You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Tiere arrow Stammbaum Rennpferde
Stammbaum Rennpferde
Zuchtbuch und Schimmel Züchter E-mail

Stammbaum  Rennpferde 

Rennpferde gehören in die Kategorie Vollblüter. Pferde unterteilt man in vier Hauptarten im Stammbaum: besagte Vollblüter, Warmblüter, Kaltblüter und Kleinpferde mitsamt den Ponys. Jede einzelne dieser Arten unterteilt sich dann wiederum in unterschiedliche Rassen. Zu den Rennpferden zählt man lediglich zwei Rassen der Vollblüter: Das arabische Vollblut und das englische Vollblut. Bei den Profi-Rennveranstaltungen treten in der Regel nur Rennpferde der Rasse englisches Vollblut an.

 

Die Rennpferde Rasse 

 

Auch wenn das arabische Vollblut die älteste Rasse der Vollblüter ist, so treten sie meistens lediglich in den arabischen Ländern bei Rennen an. Gemeinhin meint man also mit der Bezeichnung Rennpferde die Rasse englisches Vollblut. Sie sind eine Spezialzüchtung und mit dem Ziel gezüchtet worden, erstklassige Rennpferde zu erhalten.

 

Ihren Ursprung haben sie in rund fünfzig Stuten, die hervorragende Rennleistungen gebracht haben. Diese sind mit drei nach England importierten Araberhengsten gedeckt worden. Die drei Deckhengsten hießen: Beverly Turk, Darley Arabian und Godolphin Arabian.

 


Stammbaum der Blutlinie 

 

Das Zuchtbuch der englischen Vollblüter wurde 1793 geschlossen und damit die Tiere nur noch untereinander gekreuzt. Hierdurch kann man bei den Tieren Merkmale von Überzüchtung feststellen, da kein ‚frisches Blut‘ mehr in die Rasse hineingebracht wird.

 

 

Aus der Überzüchtung entstandenen Mängel sind zum Beispiel:

 

 

abnehmende Schnelligkeit, zunehmende Empfindlichkeit und ebenfalls eine zunehmende Anfälligkeit (aus dem Grund sind die Beine der meisten Rennpferde bandagiert). Nach Entstehung der Art Englisches Vollblut hat sie sich schnell in der ganzen Welt verbreitet. Jedes Tier, was heute als Englisches Vollblut klassifiziert wird, stammt in direkter Blutlinie von einem der drei ursprünglichen Deckhengste ab. Diese Geschichte kann man anhand eines Stammbaum Rennpferde gut nachvollziehen.

Der Stammbaum im Zuchtbuch

 

Bei den meisten Züchter kann man in einen solchen Stammbaum Rennpferde problemlos einsehen. Je nach Verwandtschaft wird ein Tier in seinem Leistungsvermögen und damit seinem Wert geschätzt. Ein Stammbaum ist bei einem Rennpferd dementsprechend extrem wichtig. Aus ihm geht auch hervor, ob das Pferd zur Zucht verwendet werden kann und welches Potential es da in sich bürgt. Außerdem gibt es in jedem Land ein zentrales Zuchtbuch, in dem auch noch einmal die Ahnenlinie der Tiere eingetragen ist.

 

 

Die Rennpferde Zucht 

 

 

 

Nur Pferde, die in einem solchen Zuchtbuch aufgeführt werden, dürfen an einem offiziellen Rennen teilnehmen. Die Tiere nehmen in der Regel zwischen ihrem zweiten und achten Lebensjahr an Rennen teil und werden danach zur Zucht verwendet. Bei den Rennpferden unterscheidet man zwischen Sprinter, Sprint Miler, Miler, Middle distance stayer und Stayer. Außerdem werden die Tiere nach ihrem Geburtsort unterteilt, also ob sie nördlich oder südlich des Äquators geboren wurden, da sie durch die verschiedenen Jahreszeiten somit unterschiedlich alt sind.


Äußere Merkmale eines englischen Vollbluts sind: langer, anmutiger Hals, umfangreicher Brustkorb und ein muskulärer Körperbau. Die meisten Rennpferde sind braun oder dunkelbraun, nur vereinzelt gibt es fuchsfarbene und noch seltener Schimmel. Die Geschwindigkeit eines Rennpferdes kann bis zu 64 Stundenkilometer betragen. Auf kürzeren Strecken sogar teilweise noch mehr. Für Distanzritte eignen sie sich jedoch nicht.   

 

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

 

mehr Artikel

Die wichtigsten Infos zum Kindergeldantrag Die wichtigsten Infos zum Kindergeldantrag auf einen Blick Das Kindergeld gehört zu den wichtigsten Bausteinen der Familienförderung. Die Idee vom Kindergeld ist, Eltern und Alleinerziehende dabei zu unterstützen, die Lebenshaltungskosten für ihren Nachwuchs zu stemmen. Doch wer bekommt eigentlich Kindergeld? Wie hoch ist es? Wo wird es beantragt? Und wie lange wird es gewährt?   Ganzen Artikel...

Regeln zur Forschung im Archiv Infos und Regeln zur Forschung im Archiv Im Zuge der Forschung nach Familienmitgliedern und Vorfahren gibt es viele Quellen, die wertvolle Informationen liefern können. In den meisten Fällen werden zunächst die familieneigenen Unterlagen und Fotoalben, die zuständigen Ämter und Behörden sowie das Internet zu Forschungszwecken genutzt. Eine weitere Möglichkeit besteht dann darin, die jeweiligen Archive aufzusuchen und die dort vorhandenen Materialien zu durchforsten.   Ganzen Artikel...

5 Fragen zum alleinigen Sorgerecht 5 Fragen zum alleinigen Sorgerecht   Wenn sich die Eltern trennen, steht bei der Frage nach dem Sorgerecht immer das Wohl des Kindes im Vordergrund. Und aus Sicht des Familiengerichts ist der Idealfall, wenn beide Elternteile an der Erziehung beteiligt sein können. Doch manchmal ist das gemeinsame Sorgerecht nicht die beste Lösung für das Kind. Dann kann das Gericht einem Elternteil das alleinige Sorgerecht zusprechen. Doch was heißt das? Wir klären fünf Fragen zum alleinigen Sorgerecht!    Ganzen Artikel...

5 Fragen zur Rückabwicklung einer Schenkung, 1. Teil 5 Fragen zur Rückabwicklung einer Schenkung, 1. Teil   Das Elternhaus, Geld, der kostbare Familienschmuck oder Unternehmensanteile: Manchmal ist es durchaus sinnvoll, bestimmte Vermögenswerte schon zu Lebzeiten an Verwandte oder andere nahestehende Personen weiterzugeben. Denn auf diese Weise kann der Schenkende dafür sorgen, dass die Sachen auch wirklich zu demjenigen kommen, der sie haben soll. Erbstreitigkeiten lassen sich dadurch oft verhindern.  Ganzen Artikel...



Die beruehmtesten Wissenschaftlerinnen der Geschichte Die berühmtesten Wissenschaftlerinnen der Geschichte Auch wenn Frauen in vielen Bereichen bahnbrechende Leistungen erbracht und Pionierarbeit geleistet haben, die zu den Grundsteinen der heutigen, modernen Forschung gehört, wurde und wird ihnen oft weniger Ruhm und Ansehen zuteil als ihren männlichen Kollegen. Dies liegt sicherlich größtenteils am traditionellen Rollenverständnis und der Tatsache, dass Frauen lange Zeit von der Bildung im wissenschaftlichen Sinne ausgeschlossen waren.   Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Liste: 40 zeitlose Kindernamen, Teil 1
Liste: 40 zeitlose Kindernamen, Teil 1 Wie so vieles andere, gehen auch Vornamen mit der Mode. Sie spiegeln den Zeitgeist wieder und unt...
Was ist ein Friedwald?
Was ist ein Friedwald? Große, hohe Bäume mit dickem Stamm und imposantem Geäst, jahreszeitlich gefärbte, sanft rauschen...
Tipps zur Ahnenforschung mittels Kirchenbüchern
Infos und Tipps zur Ahnenforschung mittels Kirchenbüchern Kirchenbücher können sehr hilfreiche Quellen für den Ahnenfor...
Die richtige Hebamme finden - Infos und Tipps, 3. Teil
Die richtige Hebamme finden - Infos und Tipps, 3. Teil Klar, eine Hebamme ist eine Geburtshelferin. Sie unterstützt die Mutter dabe...
Die Rolle der Väter im Laufe der Zeit
Die Rolle der Väter im Laufe der Zeit Ein Kind wirbelt den Alltag mächtig durcheinander. Alles ändert sich, vieles muss neu o...
Ausführlicher Ratgeber zur Aufnahme eines Pflegekindes, Teil 2
Ausführlicher Ratgeber zur Aufnahme eines Pflegekindes, Teil 2 In Deutschland leben rund 87.500 Kinder und Jugendliche in Pflegefam...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag