You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Menschen arrow Humangenetik Stammbaum arrow Begriffe der Genealogie
E-mail

Die wichtigsten Begriffe der Genealogie 

 

Die Genealogie kennt einige wesentliche Begriffe, hier eine Auflistung der wichtigsten:

 

        Ahnentafel und Ahnenliste.

Eine Ahnentafel stellt die Vorfahren in einer festen Ordnung dar und eignet sich insbesondere dann, wenn die Verknüpfungen der Vorfahren übersichtlich und anschaulich aufgezeigt werden sollen.

Allerdings ist eine Ahnentafel dann nachteilig, wenn weitverzweigte Verwandtschaftsverhältnisse vorliegen. In diesem Fall ist es einfacher und übersichtlicher, die Vorfahren nicht in einer Baumstruktur, sondern im Rahmen einer Listenansicht, der sogenannten Ahnenliste, zu erfassen.

 

        Ahnenschwund.

Andere Bezeichnungen für Ahnenschwund lauten Ahnenverlust oder Ahnenimplex. Von einem Ahnenschwund wird immer dann gesprochen, wenn die Anzahl der Ahnen niedriger ist als erwartet, wobei sich die geringere Anzahl dadurch erklärt, dass es zu Eheschließungen innerhalb der Familie kam.

 

        Bildnisahnentafel.

Hierbei handelt es sich um eine Ahnentafel, bei der die Ahnen durch Bilder oder Fotos dargestellt werden.

 

 

        Erbgang.

Die Vererbung bestimmter genetischer Eigenschaften, die durch einen Stammbaum deutlich wird, wird als Erbgang bezeichnet. Besondere Bedeutung hat der Erbgang beispielsweise, wenn die Weitergabe von Erbkrankheiten oder besonderen äußerlichen Merkmalen nachvollzogen werden soll.

 

        Genealogie.

Dieser Begriff bezeichnet die Lehre und die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Familie und der Nachkommenschaft. Synonym werden häufig die Begriffe Familienforschung oder Ahnenforschung benutzt, wobei letztere strenggenommen eher die Erforschung der eigenen Familie und dies eher mit hobbymäßigem Hintergrund bezeichnen.

 

        Genetik.

Dieser Teil der Biologie beschäftigt sich mit der Beschaffenheit von Erbanlagen und deren Vererbung. Von besonderer Bedeutung für die Genealogie ist die Humangenetik, die sich ausschließlich mit dem menschlichen Erbgut befasst.

 

        Inzuchtkoeffizient.

Dieser Begriff beschreibt einerseits, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass die Gene einer Person mit den Genen eines Vorfahrens übereinstimmen, was bedeutet, dass diese Person direkt von diesem Ahnen abstammt, und andererseits, in welchem Maß Ahnengleichheit in einer Ahnenliste vorliegt. Um den Inzuchtkoeffizienten ermitteln zu können, muss allerdings der Grad der Blutsverwandtschaft unter den Ahnen bekannt sein.

 

        Mutterlinie.

Sie stellt das Gegenteil der Stammlinie dar, was bedeutet, dass im Zuge der Forschung die weiblichen und nicht die männlichen Vorfahren erforscht werden.

 

        Ortschronik.

Diese kann eine wichtige Informationsquelle darstellen. In vielen Fällen entwickelten sich Ortschroniken aus den vom Dorfpfarrer oder Dorflehrer geführten Kirchen- oder Schulbüchern.

 

        Stammlinie.

Die Reihe der männlichen Vorfahren einer Person, die aus Vater, Großvater, Urgroßvater, Ururgroßvater und weiteren männlichen Vorfahren besteht, wird als Stammlinie oder auch als Vaterlinie bezeichnet. In der Genealogie kommt ihr eine besondere Bedeutung zu, da beispielsweise der Familiename immer über die männlichen Familienmitglieder weitergegeben wurde.

 

        Totenzettel.

Hinsichtlich des Informationsgehaltes sind Totenzettel durchaus mit Familienanzeigen vergleichbar, weshalb sie wichtige Informationen im Zuge der Forschung liefern können.

 

Thema: Die wichtigsten Begriffe der Genealogie

 

 
< Prev   Next >

mehr Artikel

Die wichtigsten Infos zur Kindersitzpflicht im Auto Die wichtigsten Infos zur Kindersitzpflicht im Auto   Kinder haben großen Spaß daran, die Welt zu entdecken. Dabei bleibt natürlich auch die eine oder andere Autofahrt nicht aus. Weil Kinder aber kleiner und leichter sind als Erwachsene, haben sie ein deutlich größeres Risiko, bei einem Unfall schwere Verletzungen zu erleiden. Aus diesem Grund brauchen sie einen geeigneten Kindersitz, der sie sichert.  Ganzen Artikel...

5 gute Gründe fürs Basteln im Herbst mit den Kids 5 gute Gründe fürs Basteln im Herbst mit den Kids   Die Blätter werfen ihr Laub ab, die Temperaturen sinken, es wird neblig und früh dunkel - keine Frage, der Herbst hat Einzug gehalten. Ging es gerade noch bei warmem Sonnenscheinwetter in den Garten und ins Schwimmbad, wird es jetzt Zeit, die dicken Pullover und die wetterfesten Stiefel aus dem Schrank zu holen. Gleichzeitig muss eine Beschäftigung für die kühlen und verregneten Tage und die immer längeren Abende her. Dabei gibt es etwas, das sich ganz besonders anbietet: das Basteln. Warum? Hier sind fünf gute Gründe fürs Basteln im Herbst mit den Kids!  Ganzen Artikel...

Die Rolle der Väter im Laufe der Zeit Die Rolle der Väter im Laufe der Zeit Ein Kind wirbelt den Alltag mächtig durcheinander. Alles ändert sich, vieles muss neu organisiert werden. Doch nicht nur die Frau muss sich in ihrer neuen Rolle als Mutter zurechtfinden. Auch den Mann stellt die Vaterrolle vor eine besondere Herausforderung. Allerdings hat sich die Rolle der Väter im Laufe der Zeit sehr verändert. War der Mann früher in erster Linie der Ernährer der Familie, wird vom modernen Mann heute fast schon erwartet, dass er sich aktiv ins Familienleben einbringt.   Ganzen Artikel...

Wie ist das eigentlich mit dem Pflichtteil beim Erben? Wie ist das eigentlich mit dem Pflichtteil beim Erben? Die Kinder und der Ehe- oder Lebenspartner müssen nicht befürchten, beim Erbe leer auszugehen. Denn es gibt ja den Pflichtteil.   Ganzen Artikel...



Fakten und Informationen zum Vaterschaftstest Fakten und Informationen zum Vaterschaftstest So mancher Vater stellt sich die Frage, ob er tatsächlich der leibliche Vater eines Kindes ist. Aber genauso gibt es auch Mütter, die sich Gewissheit über den Erzeuger ihres Kindes wünschen. Klarheit kann ein Vaterschaftstest bringen.    Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Was ist eine Leihoma?
Was ist eine Leihoma? Auch wenn es inzwischen viele verschiedene Möglichkeiten gibt, ist es nicht immer ganz einfach, Beruf und Familie...
Bezeichnungen fuer Familienmitglieder
Übersicht über die wichtigsten Bezeichnungen für Familienmitglieder in alten QuellenIm Zuge der Familienforschung und der Suc...
Die Praeimplantationsdiagnostik
Die wichtigsten Infos rund um die Präimplantationsdiagnostik Während Familien- und Ahnenforscher nach ihren Wurzeln suchen, gibt e...
Familienbaum basteln - 3 Ideen
Familienbaum basteln - 3 Ideen Ein Familienbaum ist eine schöne Deko für die eigenen vier Wände und eignet sich prima als Ges...
Fachinformationen zur Stammbaumanalyse
Fachinformationen zur Stammbaumanalyse Das Interesse daran, in welcher Form welche körperlichen und geistigen Merkmale auf die nachfolg...
Die wichtigsten Infos zur elterlichen Aufsichtspflicht
Die wichtigsten Infos zur elterlichen Aufsichtspflicht Gemäß der UN-Konvention haben Kinder das Recht auf die Fürsorge i...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag