amtshandlungen in erster Linie zu Sakramentsspenden eingetragen sind. In Kirchenbüchern finden sich somit beispielsweise Angaben dazu, wann eine Person getauft wurde, wann sie die Heilige Kommunion empfangen hat, wann sie gefirmt oder konfirmiert wurde, wann sie geheiratet hat oder wann ihre Beisetzung erfolgte.   Ganzen Artikel...

Die wichtigsten Fragen zur Familienversicherung in der Krankenkasse, 2. Teil Die wichtigsten Fragen zur Familienversicherung in der Krankenkasse, 2. Teil   In der gesetzlichen Krankenversicherung können Ehepartner und Kinder kostenfrei mitversichert werden. Sind die Voraussetzungen für eine Familienversicherung erfüllt, können sie alle Leistungen nutzen, ohne eigene Beiträge bezahlen zu müssen. In der privaten Krankenversicherung gibt es das Modell der Familienversicherung nicht. Hier muss jeder Versicherte einen eigenen, kostenpflichtigen Vertrag abschließen. In einem zweiteiligen Beitrag beantworten wir die wichtigsten Fragen zur Familienversicherung in der Krankenkasse. Dabei haben wir im 1. Teil erklärt, für wen die Familienversicherung möglich ist und welche Bedingungen dafür gelten. Außerdem haben wir aufgezeigt, wann Kinder nicht familienversichert werden können. Hier ist der 2. Teil!    Ganzen Artikel...

Beliebte und sehr teure Katzenrassen Einige beliebte, aber sehr teure Katzenrassen in der Übersicht In der Liste mit den beliebtesten und am häufigsten gehaltenen Haustieren in Deutschland belegen Katzen den ersten Platz. Dabei ist die Auswahl riesig und von der ruhigen, sensiblen, zierlichen oder verschmusten Wohnungskatze bis hin zum robusten, aufgeweckten oder eigenwilligen Freigänger lässt sich für jeden Geschmack etwas finden. Zu den vergleichsweise pflegeleichten Katzenrassen gehört die Europäisch Kurzhaar. Sie ist nicht zu groß und nicht zu klein, nicht zu dick und nicht zu dünn, fühlt sich drinnen und draußen wohl und ist in unzähligen Farben erhältlich.    Ganzen Artikel...



Liste: 40 zeitlose Kindernamen, Teil 4 Liste: 40 zeitlose Kindernamen, Teil 4   Kündigt sich Nachwuchs an, stellt sich die Frage, wie das Kind heißen soll. Dabei gehen Eltern bei der Namenswahl sehr unterschiedlich vor. So gibt es in einigen Familien die Tradition, das Kind nach einem Familienmitglied zu benennen, oft sind das die Großeltern. Andere Eltern wählen einen Namen, der für sie eine persönliche Bedeutung hat.  Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Saetze in lateinischen Kirchenbuechern
Auflistung von häufigen Sätzen in lateinischen Kirchenbüchern Zunächst unterscheidet man im Zusammenhang mit Kirchenb&uu...
Wenn das Haustier stirbt: Infos zu Tierbestattungen
Wenn das Haustier stirbt: Infos zu Tierbestattungen Rund 30 Millionen Haustiere leben in Deutschland treu an der Seite ihrer Besitzer....
Checkliste: Die Grundausstattung für ein Baby
Checkliste: Die Grundausstattung für ein Baby Wenn sich der erste eigene Nachwuchs ankündigt, haben Familie und Freunde viele Tipp...
Kauf von Stammbaum-Software
Tipps zum Kauf von Stammbaum-Software Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, einen Stammbaum selbst zu erstellen. Die erste M&o...
Alles Wichtige zur Änderung des Personenstands, Teil 1
Alles Wichtige zur Änderung des Personenstands, Teil 1 Manchmal kann es notwendig werden, den Personenstand zu ändern. Denkbar...
Die wichtigsten Infos zum Kindergeld 2019
Die wichtigsten Infos zum Kindergeld 2019 Einer der wichtigsten Bausteine zur Förderung und gleichzeitig finanziellen Entlastung vo...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2024 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag