You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Tiere arrow Stammbaum Säugetiere
Stammbaum Säugetiere
Kennzeichen von Wirbeltieren E-mail

Stammbaum Säugetiere 

Säugetiere werden in der Fachsprache Mammalia bezeichnet und gehören zu den Stammbaum von Wirbeltieren. Eindeutige Kennzeichen der Säugetiere ist das Säugen des Nachwuchses mit der Milch, wie auch ihr Fell. Weltweit gibt es etwa 5.500 unterschiedliche Arten von Säugetieren. Säugetiere werden in drei Unterklassen unterteilt: Eierlegende Ursäuger, Beutelsäuger und die Höheren Säugetiere. Der Stammbaum Säugetiere ist somit ein vielseitiger und spannender Blick auf die Geschichte der Evolution.

 

 

Stammbaum Unterklassen 

 

 

Der Mensch, als Höheres Säugetier, kann hierbei viel über seine Ursprünge und seine verwandtschaftlichen Beziehungen zu anderen Säugetieren erfahren. Ein Stammbaum Säugetiere kann sich auf ein bestimmtes Säugetier beziehen und seine Entwicklung aufweisen, sowie die ihm nahen und verwandten Arten. Gleichzeitig kann er sich aber auch einer der Unterklassen widmen und hier die Entwicklung nachvollziehen. Forscher verwenden Stammbäume immer wieder gerne, da sie eine einfache Möglichkeit sind, fachfremden Menschen einen Überblick zu verschaffen.

{mosgoogle}

 

 

Gemeinsamkeiten mit Säugetieren 

 

Gerade Kindern wird mit einem Stammbaum der Einstieg in Themen erleichtert. In den meisten Fällen hat der Stammbaum auch kleine Bilder eingefügt, die die Entwicklung noch einmal verbildlichen und in manchen Fällen auch die Verwandtschaft ganz klar enttarnen. Gerade bei dem Menschen und seiner Evolutionsgeschichte kann oft nicht klar nachvollzogen werden, warum er ein Säugetier ist und was er für Gemeinsamkeiten mit anderen Säugetieren hat. Hierbei kann ein Stammbaum mit Abbildungen eine große Hilfe sein.

 

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

 

mehr Artikel

Die wichtigsten Infos zur Veröffentlichung von Kinderfotos Die wichtigsten Infos zur Veröffentlichung von Kinderfotos Die Geburt eines Kindes, ein Treffen im Familienkreis, eine Geburtstagsfeier, Veranstaltungen im Kindergarten und in der Schule oder einfach nur so zwischendurch: Es gibt ständig Gelegenheiten, um Fotos vom Nachwuchs zu schießen.    Ganzen Artikel...

Fachinformationen zur Stammbaumanalyse Fachinformationen zur Stammbaumanalyse Das Interesse daran, in welcher Form welche körperlichen und geistigen Merkmale auf die nachfolgenden Generationen weitergegeben werden, war schon früh vorhanden. Ursprünglich wurden die Vorstellungen und Annahmen jedoch deutlich von Geschichten und dem Aberglauben beeinflusst. Erst ab etwa 1750 erfolgten die Beobachtung und Aufzeichnung von besonderen Merkmalen in Familien unter tatsächlich wissenschaftlichen Aspekten. Zu diesem Zeitpunkt war bereits bekannt, dass bestimmte genetische Besonderheiten selten und angeboren sein mussten.   Ganzen Artikel...

Namensänderung - Infos und Vorlage, Teil 1 Namensänderung - Infos und Vorlage, Teil 1   Eine Hochzeit oder auch eine Scheidung sind typische Gründe für den Wechsel des Nachnamens. Doch auch in anderen Fällen erlaubt der Gesetzgeber, den bisherigen Namen abzulegen und künftig einen anderen Nachnamen zu tragen. Vorausgesetzt, es gibt einen guten und nachvollziehbaren Grund für die Namensänderung.  Ganzen Artikel...

Bedürfnisorientierte Erziehung - was heißt das? Bedürfnisorientierte Erziehung - was heißt das?   Es gibt viele verschiedene Erziehungskonzepte mit ganz unterschiedlichen Ansätzen. Und als wäre es so nicht schon schwierig genug, den richtigen Erziehungsstil für sich zu finden, kommen auch noch regelmäßig neue Erziehungstrends auf. Einer dieser aktuellen Trends ist die bedürfnisorientierte Erziehung. Doch was heißt das genau? Was sind überhaupt kindliche Bedürfnisse? Sind Bedürfnisse gleichbedeutend mit Wünschen? Und schließt die Orientierung an Bedürfnissen ein Nein aus? Wir haben uns die bedürfnisorientierte Erziehung einmal näher angeschaut!  Ganzen Artikel...



Was kennzeichnet einen modernen Vater? Was kennzeichnet einen modernen Vater?   Der Vater geht arbeiten, bringt das Geld nach Hause und ernährt so die Familie, während sich die Mutter um die Kinder und den Haushalt kümmert: Diese klassische Rollenverteilung ist längst überholt. Sie wurde von moderneren Modellen abgelöst, die mehr Selbstbestimmung bei der Aufgabenverteilung enthalten. Doch was kennzeichnet einen modernen Vater? Wie sieht er seine Rolle in der heutigen Zeit? Wann ist ein Vater ein guter Vater? Und wie schwer tun sich die Väter damit, den Beruf und die Familie unter einen Hut zu bekommen? Wissenschaftler sind solchen Fragen nachgegangen und dabei auf große Abweichungen zwischen der idealisierten Vaterrolle und der praktischen Umsetzung in der Realität gestoßen.   Die eigenen Väter als Negativbeispiele  Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Die bekanntesten Hominiden Teil II
Die bekanntesten Hominiden, Teil II Im ersten Teil dieser kleinen Reihe haben wir kurz über die Paläoanthropologie, die Wissenscha...
Namensänderung - Infos und Vorlage, Teil 2
Namensänderung - Infos und Vorlage, Teil 2 Im Zuge einer Hochzeit oder Scheidung ist es kein Problem, den Nachnamen zu ändern....
Lateinische Redewendungen zum Beeindrucken im Alltag
Lateinische Redewendungen, mit denen Schlaumeier auch im Alltag beeindrucken können Im Zusammenhang mit der Ahnenforschung ist es rech...
Die schwäbisch-alemannische Fasnet
Die schwäbisch-alemannische Fasnet Den meisten ist der rheinische Karneval ein Begriff. Alljährlich am 11.11. um 11.11 Uhr wird di...
7 Fragen zum Mutterschaftsgeld, Teil 3
7 Fragen zum Mutterschaftsgeld, Teil 3 Kündigt sich Nachwuchs an, ist die Freude groß. Doch zusammen mit der Vorfreude kommen...
Infos rund um Urbarien
Infos rund um Urbarien Nachdem sich Familien- und Ahnenforscher unterschiedlicher Quellen bedienen, um Informationen zu sammeln, könne...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag