You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Kulturen arrow Mormonen Stammbaum arrow Familie - damals und heute
Familie - damals und heute E-mail

Familie - damals und heute 

Früher war es relativ einfach: Mann und Frau verliebten sich ineinander, verlobten sich und heirateten. Durch die Hochzeit begründeten sie ihre Familie. Später kamen dann meist Kinder dazu und damit war die eigene Familie komplett. Der Mann war der Ernährer der Familie und ging arbeiten, die Frau kümmerte sich um die Kinder und den Haushalt.

 

 

Dieses Bild von der klassischen Familie - Mutter, Vater, Kind(er) - ist auch heute noch das, was viele unter einer Familie verstehen. Doch die Realität sieht anders aus. Kaum eine gesellschaftliche Institution hat sich in den vergangenen Jahrzehnten so sehr verändert wie die Familie und so viele verschiedene Modelle hervorgebracht. 

 

Familie - damals und heute

Die traditionelle Familie besteht aus dem Vater, der Mutter und einem oder mehreren Kindern. Wenn sich ein Paar dazu entschloss, den weiteren Lebensweg gemeinsam zu gehen, war es selbstverständlich, die Gemeinschaft mit einem Trauschein zu besiegeln. Kinder wurden in der Ehe geboren. Auch heute noch gibt es viele Familien, die das klassische Modell leben. Die Eltern geben sich das Ja-Wort, der Vater erwirtschaftet das Haushaltseinkommen und die Mutter sorgt als Familienmanagerin dafür, dass der Laden läuft. Aber es gibt eben auch zahlreiche andere Lebensformen.

So gibt es Paare, bei denen beide Partner arbeiten gehen, weil sie es so möchten oder weil sie müssen. Andere Paare leben ohne Trauschein zusammen, sie leben in der sogenannten wilden Ehe, teils mit, teils ohne Nachwuchs. Es gibt die Kleinfamilie mit einem oder zwei Kindern, die kinderreiche Großfamilie oder die Ein-Eltern-Familie mit einem alleinerziehenden Elternteil.

In der Mehrgenerationenfamilie leben mehrere Generationen zusammen unter einem Dach, bei der Regenbogenfamilie haben die Kinder ein gleichgeschlechtliches Elternpaar und bei der Patchwork-Familie gründen Elternteile eine neue Familie, in die sie ihre Kinder aus früheren Beziehungen mitbringen.  Dass sich das Familienleben so sehr verändert hat, hat viele Gründe. Eine Ursache ist sicherlich die weit größere Unabhängigkeit der Frau.

Früher bot die Ehe eine Schutzfunktion und sicherte die Frau ab. Heute haben Frauen die gleiche Schulbildung wie Männer, gehen arbeiten und machen Karriere. Rein wirtschaftlich sind sie von Männern deshalb oft nicht mehr abhängig. Ein anderer Grund ist, dass die Gesellschaft moderner geworden ist. Das klassische Rollenverständnis hat sich gelockert. In der modernen Familie von heute kann auch die Frau der Hauptverdiener sein, während der Mann die Rolle des Hausmanns übernimmt.

Es gibt längst kein Getuschel mehr, wenn ein Paar ohne Trauschein zusammenlebt oder Kinder bekommt. Auch gleichgeschlechtliche Partnerschaften können heute viel offener gelebt werden. Die Ehe als solches hat sich ebenfalls verändert. War es früher üblich, sein Eheversprechen zu halten und ernsthaft zu versuchen, einen gemeinsamen Weg zu finden, werden heute Ehen viel öfter und viel früher geschieden.  

 

Diskussionen um die Ehe und die Familie

Die neuen Familienmodelle und Formen des Zusammenlebens führen regelmäßig zu hitzigen Debatten. Im Familien- und im Steuerrecht gab es zwar diverse Reformen und Änderungen, Ausgangspunkt ist aber nach wie vor die traditionelle Familie mit einem verheirateten Elternpaar und gemeinsamen Kindern. Befürworter des klassischen Familienmodells möchten auch nicht, dass sich daran etwas ändert. Schließlich ist der besondere Schutz der Ehe im Grundgesetz verankert.

Für die Familie gilt dies aber genauso. Früher ergab sich hier keine Schwierigkeit, denn die Ehe und die Familie waren untrennbar miteinander verbunden und letztlich fast gleichbedeutend. Heute ist das so nicht mehr der Fall. Vielleicht wird es also Zeit für ein Umdenken. Natürlich ist ein Trauschein keine Garantie dafür, dass eine Partnerschaft ein Leben lang hält und das Familienmodell funktioniert.

Genauso steht außer Frage, dass zwei Partner genauso füreinander einstehen können wie ein verheiratetes Paar. Sowohl die Partner als auch das Ehepaar haben sich in aller Regel freiwillig dazu entschieden, zusammenzuleben und Verantwortung füreinander zu übernehmen. Beim Paar bleibt es aber bei dieser Freiwilligkeit, die ein Stück weit unverbindlich ist.

Stellt das Paar fest, dass es miteinander nicht mehr klappt, kann die Beziehung jederzeit wieder beendet werden. Auch eine Ehe kann zwar geschieden werden, die gegenseitigen Verpflichtungen bleiben aber bestehen. Entscheidet sich ein Paar bewusst dazu, diese Verpflichtungen nicht einzugehen, sollte es in Kauf nehmen, vom Gesetzgeber anders behandelt zu werden als ein Ehepaar. Andersherum sollte jedes Paar die Möglichkeit erhalten, sich den Verpflichtungen zu stellen und zu heiraten, mit allen Vor- und Nachteilen, die eine Ehe mit sich bringt.

Ein weiterer Aspekt ist, dass der Mensch nicht gerne alleine bleibt. Hat es mit einer Partnerschaft oder Ehe nicht geklappt, ist der Wunsch, bald wieder Nähe und Geborgenheit zu erfahren, oft groß. Doch auch wenn sie in einer neu gegründeten Familie ihr Glück finden, hätten sich viele insgeheim gewünscht, dass es schon beim ersten Mal funktioniert hätte.

Viele neue Familienmodelle sind deshalb keine revolutionären Ideen als Ergebnis einer weiterentwickelten, modernen Gesellschaft. Stattdessen sind sie letztlich nichts anderes als der Versuch, die klassische Familie nachzuahmen. Allein schon deshalb hat die traditionelle Familie mit ihren Werten und Strukturen noch lange nicht ausgedient.

Mehr Dokumentationen, Ratgeber, Anleitungen und Tipps:
  • Berufe früher: das Dienstmädchen und anderes Hauspersonal
  • Aussehen, Charakter, Persönlichkeit - geerbt oder selbst entwickelt?
  • Intelligenz - Was ist das eigentlich?
  • Traditionelle religiöse Bräuche an Ostern
  • Die Geschichte der Ehe
  • Die schwäbisch-alemannische Fasnet
  • Tradition über Generationen: Studentenverbindungen
  • Thema: Familie - damals und heute

     
    < Prev   Next >

    mehr Artikel

    Die wichtigsten Fragen zur Familienversicherung in der Krankenkasse, 1. Teil Die wichtigsten Fragen zur Familienversicherung in der Krankenkasse, 1. Teil   Für Familien ist die gesetzliche Krankenversicherung eine attraktive und hilfreiche Lösung. Denn unter bestimmten Voraussetzungen können Familienangehörige beitragsfrei mitversichert werden. Das versicherte Mitglied muss den jeweiligen Angehörigen dazu nur bei seiner Krankenkasse anmelden. Der Angehörige bekommt daraufhin seine eigene Krankenkassenkarte und kann alle Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung in Anspruch nehmen. Doch wann ist eine Familienversicherung überhaupt möglich? Wie hoch ist der Beitrag? Und wie geht es weiter, wenn die Familienversicherung endet? Wir beantworten die wichtigsten Fragen zur Familienversicherung in der Krankenkasse!   Für wen ist eine Familienversicherung möglich?  Ganzen Artikel...

    Geschichte - einige legendäre deutsche Räuber Geschichte mal anders: Einige legendäre deutsche Räuber im Kurzportrait  Wenn es um legendäre Räuber geht, denken die meisten sicherlich im ersten Moment an Robin Hood. Aber auch hierzulande gibt es einige Räuber, die in den Wäldern, den Dörfern und den Städten ihr Unwesen trieben. Einige davon waren gefürchtet, andere waren beliebt und wurden schon zu Lebzeiten zur Legende. Oft hatten es die Räuber dabei auf das Vermögen und die Besitztümer der Reichen abgesehen.    Ganzen Artikel...

    Corona - 6 positive Effekte für Familien Corona - 6 positive Effekte für Familien   Kaum jemand hätte sich vorstellen können, wie sehr ein Virus den normalen, gewohnten Alltag durcheinanderwirbeln kann. Die wenigsten hätten für möglich gehalten, welche Auswirkungen Corona für die ganze Welt haben würde. Und vermutlich niemand hätte sich ausgesucht, Zeiten mit geschlossenen Schulen und Geschäften, Kontaktbeschränkungen und ähnlichen Dingen zu erleben.  Ganzen Artikel...

    Die wichtigsten Infos zur Kindersitzpflicht im Auto Die wichtigsten Infos zur Kindersitzpflicht im Auto   Kinder haben großen Spaß daran, die Welt zu entdecken. Dabei bleibt natürlich auch die eine oder andere Autofahrt nicht aus. Weil Kinder aber kleiner und leichter sind als Erwachsene, haben sie ein deutlich größeres Risiko, bei einem Unfall schwere Verletzungen zu erleiden. Aus diesem Grund brauchen sie einen geeigneten Kindersitz, der sie sichert.  Ganzen Artikel...



    Kultur der Kelten Die Kultur der Kelten Ganzen Artikel...

    Translation

    Themengebiete

    Fragen und Antworten zur Zeitumstellung
    Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Zeitumstellung Mit dem Frühling beginnt auch die sogenannte Sommerzeit. Jedes Jahr wird am let...
    Die Geschichte der Ahnenforschung
    Kurzer Überblick über die Geschichte der Ahnenforschung Auch heute noch werden Menschen in bestimmte Klassen, Gesellschaftsschicht...
    Alleiniges Sorgerecht - Alles zu Rechten, Pflichten und Antrag
    Alleiniges Sorgerecht - Alles zu Rechten, Pflichten und Antrag Der Traum von der glücklichen Familie geht leider nicht immer in Erf&uum...
    Personen- und Zivilstandregister
    Was sind Personenregister und Zivilstandregister? Die Suche nach den eigenen Wurzeln beginnt üblicherweise mit dem Sammeln und Auswerte...
    Basistipps für die Ahnenforschung, 1. Teil
    Basistipps für die Ahnenforschung, 1. Teil Viele Leute interessieren sich für ihre Herkunft und ihre Vorfahren. Vor allem, wen...
    Gleichgeschlechtliche Ehe: die Rechte und Pflichten, 1. Teil
    Gleichgeschlechtliche Ehe: die Rechte und Pflichten, 1. Teil Gleichgeschlechtliche Paare müssen es nicht bei einer eingetragenen Leben...

    themesclub.com cms Joomla template
    Copyright © 2024 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
    design by themesclub.com
    themesclub logo
    Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag