You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Tiere arrow Stammbaum Hirsch
Stammbaum Hirsch
Arten und Wachstumsphase E-mail

Stammbaum Hirsch 

Der Hirsch gehört zu dem Stammbaum der Säugetiere und ist ein Paarhufer. Die Familie der Hirsche umfasst etwa 45 unterschiedliche Arten. Das auffälligste gemeinsame Merkmal der Hirsche ist ihr Geweih, das in seinem Aussehen variieren kann und gemeinhin nur von den männlichen Vertretern der Art getragen wird. Es dient dem Imponiergehabe und dem Kämpfen um das Paarungsvorrecht. Es besteht aus Knochensubstanz. Form und Größe des Geweihs hängen von dem Alter des Hirsches ab.


Das Geweih der Hirsche 

 

Nur in der Wachstumsphase wird das Geweih übrigens mit Blut versorgt. Bei voller Größe wird es nicht mehr mit Blut versorgt und wird dadurch schmerzunempfindlich. Nach der Paarungszeit wird es alljährlich abgestoßen und muss neu gebildet werden. Bei der Größe unterscheiden sich die Arten teilweise sehr stark. Alleine die Kopfrumpflänge kann zwischen 70 cm und 290 cm je nach Art liegen.

 

Die Schulterhöhe liegt im Bereich von 30 cm bis zu 190 cm. Als größter Vertreter der Hirsche gilt der Elch und als der Kleinste der Südliche Pudu. Bei den meisten Arten ist es so, dass die Männchen sehr viel größer und schwerer als ihre Weibchen sind. Dieses Phänomen wird in der Biologie als Geschlechtsdimorphismus bezeichnet. Auch in der Körperform weisen die Hirsche eine große Vielfältigkeit auf, von ganz schlank und zierlich gibt es bis zum gedrungenen Körperbau alles.


Stammbaum Abbildungen 

 

 

Lediglich die Beine sind bei allen Hirschen immer schlank und im Verhältnis lang. Die Fellfarben sind in der Regel braun oder auch grau gefärbt. Manche Rassen haben ein gepunktetes Fell, wie es die Jungtiere der meisten Arten sowieso haben. Die unterschiedlichen Arten der Hirsche werden alle in einem Stammbaum Hirsche vereint dargestellt. Anhand der Abbildungen des Stammbaum Hirsche kann man auch die verschiedenen Verwandtschaftsverhältnisse und Entwicklungsschritte oft leichter nachvollziehen. 

 

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

 

  • Infos und Tipps zur Ahnenforschung
  • Anleitung Perlenbaum als Stammbaum
  • Die Bedeutung adeliger Vorfahren
  • Anleitung Stammbaum Spiegel
  • Stammbaeume in der Psychotherapie
  • Tipps zum Tiere kaufen  
  •  

    mehr Artikel

    Genealogische Zeichen und Symbole Die wichtigsten genealogischen Zeichen und Symbole Mit einem genealogischen Zeichen oder Symbol ist ein Bild gemeint, das in Form eines Buchstabens oder einer Zeichnung für eine Person oder ein bestimmtes Ereignis steht und im Wesentlichen eine platzsparende Darstellung von bestimmten Zusammenhängen ermöglichen soll. Zu den Symbolen, die am häufigsten verwendet werden, gehören die Symbole für das Geschlecht einer Person und die ersten abgedruckten Symbole dürften auf Bernhard Röse zurückgehen, der ein Quadrat für Männer und einen Kreis für Frauen verwendete.    Ganzen Artikel...

    Was hat es mit dem phänologischen Kalender auf sich? Was hat es mit dem phänologischen Kalender auf sich? Wir teilen das Jahr in vier Jahreszeiten ein. Wir erwarten, dass die Natur im Frühling zu neuem Leben erwacht und alles blüht, und dass es im Sommer angenehm warm ist. Im Herbst stellen wir uns auf Regen, Nebel und bunt gefärbtes Laub ein und im Winter rechnen wir mit kalten Temperaturen und Schnee. Aber das ist nur die Theorie, denn die Natur scheint sich wenig um unsere Einteilung in Jahreszeiten zu kümmern.    Ganzen Artikel...

    Stammbaumanalyse Uebungen Stammbaumanalyse Übungen Die Stammbaumanalyse gehört zusammen mit der Zwillingsforschung, der Analyse von Karyogrammen und der populationsstatistischen Methode zu den ältesten Verfahren im Zusammenhang mit der Erbforschung beim Menschen.Im Wesentlichen kümmert sich die Stammbaumanalyse dabei um drei Fragen, nämlich:1.       ob das jeweilige Merkmal dominant oder rezessiv vererbt wird,2.       ob die Vererbung des jeweiligen Merkmales gonosomal oder autosomal erfolgt und3.       welche sicheren und welche möglichen Genotypen auftreten.   Ganzen Artikel...

    Anleitung dekorativer Stammbaum Anleitung für einen modernen und dekorativen Stammbaum Üblicherweise kennt man Stammbäume und Ahnentafeln als größere Bilder in Posterform, auf denen ein Baum oder ein baumartiges Motiv mit den entsprechenden Namen oder Fotos an dessen Zweigen und Ästen abgebildet ist. Ahnengalerien bestehen häufig aus gerahmten Fotografien, die direkt an einer Wand präsentiert werden.   Ganzen Artikel...



    Ein Pflegekind aufnehmen - die wichtigsten Infos, 1. Teil Ein Pflegekind aufnehmen - die wichtigsten Infos, 1. Teil   Wer einem Kind vorübergehend eine Familie und ein zu Hause bieten oder dauerhaft für ein Pflege- oder Flüchtlingskind sorgen möchte, übernimmt eine wichtige und wertvolle Aufgabe. Denn Pflegefamilien werden gebraucht, um sowohl den Kindern als auch deren leiblichen Eltern zu helfen. Nur: Wie wird eine Familie eigentlich zur Pflegefamilie? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, wenn jemand ein Pflegekind aufnehmen möchte? Wie ist der Ablauf? Und was genau ist überhaupt ein Pflegekind? In einem zweiteiligen Ratgeber haben wir die wichtigsten Infos rund um Pflegekinderwesen zusammengestellt.  Ganzen Artikel...

    Translation

    Themengebiete

    Aussehen, Charakter, Persönlichkeit - geerbt oder selbst entwickelt?
    Aussehen, Charakter, Persönlichkeit - geerbt oder selbst entwickelt? “Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm” oder &ldq...
    Familienbaum basteln - 3 Ideen
    Familienbaum basteln - 3 Ideen Ein Familienbaum ist eine schöne Deko für die eigenen vier Wände und eignet sich prima als Ges...
    Familiengründung ohne Trauschein: Was die Eltern wissen sollten
    Familiengründung ohne Trauschein: Was die Eltern wissen sollten Sagt ein Paar “Ja” zum Kind, aber “Nein” zur Eh...
    7 Fragen zum Mutterschaftsgeld, Teil 2
    7 Fragen zum Mutterschaftsgeld, Teil 2 Natürlich ist die Freude riesig, wenn Nachwuchs unterwegs ist. Doch zu der Freude mischen si...
    Ausführlicher Ratgeber zur Aufnahme eines Pflegekindes, Teil 1
    Ausführlicher Ratgeber zur Aufnahme eines Pflegekindes, Teil 1 Rund 87.500 Kinder und Jugendliche leben in einer Pflegefamilie. Kei...
    Evolution und Ahnenforschung
    Die Evolution und Ahnenforschung Dass die Evolution eine stetige Entwicklung ist, bei der innerhalb einer Spezies neue Eigenschaften auftauc...

    themesclub.com cms Joomla template
    Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
    design by themesclub.com
    themesclub logo
    Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag