Der Schriftsteller Stammbaum bezeichnet die Menschen, die ihren beruflichen Fokus auf dem Schreiben von literarischen Texten haben. In der Belletristik und Lyrik eines gilt die Bezeichnung Autor als Synonym für den Schriftsteller. Der Begriff des Schriftstellers stammt aus dem 18.ten Jahrhundert. Gegen Ende des 18.ten Jahrhunderts entstand auch erst der Beruf des Schriftstellers. Schriftsteller können die unterschiedlichsten Texte hervorbringen, wie zum Beispiel Prosa, Dramen oder auch Essays.
Widmet sich ein Schriftsteller hauptsächlich einer Textgattung, so wird er dementsprechend auch als Romancier, Dramatiker oder auch Dichter tituliert. Als einen erfolgreichen Schriftsteller bezeichnet man denjenigen, dessen Bücher auch nach zwei oder auch drei Jahren noch weiterhin Nachfrage und Kauf erfahren.
In einem Stammbaum Schriftsteller kann man die verschiedenen Autoren und die Entwicklung der Literatur nachvollziehen. Hier kann man bedeutende Namen wie Virginia Woolf oder auch Thomas Mann einmal in ihrem zeitlichen Kontext sehen und auch sehen, welche anderen Autoren sie mit ihrem Stil beeinflusst haben. Bei vielen Autoren kann man immer wieder ganz klar erkennen, dass sie in der Tradition eines anderen Autoren weiterschreiben.
Dies soll in keiner Weise bedeuten, dass sie den anderen Autoren kopieren. Viele Entwicklungen in der Literatur sind schließlich auch von gesellschaftlichen Strömen verbunden. Betrachtet man so eine Virginia Woolf mit dem Gedankenstrom, so muss man anerkennen, dass dieser Gedankenstrom auch einfach nur die Anfänge einer pluralistischen Gesellschaft darstellt. An einem Stammbaum Schriftsteller wird trotzdem jedem Stil ein besonderer Autor zugeordnet, der diesen mit als erster Schriftsteller begründet hat.
Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:
Stammbäume PDF