You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Menschen arrow Bluterkrankheit Stammbaum
Bluterkrankheit Stammbaum
Gerinnungsfaktoren Entbindung E-mail

Bluterkrankheit Stammbaum 

Die Bluterkrankheit heißt in der medizinischen Fachsprache Hämophilie. Bei der Erbkrankheit Hämophilie ist die Blutgerinnung gestört und das Blut der betroffenen Personen gerinnt entweder sehr langsam oder im schlimmsten Fall gar nicht. Der Hämophilie Stammbaum betrifft hauptsächlich Männer.

 

 

Man unterscheidet hierbei sechs Formen:

-          Hämophilie A – Dies ist ein Gerinnungsdefekt, der über das X-Chromosomen rezessiv vererbt wird und somit meistens Männer betrifft. Der betroffene Faktor in der Blutgerinnung ist der Faktor VIII.


 

-          Hämophilie B – Auch diese Art wird rezessiv über das X-Chromosomen vererbt. Hier ist der Faktor IX betroffen und die Betroffenen haben eine nur sehr verlaufende Blutgerinnung.


-          Parahämophilie – Diese Art wird auch Hypoproakzelerinämie oder Owren-Syndrom genannt. Es ist eine autosomal-rezessiv vererbte Krankheit mit einem Mangel an dem Gerinnungsfaktor V.


 

-          Angiohämophilie – Das sogenannte Willebrand-Jürgens-Syndrom wird autosomal-dominant vererbt und verursacht einen Strukturdefekt des Gerinnungsfaktors VIII in unterschiedlicher Stärke.



-          Hämophilie C – Beim sogenannten Rosenthal-Syndrom fehlt der Gerinnungsfaktor XI. Hierdurch kann es vor allen Dingen bei Kindern leicht zu Blutungen in Gelenken kommen. Die Gerinnungstest fallen hier allerdings recht normal aus, was den Typ schwer zu diagnostizieren macht.

 

- Die Blutungen bei Hämophilie-Patienten können nur durch die Gabe von dem benötigten Gerinnungsfaktoren beendet werden. In jedem anderen Fall verblutet der Mensch, wenn die Hämophilie zu stark ausgeprägt oder die Wunde zu groß ist.

Bluterkrankheit bei der Entbindung

Ein hohes Risiko bergen hier innere Verletzungen und bei den Trägerinnen des Gendefektes das Risiko einer verstärkten Regelblutung und auch Probleme während einer Entbindung. Bei der Hämophilie ist es wichtig, den Typ der Erkrankung zu bestimmen um den Patienten im Notfall richtig behandeln zu können.

Außerdem ist es sinnvoll die Vererbung innerhalb der Familie zu überprüfen. Am Leichtesten geht dies mit einem Bluterkrankheit Stammbaum. In einem Bluterkrankheit Stammbaum werden die verschiedenen Angehörigen aufgeführt und die betroffenen Menschen besonders gekennzeichnet.

Bluterkrankheit in Familien

So kann man nachvollziehen, wie sich die Krankheit immer weiter vererbt hat. Liegt ein Bluterkrankheit von beiden Familien vor, kann man das Risiko von Kindern einschätzen. Wenn so in einer Familie keine Erkrankung vorliegt und die Erkrankung eine der rezessiv vererbten Formen ist, dann ist das Risiko für die Kinder geschwindend gering.

 

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

mehr Artikel

5 Basistipps zur Ahnenforschung 5 Basistipps zur Ahnenforschung Viele kennen nur ihre nächsten Angehörigen und das Wissen über die Familiengeschichte stammt aus Erzählungen, die bestenfalls zwei, drei Generationen zurückreichen. Wer mehr über seine Vorfahren wissen möchte, muss sich der Familienforschung widmen. Der Fachbegriff für die Familienforschung lautet Genealogie.    Ganzen Artikel...

Tabelle und Tipps zum Hausbaum - Lebensbaum Tabelle, Infos und Tipps zum Hausbaum/Lebensbaum Bäume haben schon seit jeher eine tiefe, sinnbildliche Bedeutung. Viele Völker verehrten Bäume und sahen sie als heilige Stätten, die von Göttern oder Geistern bewohnt werden. Auch in der Bibel werden Bäume genannt, etwa der Baum des Lebens oder der Baum der Erkenntnis. Im Mittelalter wurde häufig das Bild eines dreiteiligen Baumes verwendet. So finden sich beispielsweise auf Türen und Toren von Burgen und Kirchen oder auf Grabeskreuzen zwei Bäume, die sich kreuzen und zu einem Baum werden.   Ganzen Artikel...

Hinterbliebenen-Renten: Wer bekommt was?, Teil 2 Hinterbliebenen-Renten: Wer bekommt was?, Teil 2 Wenn der Ehepartner oder ein Elternteil stirbt, verändert sich die gesamte Lebenssituation. Doch der persönliche Verlust ist nicht alles, was die Angehörigen verschmerzen müssen. Vielmehr müssen sie meist auch die finanziellen Folgen verkraften. Der Gesetzgeber versucht, mit verschiedenen Hinterbliebenen-Renten die wirtschaftliche Existenz zumindest ein Stück weit zu sichern.    Ganzen Artikel...

Die schönsten Bräuche und Riten rund um Neujahr Die schönsten Bräuche und Riten rund um Neujahr Viele Jahrhunderte lang wurde der Jahreswechsel an unterschiedlichen Tagen gefeiert. Nachdem Papst Gregor XIII. den Julianischen Kalender reformiert und 1582 den Gregorianischen Kalender eingeführt hatte, war der 01. Januar zwar als Beginn eines neuen Jahres festgelegt, aber trotzdem wurde der Jahreswechsel in weiten Teilen Europas nach wie vor an verschiedenen Tagen begangen.   Ganzen Artikel...



Genealogische Zeichen und Symbole Die wichtigsten genealogischen Zeichen und Symbole Mit einem genealogischen Zeichen oder Symbol ist ein Bild gemeint, das in Form eines Buchstabens oder einer Zeichnung für eine Person oder ein bestimmtes Ereignis steht und im Wesentlichen eine platzsparende Darstellung von bestimmten Zusammenhängen ermöglichen soll. Zu den Symbolen, die am häufigsten verwendet werden, gehören die Symbole für das Geschlecht einer Person und die ersten abgedruckten Symbole dürften auf Bernhard Röse zurückgehen, der ein Quadrat für Männer und einen Kreis für Frauen verwendete.    Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

8 Fragen zur Mut­ter-/Vater-Kind-Kur
8 Fragen zur Mut­ter-/Vater-Kind-Kur Die Herausforderungen des Berufs- und Privatlebens zu meistern, ist nicht immer einfach. Eltern...
Die wichtigsten Infos rund um den Vaterschaftstest
Die wichtigsten Infos rund um den Vaterschaftstest Bestehen Zweifel daran, ob ein Mann der biologische Vater eines Kindes ist, kann ein Vate...
Die häufigsten Erbkrankheiten
Die häufigsten Erbkrankheiten in der Übersicht Erbkrankheiten sind nicht nur für Erbforscher, Biologen und Mediziner interess...
Saetze in lateinischen Kirchenbuechern
Auflistung von häufigen Sätzen in lateinischen Kirchenbüchern Zunächst unterscheidet man im Zusammenhang mit Kirchenb&uu...
Was ist ein Friedwald?
Was ist ein Friedwald? Große, hohe Bäume mit dickem Stamm und imposantem Geäst, jahreszeitlich gefärbte, sanft rauschen...
Die Geschichte der deutschen Flagge
Die Geschichte der deutschen Flagge Wenn Sportereignisse oder hochoffizielle Anlässe anstehen, wird heutzutage ganz selbstverständ...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag